Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
h-e-r-o
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 26. September 2012, 13:42

Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von h-e-r-o » Montag 15. Oktober 2012, 07:32

Guten Morgen zusammen,

bei uns im Kreis läuft seit einigen Tagen die Veranstaltung "Recklinghausen leuchtet". In diesem Jahr würde ich gerne schöne Bilder von den beleuchteten Gebäuden machen.

Nur weiß ich nicht, wie man die TZ31 dazu am besten einstellen sollte. Muss ich die Belichtungszeit verändern? Wenn ja in welcherForm, reicht die Programmautomatik mit deaktivierten Blitz? Wie bekommt man schöne Aufnahmen von den beleuchteten Objekten hin?

Hier mal zwei, drei Beispielbilder aus dem letzten Jahr (habe ich im Netz gefunden, nicht selbst aufgenommen).



Wäre super, wenn Ihr da gute Tipps für mich habt, damit ich am Wochenende ähnliche Bilder hinbekomme...

Vielen Dank im Voraus

Gruß
h-e-r-o

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5491
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 15. Oktober 2012, 08:41

Hallo hero,

hast Du die Rechte an den Bildern, bzw. wurde Dir die Veröffentlichung hier genehmigt? Ansonsten bitte die Bilder lösche - danke.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21658
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von videoL » Montag 15. Oktober 2012, 10:42

Hallo h-e-r-o,
das Wichtigste dabei ist ein Stativ und den Selbstauslöser, besser einen Fernauslöser zu benutzen.
Du hast lange Belichtungszeiten, aber die Motive laufen ja nicht davon
TiPP zum WB:
Gehe im Menü alle möglichen Einstellungen durch (ohne zu fotografieren) und welche Einstellung Dir am besten gefällt, die nimm.
Am nächsten Objekt kann es aber schon wieder eine andere Einstellung sein.
Abhängig ob rot, blau, gelb überwiegt oder ob Halogen-, Neon-, oder Mischlicht vorherrscht.
Ob Nachtmodus oder i.A. ist nicht ganz so wichtig. Einfach probieren.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Lenno

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von Lenno » Montag 15. Oktober 2012, 13:17

Die TZ 31 hat auf Seite 80/81 in der Bedienungsanleitung folgende Szenenprogramme die dafür in Frage kommen.

- Nachtlandschaft
+ was ich dir empfehle, das Szeneprogramm HDR

in beiden Fällen ist das "Stativ" angesagt.

h-e-r-o
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 26. September 2012, 13:42

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von h-e-r-o » Montag 15. Oktober 2012, 13:20

Hallo,

mh, ohne Stativ scheint es nicht oder nurkaum zu funktionieren, oder? Ein Stativ besitze ich nicht...

Lenno

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von Lenno » Montag 15. Oktober 2012, 13:21

Durch die lange Belichtungszeit, hast du ohne Stativ verwackelte Bilder ...

Benutzeravatar
tb59067
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 16. September 2012, 22:53

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von tb59067 » Montag 15. Oktober 2012, 16:02

h-e-r-o hat geschrieben:Hallo,

mh, ohne Stativ scheint es nicht oder nurkaum zu funktionieren, oder? Ein Stativ besitze ich nicht...
Nicht unter xx %o :D

Man kann sich aber behelfen, grade im städtischen Umfeld. Da gibt es immer irgendwelche Mauern, Mauervorsprünge, Laternen,... die man als Behelf nutzen kann. Sicher kein Ersatz für ein Stativ, aber ein Behelf, der es ermöglicht die Belichtungszeit etwas zu verlängern.
Alternativ auch ein Schnurstativ

Gruß
tb59067
Lumix FZ 200, Lumix TZ 22, Canon Powershot G 11

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von basaltfreund » Montag 15. Oktober 2012, 16:17

eine weitere Alvernative ist ein gut zu transportierendes, billiges Einbeinstativ
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von kam » Montag 15. Oktober 2012, 16:47

Hallo h-e-r-o!

Also ich stell hier mal ein Beispielbild von mir rein. Das ist in diesem Fall bestimmt erlaubt, dient ja der Problemlösung.

Hatte viele viele Aufnahmen gemacht (eine mich begleitende Gruppe Mädels war überaus geduldig mit mir), aber das Motivprogramm hat es am Besten hinbekommen.

TZ6 ; der Modus: "Nachtlandschaft" (hat sich Blende 3,3; Belichtungszeit 3,2 sec.; Iso 80 selbst eingestellt); Weißabgleich auto.; Stativ war nicht dabei, also auf eine Gartenmauer gestellt und mit Selbstauslöser fotografiert. Das Bild kam so aus der Kamera, nix nachbearbeitet.
Dateianhänge
P1020057 (1024x768).jpg
Leuchtturm Wangerooge
P1020057 (1024x768).jpg (237.02 KiB) 2376 mal betrachtet
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

h-e-r-o
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 26. September 2012, 13:42

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von h-e-r-o » Dienstag 16. Oktober 2012, 18:57

Hallo Kam,

vielen Dank für Dein Bild. Sieht echt klasse aus. Wenn ich richtig verstanden habe, dann hast "nur" auf Nachtlandschaft gestellt und fertig...

An alle, die sich Beispielbilder von RE-Leuchtet nochmal ansehen möchten findet Ihr diese hier:

Bildergalerie Recklinghausen leuchtet 2011

Daich keine expliziten Rechte an den Bildern habe wurden diese oben aus dem Posting entfernt. Überden Link gelangt Ihrauf die originalseite, wo sämtliche Bilder bereit gestellt wurden.

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von kam » Dienstag 16. Oktober 2012, 20:05

Ja, dieses Bild wurde in "Nachtlandschaft" aufgenommen.
Da bei mir oft die Faulheit siegt, nehme ich ganz gerne mal die Szeneprogramme.
Oft versuche ich auch die Szeneprogramme und andere Einstellungen und suche mir später am PC die beste Aufnahme raus.
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von kmhb » Dienstag 16. Oktober 2012, 20:40

hallo h-e-r-o,
nicht nur auf nachtlandschaft eingestellt und fertig .., der wichtigste hinweis ist - auslösen per selbstauslöser - und wenn's ganz perfekt sein soll, noch zusätzlich den bildstabi deaktivieren, danach nicht vergessen diesen wieder zu aktivieren.

hallo kam,
kompliment, das hast Du gut gemacht.

mbg klaus-michael

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von kam » Mittwoch 17. Oktober 2012, 14:02

Danke kmhb !!
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21658
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Beleuchtete Gebäude bei Dunkelheit fotografieren?! TZ31

Beitrag von videoL » Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:10

Hallo alle in diesem Fred zusammen.
wer sie noch nicht gesehen hat, hier sind meine Fotos vom beleuchtetem Berliner Dom anläßlich des Festival of Light 2012 in Berlin mit Exif-Daten.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 059#p97299" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle Bilder sind bei leichtem Nieselregen mit Stativ aufgenommen, ISO max. 800 vorgegeben, farblich unbearbeitet, gering geschärft und aufgehellt.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“