Hallo,
eigentlich dachte ich, ein Triathlon wäre eine gute Gelegenheit, Panning-Fotos zu machen. Zumindest die Läufer sind ja nicht so schnell. Aber es war nahezu unmöglich.
Dann habe dann doch lieber Serienaufnahmen gemacht, aber im Endeffekt saß der Fokus nie hundertprozentig.
Dabei habe ich bemerkt, dass der von der Kamera angezeigte Fokuspunkt immer leicht außerhalb des 'grünen Vierecks' liegt. Ist das bei Euch auch so?
Was haltet Ihr von den Fotos? Ich bin um jeden Tipp dankbar
Sportfotografie
Sportfotografie
Grüße Maria
______________________________________________________________________________________________________________________
G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8
______________________________________________________________________________________________________________________
G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8
Re: Sportfotografie
Also wenn es manuell nicht geht, dann geh ich auf Sporteinstellung.
- hast du bei den Läufern die Camera mitgezogen? oder hast du gewartet, dass sie ins Bild laufen?
- dieses Problem, was du beschreibst kenne ich halt von den Manuellen Einstellungen und wenn ich warte, dass mein Zielobjekt ins Bild gelaufen kommt und damit mein Fokus woanders liegt
- hast du bei den Läufern die Camera mitgezogen? oder hast du gewartet, dass sie ins Bild laufen?
- dieses Problem, was du beschreibst kenne ich halt von den Manuellen Einstellungen und wenn ich warte, dass mein Zielobjekt ins Bild gelaufen kommt und damit mein Fokus woanders liegt
Panasonic FZ48 - Photoscape - Gimp (selten) - Lightroom (Testversion),Photoshop
Re: Sportfotografie
Hallo samujeda,
wenn ich mich richtig erinnere habe ich schon gewartet bis ich den Läufer im Bild hatte und habe dann mitgezogen
Aber wie soll es denn sonst funktionnieren:
ich stehe am Rand und warte bis ein Läufer kommt, d.h. ich kann nicht wirklich auf irgendetwas fokussieren - es sei denn auf einen Zuschauer mir gegenüber.. Ich muss doch dann warten bis der Läufer ins Blickfeld kommt, hoffen dass in dem Moment nicht der Strohhut meiner Nachbarin vor der Linse ist, auf den Läufer fokussieren und mitziehen...
Oder sehe ich da wasa falsch?
Liebe Grüße
wenn ich mich richtig erinnere habe ich schon gewartet bis ich den Läufer im Bild hatte und habe dann mitgezogen

Aber wie soll es denn sonst funktionnieren:
ich stehe am Rand und warte bis ein Läufer kommt, d.h. ich kann nicht wirklich auf irgendetwas fokussieren - es sei denn auf einen Zuschauer mir gegenüber.. Ich muss doch dann warten bis der Läufer ins Blickfeld kommt, hoffen dass in dem Moment nicht der Strohhut meiner Nachbarin vor der Linse ist, auf den Läufer fokussieren und mitziehen...
Oder sehe ich da wasa falsch?
Liebe Grüße
Grüße Maria
______________________________________________________________________________________________________________________
G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8
______________________________________________________________________________________________________________________
G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Sportfotografie
Ein typischer Fehler beim Panning, der auch immer wieder passiert ist, dass man sehr gleichmäßig mitzieht und beim Auslösen plötzlich abbremst.
Das muss man üben, bis daraus ein Automatismus wird.
Wenn es so nicht klappt, arbeite doch mit einer Schärfefalle.
Fokussiere auf eine Stelle, wo Läufer/Radfahrer ect. durchkommen (meist gibt es da eine Ideallinie,), speicher den Wert (AF/AE) und warte im Anschlag auf die Passage.
Serienbilder sind recht hilfreich.
Und geh mit der Blende runter, um F/6 sollte reichen. Dann wird die Belichtungszeit noch kürzer und es gibt bei einer Serie wenigstens ein passendes Bild mehr.
Das muss man üben, bis daraus ein Automatismus wird.
Wenn es so nicht klappt, arbeite doch mit einer Schärfefalle.
Fokussiere auf eine Stelle, wo Läufer/Radfahrer ect. durchkommen (meist gibt es da eine Ideallinie,), speicher den Wert (AF/AE) und warte im Anschlag auf die Passage.
Serienbilder sind recht hilfreich.
Und geh mit der Blende runter, um F/6 sollte reichen. Dann wird die Belichtungszeit noch kürzer und es gibt bei einer Serie wenigstens ein passendes Bild mehr.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Sportfotografie
Hallo Wolfgang,
heißt das beim Panning: ich halte so lange auf das "Zielobjekt" bis es wieder ganz aus meinem Sichtbereich verschwunden ist? Übrigens habe ich beim Panning einfach das Szene-Programm ausgewählt. Demnach hatte ich keinen Einfluß auf die Blende
Aber danke für die Tipps - ich warte jetzt auf den nächsten Läufer, der mir vor die Linse läuft
heißt das beim Panning: ich halte so lange auf das "Zielobjekt" bis es wieder ganz aus meinem Sichtbereich verschwunden ist? Übrigens habe ich beim Panning einfach das Szene-Programm ausgewählt. Demnach hatte ich keinen Einfluß auf die Blende
Aber danke für die Tipps - ich warte jetzt auf den nächsten Läufer, der mir vor die Linse läuft
Grüße Maria
______________________________________________________________________________________________________________________
G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8
______________________________________________________________________________________________________________________
G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Sportfotografie
Hallo Maria,
Dein Zielobjekt darf nicht verschwinden. Du ziehst mit, löst aus, während du weiter mitziehst, und erst, wenn das Bild im Kasten ist, hörst Du mit dem Mitziehen auf.
So lange sollte dein Zielobjekt an der gleichen Stelle im Sucher sein.
Am besten, Du stellst dich so hin, dass Du durch eine Drehung des Oberkörpers ca. 90 Grad abdeckst. Das ist so ein Bereich, der recht unverkrampft funktioniert.
Dein Zielobjekt darf nicht verschwinden. Du ziehst mit, löst aus, während du weiter mitziehst, und erst, wenn das Bild im Kasten ist, hörst Du mit dem Mitziehen auf.
So lange sollte dein Zielobjekt an der gleichen Stelle im Sucher sein.
Am besten, Du stellst dich so hin, dass Du durch eine Drehung des Oberkörpers ca. 90 Grad abdeckst. Das ist so ein Bereich, der recht unverkrampft funktioniert.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Sportfotografie
fand ich ganz interessant zu diesem thema :
http://www.ichbins.de/index.php/fotowis ... unschaerfe" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ichbins.de/index.php/fotowis ... unschaerfe" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sportfotografie
Leider wird in dem Link nicht auf den Einfluss der verwendeten Brennweite eingegangen. Diese spielt schon eine große Rolle, bei Bildwirkung und vor allem beim Ausschuss.