Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5492
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Mal ein frisches Bild von heute Nachmittag: ISO 1600 für eine kurze Verschlusszeit, Blende 2,8, 600 mm freihand mit Telemakro.
- Dateianhänge
-
- FZ200 ISO 1600.jpg (361.84 KiB) 2993 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Hallo,
habe seit Jahren eine FZ50, mit der ich viele gute Bilder gemacht habe.
Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas "besserem"...(Betreffend Bildqulität, Ausstattung, aktueller guter Technik, ...)
...da käme mir die FZ200 gerade recht!
Allerdings schwanke ich noch stark, da mir z.B die neue Lumix G5 auch sehr gut gefallen würde! (Ich lasse jetzt den Preis mal außen vor!)
Was könnt ihr mir denn für Argumente nennen "pro" FZ200?
Oder ist die G5 für mich doch die bessere Wahl? Ok - dann bin ich im falschen Forum.
Sind die Bilder bei einer Systemkamera tatsächlich besser?? - ich spreche hier vom sichtbaren Bereich/Jpeg, aber nicht von wissenschaftl.-technischen Bildvergleichen.
Wie ist die Sensorgröße bei FZ50 - FZ200 - Lumix G5?
Sepp
habe seit Jahren eine FZ50, mit der ich viele gute Bilder gemacht habe.

Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas "besserem"...(Betreffend Bildqulität, Ausstattung, aktueller guter Technik, ...)
...da käme mir die FZ200 gerade recht!

Allerdings schwanke ich noch stark, da mir z.B die neue Lumix G5 auch sehr gut gefallen würde! (Ich lasse jetzt den Preis mal außen vor!)
Was könnt ihr mir denn für Argumente nennen "pro" FZ200?
Oder ist die G5 für mich doch die bessere Wahl? Ok - dann bin ich im falschen Forum.
Sind die Bilder bei einer Systemkamera tatsächlich besser?? - ich spreche hier vom sichtbaren Bereich/Jpeg, aber nicht von wissenschaftl.-technischen Bildvergleichen.
Wie ist die Sensorgröße bei FZ50 - FZ200 - Lumix G5?
Sepp
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Hallo, schau mal hier nach:yussuf hat geschrieben:Hallo,
Was könnt ihr mir denn für Argumente nennen "pro" FZ200?
Oder ist die G5 für mich doch die bessere Wahl? Ok - dann bin ich im falschen Forum.
Sind die Bilder bei einer Systemkamera tatsächlich besser??
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=8193" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Für solche Makros ist die große Blende einfach super.
Da wird die Schärfentiefe doch sehr schön reduziert.
Da wird die Schärfentiefe doch sehr schön reduziert.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Harald/Wien
- Beiträge: 1318
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
- Wohnort: Wien/Österreich
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Also ich kenn' mich jetzt gar nicht mehr aus.wozim hat geschrieben:... Da wird die Schärfentiefe doch sehr schön reduziert. ...
Gerade mit der Schärfentiefe hab' ich bei Makros das volle Problem.
Ist das Auge der Fliege scharf, dann ist garantiert der Popo unscharf, usw.
Beim o.a. Bild des Meisters ist ja das Vieh auch nicht so scharf, wie's sein könnte - oder?
Oder ist das ganze ironisch gemeint?
Das will ich aber von @wozim doch nicht annehmen.
Schöne Grüße aus Wien - Harald
- Hans Herren
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
- Wohnort: CH-Einigen
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
da muss ich aber Harald recht geben.
Ein miserables Bild des Meisters hinter der Kamera!
Ein total verwaschenes Bild der Blume, voller Rauschen.
Es verwundert mich, dass er dieses Bild überhaupt zeigt, so macht es doch schlechte Werbung für die neue Kamera.
@wozim: Man sollte ehrlich bleiben mit den Kommentaren auch wenn das Bild halt von einem Spezialisten kommt.
Mich verwundert es nicht, wenn auch Könner hie und da miese Bilder zeigen, Grins.
Liebe Grüsse und nichts für ungut.
Hans (Juan)
Ein miserables Bild des Meisters hinter der Kamera!
Ein total verwaschenes Bild der Blume, voller Rauschen.
Es verwundert mich, dass er dieses Bild überhaupt zeigt, so macht es doch schlechte Werbung für die neue Kamera.
@wozim: Man sollte ehrlich bleiben mit den Kommentaren auch wenn das Bild halt von einem Spezialisten kommt.
Mich verwundert es nicht, wenn auch Könner hie und da miese Bilder zeigen, Grins.
Liebe Grüsse und nichts für ungut.
Hans (Juan)
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Ich habe das Gefühl, ihr interpretiert das Bild nicht richtig.
Die Schärfe liegt auf den Staubblätter/Stamina; das Insekt ist nur Beiwerk.
Bereits das Fruchtblatt liegt nicht mehr im Schärfebereich.
Die Schärfentiefe ist stark reduziert und hebt lediglich die Staubgefäße hervor.
@Harald: Es kommt doch immer darauf an, was ich will.
Wenn ich ein Insekt als Motiv habe, dann will ich das natürlich so scharf wie möglich haben, besonders die Augen.
Wenn ich, wie in diesen Bild wohl, auf einen bestimmten Bereich der Blüte abziele, dann kann der Rest ruhig in der Unschärfe verschwimmen.
ps: und das Rauschen ist mit ISO1600 wohl verständlich.
Die Schärfe liegt auf den Staubblätter/Stamina; das Insekt ist nur Beiwerk.
Bereits das Fruchtblatt liegt nicht mehr im Schärfebereich.
Was hat das mit ehrlich oder unehrlich zu tun?Hans Herren hat geschrieben:@wozim: Man sollte ehrlich bleiben mit den Kommentaren auch wenn das Bild halt von einem Spezialisten kommt.
Die Schärfentiefe ist stark reduziert und hebt lediglich die Staubgefäße hervor.
@Harald: Es kommt doch immer darauf an, was ich will.
Wenn ich ein Insekt als Motiv habe, dann will ich das natürlich so scharf wie möglich haben, besonders die Augen.
Wenn ich, wie in diesen Bild wohl, auf einen bestimmten Bereich der Blüte abziele, dann kann der Rest ruhig in der Unschärfe verschwimmen.
ps: und das Rauschen ist mit ISO1600 wohl verständlich.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Hallo Yussuf,
Der erste Unterschied auf Anhieb, und der hat es schon in sich, ist der Umstand: die G5 kaufst Du zwar, sehr sehr wahrscheinlich, mit einem "ist schon erst mal dabei"-Zoom, dessen Brennweiten Dir vielleicht auch fürs erste ausreichen werden, ja, man könnte sogar damit "ein Leben lang" auskommen, je nach fotografischen Vorlieben, ABER: dann braucht man fast keine G-irgendwas zu kaufen, denn DER Trick einer Wechselobjektivkamera ist eben der Umstand der Wechselobjektive. Und es gäbe eine Menge Gründe dafür. Aber auch, vom weit weit höheren Budget mal ganz abgesehen, mindestens zwei Nachteile: Mehr Geschleppe und zum Teil häufigeres Objektivwechseln vor dem Fotografieren. Es gibt natürlich auch jede Menge Vorteile, ich selber habe eine G3 als Wechselobjektivkamera, und würde sie nicht gegen eine FZ200 austauschen, aber diese drei (mit dem Budget nun gezählt) genannten Nachteile sind nicht zu unterschätzen. (Die Vorteile freilich auch nicht
)
Mit der FZ200 kaufst Du also Investitionssicherheit, denn eigentlich braucht man dazu dann fast nichts mehr dazu kaufen, und Du hast immer das richtige Objektiv dabei und drauf. (Wobei ich es sogar als Vorteil ansehe, mich bei der zur Verfügung stehende Objektivbrennweite vor Ort beschränken zu müssen, ich muß mehr "nachdenken" vor dem auslösen, das schult... aber das ist nun stark persönliches Empfinden von mir... (Hey, wer hat hier "schönreden" gerufen?
)
Dafür hat die FZ200 einen viel viel kleineren Sensor. Ob einen die dadurch geringere Bildqualität auffällt? ICH würde das nicht sehen, vielleicht bei wirklichen grossgezogenen 1zu1 Vergleichen, wenn man mich darauf aufmerksam macht... glaube ich. Aber ein anderer Umstand ist hier von Nachteil bei dem kleinen Sensor. ich liebe es, mit der Schärfe und Unschärfe in der Tiefe zu arbeiten. Das geht nur mit grösseren Sensoren und der damit verbundenen Bauweise der Optik. Das man nun wieder Vorder und Hintergründe in eine andere Schärfe (bzw Unschärfe) abbilden kann, als das Objekt. Damit kann man mit einem Foto ganz andere Dinge erzählen. OB das einem aber so wichtig ist, mehr Geld, mehr anfängliche Brennweitenbeschränkung und mehr Geschleppe zu kaufen, kann ich nicht sagen.
Ich glaube, man kann nicht pauschal sagen, die eine Kamera ist "besser" als die andere. Ich meine, wenn beide Kameras halten, was die G3 und die FZ150 schon eh vorgelegt haben, dann sind das beide, ich möchte fast sagen, gleichwertige Kameras. Und dennoch ja, logischerweise, verschieden.yussuf hat geschrieben: Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas "besserem"...(Betreffend Bildqulität, Ausstattung, aktueller guter Technik, ...)
...da käme mir die FZ200 gerade recht!![]()
Allerdings schwanke ich noch stark, da mir z.B die neue Lumix G5 auch sehr gut gefallen würde!
Der erste Unterschied auf Anhieb, und der hat es schon in sich, ist der Umstand: die G5 kaufst Du zwar, sehr sehr wahrscheinlich, mit einem "ist schon erst mal dabei"-Zoom, dessen Brennweiten Dir vielleicht auch fürs erste ausreichen werden, ja, man könnte sogar damit "ein Leben lang" auskommen, je nach fotografischen Vorlieben, ABER: dann braucht man fast keine G-irgendwas zu kaufen, denn DER Trick einer Wechselobjektivkamera ist eben der Umstand der Wechselobjektive. Und es gäbe eine Menge Gründe dafür. Aber auch, vom weit weit höheren Budget mal ganz abgesehen, mindestens zwei Nachteile: Mehr Geschleppe und zum Teil häufigeres Objektivwechseln vor dem Fotografieren. Es gibt natürlich auch jede Menge Vorteile, ich selber habe eine G3 als Wechselobjektivkamera, und würde sie nicht gegen eine FZ200 austauschen, aber diese drei (mit dem Budget nun gezählt) genannten Nachteile sind nicht zu unterschätzen. (Die Vorteile freilich auch nicht

Mit der FZ200 kaufst Du also Investitionssicherheit, denn eigentlich braucht man dazu dann fast nichts mehr dazu kaufen, und Du hast immer das richtige Objektiv dabei und drauf. (Wobei ich es sogar als Vorteil ansehe, mich bei der zur Verfügung stehende Objektivbrennweite vor Ort beschränken zu müssen, ich muß mehr "nachdenken" vor dem auslösen, das schult... aber das ist nun stark persönliches Empfinden von mir... (Hey, wer hat hier "schönreden" gerufen?

Dafür hat die FZ200 einen viel viel kleineren Sensor. Ob einen die dadurch geringere Bildqualität auffällt? ICH würde das nicht sehen, vielleicht bei wirklichen grossgezogenen 1zu1 Vergleichen, wenn man mich darauf aufmerksam macht... glaube ich. Aber ein anderer Umstand ist hier von Nachteil bei dem kleinen Sensor. ich liebe es, mit der Schärfe und Unschärfe in der Tiefe zu arbeiten. Das geht nur mit grösseren Sensoren und der damit verbundenen Bauweise der Optik. Das man nun wieder Vorder und Hintergründe in eine andere Schärfe (bzw Unschärfe) abbilden kann, als das Objekt. Damit kann man mit einem Foto ganz andere Dinge erzählen. OB das einem aber so wichtig ist, mehr Geld, mehr anfängliche Brennweitenbeschränkung und mehr Geschleppe zu kaufen, kann ich nicht sagen.
- Hans Herren
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
- Wohnort: CH-Einigen
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
@Wozim: was ist denn nun an diesem Bild eigentlich scharf?wozim hat geschrieben:Was hat das mit ehrlich oder unehrlich zu tun?
Die Schärfentiefe ist stark reduziert und hebt lediglich die Staubgefäße hervor.
Sei doch ehrlich, es ist ein total verrauschtes und unbrauchbares Bild. Weder die Insekte noch die Staubgefässe haben einen Hauch von Schärfe!
Wenn man schon eine neue Kamera kaufen will und sich in diesem Forum informiert, sollte man schon mit etwas besseren Bildern bedient werden, oder meinst Du nicht.
Jedenfalls bin ich anhand dieses Bildes leider nicht gerade von den Vorzügen der FZ 200 begeistert.
Da sollte doch wirklich von einem Spitzenobjektiv wie Leica etwas besseres kommen!
Liebe Grüsse Juan.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5492
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Das Bild soll die Leistung bei ISO 1600 einer Kompaktkamera zeigen!!!!!!
Unten mit ISO 250 und leicht abgeblendet.
Im übrigen sehe ich meine Aufgabe nicht darin, die schönsten Werbebilder für Panasonic hier zu posten und zeige Euch als einer der ersten Bilder aus meinen frühen Recherchen und Tests mit einem Vorserienmodell fürs nächste Buch. @hansherren: Ich kann das natürlich auch künftig unterlassen, wenn Dir die Qualität nicht zusagt
Unten mit ISO 250 und leicht abgeblendet.
Im übrigen sehe ich meine Aufgabe nicht darin, die schönsten Werbebilder für Panasonic hier zu posten und zeige Euch als einer der ersten Bilder aus meinen frühen Recherchen und Tests mit einem Vorserienmodell fürs nächste Buch. @hansherren: Ich kann das natürlich auch künftig unterlassen, wenn Dir die Qualität nicht zusagt

- Dateianhänge
-
- FZ200 ISO 250.jpg (321.8 KiB) 2855 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Harald, ich bin deiner Meinung.Harald/Wien hat geschrieben:Also ich kenn' mich jetzt gar nicht mehr aus.wozim hat geschrieben:... Da wird die Schärfentiefe doch sehr schön reduziert. ...
Gerade mit der Schärfentiefe hab' ich bei Makros das volle Problem.
Ist das Auge der Fliege scharf, dann ist garantiert der Popo unscharf, usw.
Beim o.a. Bild des Meisters ist ja das Vieh auch nicht so scharf, wie's sein könnte - oder?
Oder ist das ganze ironisch gemeint?
Das will ich aber von @wozim doch nicht annehmen.
Das Problem fehlender Schärfentiefe bei Makros wird durch die 2.8 Blende
logischerweise noch verstärkt. Das ist kein Vor- , sondern ein Nachteil.
Bei der Feistellung eines Objektes ist das natürlich umgekehrt - da ist es von Vorteil.
Bei 600mm / 2.8 haben wir vielleicht eine etwas schwächere Qualität des Bildes, aber dann kann man ja noch etwas abblenden ..

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Hans Herren
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
- Wohnort: CH-Einigen
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
und es geht doch, jetzt hat man wenigstens einen Anhaltspunkt wie die Kamera bei den hohen ISO Einstellungen auflöst.
@Frank: du schreibst: "Im übrigen sehe ich meine Aufgabe nicht darin, die schönsten Werbebilder für Panasonic hier zu posten und zeige Euch als einer der ersten Bilder aus meinen frühen Recherchen und Tests mit einem Vorserienmodell fürs nächste Buch. @hansherren: Ich kann das natürlich auch künftig unterlassen, wenn Dir die Qualität nicht zusagt
"
Da war ich halt falsch informiert, wenn du nicht für Panasonic postest, hätte ich von Dir einen Kommentar gewünscht, indem Du die schlechte Auflösung und Qualität bei dieser ISO-Einstellung an der FZ-200 gerügt hättest.
Als Berater der Lumix-User hätte man das doch verlangen können.
Aber eben, zwei Herren recht getan, ist eine Kunst die niemand kann...
Liebe Grüsse Juan.
@Frank: du schreibst: "Im übrigen sehe ich meine Aufgabe nicht darin, die schönsten Werbebilder für Panasonic hier zu posten und zeige Euch als einer der ersten Bilder aus meinen frühen Recherchen und Tests mit einem Vorserienmodell fürs nächste Buch. @hansherren: Ich kann das natürlich auch künftig unterlassen, wenn Dir die Qualität nicht zusagt

Da war ich halt falsch informiert, wenn du nicht für Panasonic postest, hätte ich von Dir einen Kommentar gewünscht, indem Du die schlechte Auflösung und Qualität bei dieser ISO-Einstellung an der FZ-200 gerügt hättest.
Als Berater der Lumix-User hätte man das doch verlangen können.
Aber eben, zwei Herren recht getan, ist eine Kunst die niemand kann...
Liebe Grüsse Juan.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5492
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Ich poste nicht für Panasonic. Im übrigen gibt es an der Offenblend-Aufnahme mit 600 mm Brennweite ohne Stativ und bei ISO 1600 mit einem Mini-Sensor (wie ihn die FZ-Modelle nun mal haben) nicht viel zu rügen. Im Gegenteil: Die Rauschunterdrückung arbeitet ordentlich - wer bei ISO 1600 mehr will, sollte ins RAW-Format oder (noch besser) zu einer Kamera mit großem Sensor wechseln.Hans Herren hat geschrieben:Da war ich halt falsch informiert, wenn du nicht für Panasonic postest, hätte ich von Dir einen Kommentar gewünscht, indem Du die schlechte Auflösung und Qualität bei dieser ISO-Einstellung an der FZ-200 gerügt hättest.
Als Berater der Lumix-User hätte man das doch verlangen können.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Man sollte schon mal einige Postings vorher lesen, bevor man derartige Fragen stellt!Ghostgerd hat geschrieben:Ja das würde mich auch interessierenannette-1955 hat geschrieben:Seit einigen Wochen habe ich die FZ150.
Wenn sich mein Mann jetzt die FZ200 kaufen würde, sind die Akkus gleich/ austauschbar?
nicht schon wieder Akku´s kaufen
Und notfalls hilft auch die SuFu
Re: Neu: Lumix FZ200 und Lumix FZ62
Jedenfalls helfen bis jetzt alle Angaben und auch Demos hier, um sich ein Bild zu machen. Und man sollte schon die Intention eines Postings lesen, bevor man ganz andere Sachen hereininterpretiert, die gar nicht dargestellt werden sollten. Es sind einfach nur Demos, die nicht den Wünschen und Vorstellungen mit Gewichtungen jedes Einzelnen gerecht werden können.