Blitz für FZ 300

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Wolle55
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 26. Oktober 2019, 21:40

Blitz für FZ 300

Beitrag von Wolle55 » Samstag 26. Oktober 2019, 21:53

Hallo, ich habe mir heute das Nissin Di 700a gegönnt und es nach viel probieren auch zum blitzen gebracht, aber ich tue mich sehr schwer mit der Handhabung! Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Ich freue mich über jeden Tip :)

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Blitz für FZ 300

Beitrag von Handwerker » Samstag 26. Oktober 2019, 22:26

Hallo Wolle55,
zuerst mal willkommen im Forum.
Blitzen ist ein Thema für sich, Beschreibe mal bei welchen Aufnahmen du Probleme hast. Auch die Kameraeinstellungen sind dabei wichtig.
Ich selbst bin hinsichtlich blitzen noch viel am Üben.
Literatur hierzu gibt es viel am Markt.
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Blitz für FZ 300

Beitrag von jessig1 » Samstag 26. Oktober 2019, 22:38

Hallo,

du solltest mal die BA zur Hand nehmen. Es gibt einige Einstellungen, die das Blitzen nicht zulassen. Das ist in der BA alles genau beschrieben.
Dann kannst du auch die Forumssuche nutzen. Über Blitzen gibt es jede Menge nachzulesen.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle55
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 26. Oktober 2019, 21:40

Re: Blitz für FZ 300

Beitrag von Wolle55 » Samstag 26. Oktober 2019, 22:54

Hi Handwerker, danke für Deine schnelle Antwort! Ergänzung: Ich beziehe mich auf drahtloses blitzen! Das problem ist die Technik des Di 700a und der FZ. Sie sind aufeinander abgestimmt sonst würde es ja nicht blitzen. Aber es blitzt nicht immer z.B. im M-Modus des Di 700A, da regt sich gar nichts. Im TTL und Zoom blitzt es. Die Bedienungsanleitung des Di 700a ist sehr knapp, ohne Beispiele oder Tips. Ein paar Sätze - reine technische Anwendung wie einschalten, verbinden, ausschalten - das war es! Ich suche im Netz nach einer etwas umfasserenden Anleitung!

Gruß Wolle55

Wolle55
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 26. Oktober 2019, 21:40

Re: Blitz für FZ 300

Beitrag von Wolle55 » Samstag 26. Oktober 2019, 23:07

Hi Jessig1, BA lesen ist ein guter Rat den ich schon kenne, auch das Kapitel Blitzlicht in Franks Buch der FZ 300 hat mir nicht helfen können!

Gruß Wolle55

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Blitz für FZ 300

Beitrag von Handwerker » Samstag 26. Oktober 2019, 23:48

Die verschiedenen Einstellungen der Kamera im Blitzmodus muss mann ggf. ausprobieren.
Je nach Einstellung sendet die Kamera nur eine Blitz als Auslöser für den anderen Blitz. TTL ist dabei dann noch eine anderes Thema.
Ein Buch Empfehlung von mir wäre das Buch "Just one Flash" von Tilo Gockel.
Hier habe ich gelernt, dass mann für Remote Blitzen das notwendige Backroundwissen haben muss, um die Kameraeinstellungen zu verstehen. Blitzen ist hier ohne Wissen unter Umständen nicht trivial.
Empfehlen würde ich zunächst, den Blitz auf der Kamera zu belassen, um hier erste Erfahrungen zu sammeln.
Remote Blitzen ist nochmal eine Nummer für sich.
I.d.R arbeite ich nicht im manuellen Modus oder in den verschiedenen Sonderprogrammen der Kamera.
Meistens stelle Zeitpriorität 1/125 ein und überlasse der Kamera, die Blendenauswahl und das Auslösen der Blitze.
Beim Remoteblitzen stelle ich jeden Blitz individuell ein (-/+EV am Blitz).
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

phoenix66

Re: Blitz für FZ 300

Beitrag von phoenix66 » Sonntag 27. Oktober 2019, 07:06

nur ein kleiner Hinweis von mir. Ich habe noch von meinem Olympus FT-System einen FL 36, der gut mit der Kamera zusammenarbeitet. Für das kabellose Blitzen wäre ein FL 36R erforderlich. Wer einen günstigen Blitz sucht, kann so ein Angebot kaufen.

Gruß Martin, der wenig Blitznutzung hat.

Wolle55
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 26. Oktober 2019, 21:40

Re: Blitz für FZ 300

Beitrag von Wolle55 » Sonntag 27. Oktober 2019, 19:39

Hallo,
den Tip den Blitz auf der Kamera zu lassen und so die verschiedenen Möglichkeiten zu probieren ist sinnvoll und ich werde es auch so machen. Meine Suche im Netz hat auch gefruchtet, denn ich habe zwei recht gute BA gefunden, eine für den Di700a und eine für das Steuergerät. Ich denke ich bin auf einem guten Weg die Technik zu verstehen ;)
Danke für den Buchtip - ich stöbere gerne in Büchern -
Gruß Wolle55

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“