Blitzen mit FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Caro_53
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Blitzen mit FZ1000

Beitrag von Caro_53 » Samstag 26. November 2022, 18:17

Nabend allerseits,
hätte mal ne Frage: habe ein Metz 44AF-2 digital Blitzgerät. Nun, ich muss ich mich da mal rantasten.
Was ist die Ideale Einstellung, Spot, Mittenbetont oder über das ganze Bild. Werde wahrscheinlich ein wenig näher an das Geschehen ran müssen. Es gibt da ja viele Einstellmöglichkeiten.
immer am Auslöser
Caro
Werden nicht nor Personen auch von weitersweg fotografieren, auch mit der Streuscheibe.
:( :( :(

Caro_53
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Blitzen mit FZ1000

Beitrag von Caro_53 » Samstag 26. November 2022, 20:51

Hallo zusammen,
Blitzen mit 1/60 und 1/125 Sek. Habe ein paar Blitzaufnahmen gemacht, also ich merkte da keinen Unterschied.
Für was wird 1/125 Sec. beim blitzen gebraucht?
auf eine Antwort würde ich mich freuen.
immer am Auslöser
Caro
:| :| :|

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12271
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Blitzen mit FZ1000

Beitrag von Horka » Samstag 26. November 2022, 23:09

Die universelle Belichtungsmessung, auch beim Blitz, ist im gesamten Bild. Spot und mittenbetont nutzt man, um selbst bewusst eingreifen zu können.

Je länger die Belichtungszeit beim Blitzen, um so mehr "normale" Raumbeleuchtung belichtet mit. Ich nutze gerne 1/30 s oder 1/60 s, um das Licht der Kronleuchter aufs Bild zu bekommen. Achtung: die Farbunterschiede zwischen warmem Raumlicht und kaltem Blitz können sich bei längeren Zeiten negativ bemerkbar machen. Bei hellem Raumlicht wählst Du 1/125 s am besten, bei dunklem 1/60 s oder 1/30 s. Auf jeden Fall Probeaufnahmen machen!

Wichtig beim Blitzen ist eine geringe Tiefenstaffelung. Wenn Du Leute im Vordergrund anblitzt, wird der Hintergrund dunkel.

Immer empfehlenswert ist indirektes Blitzen, d. h. den Reflektor zur Decke richten. Das bringt gleichmäßige Beleuchtung, wenn die Decke nicht farbig oder dunkel ist.

Horst
Handliche Kameras

Caro_53
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Blitzen mit FZ1000

Beitrag von Caro_53 » Sonntag 27. November 2022, 01:07

Hallo zusammen,
hallo Horst, Du hast mir super Tipps gegeben. Werde es morgen Mittag bei unseren Weihnachtsmarkt ausprobieren. Werde gleich am Anfang hingehen, da hat man noch genügent Platz, um die Stände gut zu fotografieren können, auch wegen Corona.
Wenn Intersse besteht, kan ich ein paar Fotos einstellen. Ist ja öffentlich, frage aber vorher noch, zur Sicherheit.
schönen 1. Advent
Caro
:) :) :)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blitzen mit FZ1000

Beitrag von Jock-l » Sonntag 27. November 2022, 08:42

Weihnachtsmarkt heiß Du willst draußen Blitzen, richtig ?
Da würde ich die ISO soweit hochnehmen daß der Hintergrund normal/leicht verdunkelt (in der Dämmerung) erscheint und Personen die im Vordergrund sind werden durch das Blitzlicht aufgehellt. Dann fällt der Kontrast Personen Vordergrund- Bildhelligkeit Hintergrund ncht zu heftig aus...

In der Blitzanwendung zuhause/ im Restaurant oder so mußt Du bei indirekten Licht (Blitzen gegen eine farbneutrale/weiße Decke) aufpassen- hier legt das Licht doppelten Weg zurück, d.h. mit Messung nach vorn und Lichtabstrahlung nach oben (indirekt, die Decke wirkt wie ein Reflektor) kommt zuwenig Licht in das Bild, entspr. verstärke ich die Lichtabgabe indem ich die Leistung erhöhe... Mit der Leitzahl 44 sollte der Blitz Reserven mitbringen... ;)

PS: Einfach mal zuhause ein paar Trockenübungen manchen, das stört Niemanden bringt aber etwas Erfahrung/Erkenntnisgewinn !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12271
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Blitzen mit FZ1000

Beitrag von Horka » Sonntag 27. November 2022, 10:06

Auf dem Weihnachtsmarkt möglichst lange Belichtung wählen, 1/30 s z. B., damit viel von der Stimmung der Umgebung mit aufs Bild kommt.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“