Hallo!
Ich habe die Fz 150 neu und konnte sie im Urlaub jetzt richtig austesten. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Bei der Videofunktion wird bei meiner Kamera der Ton später aufgezeichnet als das Bild.
Erst dachte ich an Synchronisationsfehler zwischen Bild und Ton, aber der Klatschtest zeigte, dass die Tonaufzeichnung später beginnt als die Bildaufzeichnung.
Frage: Habe ich nun eine Montagskamera, oder hat das Jemand bei seiner Kamera ebenfalls festgestellt?
Gruß Lutz
FZ 150 Videofunktion
FZ 150 Videofunktion
Fz1000/ HX20V / G5 X / Magix: VDL2017, Pro X / Corel Video Pro X9/
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9310
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: FZ 150 Videofunktion
Hallo Lutz,
Bild und Ton laufen zwar synchron, aber die Tonaufzeichnung beim Start setzt etwas später ein.
Bild und Ton laufen zwar synchron, aber die Tonaufzeichnung beim Start setzt etwas später ein.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 150 Videofunktion
Hallo Lutz,
hier sollte Panasonic ein update der Firmware vornehmen.
Leider ist da wohl nicht viel Interesse vorhanden.
So bleibt uns Videografen
nur eine Möglichkeit:
wenn es erforderlich ist, dass die Szene beim Start mit dem O-Ton gleichzeitig beginnt,
die ersten Einzelbilder der Szene per Videoschnitt zu entfernen.
Bei dem von Dir verwendetem Videoschnittprogramm ist es ziemlich einfach.
Szene ansteuern und dann mit der Taste > (Pfeiltaste auf der Tastatur)
bis zum Tonstart vor tippen und dann den Anfang entfernen.
Über Einstellungen kannst Du diese Steuerung aktivieren.
Falls es bei Dir so nicht klappt melde Dich noch einmal.
Bei einer Nachvertonung des Videos kommt es zum Glück nicht so oft vor.
Trotzdem ist es eine schwache Leistung von Panasonic.
Gruß videowilli
hier sollte Panasonic ein update der Firmware vornehmen.
Leider ist da wohl nicht viel Interesse vorhanden.
So bleibt uns Videografen

wenn es erforderlich ist, dass die Szene beim Start mit dem O-Ton gleichzeitig beginnt,
die ersten Einzelbilder der Szene per Videoschnitt zu entfernen.
Bei dem von Dir verwendetem Videoschnittprogramm ist es ziemlich einfach.
Szene ansteuern und dann mit der Taste > (Pfeiltaste auf der Tastatur)
bis zum Tonstart vor tippen und dann den Anfang entfernen.
Über Einstellungen kannst Du diese Steuerung aktivieren.
Falls es bei Dir so nicht klappt melde Dich noch einmal.
Bei einer Nachvertonung des Videos kommt es zum Glück nicht so oft vor.
Trotzdem ist es eine schwache Leistung von Panasonic.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ 150 Videofunktion
Die Kamera braucht vermutlich die erste halbe Sekunde um den Ton halbwegs sinnvoll einzupegeln - ein völlig übersteuertes oder flüsterleises Signal hilft auch niemandem.
Manko ist also höchstens das man nicht manuell aussteuern kann, aber a) ist die FZ nunmal keine vollwertige Videokamera und b) gelingt eine gute Aussteuerung auch händisch nicht in einer halben Sekunde.
Spätestens wenn man sich an die Regel hält vor und hinter jeder Szene / jedem Schwenk drei Sekunden Überhang aufzunehmen um Fleisch für den Schnitt zu haben spielt die halbe Sekunde keine Rolle mehr.
Im Gegensatz zum Fotografieren drückt man den Auslöser beim Filmen möglichst bevor es interessant wird!
Grüße, Dirk
Manko ist also höchstens das man nicht manuell aussteuern kann, aber a) ist die FZ nunmal keine vollwertige Videokamera und b) gelingt eine gute Aussteuerung auch händisch nicht in einer halben Sekunde.
Spätestens wenn man sich an die Regel hält vor und hinter jeder Szene / jedem Schwenk drei Sekunden Überhang aufzunehmen um Fleisch für den Schnitt zu haben spielt die halbe Sekunde keine Rolle mehr.
Im Gegensatz zum Fotografieren drückt man den Auslöser beim Filmen möglichst bevor es interessant wird!
Grüße, Dirk
Re: FZ 150 Videofunktion
Hallo!
Danke ! ..an Alle!
Ich wollte im Prinzip nur wissen, ob es nur bei meiner Tz 150 so ist. Die Frage ist ja nun durch Euch geklärt.
Ich schneide sowieso immer etwas am Anfang/Ende einer Szene weg, da man ja beim Starten/Beenden immer etwas mehr zum Verreißen neigt.......nehme also etwas länger auf.
Negativ ist nur, dass die schon schlechte Zeit der Tz150 bis zur Aufnahmebereitschaft dadurch im Prinzip noch mehr erhöht wird. Man sieht auch am Ende der Aufnahme entstehen auch noch Blackframes.
Es ist übrigens einer der wenigen nennenswerten negativen Punkte ( aus meiner Sicht ) von der TZ 150. Selbst die Tz 18 ist viel schneller aufnahmebereit bei den Videoaufnahmen.
Gruß Lutz
Danke ! ..an Alle!
Ich wollte im Prinzip nur wissen, ob es nur bei meiner Tz 150 so ist. Die Frage ist ja nun durch Euch geklärt.
Ich schneide sowieso immer etwas am Anfang/Ende einer Szene weg, da man ja beim Starten/Beenden immer etwas mehr zum Verreißen neigt.......nehme also etwas länger auf.
Negativ ist nur, dass die schon schlechte Zeit der Tz150 bis zur Aufnahmebereitschaft dadurch im Prinzip noch mehr erhöht wird. Man sieht auch am Ende der Aufnahme entstehen auch noch Blackframes.
Es ist übrigens einer der wenigen nennenswerten negativen Punkte ( aus meiner Sicht ) von der TZ 150. Selbst die Tz 18 ist viel schneller aufnahmebereit bei den Videoaufnahmen.
Gruß Lutz
Fz1000/ HX20V / G5 X / Magix: VDL2017, Pro X / Corel Video Pro X9/
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060
Re: FZ 150 Videofunktion
Hallo!
Ich setze hier auch einmal die Antwort vom Support ein.
Ich setze hier auch einmal die Antwort vom Support ein.
Gruß LutzHallo!
Ich habe die Antwort vom Support bekommen.
Der spätere Beginn des Tones ist gewollt, um Aufnahmegeräusche zu verhindern( Auslösung...) Es besteht keine Möglichkeit das zu ändern.
Blackframes soll eventuell am Videoschnittprogramm liegen. Ich benutze Magix. Vielleicht hat jemand ein anderes und testet einmal.
Gruß Lutz
Fz1000/ HX20V / G5 X / Magix: VDL2017, Pro X / Corel Video Pro X9/
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060