Hallo zusammen,
ich habe nun seit einiger Zeit die Lumix FZ1000 und bin sehr zufrieden mit dieser Kamera.
Zwischenzeitlich habe ich mich mal daran gewagt Nachtaufnahmen zu machen. Leider bin ich bis heute nicht in der Lage die optimalen Einstellungen an der Kamera vorzunehmen. Trotz lesen der Bedienungsanleitung bin ich nicht fündig geworden. Fotografieren wollte ich z.Bsp. Vollmond durch die Bäume, Blick vom Berg ins Tal bei Nacht mit beleuchteten Ortschaften, Feuerwerk usw. (mit Stativ). Meistens sind alle Bilder unscharf, ohne Kontrast, der Verschluß braucht extrem lange, und die Funktion "Reduzierung des Bildrauschens" dauert extrem lange, das Ergebnis war immer dunkles Bild mit schemenhaften Motiven und kaum noch etwas zu erkennen.
Nach welchen Einstellungen in der Bedienungsanleitung muß ich suchen?
Oder kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank im Voraus für eine kurze Rückinfo!
Nachtaufnahmen mit FZ1000
Nachtaufnahmen mit FZ1000
gute Zeit
Charly
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Charly
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Nachtaufnahmen mit FZ1000
Hallo,
für Nachtaufnahmen brauchs lange Belichtungszeiten.
Daß du da ein Stativ verwendest ist aschon mal gut. Außerdem hat der AF natürlich Probleme, da es bei dunklen bildern einfach am Kontrast zum Scharfstellen fehlt. Abhilfe schafft da manuelles fokussieren.
Wenn die Bilder zu dunkel werden, dann war einfach die Belichtungszeit zu kurz.
Bilder vom Mond zwischen den Ästen ist mit der FZ1000 eigentlich kein Problem. Das geht sogar aus der Hand.
Allerdings musst du natürlich ein Fokusfeld wählen, das zwichen den Ästen hindurch den Mond trifft. Am besten ist da Einfeld mit dem kleinsten Feld - eventuell sogar der Kreuz-AF.
Wenn du Belichtungen über 1 Sekunde machst und die Rauschreduzierung aktiviert ist, dann brauch diese genaus lange wie die Belichtungszeit war. Das ist ein normales Verhalten.
Zu Feuerwerksaufnahmen findest du hier mit der Suche jede Menge Tipps und Beispielbilder.
Du kannst auch mal den Scenemodus "Handnachtaufnahme" probieren.
für Nachtaufnahmen brauchs lange Belichtungszeiten.
Daß du da ein Stativ verwendest ist aschon mal gut. Außerdem hat der AF natürlich Probleme, da es bei dunklen bildern einfach am Kontrast zum Scharfstellen fehlt. Abhilfe schafft da manuelles fokussieren.
Wenn die Bilder zu dunkel werden, dann war einfach die Belichtungszeit zu kurz.
Bilder vom Mond zwischen den Ästen ist mit der FZ1000 eigentlich kein Problem. Das geht sogar aus der Hand.
Allerdings musst du natürlich ein Fokusfeld wählen, das zwichen den Ästen hindurch den Mond trifft. Am besten ist da Einfeld mit dem kleinsten Feld - eventuell sogar der Kreuz-AF.
Wenn du Belichtungen über 1 Sekunde machst und die Rauschreduzierung aktiviert ist, dann brauch diese genaus lange wie die Belichtungszeit war. Das ist ein normales Verhalten.
Zu Feuerwerksaufnahmen findest du hier mit der Suche jede Menge Tipps und Beispielbilder.
Du kannst auch mal den Scenemodus "Handnachtaufnahme" probieren.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Nachtaufnahmen mit FZ1000
AF mit der FZ1000 wird nachts nicht wirklich klappen, hier muss du mit MF arbeiten.
Auch bei Feuerwerk wird es mit AF schwierig
Vollmond braucht gar nicht so viel Beli-zeit.
Ich würde es mal im A-Modus versuchen, Blende 1-2 Stufen abblenden, ISO auf max.800 begrenzen und dann mal schauen was die Kamera an Zeit vorgibt.
Mit den Angaben kannst du dann auch mal im M-Modus als Anfangswerten herum spielen.
Stativ ist auf jeden Fall Pflicht.
Die Rauschreduzierung dauert immer genauso lange wie die eigentliche Belichtung - ist aber empfehlenswert.
Aber stellt doch mal ein paar Bilder mit EXIF zur Anschauung hier ein.
Auch bei Feuerwerk wird es mit AF schwierig
Vollmond braucht gar nicht so viel Beli-zeit.
Ich würde es mal im A-Modus versuchen, Blende 1-2 Stufen abblenden, ISO auf max.800 begrenzen und dann mal schauen was die Kamera an Zeit vorgibt.
Mit den Angaben kannst du dann auch mal im M-Modus als Anfangswerten herum spielen.
Stativ ist auf jeden Fall Pflicht.
Die Rauschreduzierung dauert immer genauso lange wie die eigentliche Belichtung - ist aber empfehlenswert.
Aber stellt doch mal ein paar Bilder mit EXIF zur Anschauung hier ein.
Re: Nachtaufnahmen mit FZ1000
Nur so mal zum Ausprobieren:
Vollmond:
Stativ - iZoom bis zum Anschlag - manuell fokussieren - ISO 125 - Blende 5,6 - Belichtungszeit 1/800 sek.
Wenn das zu dunkel wird, verlängere die Belichtungszeit bis zum gewünschten Ergebnis.
Könnte nach Crop und etwas schärfen dann so aussehen.
Vollmond:
Stativ - iZoom bis zum Anschlag - manuell fokussieren - ISO 125 - Blende 5,6 - Belichtungszeit 1/800 sek.
Wenn das zu dunkel wird, verlängere die Belichtungszeit bis zum gewünschten Ergebnis.
Könnte nach Crop und etwas schärfen dann so aussehen.
Gruß
Ralf
GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5
Ralf
GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5
Re: Nachtaufnahmen mit FZ1000
Vielen Dank Jürgen, Uwe und "tura" !
Werde mal Eure Tipps versuchen umzusetzen
Werde mal Eure Tipps versuchen umzusetzen

gute Zeit
Charly
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Charly
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Re: Nachtaufnahmen mit FZ1000
Was noch hilft: Bildformat auf 1:1, also quadratisch einstellen; dann werden weniger Pixel "verschenkt"tura hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 12:07Nur so mal zum Ausprobieren:
Vollmond:
Stativ - iZoom bis zum Anschlag - manuell fokussieren - ISO 125 - Blende 5,6 - Belichtungszeit 1/800 sek.
Wenn das zu dunkel wird, verlängere die Belichtungszeit bis zum gewünschten Ergebnis.
Könnte nach Crop und etwas schärfen dann so aussehen.
Mond.jpg
FZ 1000 ; Marumi DHG+3
Grüße
Egbert
Grüße
Egbert