Pilze am alten Baumstamm.
Pilz am Baumstamm. by
Berthold Jochheim, auf Flickr
Pilze am alten Baumstamm.
Hier wird nichts von den Baustoffen des Lebens für einen Pilz ungenutzt gelassen.
Und am Ende wieder alles wiederverwertbar an den Boden und die Luft zurückgegeben.
Den echten Waldboden hat die Natur ohne den Menschen geschaffen.
Den Feldboden unsere Landwirtschaft. Das war auch mal ähnlich guter Waldboden.
Fasst mal mit der Hand in die Erde im Wald und dann versucht es auch mal im Landwirtschaftlich genutzten Boden.
Da kann ein Landwirt nur von träumen, wenn er um die Zusammenhänge weiß.
In Südamerika haben die Ureinwohner vor 1500 Jahren mit „schwarze Erde“ anteilmäßig mehr Menschen gesund ernährt, als unsere Landwirte mit all ihrem Kunstdünger und Insektiziden. Man muss es halt nur wollen und können.
Sie sollte mal die ganz „Alten Bauern“ fragen, wie man ertragreichen Mutterboden wieder erhält und dann gut pflegt.
Ganz klar liebe Bauern: “Hausaufgaben nicht richtig gemacht“.
Aber wir alle waren auch mit dabei. Holen wir den Karren gemeinsam aus dem Dreck.
Denn ohne Euch verhungern und vergiften wir auch!
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Technik Kamera:
Panasonic Lumix FZ1000-2,
Post-Fokus als 4K-Video, 30Bilder/Sekunde, 3328x2496Pixel, nur als jpg,
je 1 Bild der 49-AF-Feldbilder,
Um F4,5 in 120cm Entfernung, Brennweite ca. 150mm/KB,
Bildbearbeitung:
FOCUS-projekts-5 prof 4K-Video einladen. 13 von 49 Bilder verrechnet.
GIMP-2.10.28, Bilderanmut, Rahmen 2 x 8 Pixel,
SHARPEN-projects-4 prof Schärfen
Anmerkungen zur Praxis zu 4K:
Das Einlesen vom 4K Video und die Umwandlung in Einzelbilder ist auf verschiedenen Wegen mehr oder weniger gut möglich.
Z.B. über die Kamera selbst, den VLC-media Pleyer, dem Photo-dirctor usw.
Richtig gut überzeugt aber hat mich erst das FOCUS-projekts-5 professional-Progamm.
Aber erst ab Version 5 sind die 4K-Videos direkt einlesbar.
Es zerlegt das Video automatisch in alle Einzelbilder und speichert sie dann grundsätzlich auch auf die Festplatte.
Hier kann ich dann z.B. sehr gut eine Auswahl über die Bilder treffen, die ich nur verwenden möchte. Ich benutze ja sehr oft nur die direkten Bilder mit dem kappen Motiv, damit der Vorder- und Hintergrund noch möglichst seine Unschärfe behält.
Diese Auswahl markiere ich dann und lasse sie dann erneut ins Programm fallen, das es dann zu einem Endbild zusammenmaskiert.
So ein Video belichtet die Kamera mit 30 Bilder/Sekunde.
Also sind 1/30 Sekunden die längste Belichtungszeit.
Das reicht oft bei dunklen Motiven nicht mehr aus.
Die Kamera hat auch bei 4K zwangsweise eine Brennweitenverlängerung auf 37-592mm.
Toll ist die Geschwindigkeit! Wenn mit dem Fernauslöser Vor-Fokussiert wurde, werden die 49 Fokusbildfenster in je 49 Videobilder innerhalb von anderthalb Sekunden belichtet. So lange hält auch schon mal ein Insekt still.
Viel Vergnügen mit dieser Kamera und dem vielseiteigen Focus-Programm von Franzis.