Lumix TZ22

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
gepoe
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 4. September 2011, 18:00

Lumix TZ22

Beitrag von gepoe » Mittwoch 7. September 2011, 11:53

Hallo !
Bin neu hier.
Hätte gern mal erfahren, ob schon jemnd mit der Kamera Lumix TZ22
Erfahrungrn gesammelt hat, die ja erst in diesem jahr auf den Markt
gekommen ist.
Mir geht es dabei hauptsächlich um die Bildqualität von Fotos, die im
Automodus aufgenommen wurden.
Bei der Wiedergabe am PC waren die Fotos alle unterbelichtet,
sprich zu dunkel. Hier muss etwas mit der Blende oder Belichtungszeit
nicht stimmen.
In Punkto Bildqualität gingen die Meinungen in den Testberichten etwas auseinander.Bei Chip.de z. B. kam dieser Punkt ganz schlecht weg.
Würde mich freuen, wenn jemand dazu etwas sagen könnte.

MFG!
gepoe

Benutzeravatar
azmo
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 10:41
Wohnort: Bremen

Re: Lumix TZ22

Beitrag von azmo » Mittwoch 7. September 2011, 13:36

Hi

Hab keine TZ22, sondern die TZ18. Bis auf einige Features und den Sensor sind die ähnlich.
Der Sensor soll bei der TZ22 zu _leicht_ stärkerem Rauschen führen, einige sagen auch es geht gar nicht.
Ich bin mit der TZ18 zufrieden, für den Preis ist sie gut. Besser geht immer, das muss man dann aber bezahlen - mit Geld und/oder mit der Größe der Kamera.

azmo
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas

(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)

gepoe
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 4. September 2011, 18:00

Re: Lumix TZ22

Beitrag von gepoe » Mittwoch 14. September 2011, 10:36

Hallo !

hatte am 7.9. um Erfahrungsaustausch zur TZ22 gebeten.
Leider hat nur 1 Mitgleid geantwortet, der die kamera garnicht hat.
Wollte gern Erfahrungen zur Optimierung der Bildqualität hören.
Frank Späth meinte, ich solle es mal mit dem Modus P versuchen, weil die Fotos im iA Bereich bei der Wiedergabe auf dem PC zu dunkel erscheinen.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Ausserdem wollte ich gern wissen, wie einige Kamerabesitzer mit der TZ22
zufrieden sind.

MfG !
gepoe

selman
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 05:28

Re: Lumix TZ22

Beitrag von selman » Mittwoch 14. September 2011, 13:43

Hallo gepoe,
die Erfahrung einer Bekannten mit der FZ22 ist sehr gut. Auch sie hatte das bekannte Problem mit den etwas zu dunklen Bilder am PC. Sie hat die Bilder mit XnView nach ihrem Geschmack nachbearbeitet. Ich hatte ihr zu dieser kamera geraten, da sie im Comp.-Test gut abgeschnitten hat. Einen Auszug von diesem Test hänge ich an. Auch da wird von etwas zu dunklen Bildern erwähnt.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Lumix TZ22

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 15. September 2011, 16:14

selman hat geschrieben:Hallo gepoe,
Einen Auszug von diesem Test hänge ich an. Auch da wird von etwas zu dunklen Bildern erwähnt.
Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

habe das Bild gelöscht, weil wir keine Bilder aus fremden Quellen oder Scans aus Printmaterialien zeigen dürfen. Das verletzt das Urheberrecht der jeweiligen Quelle. Also noch einmal die Bitte an alle Forenmitglieder: Nur Bilder, an denen Ihr die Rechte habt, hier einstellen. Danke für die Beachtung.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

gepoe
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 4. September 2011, 18:00

Re: Lumix TZ22

Beitrag von gepoe » Freitag 16. September 2011, 09:35

Hallo Selman !

Hast du dich bei der Kamerabezeichnung vertippt ?
Du schreibst von einer FZ22 anstatt von TZ22 ?

Gruß !
gepoe

selman
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 05:28

Re: Lumix TZ22

Beitrag von selman » Freitag 16. September 2011, 10:53

Hallo gepoe,
sorry, ist ein Tippfehler. Ich war bestimmt in Gedanken bei meiner FZ28.
Viele Grüße und einen guten Tag,
wünscht Jürgen

gepoe
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 4. September 2011, 18:00

Re: Lumix TZ22

Beitrag von gepoe » Freitag 16. September 2011, 11:46

Hallo selman !

Danke für den Hinweis zur Bezeichnung der Kamera.
Noch eine Bitte.
Könntest du mir die genaue Bezeichnung des Bearbeitungsprogramm
deiner Bekannten mittteilen und wo man es bekommen könnte.
Vielleicht kan man es irgenswo von einer Webseite kostenlos herunter
laden. Oder kann ich mich persönlich mal mit ihr in Verbndung setzen ?
Vielen dank im Voraus.
Gruß!
gepoe

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Lumix TZ22

Beitrag von lassy1 » Freitag 16. September 2011, 15:01

hallo gepoe,

ich glaube es ist dises programm, XnView ist ein kostenloser Grafikviewer (link http://www.chip.de/downloads/XnView-Sta ... 96195.html )

mfg

lassy
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

selman
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 05:28

Re: Lumix TZ22

Beitrag von selman » Freitag 16. September 2011, 17:18

gepoe hat geschrieben:Hallo !
Bin neu hier.
Hätte gern mal erfahren, ob schon jemnd mit der Kamera Lumix TZ22
Erfahrungrn gesammelt hat, die ja erst in diesem jahr auf den Markt
gekommen ist.
Mir geht es dabei hauptsächlich um die Bildqualität von Fotos, die im
Automodus aufgenommen wurden.
Bei der Wiedergabe am PC waren die Fotos alle unterbelichtet,
sprich zu dunkel. Hier muss etwas mit der Blende oder Belichtungszeit
nicht stimmen.
In Punkto Bildqualität gingen die Meinungen in den Testberichten etwas auseinander.Bei Chip.de z. B. kam dieser Punkt ganz schlecht weg.
Würde mich freuen, wenn jemand dazu etwas sagen könnte.

MFG!
gepoe
Hallo gepoe,
lassy1 hat recht. Es ist genau dieses Programm. Ich lasse mir damit meine jpeg Fotos anzeigen und unter Bild und dann Einstellungen,kann ich auf die schnelle Korrekturen vornehmen. Wenn Du Helligkeit/Gamma/Kontrast auswählst erscheinen 2 Fenster und in dem rechten Fenster siehst Du sofort das Ergebnis Deiner Korrekturen.
Dann speicherun unter, mit neuem Namen und fertig.
Viele Grüße aus Bayern ganz oben von
Jürgen

gepoe
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 4. September 2011, 18:00

Re: Lumix TZ22

Beitrag von gepoe » Samstag 17. September 2011, 10:10

Hallo selman !

Vielen Dank für den Tipp.
Habe das programm soeben heruntergeladen und werde es gleich mal ausprobieren.
Gruß !
gepoe

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Lumix TZ22

Beitrag von Dietmar » Sonntag 18. September 2011, 20:58

Hallo gepoe,

"Ausserdem wollte ich gern wissen, wie einige Kamerabesitzer mit der TZ22
zufrieden sind."

Welche Antwort erwartest Du von jemanden, der diese Kamera gekauft hat --:)?

Bin zwar kein Testingenieur und auch kein Hobbyfotograf, der sich gleichzeitig 10 Digitalkameras für Testzwecke kauft. Kann nur auf Testberichte in den gängigen Zeitschriften zurückgreifen.

Entscheidend für die Kameraqualität sind im wesenlichen: das Objektiv, der Bildsensor, das Softwareprogramm.

Die Leitz-Objektive von Panasonic sind ausgereift. Die Lichtstärke von f3.3 (wünschenswert wäre 2.8) geht auf Kosten des Bildstabilisators, der hervorragend arbeitet und in den Testberichten führend ist. Bei 300 mm(KB) Brennweite verwackelungsfreie Bilder hinzubekommen, ist schon eine Leistung. (300 mm Objektive in der Analogfotografie waren tatsächlich "Kanonen" mit einer Länge von 30 cm, die ohne Stativ nicht mehr händelbar waren.)

Der 1/2.33"-Sensor hat die Abmessungen von 5,6 x 4,2 mm. Auf 5,6 mm werden 4000 Pixel untergebracht, d.h. der Pixelabstand beträgt 1,6 Mikrometer. (Das Kopfhaar eines Menschen hat einen Durchmesser von etwa 100 Mikrometer.) Das ist die Grenze, die nach der Wellenphysik für das sichtbare Licht gesetzt ist, mehr Pixel führen zu eine leeren Erhöhung der Auflösung. Bessere Kameras kann man nur mit größeren Sensoren bauen, die dann aber nicht mehr in die Hosentasche passen.

Der dritte Faktor die Verarbeitungssoftware hängt von der subjektiven Einstellung der Programmierer ab und kann in jedem Fall durch entsprechende Bildbearbeitungsprogramme verändert werden (z.B. die Freewareprogramme "IrfanView", "Picasa", "XnView" u.a., kostenlos herunterladbar von chip.de). Die Beurteilung eines Bildes am PC ist problematisch, da hier die Eigenschaften des Bildschirms eine wesenliche Rolle spielen (Stichwort Farbmanagement: Darstellung der Farben am Bildschirm, mit dem Beamer oder bei Ausbelichtungen). Abgesehen vom RAW-Format benutzen alle Digitalkameras das genormte Farbsystem sRGB und das ebenfalls genormte Kompressionsverfahren JPEG.

Im übrigen ist heute der Kauf einer Digitalkamera, nicht wie früher, eine Anschaffung fürs Leben!

Ich besitze mittlerweile Kameras in der vierten Generation und das vielleicht in den letzten 10 Jahren. (Mein gegenwärtiger Favorit die TZ8, einige Bilder an verschiedenen Stellen in diesem Forum.)

Grüße
Dietmar





MfG !
gepoe[/quote]
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

gepoe
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 4. September 2011, 18:00

Re: Lumix TZ22

Beitrag von gepoe » Mittwoch 21. September 2011, 16:19

Hallo Dietmar!
Du hast ja ausführlich über das Problem geschrieben.
Danke zunächst erst mal dafür.
Selbstverständlich habe ich auch die Testergebnisse an verschiedenen Stellen gelesen.
Beeindruckt hat mich besoders der Test bei Chip.de, der sich ausführlich mit der TZ22 beschäftigt hat.
Ich komme halt deswegen auf dieses Problem, weil gerade in diesem Test
die Bildqualität mit dem 14MP Sensor schlecht weggekommen ist.
Wogegen andere Tester nicht das Problem hatten.Wem soll man da glauben ?
Ausserdem habe ich die Kamera erst seit etwa mitte August 2011 und noch keine Erfahrungen damir sammeln können.
Aber ich habe ja nun inzwischen über das Forum einige Hinweise bekommen.
Ausserdem habe ich auch keinen Vergleich zu dem Vorgänger der Kamera.
Da sieht es ja bei dir anders aus.
Du bist schon in der 4.Generation, was ich mir nicht leisten kann. Bei mir muß die Kamera ein paar Jahre halten.
Übrigens, was hast du mit den Vorgängern gemacht, etwas verschenkt oder für'n Appel und ein Ei verkauft ?
Naja, sei es wie es sei, ich werde die Fotos mit den von euch genannten Programmen auf dem PC weiter bearbeiten.
Trotzdem, herzlichen Dank für deine Hinweise.

MfG !
gepoe

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“