Frage an die RAW Experten

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Frage an die RAW Experten

Beitrag von Flieger » Montag 12. September 2011, 08:18

Hallo
mal nee Frage wenn ich eine aufnahme mache wo ich von vornherein weis das bildrauschen entsteht beispiel Blitzaufnahmen ist es dann zum empfehlen das bild gleich mal in RAW zu knipsen.Wie ich ja schon geschrieben hab bin ich nicht so der Freund vom nachträglichen bearbeiten aber bei meinen letzten Blitzaufnahmen hab ich ein bischen das rauschen reduziert mit der beiliegende Softwear Von der FZ100.Also mir geht es nur ums bildrauschen wie ist da jetzt eure meinung
schöne grüsse Thomas
Schöne Grüsse Thomas

Lithographin

Re: Frage an die RAW Experten

Beitrag von Lithographin » Montag 12. September 2011, 14:12

Hallo !

Kommt darauf an von wie viel ISO wir hier reden.

Ich habe jetzt auch eine FZ100. Wenn ich die Bilder in Lightroom bei 100% betrachte habe ich ein eindeutiges Rauschen, die selbe Darstellung bei Silkypix.
Betrachte ich die Bilder in Aperture 3 bei meinem Mac sehen die Bilder absolut super aus ohne Rauschen.
Im Druck selber ist kein Rauschen zu sehen, zumindest bei A4.

Bis zu ISO 400 habe ich nur einen leichten Rauschanstieg, ab dann wird's böse, aber das scheint wohl auch an dem Verhältnis Sensorgröße und Auflösung zu liegen. Da ist die FZ100 so ziemlich am Limit.

Das Rauschen selber bekommst Du bei Silkypix mit den untersten Regler auf der linken Seite, das rechte Symbol nehmen, weg.
Aber aufpassen. Je mehr das Rauschen vermindert wird, je größer ist der Verlust der Schärfe, das hat aber nichts mit dem verwendeten Programm zu tun.

Mach doch einfach mal bei verschiedenen ISO-Werten je ein RAW und ein JPEG. Würde mal sagen 100 / 200 / 400 / 800 ISO und vergleiche dann die Bilder RAW/JPEG.
Blitzen kannst Du ja auch mit ISO 100, die Reichweite ist halt geringer.
Ich kann da über JPEG wenig sagen da ich nur RAW arbeite, aber ich werde es mal testen ob ein Unterschied beim Rauschverhalten zu sehen ist.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Frage an die RAW Experten

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 13. September 2011, 04:53

Ich frag mich die ganze Zeit warum bei Blitzaufnahmen Rauschen entstehen soll?
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Frage an die RAW Experten

Beitrag von Flieger » Dienstag 13. September 2011, 07:03

Hallo Dirk
ich meinte nicht den Blitz von der Kamera ich nehme doch Blitze auf die vom Himmel kommen hab doch ein paar aufnahmen hier im forum musst mal schaun
schöne grüsse Thomas
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Frage an die RAW Experten

Beitrag von Björn » Dienstag 13. September 2011, 08:22

;) Irgendwie hatte ich schon den Verdacht, dass der Thomas uns hier verwirren wollte. :D Sicherlich meint er das Rauschen wegen der erhöhten ISO-Werte bzw. der längeren Belichtungszeiten.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Frage an die RAW Experten

Beitrag von Flieger » Dienstag 13. September 2011, 09:57

Genau grins

aber bei den letzte hab ich es jetzt mal probiert Jpeg zu bearbeiten ist glaub ich ganz gut geworden oder was meinst Du?

schöne grüsse Thomas
Schöne Grüsse Thomas

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“