Einstellungen bei der FZ 100
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo,
Ja die Bilder sind wirklich sehr sehr schön gelungen. Mich würde jetzt interessieren, Original 100% .. , denn verkleinert zeigt die Fz100 auch bei mir schöne Bilder an.
Ich zeig auch mal
die FZ50 LG Euch von Marga
Ja die Bilder sind wirklich sehr sehr schön gelungen. Mich würde jetzt interessieren, Original 100% .. , denn verkleinert zeigt die Fz100 auch bei mir schöne Bilder an.
Ich zeig auch mal
die FZ50 LG Euch von Marga
*~*Menschen machen Fehler , dafür hat der Bleistift einen Radiergummi dran*~*
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Da die Schärfentiefe bei der Kombination nur ca. 150 µm beträgt, habe ich das Bild gestackt, 25 Aufnahmen mit 100 µm Fokusvortrieb.
Fokus manuell (mit dem Fokusknopf den kameranächsten Punkt anfokussiert, 200 µm zurück gefahren und dann in 100 µm Schritten Schichtaufnahmen gemacht)
Die Bilder mit den verschieden scharfen Punken in PS zusammengerechnet.
So kann man die Physik austricksen.


LG Dir von Marga
*~*Menschen machen Fehler , dafür hat der Bleistift einen Radiergummi dran*~*
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 02:09
- Wohnort: Krefeld
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Warum sollte man unser liebstes Spielzeug nicht mit einer Vollformatkamera vergleichen? Ich finde da wird es doch gerade erst spannend.
430€ gegen 2300€ oder anders ausgedrückt FZ100 vs. EOS 5D Mark II + Tamron 28-75mm.
Mal abgesehen von der Nachtaufnahme wo die EOS durch eine kleinere Blende mehr Schärfe rein bringt braucht sich die FZ100 überhaupt nicht verstecken.
[Edit 06.07.11]Wegen Umbau meines Flickr-Acounts sind die Bilder, die hier waren erst mal weg.
430€ gegen 2300€ oder anders ausgedrückt FZ100 vs. EOS 5D Mark II + Tamron 28-75mm.
Mal abgesehen von der Nachtaufnahme wo die EOS durch eine kleinere Blende mehr Schärfe rein bringt braucht sich die FZ100 überhaupt nicht verstecken.
[Edit 06.07.11]Wegen Umbau meines Flickr-Acounts sind die Bilder, die hier waren erst mal weg.
Zuletzt geändert von Nachtschwarz am Mittwoch 6. Juli 2011, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Einstellungen bei der FZ 100
das find ich ok.., dass ihr Bilder zeigt .., sehr klasse Aufnahmen,... **bin sehr begeistert** 
fotografierst Du auch in Raw?
Ich bin ja auch stolz auf die Lumix..,wenn ich das mit dme rauschen in Griff krieg , bin ich zufeiden
..,
LG Dir

fotografierst Du auch in Raw?
Ich bin ja auch stolz auf die Lumix..,wenn ich das mit dme rauschen in Griff krieg , bin ich zufeiden

LG Dir
*~*Menschen machen Fehler , dafür hat der Bleistift einen Radiergummi dran*~*
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied, besonders in Sachen Rauscharmut, doch recht deutlich 

Gruß
Dirk
Dirk
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 02:09
- Wohnort: Krefeld
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Vielen Dank für die Blumen
Die Bilder sind alle entwickelte RAWs.
Wie ich die FZ100 neu hatte war ich, wie Du, auch nicht wirklich von der Bildqualität der JPEGs begeistert. Wenn man sich aber einmal mit dem RAW-Format angefreundet hat, dann möchte man die Möglichkeiten nicht mehr missen. Auch das Rauschen bekommt man damit gut in den Griff.

Die Bilder sind alle entwickelte RAWs.
Wie ich die FZ100 neu hatte war ich, wie Du, auch nicht wirklich von der Bildqualität der JPEGs begeistert. Wenn man sich aber einmal mit dem RAW-Format angefreundet hat, dann möchte man die Möglichkeiten nicht mehr missen. Auch das Rauschen bekommt man damit gut in den Griff.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 02:09
- Wohnort: Krefeld
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo Dirk,
klar gibt es sichbare Unterschiede, die Frage ist nur wo wird der Punkt überschritten, an dem das Rauschen als störend empfunden wird.
Viele Grüße,
Stephan
klar gibt es sichbare Unterschiede, die Frage ist nur wo wird der Punkt überschritten, an dem das Rauschen als störend empfunden wird.
Viele Grüße,
Stephan
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9274
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo Stephan,
die Bilder sind wirklich durch die Bank klasse.
Natürlich muss es Unterschiede geben; und gerade bei deinem letzten Bilderpaar kommen sie recht deutlich zum Vorschein.
Aber die Unterschiede kommen so deutlich auch nur am Monitor zum Tragen.
In einem guten Labor auf ein sinnvolles Format ausbelichtet, werden sie deutlich kleiner.
Frank weist ja in seinen Büchern auch immer wieder auf die Rauschhysterie besonders in Deutschland hin.
In der analogen Zeit gab es ja ein ähnliches Phänomen. Da sah man sich auch die Körnung der Filme unter einem Mikroskop an und wichtete die Filme danach.
Und extreme Vertreter gingen sogar her und suchten nach fehlerhaften Silberclustern, vergleichbar hier mit einem Störpixel.
Vor dem Computer mit der Photoshop-Lupe nach Rauschen und Störpixeln zu suchen ist meiner Meinung nach die falsche Richtung.
Ich setze für mich die Vergrößerungsgrenze für Aufnahmen mit der FZ100 auf max. A3.
Und Bilder in dieser Größe sieht man sich ja auch immer aus einer größeren Distanz an und produziert keine Nasenabdrück auf die Oberfläche.
Obwohl ich auch immer wieder versuche, die Technik auszureizen, steht für mich die Bildaussage im Mittelpunkt und die kann man natürlich mit einer FZ100 genauso ansprechend präsentieren wie mit einer deutlich teureren Vollformatkamera.
Andreas Feininger, sicher jedem der sich mal intensiver mit der Fotografie beschäftigt hat ein Begriff, schrieb in einem seiner Bücher sinngemäß: Ein aussagekräftiges, berührendes Bild mit leichten technischen Mängeln sagt mehr aus als ein technisch absolut perfektes Bild, das niemanden anspricht.
In diesem Sinne wünsche ich euch und uns allen "Aussagekräftige, ansprechende und schöne Bilder".
die Bilder sind wirklich durch die Bank klasse.
Natürlich muss es Unterschiede geben; und gerade bei deinem letzten Bilderpaar kommen sie recht deutlich zum Vorschein.
Aber die Unterschiede kommen so deutlich auch nur am Monitor zum Tragen.
In einem guten Labor auf ein sinnvolles Format ausbelichtet, werden sie deutlich kleiner.
Frank weist ja in seinen Büchern auch immer wieder auf die Rauschhysterie besonders in Deutschland hin.
In der analogen Zeit gab es ja ein ähnliches Phänomen. Da sah man sich auch die Körnung der Filme unter einem Mikroskop an und wichtete die Filme danach.
Und extreme Vertreter gingen sogar her und suchten nach fehlerhaften Silberclustern, vergleichbar hier mit einem Störpixel.
Vor dem Computer mit der Photoshop-Lupe nach Rauschen und Störpixeln zu suchen ist meiner Meinung nach die falsche Richtung.
Ich setze für mich die Vergrößerungsgrenze für Aufnahmen mit der FZ100 auf max. A3.
Und Bilder in dieser Größe sieht man sich ja auch immer aus einer größeren Distanz an und produziert keine Nasenabdrück auf die Oberfläche.
Obwohl ich auch immer wieder versuche, die Technik auszureizen, steht für mich die Bildaussage im Mittelpunkt und die kann man natürlich mit einer FZ100 genauso ansprechend präsentieren wie mit einer deutlich teureren Vollformatkamera.
Andreas Feininger, sicher jedem der sich mal intensiver mit der Fotografie beschäftigt hat ein Begriff, schrieb in einem seiner Bücher sinngemäß: Ein aussagekräftiges, berührendes Bild mit leichten technischen Mängeln sagt mehr aus als ein technisch absolut perfektes Bild, das niemanden anspricht.
In diesem Sinne wünsche ich euch und uns allen "Aussagekräftige, ansprechende und schöne Bilder".
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21991
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo alle zusammen, ich finde es sehr interessant wie in diesem Forum diskutiert wird. Obwohl ich mit meiner FZ100 zu 90% Videos mache, sind die Erklärungen zu Fotos und den Kameras für mich lehrreich. Die Vergleichsbilder FZ100 zu EOS zeigen eigentlich, dass ab einer gewissen Qualitätsstufe ein bischen mehr gleich viel teurer wird. Z.B. Kamera zu 100 € und Kamera zu 200 €, da ist ein sehr großer Unterschied, aber Kamera zu 2000 € und Kamera zu 3000 € da ist der Unterschied eher gering was den Mehrpreis betrifft. O.k. die Vergleichsbilder zeigen Unterschiede, aber für mich nur erkennbar weil sie untereinander stehen. Logischerweise muß ich die Kamera meinen Anforderungen / Budget entsprechend auswählen. Die hier angesprochenen Qualitätsmerkmale kommen meiner Meinung nach für viele FZ100 Besitzer garnicht unbedingt zum Tragen, weil die meisten kaum Bilder über DIN A machen werden. Da kommt dann noch hinzu: welches Labor macht die Bilder oder wie gut ist mein Drucker. Da glaube ich, sind die möglichen Mängel größer als bei der FZ100 selbst. Wie schon gesagt, sind Motiv und Bildaufteilung wichtiger als kleine technische Fehler. Wenn das Bild gelungen ist, fallen kleine Fehler dem Betrachter nicht auf. Die folgenden Bilder sind 3 Wochen nach dem Kauf der Kamera aufgenommen worden. Format 16:9 weil ich solche "stehenden " Motive gerne als 4-5 sec. Standbild in meine Videos einbaue. Da kannte ich das Lumix - Forum noch nicht. Sonst wären sie technisch wahrscheinlich besser. Nach den Diskusionen im Forum werde ich mich wohl mittelfristig am RAW-Format versuchen. Ich hoffe, dass das Hochladen der Bilder geklappt hat. Gruss VideoL
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21991
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Beim ersten Versuch mit den Bildern hat es wohl nicht geklappt. Hier 2. Versuch. Habe die Fotos verkleinert. Gruß VideoL
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 02:09
- Wohnort: Krefeld
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo Wolfgang,
Dir auch vielen Dank, für das Lob. Werde das morgen auch meinem Arbeitskollegen (mit der EOS 5D Mark II) übermitteln.
Eine kleine Korrektur muss ich vornehmen: Die Nachtaufnahme aus dem Landschaftspark Duisburg ist doch nicht aus einer RAW entwickelt sondern ein JPEG, wie es aus der FZ100 kommt.
Ich stimme vollkommen zu, was die Rauschhysterie angeht. Zum Pixelzähler muss man nicht werden, solange das Fotografieren nur ein Hobby ist. Ich kann allerdings auch verstehen, dass man bei Kameras, die im vierstelligen Eurobereich angesiedelt sind auch auf Feinheiten achtet.
@videoL:
Ich finde dieses Forum sehr angenehm. Man hilft sich gerne bei Problemen und der Umgangston ist freundlich. Es gibt Fotoforen in denen das nicht so ist. Wenn ich bei meinem Arbeitskollegen mal über die Schulter schaue was in einschlägigen DSLR-Foren so abläuft kann ich nur mit dem Kopf schütteln. da werden gerne mal User mit günstiger Ausrüstung nieder gemacht, eigentlich schöne Fotos in der Luft zerrissen und mit der eigenen Ausrüstung herumgeprollt.
Deine Bilder sind super geworden. Schöne Landschaften und Perspektiven. Auch Technisch gut, die Strukturen bei den Bäumen sehen natürlich aus. Eine Sache bei der ich meine FZ100 gerne mal gegen die Wand geschmissen hätte, als ich noch kein RAW benutzt habe. Da wurden Blätter und Gräser gerne mal als Rauschen erkannt und matschig gezeichnet.
Viele Grüße
Stephan
[Edit:]
Hier ist das richtige, aus einem RAW-Bild entwickelte Foto:
FZ100:

Dir auch vielen Dank, für das Lob. Werde das morgen auch meinem Arbeitskollegen (mit der EOS 5D Mark II) übermitteln.
Eine kleine Korrektur muss ich vornehmen: Die Nachtaufnahme aus dem Landschaftspark Duisburg ist doch nicht aus einer RAW entwickelt sondern ein JPEG, wie es aus der FZ100 kommt.
Ich stimme vollkommen zu, was die Rauschhysterie angeht. Zum Pixelzähler muss man nicht werden, solange das Fotografieren nur ein Hobby ist. Ich kann allerdings auch verstehen, dass man bei Kameras, die im vierstelligen Eurobereich angesiedelt sind auch auf Feinheiten achtet.
@videoL:
Ich finde dieses Forum sehr angenehm. Man hilft sich gerne bei Problemen und der Umgangston ist freundlich. Es gibt Fotoforen in denen das nicht so ist. Wenn ich bei meinem Arbeitskollegen mal über die Schulter schaue was in einschlägigen DSLR-Foren so abläuft kann ich nur mit dem Kopf schütteln. da werden gerne mal User mit günstiger Ausrüstung nieder gemacht, eigentlich schöne Fotos in der Luft zerrissen und mit der eigenen Ausrüstung herumgeprollt.

Deine Bilder sind super geworden. Schöne Landschaften und Perspektiven. Auch Technisch gut, die Strukturen bei den Bäumen sehen natürlich aus. Eine Sache bei der ich meine FZ100 gerne mal gegen die Wand geschmissen hätte, als ich noch kein RAW benutzt habe. Da wurden Blätter und Gräser gerne mal als Rauschen erkannt und matschig gezeichnet.

Viele Grüße
Stephan
[Edit:]
Hier ist das richtige, aus einem RAW-Bild entwickelte Foto:
FZ100:

- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21991
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo Stephan, danke für die positive Beurteilung meiner 3 Bilder. Es sind Originale, mit TinyPic verkleinert wurden. Habe hier im Forum von TRAUMFLIEGER.DE gelesen und mit dem Foto vom Wasserfall hier ausprobiert. Zu dem Zeitpunkt der Aufnahme hatte ich die FZ100 ganz neu und kannte das Lumix-Forum nicht. Es war verhangener Himmel, Format 16:9 und iA eingestellt. Besonders gut finde ich die Abbildung des feinen Wasserrinnsales auf der linken Seite des Wasserfalles. Wenn ich die Meinungen hier im Forum verfolge, komme ich zu dem Schluß, das die Qualitätsstreuung bei der Fertigung der FZ100 evtl. etwas groß ausfällt. Da habe ich dann einen Ausläufer zum Besten erwischt, weil ich einige Beanstandungen nicht bestätigen kann. Gruß VideoL
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21991
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo Dirk, der Tipp mit Traumflieger ist ja super++. Habe es probiert und bin begeistert. Beispiel: mein Bild einen Beitrag zuvor. Also nochmals Danke. Gruß VideoL
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Einstellungen bei der FZ 100
Hallo
mal eine Frage ich finde bei mir einfach nicht wo ich kameraseitig rauschunterdrückung usw. deaktivire
schöne grüsse Thomas
mal eine Frage ich finde bei mir einfach nicht wo ich kameraseitig rauschunterdrückung usw. deaktivire
schöne grüsse Thomas
Schöne Grüsse Thomas