Lumix FZ 1000, erste Versuche mit SIOCORE 10x Achromat

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Christopherle
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms

Re: Lumix FZ 1000, erste Versuche mit SIOCORE 10x Achromat

Beitrag von Christopherle » Dienstag 21. Juli 2020, 12:29

XUser hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 19:34
Hallo und Guten Abend,

gibt es noch neue tolle Bilder mit dem Siocore ?

Habe mir erstmal den Marumi +5 gekauft, bekomme aber den Abbildungsmassstab mit der Nahlinse so noch nicht hin.

viele grüße
Leider nicht. Bzw. m ich kann jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen welche mit der 10x oder 5x gemacht wurden.
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)

Benutzeravatar
Christopherle
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms

Re: Lumix FZ 1000, erste Versuche mit SIOCORE 10x Achromat

Beitrag von Christopherle » Dienstag 21. Juli 2020, 12:33

Habe eben mal schnell einen "Zollstaock" mit der 10x bei vollem Zoom und Blende 8 fotografiert.
Zum Thema Maßstab.
Einmal frontal, einmal im Winkel von ca. 45 Grad.
Siocore10x_voller_zoom_01.JPG
Siocore10x_voller_zoom_01.JPG (141.43 KiB) 2175 mal betrachtet
Siocore10x_voller_zoom_02.JPG
Siocore10x_voller_zoom_02.JPG (200.12 KiB) 2175 mal betrachtet
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)

XUser
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 14:53

Re: Lumix FZ 1000, erste Versuche mit SIOCORE 10x Achromat

Beitrag von XUser » Mittwoch 22. Juli 2020, 12:43

Ok, Danke erstmal - bekomme den Maßstab (Abbildungsgröße) so jedenfalls nicht hin - muss ich eben weiter suchen welchen Fehler ich mache :oops:

mfg XUser :)

mopswerk

Re: Lumix FZ 1000, erste Versuche mit SIOCORE 10x Achromat

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 22. Juli 2020, 13:21

XUser hat geschrieben:
Mittwoch 22. Juli 2020, 12:43
Ok, Danke erstmal - bekomme den Maßstab (Abbildungsgröße) so jedenfalls nicht hin - muss ich eben weiter suchen welchen Fehler ich mache :oops:
mfg XUser :)
Theorie: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... 91#p640891
Praxis -> Je mehr Brennweite eingestellt ist, desto größer der ABM.
Btrennweite wählen, manuellen Fokus einstellen und dann anhand eines Gegenstandes suchen, in welchem Abstand fokussiert wird (üblicherweise im Abstand 1000 / D in mm [D = Dioptrien des Achromaten] )

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000, erste Versuche mit SIOCORE 10x Achromat

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 22. Juli 2020, 19:15

Von mir gibts keine Theorie, sondern nur praktisches Lob :!: :)
Tolle Ergebnisse mit tollen Protagonisten. Hab ichs richtig verstanden, daß hier ggf. Siocore und Marumi-Ergebnisse vermischt/zusammengewürfelt gelandet sind ?
Die Kombi aus der 1K und dem Siocore (plus dein gekonntes Arbeiten damit) scheint nämlich ne recht gute und für viele Anwender daher sicher sehr interessante zu sein.
FZ1K haben sehr viele. Auf Makrofotos abfahren tun sehr viele..... machs dir ruhig mal zur Mission für den Sommer, denen den Weg zu zeigen !! ;) :P (und für den Rest von uns bleiben dann immer noch starke Makros zum Anschauen übrig 8-) )
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Christopherle
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms

Re: Lumix FZ 1000, erste Versuche mit SIOCORE 10x Achromat

Beitrag von Christopherle » Donnerstag 30. Juli 2020, 17:16

Der GImperator hat geschrieben:
Mittwoch 22. Juli 2020, 19:15
Von mir gibts keine Theorie, sondern nur praktisches Lob :!: :)
Tolle Ergebnisse mit tollen Protagonisten. Hab ichs richtig verstanden, daß hier ggf. Siocore und Marumi-Ergebnisse vermischt/zusammengewürfelt gelandet sind ?
Die Kombi aus der 1K und dem Siocore (plus dein gekonntes Arbeiten damit) scheint nämlich ne recht gute und für viele Anwender daher sicher sehr interessante zu sein.
FZ1K haben sehr viele. Auf Makrofotos abfahren tun sehr viele..... machs dir ruhig mal zur Mission für den Sommer, denen den Weg zu zeigen !! ;) :P (und für den Rest von uns bleiben dann immer noch starke Makros zum Anschauen übrig 8-) )
Falsch verstanden. Ich habe hier nur ein paar Ergebnisse der FZ1K in Verbindung mit der Siocore10x gezeigt.
Den Weg zeigen? Ui ui.
Das machen andere doch schon lange und besser.
Durch die Makro Aufnahmen in dem Beitrag ( nur Raynox Bilder.... " bin ich damals 2012 auf dieses Forum aufmerksam geworden. Und habe mir die FZ150 gegönnt.
🤔

LG Christoph

LG CHRISTOPH
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“