Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von santaponsa » Montag 4. Juni 2012, 13:18

Hallo an Alle,
ich habe seit knapp 1 Jahr die FZ 100, bin mit der Schärfe bei Landschaftsaufnahmen total unzufrieden. Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft hier behandelt und ich habe alle bereits gegebenen Ratschläge befolgt. (zurücksetzen auf Werkseinstellung, alle Programme durchprobiert, mit allen möglichen Mehrfeld-Einpunkt- usw. Einstellungen, mit Veränderungen des Film-Modus usw. usw. wie gesagt, all das, was hier empfohlen wurde) Nun läuft bald meine Garantiezeit ab und ich will noch einen letzten Versuch hier starten, vielleicht doch DIE ultimative Lösung zu erhalten. Sonst würde ich die Kamera versuchen zurück zu geben und mir was ganz anderes zu kaufen. Jedenfalls so taugt sie fürLandschaften nichts. Nah- oder Makro-Aufnahmen dagegen sind super gut. Aber das genügt ja wohl nicht.
Ich stelle mal einige Versuche ein.
Ich habe jetzt ein Jahr lang herumprobiert und nie eine befriedigende Lösung erhalten - wer kann mir nun weiter helfen?
Grüße von Brigitte
Hinzufügen muss ich noch, dass alles mit P gemacht wurde (da sind noch die besten Ergebnisse entstanden) und alle Fotos bei absolutem Sonnenlicht, wobei z.B. dasFoto mit den Olivenbäumen doch nach trübem Wetter aussieht.[/attachment]
2.06.2012 041 Test01.jpg
Exif-Datei: 1/60 sec. - 12,9 mm - f/8.0 - ISO 125
2.06.2012 041 Test01.jpg (509.44 KiB) 1834 mal betrachtet
2.06.2012 004 Test 02.jpg
Exif-Datei: 1/320 sec. - 10,0 mm - f/4.0 - ISO 100
2.06.2012 004 Test 02.jpg (520.36 KiB) 1834 mal betrachtet
30.05.2012 028 Test 03.jpg
Exif-Datei: 1/400 sec. - 10,5 mm - f/4.0 - ISO 100
30.05.2012 028 Test 03.jpg (288.66 KiB) 1834 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von Lenno » Montag 4. Juni 2012, 15:10

Hallo Brigitte,

also wirklich schlecht ist anders, so übel finde ich jetzt die Bilder nicht.
Grüntöne in der Natur gibt es in so vielen Farbnuancen das da wohl jede Kamera ihre Schwierigkeiten hat,
da alles genau wiederzugeben. Das Auge nimmt am besten ein Bild als scharf wahr, wenn Kontraste vorhanden sind.
Bei Bildern die aber viel ähnliche Farbtöne zeigen, grün in grün, oder auch das Ährenfeld, noch dazu bei strahlendem Sonnenschein das wie eine Überstrahlung wirkt. Deßhalb mag vielleicht das letzte Bild noch am knackigsten wirken.
Ich gehe oft her, und setze bei der Bildbearbeitung die Luminanz in manchen Farbtönen zurück, weil sie dermaßen leuchten, dadurch kommen viele Details zurück.
Ich denke deine Kamera hat hier ihr bestes getan.
Noch mehr rauskitzeln könnte man vielleicht mit einem Polfilter und im Raw fotografieren. Hast du mit Stativ fotografiert? Das könnte auch noch etwas bringen.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von Lenno » Montag 4. Juni 2012, 15:32

Ist zwar quatsch hier mit diesen Bildern entwicklungseinstellungen zu testen, ich habe es aber trotzdem mal an deinem ersten Bild versucht. Wenn du in deinem Bildbearbeitungsprogramm die Möglichkeit hast mit einer Gradationskurve zu arbeiten, so kannst du damit schon mal den Grauschleier der Bilder entfernen, das bringt schon viel. Außerdem habe ich im Grün die Luminanz ein wenig abgesenkt und diverse Stellen etwas abgedunkelt. Und etwas nachgeschärft.
So wirkt es für unser Auge schärfer ist aber immer noch das gleiche Bild.
Bildschirmfoto 2012-06-04 um 16.30.51.jpg
Bildschirmfoto 2012-06-04 um 16.30.51.jpg (21.42 KiB) 1801 mal betrachtet
Kontrast.jpg
Kontrast.jpg (1.88 MiB) 1801 mal betrachtet
Original
2.06.2012%20041%20Test01.jpg
2.06.2012%20041%20Test01.jpg (509.44 KiB) 1798 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von Lenno » Montag 4. Juni 2012, 15:50

Auch hier wieder, Grauschleier entfernt (Gradationskurve) mehr Klarheit, Dynamik, weniger Lichter, Tiefen aufgehellt, etwas nachgeschärft (in Lightroom)
Du siehst also, da geht doch einiges, also bitte nicht deine Kamera ins Korn werfen ...
bearbeitet.jpg
bearbeitet.jpg (2.06 MiB) 1796 mal betrachtet
Original.jpg
Original.jpg (520.36 KiB) 1796 mal betrachtet

santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von santaponsa » Montag 4. Juni 2012, 16:13

Hallo Lenno,
danke für die Mühe. Ich hatte Stativ und auch einen Polfilter.
Es stimmt schon, mit Bearbeitung kann man noch was machen. Ich meine aber, diese Kamera müsste doch auch ohne BA ordentliche Fotos liefern. Du sagst zwar, sie sind o.k. aber mir reichen sie eigentlich nicht. Es ist einfach die Schärfe, die auch nach Deiner BA immer noch nicht in Ordnung ist. Schon, Licht ist o.k. der Grauschleier ist weg, aber die Schärfe....
Grüße von Brigitte und danke auf jeden Fall

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von Lenno » Montag 4. Juni 2012, 16:18

Ich denke halt das bei dem kleinen Sensor der Fz man wirklich keine Wunder erwarten darf.
Wenn du höhere Ansprüche hast, ist vielleicht doch mal eine DSLR angesagt.
Dafür spielen sie wohl ihre Stärke bei Macroaufnahmen aus, wie hier einige Bilder eindrücklich vermitteln.

DirSch
Beiträge: 86
Registriert: Samstag 10. März 2012, 08:49

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von DirSch » Montag 4. Juni 2012, 16:56

Hallo Brigitte,

die Schärfe ist völlig ok, das sieht man z.B. beim letzten Bild an dem Pfahl (bzw. seiner Kante). Was du vermisst ist mehr Auflösung.

Mal ganz theoretisch:
Stelle dir einfach vor du mußt 2000 Grashalme mit 4000 Pixeln darstellen - das klappt ganz gut.
Bei 3000 Grashalmen zeigt jeder Pixel 1,33 Grashalme, also z.B. den Mittelwert aus dem Halm zuzüglich seinem Schatten -> Matsch
(...)
Bei 6000 Gashalmen müssten je 2 Pixel 3 Grashalme darstellen -> Matsch

Wenn das Objekt nicht wenigstens 1 Pixel breit ist (und selbst dann nicht immer) kann die Kamera ihm keine klare Farbe geben und es verschmilzt mit seinem Hintergrund.
Es ist also "Zufall" ob eine einheitlich grüne Fläche dargestellt wird oder eine Struktur, die "an Gras erinnert".

Man sieht es bei den Bildern, es gibt mit zunehmender Entfernung immer wieder Bereiche wo das Verhältnis "Struktur" zu "Auflösung" besser ist und die Darstellung schärfer wirkt, dazwischen sind verschwommenere Bereiche.

Eine sehr viel höhere Sensorauflösung kann helfen, auch da kommt es aber irgendwann zum gleichen Phänomen. Mehrere Aufnahmen aus leicht verschiedener Position oder mit leicht unterschiedlichem Zoom können auch helfen, vielleicht liegt da bei einem Bild das Verhältnis "Grashalme zu Pixel" einfach glücklicher.

Meine Erfahrungen: Blende recht weit auf (etwas bessere Abbildungsleistung als bei geschlossener Blende), Iso auf 100. Der Polfilter kann helfen die hellen Reflexionen der Grashalme zu mildern, reduziert damit aber auch den Kontrast und fördert somit ggf. den Matsch bei Strukturen im Bereich der Sensorauflösung.
Wenn man JPG aus der Kamera benutzt: Schärfe auf -2 stellen um zu vermeiden das aus feinen Strukturen "körniger Brei" wird. Schärfe und Kontrast lassen sich in der Nachbearbeitung kontrollierter einstellen. Wenn möglich RAW verwenden.

Grüße, Dirk

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von Lenno » Montag 4. Juni 2012, 17:07

Hier mal ein Beispiel mit der G3 in JPG aufgenommen. Im Original auch nicht unbedingt der bringer. Auch hier musste ich selber noch ein bischen was rauskitzeln.
Original.jpg
Original.jpg (665.26 KiB) 1759 mal betrachtet
bearbeitet.jpg
bearbeitet.jpg (536.88 KiB) 1759 mal betrachtet

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von emeise » Montag 4. Juni 2012, 18:16

Stelle den benutzten Bildstil auf :

Kontrast : +1
Schärfe : +1
Sättigung : 0
Rauschminderung : NR -1

In Bild zwei sind die Ähren im Vordergrund scharf, aber nicht der Hintergrund.

Fokus hätte ich dort auf einen Punkt unterhalb der Bäume gelegt, bei kleiner Blende.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8876
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von wozim » Montag 4. Juni 2012, 18:37

Hallo Brigitte,

Blende 4 ist etwas zuviel des Guten. Etwas mehr solltest du schon abblenden (F/>6).
Der Fokus sollte in etwas auf 1/3 bis 1/5 der der Distanz liegen.

Wenn Du nicht viel nach bearbeiten willst, sind die Einstellungen von emeise gut.
Sonst alles auf 0.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von santaponsa » Montag 4. Juni 2012, 19:29

Hallo Lenno,
danke für den Tipp mit der G3, die hatte ich schon mal zur Probe. Leider habe ich schlimme Rheumahände und kann eine DSLR nicht bedienen, ich muss eine Kamera in beiden Händen halten und kann dann kein Objektiv bewegen. Deshalb bin ich auf die FZ 100 gekommen, da sie auch den schwenkbaren Monitor hat. Aber vielleicht bin ich tatsächlich zu kritisch. Jedenfalls haben mir die Ratschläge und die Erklärungen in so weit weiter geholfen, dass vielleicht tatäschlich nicht mehr drin ist und ich mich damit zufrieden geben muss, da ich wie gesagt, ziemlich traurig bin, dass ich keine Spiegelreflex bedienen kann.
Deshalb DANKE und Grüße von Brigitte

santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von santaponsa » Montag 4. Juni 2012, 19:32

Hallo Dirk,
danke für Deine Ausführungen, die leuchten ein! Polfilter benutze ich, den Filmmodus hatte ich so gesetzt, wie Du beschrieben hast, weil das in früheren Diskussionen über die Unschärfe der FZ 100 auch empfohlen wurde.
Das einzige ist, dass ich vielleicht doch mal mit RAW versuche, ob das Ergebnis zufriedenstellender wird - oder ich finde mich damit ab, dass es sooo schlecht nicht ist und deshalb DANKE für die Tipps und die Bemühungen, alles hilft weiter!
Grüße von Brigitte

santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Re: Unschärfe bei Landschaftsaufnahmen mit der FZ 100

Beitrag von santaponsa » Montag 4. Juni 2012, 19:35

Hallo emeise und Wozim,
danke auch Euch für die Tipps. Diese Einstellungen hatte ich schon, wie gesagt, da sie früher schon mal empfohlen worden waren hier.
Ich denke, Ihr habt mir irgendwie alle weiter geholfen und wenn es nur damit ist, dass ich mich abfinde und nicht so kritisch bin.
Liebe Grüße von Brigitte

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“