Hilfe: Sand im Fokusring

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
MMW_81
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2025, 21:20

Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von MMW_81 » Donnerstag 17. Juli 2025, 07:23

Hallo zusammen,

ich bräuchte einmal eure Hilfe:

ich besitze seit einigen Jahren die FZ1000 und bin super zufrieden.
Auf meiner letzten Reise hat sich wohl ein wenig Sand unter den Fokussierring geschlichen, den ich weitestgehend raus (rein?) blasen konnte, wodurch nur noch ein ganz minimales Knirschen zu hören ist.
Ansonsten ist nix dran und alles funktioniert einwandfrei.
Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich die Kamera spontan bei Leistenschneider zur Überprüfung abgegeben. Der dort erhaltene, kostenpflichtige Kostenvoranschlag für den Austausch (?) des Fokusrings hat mich komplett überrascht: 273 € gesamt.

Kann das tatsächlich hinkommen?
Das wäre mir zu teuer und dann würde ich es erstmal so weiternutzen, zumal ich den Ring praktisch nie brauche.

Wie schätzt ihr das ein?

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10167
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von Binärius » Donnerstag 17. Juli 2025, 08:30

Ich würde mir beim Panasonic Service Center in Rendsburg eine zweite Meinung einholen.
Vielleicht wird es da günstiger.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5103
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von Prosecutor » Freitag 18. Juli 2025, 08:42

Wenn´s stört, verkaufen und Gebrauchte für ca. 350 € kaufen.
Lumix S und G

MMW_81
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2025, 21:20

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von MMW_81 » Freitag 18. Juli 2025, 15:45

Danke für die Antworten, ein kurzes Update:

- Leistenschneider: 273 €

- Foto Erhart: 250 bis 320 € (ohne Gewährleistung...so so)

- Service Center: keine Ferndiagnose möglich, kostenpflichtig einschicken (die Dame hat aber was von neuem Objektiv erzählt 🤦🏼‍♂️)

Ich habe die Kamera bereits zurückverlangt und werde es so belassen und weiter benutzen. Vielleicht tut sie es ja noch ein wenig.
Auf jeden Fall alles sehr nachhaltig in der heutigen Zeit...

Und wenn die doch mal den Geist aufgibt, mal schauen. Was Neues, Gescheites gibt's ja nicht, Systemkameras sind mir zu sperrig und für meine sporadischen Einsätze zu teuer... vielleicht wird's dann eine Gebrauchte.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24167
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von Jock-l » Freitag 18. Juli 2025, 22:50

Die FZ1000 wurde ja neu aufgelegt (als FZ1000II, nach der FZ2000), vielleicht gibt es zum späteren Zeitpunkt tatsächlich mal ein Schnäppchen- aber das ist sporadisch zu sehen und man muß schauen, was dann passt.

Sand im Tubus, das kann man weniger dem Hersteller anlasten, das ist mehr das intensive Anwenden durch uns Fotografen. Weil Motive locken... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

MMW_81
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2025, 21:20

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von MMW_81 » Montag 28. Juli 2025, 21:50

Da gebe ich dir voll und ganz recht. Liegt am Nutzer, laste ich auch nicht dem Hersteller an. Finde es nur schade, dass Reparaturen sich heutzutage so wenig lohnen (weil entweder gar nicht möglich oder schlichtweg zu teuer) und der Trend mehr und mehr zum Neukauf übergeht.

Naja, vielleicht habe ich ja Glück und sie macht es noch eine Weile

Ich habe mich dennoch vorsorglich schon mal nach einer möglichen Alternative umgeschaut:

- Systemkameras: für meine gelegentlichen Einsätze schon sehr (zu) teuer. Außerdem unpraktisch durch die Objektiv Wechselei und zu wenig mobil

- Bridge-/ Travelzoom:
Sony RX 100 VII - liest sich prima, ist mir aber einfach zu teuer

Panasonic FZ202 - klingt gut, aber nur noch teuer gebraucht zu bekommen

Am interessantesten und neu zu anständigen Preisen zu kaufen finde ich derzeit:
Panasonic TZ99 und FZ82D.

Taugen die für meine Zwecke?
Ich habe mit dem Google Pixel eine gute Smartphone Kamera, für "normale" Aufnahmen, brauche an dich nur einen guten Zoom (mindestens 20x). Einsatzgebiet: Zoos, Wildlife (Safaris).
Nachtaufnahmen: nice to have, aber kein Fokus darauf.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 944
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von Lumix4Video » Montag 28. Juli 2025, 22:03

Nochmal eine vielleicht doofe Frage. Pressluft, etc. hast Du schon versucht? Ggf. kann man da ja auch mal etwas kräftiger rangehen, wenn man sie ggf. sowieso tauscht oder reparieren lässt.
Oder natürlich erstmal damit leben und schauen wie lange es gut geht.

MMW_81
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2025, 21:20

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von MMW_81 » Montag 28. Juli 2025, 22:13

Habe mit Blasebalg und manuellem Pusten das Schleifen minimiert.
Auf Anraten von Fachleuten habe ich die Kamera vorsichtshalber dennoch zum Durchchecken mal abgegeben, um "sicher zu gehen, dass der eventuell reingeblasene Staub/ Sand sich nicht verteilt und am Ende nicht noch mehr kaputt macht".
Insofern werde ich es dann erstmal so belassen und hoffen, dass sie mir noch ein wenig erhalten bleibt

BerndP
Beiträge: 16610
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Hilfe: Sand im Fokusring

Beitrag von BerndP » Dienstag 29. Juli 2025, 00:49

Wenn es dann "soweit" ist, schlage ich vor, die FZ10002 genauer anzuschauen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“