TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von Der GImperator » Montag 25. November 2019, 21:23

oz42 hat geschrieben:
Montag 25. November 2019, 21:18
1. JPEG reicht.
2. ich habe Nasenhaare :lol:
Und aus dem RAW hättest du dann noch so viel mehr an Feindetails und Grautonstufung zur Verfügung, daß du deine Nasenhaare in 1:1-Größe so differenziert abbilden kannst, daß es eine Schätzung über die Gesamtanzahl erlaubt :lol:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24715
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von Jock-l » Montag 25. November 2019, 21:41

... und wenn HighRes ins Spiel käme wäre der VErmarktung der eigenen Nase keine Grenze gesetzt :lol:

Zurück zur Frage jpeg/raw: I.d.R. reicht die Bearbeitung des jpegs, die Reserven sind eine gute Sicherheit. Bei problematischen Motiven greife ich auch sofort zur RAW-Datei...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13401
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von Horka » Montag 25. November 2019, 21:50

oz42, wenn Du ein heller Typ mit vornehmer Blässe, aber schwarzen Nasenhaaren bist, wäre RAW wegen der besseren Kontrastverarbeitung empfehlenswert. :)

Horst
Handliche Kameras

oz42
Beiträge: 9
Registriert: Montag 25. November 2019, 13:19

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von oz42 » Montag 25. November 2019, 22:03

:lol: In das Thema RAW-Format muß ich mich tatsächlich mal reinarbeiten. Diese Studio LE 8-Software habe ich jedenfalls schon mal installiert.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von Der GImperator » Montag 25. November 2019, 22:15

oz42 hat geschrieben:
Montag 25. November 2019, 22:03
:lol: In das Thema RAW-Format muß ich mich tatsächlich mal reinarbeiten.
Bei mir ist genau anders herum. Ich müßte mich tatsächlich erst einmal in das Thema Nasenhaare einarbeiten :P Über das Einstiegs-Level "abrasieren" bin ich noch nie hinaus gekommen :o :shock: :mrgreen:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 26. November 2019, 08:52

:lol: :lol: ....werden die nicht ausgerissen oder abgeflämmt :?: :o :shock: :idea:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Anspo
Beiträge: 853
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von Anspo » Dienstag 26. November 2019, 10:09

basaltfreund hat geschrieben:
Dienstag 26. November 2019, 08:52
:lol: :lol: ....werden die nicht ausgerissen oder abgeflämmt :?: :o :shock: :idea:
abgeflämmt, immer abgflämmt :lol: Ist bei älteren, türkischen Barbieren noch Tradition :mrgreen:
Gruß vom Leo

G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns Bild
Bin auch bei Flickr

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 26. November 2019, 11:25

....oder waren das die Ohreninnenhaare :?: :?: :? :? :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Anspo
Beiträge: 853
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: TZ71: lohnt sich das RAW-Format

Beitrag von Anspo » Dienstag 26. November 2019, 14:26

basaltfreund hat geschrieben:
Dienstag 26. November 2019, 11:25
....oder waren das die Ohreninnenhaare :?: :?: :? :? :lol:
Die auch :)
Gruß vom Leo

G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns Bild
Bin auch bei Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“