Verrauschte Bilder FZ2000
Verrauschte Bilder FZ2000
Grüße!
Ich bin ganz neu hier. Sowohl im Thema Fotografie, als auch beim Thema FZ2000.
Ich achte bei schlechtem Licht schon darauf, dass der ISO Wert unten ist und Blende offen und Verschlusszeit etwas länger. Im Prinzip versuche ich im M Modus die Einstellungen so zu übernehmen, wie da Kamera sie mir vorgibt.
Gibt es einen maximalen ISO Wert, wo diese Kamera prinzipiell zu doll rauscht?
Und wie bekomme ich bei abendlicher Straßenfotografie vernünftige Ergebnisse?
Viele Grüße und danke vorab.
Ich bin ganz neu hier. Sowohl im Thema Fotografie, als auch beim Thema FZ2000.
Ich achte bei schlechtem Licht schon darauf, dass der ISO Wert unten ist und Blende offen und Verschlusszeit etwas länger. Im Prinzip versuche ich im M Modus die Einstellungen so zu übernehmen, wie da Kamera sie mir vorgibt.
Gibt es einen maximalen ISO Wert, wo diese Kamera prinzipiell zu doll rauscht?
Und wie bekomme ich bei abendlicher Straßenfotografie vernünftige Ergebnisse?
Viele Grüße und danke vorab.
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Servus,
Vernünftige Ergebnisse: Low Light sollte man immer mit einem Stativ oder Bohnensäckchen machen,
damit länger belichtet werden kann und die ISO möglichst niedrig bleibt.
Rauschen: Bleib mal bis max. 250 danach fällt die Qualität kontinuierlich ab und das
Rauschen nimmt zu.
Bilder mittels Software nachbearbeiten/schärfen/entrauschen etc.
Vernünftige Ergebnisse: Low Light sollte man immer mit einem Stativ oder Bohnensäckchen machen,
damit länger belichtet werden kann und die ISO möglichst niedrig bleibt.
Rauschen: Bleib mal bis max. 250 danach fällt die Qualität kontinuierlich ab und das
Rauschen nimmt zu.
Bilder mittels Software nachbearbeiten/schärfen/entrauschen etc.

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Hallo BooCo,
mit meiner FZ1000 verwende ich normalerweise ISO-Werte bis max. 1.600 (im Ausnahmefall auch mal 3.200) - da fängt es dann schon merklich zu rauschen an. Natürlich ist immer so niedrig wie möglich die Devise, aber manchmal brauchts halt wegen der Belichtungszeit ne höhere ISO. Bei abendlicher Straßenfotografie ist zunächst mal die Frage, wieviel Bewegung im Motiv stattfindet und mit welcher Verschlusszeit das noch ordentlich abgebildet werden kann. Wenn du nur "Stillleben" fotografierst, dann niedrigste ISO und Cam aufs Stativ. Darüber hinaus Blende auf und möglichst wenig Zoom, da dabei die Blende gleich deutlich zumacht. Der Rest ergibt sich meist durch üben, üben, üben.
mit meiner FZ1000 verwende ich normalerweise ISO-Werte bis max. 1.600 (im Ausnahmefall auch mal 3.200) - da fängt es dann schon merklich zu rauschen an. Natürlich ist immer so niedrig wie möglich die Devise, aber manchmal brauchts halt wegen der Belichtungszeit ne höhere ISO. Bei abendlicher Straßenfotografie ist zunächst mal die Frage, wieviel Bewegung im Motiv stattfindet und mit welcher Verschlusszeit das noch ordentlich abgebildet werden kann. Wenn du nur "Stillleben" fotografierst, dann niedrigste ISO und Cam aufs Stativ. Darüber hinaus Blende auf und möglichst wenig Zoom, da dabei die Blende gleich deutlich zumacht. Der Rest ergibt sich meist durch üben, üben, üben.
Gruß
Ralf
GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5
Ralf
GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Hi BooCo,
willkommen im Lumix-Forum.
Wie immer gilt bei "(Problembehaftete) Fragen zum gemachten Bild":
Beispielbilder einstellen. INKL. Exifs/Metadaten. Und per "Fremd-Hoster* " in Originalgröße**.
**Oder zumindest neben dem (für Foren-Spezifikationen auf max 1023 Breite, 767 Höhe, 600kb Max.Größe, jpg komprimierten) Gesamtbild, zusätzlich von 1, 2 "kritischen Stellen" (im Bild) Ausschnitte des Fotos in der originalen Auflösung weitere "Bilder" (eben die Ausschnitte) posten.
*am besten einen "bekannten, seriösen" Hoster; wenn da nur eine "komisch anmutende URL" gepostet ist, klicken viele von uns erst gar nicht drauf.
willkommen im Lumix-Forum.
Wie immer gilt bei "(Problembehaftete) Fragen zum gemachten Bild":
Beispielbilder einstellen. INKL. Exifs/Metadaten. Und per "Fremd-Hoster* " in Originalgröße**.
**Oder zumindest neben dem (für Foren-Spezifikationen auf max 1023 Breite, 767 Höhe, 600kb Max.Größe, jpg komprimierten) Gesamtbild, zusätzlich von 1, 2 "kritischen Stellen" (im Bild) Ausschnitte des Fotos in der originalen Auflösung weitere "Bilder" (eben die Ausschnitte) posten.
*am besten einen "bekannten, seriösen" Hoster; wenn da nur eine "komisch anmutende URL" gepostet ist, klicken viele von uns erst gar nicht drauf.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Das alte Lied: An besten ist, selbst auszuprobieren. Mach' ein paar Aufnahmen in der Stadt während der blauen Stunde und geh' bis ISO 3200 (um zu sehen, wie wirklich schlecht aussieht, auch eines mit ISO 6400). Dann siehst Du, was für Dich noch tragbar ist.
Ich habe bei meinen Einzöllern 3200 als Obergrenze eingestellt. Da ich kein Stativ mitnehme, habe ich keine Alternative, ich muss die Bilder mit der hohen ISO machen oder auf sie verzichten. Dann schmeiße ich lieber später am PC weg.
Meine Bilder in einer beleuchteten Lavahöhle in RAW mit Bl. 2,8 und Zeiten um 1/20 s bei kürzester Brennweite und ISO 2500 sind nach Bearbeitung vorzeigbar (nicht Pixelpeekern). Von jeweils drei Aufnahmen mit den langen Zeiten aus der Hand ist statistisch mindestens eine unverwackelt. Die großen schwarzen Flächen lassen sich gut partiell stärker entrauschen als die Personen.
Ein Hinweis: Ich habe vor 10 Jahren mit einer 1/2,8-Zoll-Kamera (ISO 400) abends in der Stadt fotografiert. Das Ministativ habe ich an Mauern, Laternenpfählen, Mülleimern abgestützt. So geht es auch mit Zeiten um eine Sekunde.
Horst
Ich habe bei meinen Einzöllern 3200 als Obergrenze eingestellt. Da ich kein Stativ mitnehme, habe ich keine Alternative, ich muss die Bilder mit der hohen ISO machen oder auf sie verzichten. Dann schmeiße ich lieber später am PC weg.
Meine Bilder in einer beleuchteten Lavahöhle in RAW mit Bl. 2,8 und Zeiten um 1/20 s bei kürzester Brennweite und ISO 2500 sind nach Bearbeitung vorzeigbar (nicht Pixelpeekern). Von jeweils drei Aufnahmen mit den langen Zeiten aus der Hand ist statistisch mindestens eine unverwackelt. Die großen schwarzen Flächen lassen sich gut partiell stärker entrauschen als die Personen.
Ein Hinweis: Ich habe vor 10 Jahren mit einer 1/2,8-Zoll-Kamera (ISO 400) abends in der Stadt fotografiert. Das Ministativ habe ich an Mauern, Laternenpfählen, Mülleimern abgestützt. So geht es auch mit Zeiten um eine Sekunde.
Horst
Handliche Kameras
- d-zug-schaffner
- Beiträge: 366
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Moin aus Neumünster,
ich fotografiere jetzt seit über 3 Jahren mit der FZ 2000.
Bilder bei Dunkelheit / Dämmerung - wenn ich ein Stativ dabei habe, bleibe ich bei ISO 125. Die Langzeit-Rauschreduzierung sollte eingeschaltet sein.
Für meine Zwecke brauch ich sehr oft kurze Belichtungszeiten und da kann ich bis ISO 800 bedenkenlos hochgehen.
Da ich nur im RAW Format fotografiere, bekomme ich mit der Software Silkypix bei der Konvertierung für meinen Geschmack sehr gute Ergebnisse.
Hier ein Wetter-Bild mit ISO 800, 1/30, Blende 3,3
ich fotografiere jetzt seit über 3 Jahren mit der FZ 2000.
Bilder bei Dunkelheit / Dämmerung - wenn ich ein Stativ dabei habe, bleibe ich bei ISO 125. Die Langzeit-Rauschreduzierung sollte eingeschaltet sein.
Für meine Zwecke brauch ich sehr oft kurze Belichtungszeiten und da kann ich bis ISO 800 bedenkenlos hochgehen.
Da ich nur im RAW Format fotografiere, bekomme ich mit der Software Silkypix bei der Konvertierung für meinen Geschmack sehr gute Ergebnisse.
Hier ein Wetter-Bild mit ISO 800, 1/30, Blende 3,3
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Genau habe ich es auch mal gemacht, für mich hat sich dann ISO1600 als absolute Obergrenze für die FZ1000 herausgestellt, wenn irgendwie möglich bleibe ich sogar unter ISO 800.Horka hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 21:32Das alte Lied: An besten ist, selbst auszuprobieren. Mach' ein paar Aufnahmen in der Stadt während der blauen Stunde und geh' bis ISO 3200 (um zu sehen, wie wirklich schlecht aussieht, auch eines mit ISO 6400). Dann siehst Du, was für Dich noch tragbar ist.
Ich fotografiere fast nur im RAW mit der FZ1000 (nur iZoom ist JPG) und bearbeite diese in LR.
Man muss aber selber entscheiden, was für einen - auch nach Bearbeitung - noch "tragbar" ist, bzgl. Details / Schärfe im Bild <-> Rauschen
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Wartet doch mal ab, bevor Ihr weiter Zeit und Mühe in Antworten investiert,
ob sich der TE überhaupt nochmal zu Wort meldet
Wäre ja nicht das erste Mal, dass dann nichts mehr kommt.
ob sich der TE überhaupt nochmal zu Wort meldet

Wäre ja nicht das erste Mal, dass dann nichts mehr kommt.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Alles gut, ich bin noch da. Mich hatte es nur beruflich etwas eingespannt und so kam ich zu nix. Ich werde heute Nachmittag mal Problembilder heraussuchen. Ich bin schon mal Dankbar für die vielen Tipps und Antworten.Tanz(fleder)maus hat geschrieben: ↑Freitag 8. Januar 2021, 14:17Wartet doch mal ab, bevor Ihr weiter Zeit und Mühe in Antworten investiert,
ob sich der TE überhaupt nochmal zu Wort meldet
Wäre ja nicht das erste Mal, dass dann nichts mehr kommt.
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Hallo BooCo - und erstmal WILLKOMMEN hier im Forum !
Zu deiner Frage
" Und wie bekomme ich bei abendlicher Straßenfotografie vernünftige Ergebnisse? "
==> in dieser Situation (oder Weihnachtsmarkt (nicht in 2020
) nutze ich
durchaus auch mal Hand-Nachtaufnahme (in der FZ 1000 zu finden unter: SCN - Nr. 17) ,
wenn weder Bohnensäckchen noch Stativ eingesetzt werden können.
Schonmal versucht ?
Zu deiner Frage
" Und wie bekomme ich bei abendlicher Straßenfotografie vernünftige Ergebnisse? "
==> in dieser Situation (oder Weihnachtsmarkt (nicht in 2020

durchaus auch mal Hand-Nachtaufnahme (in der FZ 1000 zu finden unter: SCN - Nr. 17) ,
wenn weder Bohnensäckchen noch Stativ eingesetzt werden können.
Schonmal versucht ?
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Sorry, BooCoo, da war ich zu voreilig...
Ich wollte Dir niht unrecht tun.
Tut mir leid, wir hatten immer wieder mal Fälle, wo jemand nur eine einzige Frage stellte,
viele sich Mühe gaben, diese zu beantworten und dann nie mehr eine Reaktion darauf kam.

Tut mir leid, wir hatten immer wieder mal Fälle, wo jemand nur eine einzige Frage stellte,
viele sich Mühe gaben, diese zu beantworten und dann nie mehr eine Reaktion darauf kam.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Verrauschte Bilder FZ2000
Vielleicht komm ich dieses WE dazu, mal ein paar Test-Bild-Ergebnisse mit euch zu teilen- da rein zu schauen könnte sich für jemanden, den die Rausch-Thematik umtreibt ggf. lohnen.
Geht um RAW-Entwicklung mit DxO PhotoLab4 und auch im Besonderen um dessen RAW-Denoiser "Deep Prime".
Spoiler I : eine Wunderwaffe!
Spoiler II: hier hab ich gerade vor n paar Min. ein Quasi-Preview gepostet:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 30#p705837
Das verlinkte Foto war fürs Tool aber eher Kindergarten. "Nur" popelige ISO 2000 (manuell bei ss1/15 aus der Hand).
Ich bin dann über ISO 4000, 6400 und 8000 zuletzt direkt mal auf die (an sich völlig belämmerten) ISO 12800 gegangen und bin ob der ersten Ergebnisse versucht, in dem Bereich auch noch weiter und ernsthafter zu testen; ggf. vielleicht sogar noch 1, 2 Drittelstufen drüber ausprobieren.
(Wobei ich schon denke, daß für die G9 bei ca. ISO 8000-10000 besser Schluß sein sollte).
Geht um RAW-Entwicklung mit DxO PhotoLab4 und auch im Besonderen um dessen RAW-Denoiser "Deep Prime".
Spoiler I : eine Wunderwaffe!
Spoiler II: hier hab ich gerade vor n paar Min. ein Quasi-Preview gepostet:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 30#p705837
Das verlinkte Foto war fürs Tool aber eher Kindergarten. "Nur" popelige ISO 2000 (manuell bei ss1/15 aus der Hand).
Ich bin dann über ISO 4000, 6400 und 8000 zuletzt direkt mal auf die (an sich völlig belämmerten) ISO 12800 gegangen und bin ob der ersten Ergebnisse versucht, in dem Bereich auch noch weiter und ernsthafter zu testen; ggf. vielleicht sogar noch 1, 2 Drittelstufen drüber ausprobieren.
(Wobei ich schon denke, daß für die G9 bei ca. ISO 8000-10000 besser Schluß sein sollte).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack