FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
- BertholdSW
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 08:18
- Wohnort: Sauerland
FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
FZ1000-2 Serienbilder. Einarmige Wolkenpumpe.
Einarmige Wolkenpumpe by Berthold Jochheim, auf Flickr
Für ein freundliches Schäfchenwölkchene braucht sie im Winter 5 Hübe.
Um ein richtiges Gewitter aufzupumpen, schuftet sie im Sommer mehre Tage.
Und wenn das Grundwasser nicht hoch genug steht, dauerts ne gute Woche!
Technische Grüße vom Berthold aus dem Sauerland
Technik Kamera:
Panasonic Lumix FZ1000-2, RAW + jpg, M Manuelle Belichtung, Manuelle Fokussierung,
Serienbilder: 12 Bilder, Polfilter + ND-Filter 0,9 + 1,8 = f5,6 um 1s.
Bildbearbeitung:
FOCUS-projekts-5 prof nur 2 von 12 Bilder verrechnet.
Dieses Programm setzt normalerweise einzelne Bilder aus Fokusreihen zusammen.
Ich habe es zweckentfremdet zum zusammenrechnen von nur 2 Bildern benutzt.
SHARPEN-projects-4 prof, Schärfen,
Einarmige Wolkenpumpe by Berthold Jochheim, auf Flickr
Für ein freundliches Schäfchenwölkchene braucht sie im Winter 5 Hübe.
Um ein richtiges Gewitter aufzupumpen, schuftet sie im Sommer mehre Tage.
Und wenn das Grundwasser nicht hoch genug steht, dauerts ne gute Woche!
Technische Grüße vom Berthold aus dem Sauerland
Technik Kamera:
Panasonic Lumix FZ1000-2, RAW + jpg, M Manuelle Belichtung, Manuelle Fokussierung,
Serienbilder: 12 Bilder, Polfilter + ND-Filter 0,9 + 1,8 = f5,6 um 1s.
Bildbearbeitung:
FOCUS-projekts-5 prof nur 2 von 12 Bilder verrechnet.
Dieses Programm setzt normalerweise einzelne Bilder aus Fokusreihen zusammen.
Ich habe es zweckentfremdet zum zusammenrechnen von nur 2 Bildern benutzt.
SHARPEN-projects-4 prof, Schärfen,
Man hat immer 3 Möglichkeiten. Immer! mein Flickr
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Hallo Berthold!
Aha. Gut angewendete Technik ergibt gutes Bild!
Das ist wohl Deine Idee zu diesem Faden?!
Schön gemacht!
Sammelthread heißt "offen" für Alle?
Aha. Gut angewendete Technik ergibt gutes Bild!
Das ist wohl Deine Idee zu diesem Faden?!
Schön gemacht!
Sammelthread heißt "offen" für Alle?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- BertholdSW
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 08:18
- Wohnort: Sauerland
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Hallo Bernd und guten Morgen.
> Sammelthread heißt "offen" für Alle?
Ja, offen für alle, die ein Bild in einer besonderen Technik mit einer kleinen Beschreibung erstellt haben und hier es einstellen möchten. Das müssen nicht unbedingt Meisterwerke sein sondern technische Anregungen zum Kameravermögen mit Bild und auch in Verbindung mit einer etwas erweiterten Bildbearbeitung.
Ich bin erst seit anderthalb Jahren Voll-Digital und habe in diesem Forum gelernt, was alles möglich sein kann.
Also nochmals Danke an Euch alle hier und viel Spass an der Fotografie!
mfg Berthold aus dem Sauerland.
> Sammelthread heißt "offen" für Alle?
Ja, offen für alle, die ein Bild in einer besonderen Technik mit einer kleinen Beschreibung erstellt haben und hier es einstellen möchten. Das müssen nicht unbedingt Meisterwerke sein sondern technische Anregungen zum Kameravermögen mit Bild und auch in Verbindung mit einer etwas erweiterten Bildbearbeitung.
Ich bin erst seit anderthalb Jahren Voll-Digital und habe in diesem Forum gelernt, was alles möglich sein kann.
Also nochmals Danke an Euch alle hier und viel Spass an der Fotografie!
mfg Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer 3 Möglichkeiten. Immer! mein Flickr
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Auf den ersten Blick hätte ich jetzt auf eine längere Belichtungszeit getippt, als ist das Bild gesehen habe. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ist der Vorteil dieser Variante mit der Verrechnung?
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- BertholdSW
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 08:18
- Wohnort: Sauerland
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Hallo Matthias.
> was ist der Vorteil dieser Variante mit der Verrechnung?
Das FOCUS-projekts-5 prof Programm ist ein Spezialist für Fokusreihen.
Es gewichtet ein bis etliche 100 Bilder nach seinen schärfsten Stellen und verrechnet/maskiert sie automatisch zu einem neuen Bild mit all den schärfsten Stellen. Es kostet unter 100€.
Zweckentfremdet benutzte ich es hier z.B., um auf eine einfache schnelle Art die relativ scharfe Wolke kraftvoll nur über das Bild mit dem gut bewegungsverwischten Balken, oben sichtbar zu machen. Das Symbol der Bewegung vom Pumphebel über kreisförmige Unschärfe sollte aber auf jeden Fall erhalten bleiben.
Durch die Serienbilder kann man sich das Passende Gegenbild zur Montage aussuchen, bis einem der (eigentlich unnatürliche) Effekt gefällt. Im FOCUS-projekts-5 prof Programm kann man sich durch setzen von Häkchen die Bilder wahlweise zusammenstellen und verrechnen lassen.
Es werden also immer die schärfsten Bildteile/Mosaike aus jedem Bild zu einem neuen Bild zusammengesetzt. Diese einzelnen Mosaike aber werden nicht von den anderen Mosaiken durchzeichnet. Nur die Ränder werden passend ausmaskiert.
Etwas Schwierig zu verstehen. Es ist für mich auch oft eine Wundertüte. Deshalb das praktische Bild.
Es geht bestimmt aber auch ganz anders.
mfg Berthold
> was ist der Vorteil dieser Variante mit der Verrechnung?
Das FOCUS-projekts-5 prof Programm ist ein Spezialist für Fokusreihen.
Es gewichtet ein bis etliche 100 Bilder nach seinen schärfsten Stellen und verrechnet/maskiert sie automatisch zu einem neuen Bild mit all den schärfsten Stellen. Es kostet unter 100€.
Zweckentfremdet benutzte ich es hier z.B., um auf eine einfache schnelle Art die relativ scharfe Wolke kraftvoll nur über das Bild mit dem gut bewegungsverwischten Balken, oben sichtbar zu machen. Das Symbol der Bewegung vom Pumphebel über kreisförmige Unschärfe sollte aber auf jeden Fall erhalten bleiben.
Durch die Serienbilder kann man sich das Passende Gegenbild zur Montage aussuchen, bis einem der (eigentlich unnatürliche) Effekt gefällt. Im FOCUS-projekts-5 prof Programm kann man sich durch setzen von Häkchen die Bilder wahlweise zusammenstellen und verrechnen lassen.
Es werden also immer die schärfsten Bildteile/Mosaike aus jedem Bild zu einem neuen Bild zusammengesetzt. Diese einzelnen Mosaike aber werden nicht von den anderen Mosaiken durchzeichnet. Nur die Ränder werden passend ausmaskiert.
Etwas Schwierig zu verstehen. Es ist für mich auch oft eine Wundertüte. Deshalb das praktische Bild.
Es geht bestimmt aber auch ganz anders.
mfg Berthold
Man hat immer 3 Möglichkeiten. Immer! mein Flickr
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Focusstacking ist mir ein Begriff. Du nutzt die Software zur Montage, um hier das Optimum herauszuholen.
Bildkritik: Keine Frage, das Spiel mit Bewegungsunschärfe ist immer ein probates Stilmittel, um Dynamik darzustellen. Hier hätte vielleicht noch etwas mehr Himmel gut getan, um den Bezug nach oben im Sinne des Bildtitels klarer werden zu lassen. Man sieht mehr Pumpe als Wolken. Schöne Pumpenstudie, Wetterbezug unklar.
Bildkritik: Keine Frage, das Spiel mit Bewegungsunschärfe ist immer ein probates Stilmittel, um Dynamik darzustellen. Hier hätte vielleicht noch etwas mehr Himmel gut getan, um den Bezug nach oben im Sinne des Bildtitels klarer werden zu lassen. Man sieht mehr Pumpe als Wolken. Schöne Pumpenstudie, Wetterbezug unklar.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- BertholdSW
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 08:18
- Wohnort: Sauerland
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Pilze am alten Baumstamm.
Pilz am Baumstamm. by Berthold Jochheim, auf Flickr
Pilze am alten Baumstamm.
Hier wird nichts von den Baustoffen des Lebens für einen Pilz ungenutzt gelassen.
Und am Ende wieder alles wiederverwertbar an den Boden und die Luft zurückgegeben.
Den echten Waldboden hat die Natur ohne den Menschen geschaffen.
Den Feldboden unsere Landwirtschaft. Das war auch mal ähnlich guter Waldboden.
Fasst mal mit der Hand in die Erde im Wald und dann versucht es auch mal im Landwirtschaftlich genutzten Boden.
Da kann ein Landwirt nur von träumen, wenn er um die Zusammenhänge weiß.
In Südamerika haben die Ureinwohner vor 1500 Jahren mit „schwarze Erde“ anteilmäßig mehr Menschen gesund ernährt, als unsere Landwirte mit all ihrem Kunstdünger und Insektiziden. Man muss es halt nur wollen und können.
Sie sollte mal die ganz „Alten Bauern“ fragen, wie man ertragreichen Mutterboden wieder erhält und dann gut pflegt.
Ganz klar liebe Bauern: “Hausaufgaben nicht richtig gemacht“.
Aber wir alle waren auch mit dabei. Holen wir den Karren gemeinsam aus dem Dreck.
Denn ohne Euch verhungern und vergiften wir auch!
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Technik Kamera:
Panasonic Lumix FZ1000-2,
Post-Fokus als 4K-Video, 30Bilder/Sekunde, 3328x2496Pixel, nur als jpg,
je 1 Bild der 49-AF-Feldbilder,
Um F4,5 in 120cm Entfernung, Brennweite ca. 150mm/KB,
Bildbearbeitung:
FOCUS-projekts-5 prof 4K-Video einladen. 13 von 49 Bilder verrechnet.
GIMP-2.10.28, Bilderanmut, Rahmen 2 x 8 Pixel,
SHARPEN-projects-4 prof Schärfen
Anmerkungen zur Praxis zu 4K:
Das Einlesen vom 4K Video und die Umwandlung in Einzelbilder ist auf verschiedenen Wegen mehr oder weniger gut möglich.
Z.B. über die Kamera selbst, den VLC-media Pleyer, dem Photo-dirctor usw.
Richtig gut überzeugt aber hat mich erst das FOCUS-projekts-5 professional-Progamm.
Aber erst ab Version 5 sind die 4K-Videos direkt einlesbar.
Es zerlegt das Video automatisch in alle Einzelbilder und speichert sie dann grundsätzlich auch auf die Festplatte.
Hier kann ich dann z.B. sehr gut eine Auswahl über die Bilder treffen, die ich nur verwenden möchte. Ich benutze ja sehr oft nur die direkten Bilder mit dem kappen Motiv, damit der Vorder- und Hintergrund noch möglichst seine Unschärfe behält.
Diese Auswahl markiere ich dann und lasse sie dann erneut ins Programm fallen, das es dann zu einem Endbild zusammenmaskiert.
So ein Video belichtet die Kamera mit 30 Bilder/Sekunde.
Also sind 1/30 Sekunden die längste Belichtungszeit.
Das reicht oft bei dunklen Motiven nicht mehr aus.
Die Kamera hat auch bei 4K zwangsweise eine Brennweitenverlängerung auf 37-592mm.
Toll ist die Geschwindigkeit! Wenn mit dem Fernauslöser Vor-Fokussiert wurde, werden die 49 Fokusbildfenster in je 49 Videobilder innerhalb von anderthalb Sekunden belichtet. So lange hält auch schon mal ein Insekt still.
Viel Vergnügen mit dieser Kamera und dem vielseiteigen Focus-Programm von Franzis.
Pilz am Baumstamm. by Berthold Jochheim, auf Flickr
Pilze am alten Baumstamm.
Hier wird nichts von den Baustoffen des Lebens für einen Pilz ungenutzt gelassen.
Und am Ende wieder alles wiederverwertbar an den Boden und die Luft zurückgegeben.
Den echten Waldboden hat die Natur ohne den Menschen geschaffen.
Den Feldboden unsere Landwirtschaft. Das war auch mal ähnlich guter Waldboden.
Fasst mal mit der Hand in die Erde im Wald und dann versucht es auch mal im Landwirtschaftlich genutzten Boden.
Da kann ein Landwirt nur von träumen, wenn er um die Zusammenhänge weiß.
In Südamerika haben die Ureinwohner vor 1500 Jahren mit „schwarze Erde“ anteilmäßig mehr Menschen gesund ernährt, als unsere Landwirte mit all ihrem Kunstdünger und Insektiziden. Man muss es halt nur wollen und können.
Sie sollte mal die ganz „Alten Bauern“ fragen, wie man ertragreichen Mutterboden wieder erhält und dann gut pflegt.
Ganz klar liebe Bauern: “Hausaufgaben nicht richtig gemacht“.
Aber wir alle waren auch mit dabei. Holen wir den Karren gemeinsam aus dem Dreck.
Denn ohne Euch verhungern und vergiften wir auch!
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Technik Kamera:
Panasonic Lumix FZ1000-2,
Post-Fokus als 4K-Video, 30Bilder/Sekunde, 3328x2496Pixel, nur als jpg,
je 1 Bild der 49-AF-Feldbilder,
Um F4,5 in 120cm Entfernung, Brennweite ca. 150mm/KB,
Bildbearbeitung:
FOCUS-projekts-5 prof 4K-Video einladen. 13 von 49 Bilder verrechnet.
GIMP-2.10.28, Bilderanmut, Rahmen 2 x 8 Pixel,
SHARPEN-projects-4 prof Schärfen
Anmerkungen zur Praxis zu 4K:
Das Einlesen vom 4K Video und die Umwandlung in Einzelbilder ist auf verschiedenen Wegen mehr oder weniger gut möglich.
Z.B. über die Kamera selbst, den VLC-media Pleyer, dem Photo-dirctor usw.
Richtig gut überzeugt aber hat mich erst das FOCUS-projekts-5 professional-Progamm.
Aber erst ab Version 5 sind die 4K-Videos direkt einlesbar.
Es zerlegt das Video automatisch in alle Einzelbilder und speichert sie dann grundsätzlich auch auf die Festplatte.
Hier kann ich dann z.B. sehr gut eine Auswahl über die Bilder treffen, die ich nur verwenden möchte. Ich benutze ja sehr oft nur die direkten Bilder mit dem kappen Motiv, damit der Vorder- und Hintergrund noch möglichst seine Unschärfe behält.
Diese Auswahl markiere ich dann und lasse sie dann erneut ins Programm fallen, das es dann zu einem Endbild zusammenmaskiert.
So ein Video belichtet die Kamera mit 30 Bilder/Sekunde.
Also sind 1/30 Sekunden die längste Belichtungszeit.
Das reicht oft bei dunklen Motiven nicht mehr aus.
Die Kamera hat auch bei 4K zwangsweise eine Brennweitenverlängerung auf 37-592mm.
Toll ist die Geschwindigkeit! Wenn mit dem Fernauslöser Vor-Fokussiert wurde, werden die 49 Fokusbildfenster in je 49 Videobilder innerhalb von anderthalb Sekunden belichtet. So lange hält auch schon mal ein Insekt still.
Viel Vergnügen mit dieser Kamera und dem vielseiteigen Focus-Programm von Franzis.
Man hat immer 3 Möglichkeiten. Immer! mein Flickr
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Lieber Berthold!
Es macht Spaß, zu lesen, was Du schreibst.
Wenn ich mal mehr Zeit im Alltag habe, werd ich mich auch um das Stacken und sonstige Techniken kümmern (können). Da freu ich mich schon drauf.
Und klar, ich bin gespannt auf die nächste Technikbesonderheit, die hier eingestellt wird.
Es macht Spaß, zu lesen, was Du schreibst.
Wenn ich mal mehr Zeit im Alltag habe, werd ich mich auch um das Stacken und sonstige Techniken kümmern (können). Da freu ich mich schon drauf.
Und klar, ich bin gespannt auf die nächste Technikbesonderheit, die hier eingestellt wird.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- BertholdSW
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 08:18
- Wohnort: Sauerland
Re: FZ1000-2. Sammelthread: Kameratechniken im praktischen Bild.
Wandern am Moor.
Windräder by Berthold Jochheim, auf Flickr
Wir hatten in der Moorgegend einen kleinen Wanderparkplatz vor einem Wäldchen gefunden.
Bis zu den Windrädern und irgendwie zurück, das sollte für uns leicht erreichbar sein.
Denkste!
Das Ziel war oft zur Orientierung sichtbar. Der Hauptweg sah anfangs auch gut aus.
Aber schnell waren wir auf kleinsten Schleichwegen unterwegs, die aber hinter dem Wäldchen allesamt im dichten Gebüsch, vor Zäunen oder Wassergräben endeten.
Zu unserem Ziel? Nichts zu wollen.
Alles Sackgassen und am Ende absolut ruhig und über Jahre schon der Natur überlassen.
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Technik Kamera:
Panasonic Lumix FZ1000-2.
RAW + jpg, Zeitautomatik A, Manuell Fokussiert,
Serienbilder: 12 Bilder, Polfilter + ND-Filter 0,9 + 1,8, f5,6, T um 1s.
Bildbearbeitung:
FOCUS-projekts-5 professional. RAW-Entwickelt, 2 von 12 Bilder verrechnet.
Dieses Programm setzt normalerweise viele einzelne Bilder aus Fokusreihen zu einem scharfen Bild zusammen.
Ich habe es etwas zweckentfremdet, zum zusammenrechnen von nur 2 Bildern benutzt.
GIMP-2.10.28, Bilderanmut, HSV-Werte geschärft, Rahmen 2 x 8 Pixel,
Allgemein:
Windräder sind drehende Maschinen.
Und so müssen die Flügel nach meinem Empfinden dann auch als Element als verwischendes Bewegungssymbol belichtet werden.
Die passende lange Belichtungszeit in den Flügeln habe ich in meiner Kamera über Polfilter + ND-Filter erreicht. Die Belichtungszeit muss grob für den Wischeffekt auf ein Drittel der Zeit von einer vollen Windradumdrehung, hier von 3s auf 1s angepasst werden.
Über Einzelbilder erst die beste Verwisch-Zeit durch optische Kontrolle der Verwischung auf dem Kameradisplay austesten.
Danach auf 12 Serienbilder einstellen.
Genauer kann ich die Einstellungen der Kamera nicht angeben, da das Focus-projects-Programm die EXIFs killt.
Das 2. und das 6. Bild passten in der Lage der Flügel recht gut zusammen.
Dieses ist also ein Stack von 2 aus 12 Bildern, die dann mit dem Focus-projekt-professional-Programm ausmaskiert wurden.
Das zusammen gesetzte 6-Flügel Einzel-tiff-Bild ist dann danach grob in 3 Ebenen-Masken mit GIMP in der Anmutung bearbeitet worden.
Ebene-1. Die Himmelsebene vom oberen Bildteil mit den Flügeln habe ich deutlich kontrastreicher und aufgehellter ausmaskiert.
Ebene-2. Die Ebene vom Himmelsbereich unten zwischen den Bäumen war von der ganz dünnen untergehenden Sonne etwas wärmer. Das habe ich dann etwas kräftiger in der Farbe verstärkt.
Ebene-3. Diese Ebene mit den Bäumen und alles tiefer gelegenes, habe ich deutlich abgedunkelt.
Wenn ihr ähnliche Anregungen mit Bild habt, dann bitte hier mit einer kurzen technischen Beschreibung auch gerne einstellen.
Euch noch viel Spaß mit Euren Kameras und Bildern wünscht Euch der
Berthold aus dem Sauerland.
Windräder by Berthold Jochheim, auf Flickr
Wir hatten in der Moorgegend einen kleinen Wanderparkplatz vor einem Wäldchen gefunden.
Bis zu den Windrädern und irgendwie zurück, das sollte für uns leicht erreichbar sein.
Denkste!
Das Ziel war oft zur Orientierung sichtbar. Der Hauptweg sah anfangs auch gut aus.
Aber schnell waren wir auf kleinsten Schleichwegen unterwegs, die aber hinter dem Wäldchen allesamt im dichten Gebüsch, vor Zäunen oder Wassergräben endeten.
Zu unserem Ziel? Nichts zu wollen.
Alles Sackgassen und am Ende absolut ruhig und über Jahre schon der Natur überlassen.
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Technik Kamera:
Panasonic Lumix FZ1000-2.
RAW + jpg, Zeitautomatik A, Manuell Fokussiert,
Serienbilder: 12 Bilder, Polfilter + ND-Filter 0,9 + 1,8, f5,6, T um 1s.
Bildbearbeitung:
FOCUS-projekts-5 professional. RAW-Entwickelt, 2 von 12 Bilder verrechnet.
Dieses Programm setzt normalerweise viele einzelne Bilder aus Fokusreihen zu einem scharfen Bild zusammen.
Ich habe es etwas zweckentfremdet, zum zusammenrechnen von nur 2 Bildern benutzt.
GIMP-2.10.28, Bilderanmut, HSV-Werte geschärft, Rahmen 2 x 8 Pixel,
Allgemein:
Windräder sind drehende Maschinen.
Und so müssen die Flügel nach meinem Empfinden dann auch als Element als verwischendes Bewegungssymbol belichtet werden.
Die passende lange Belichtungszeit in den Flügeln habe ich in meiner Kamera über Polfilter + ND-Filter erreicht. Die Belichtungszeit muss grob für den Wischeffekt auf ein Drittel der Zeit von einer vollen Windradumdrehung, hier von 3s auf 1s angepasst werden.
Über Einzelbilder erst die beste Verwisch-Zeit durch optische Kontrolle der Verwischung auf dem Kameradisplay austesten.
Danach auf 12 Serienbilder einstellen.
Genauer kann ich die Einstellungen der Kamera nicht angeben, da das Focus-projects-Programm die EXIFs killt.
Das 2. und das 6. Bild passten in der Lage der Flügel recht gut zusammen.
Dieses ist also ein Stack von 2 aus 12 Bildern, die dann mit dem Focus-projekt-professional-Programm ausmaskiert wurden.
Das zusammen gesetzte 6-Flügel Einzel-tiff-Bild ist dann danach grob in 3 Ebenen-Masken mit GIMP in der Anmutung bearbeitet worden.
Ebene-1. Die Himmelsebene vom oberen Bildteil mit den Flügeln habe ich deutlich kontrastreicher und aufgehellter ausmaskiert.
Ebene-2. Die Ebene vom Himmelsbereich unten zwischen den Bäumen war von der ganz dünnen untergehenden Sonne etwas wärmer. Das habe ich dann etwas kräftiger in der Farbe verstärkt.
Ebene-3. Diese Ebene mit den Bäumen und alles tiefer gelegenes, habe ich deutlich abgedunkelt.
Wenn ihr ähnliche Anregungen mit Bild habt, dann bitte hier mit einer kurzen technischen Beschreibung auch gerne einstellen.
Euch noch viel Spaß mit Euren Kameras und Bildern wünscht Euch der
Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer 3 Möglichkeiten. Immer! mein Flickr