16:9 und BQ
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5370
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
16:9 und BQ
Hallo zusammen,
hoffe, dass ich hier im richtigen Bereich bin.
Ich habe die TZ8 und seit gestern (juhuu) auch die FZ150.
Ich habe bisher mit der TZ8 gerne im 16:9 Format fotografiert, da es auf dem Monitor halt schöner aussieht, da keine schwarzen Balken zu sehen sind. Dann wird die Auflösung jedoch von 12 MP auf 10,5 MP reduziert. Mit der FZ150 wird sie nun sogar auf 9MP reduziert.
Nun stell ich mir die Frage, ob die Bildqualität darunter leidet oder ob sie evtl. sogar besser wird? Weiß jemand was da technisch passiert? Werden auf dem Sensor einfach oben und unten Pixel weggelassen, sodass das eigentlich keine Auswirkung hat?
Würde mich freuen wenn mir das jemand erklären könnte.
Viele Grüße,
Patrick
hoffe, dass ich hier im richtigen Bereich bin.
Ich habe die TZ8 und seit gestern (juhuu) auch die FZ150.
Ich habe bisher mit der TZ8 gerne im 16:9 Format fotografiert, da es auf dem Monitor halt schöner aussieht, da keine schwarzen Balken zu sehen sind. Dann wird die Auflösung jedoch von 12 MP auf 10,5 MP reduziert. Mit der FZ150 wird sie nun sogar auf 9MP reduziert.
Nun stell ich mir die Frage, ob die Bildqualität darunter leidet oder ob sie evtl. sogar besser wird? Weiß jemand was da technisch passiert? Werden auf dem Sensor einfach oben und unten Pixel weggelassen, sodass das eigentlich keine Auswirkung hat?
Würde mich freuen wenn mir das jemand erklären könnte.
Viele Grüße,
Patrick
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: 16:9 und BQ
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: 16:9 und BQ
Hallo,
das sollte keinen großen Einfluss auf die Bildqualität haben.
Es ist ja lediglich so, dass oben und unten ein Teil des Chips nicht genutzt wird.
Ist, als wenn eine Maske darüber gelegt wird.
Gruß Wolfgang
das sollte keinen großen Einfluss auf die Bildqualität haben.
Es ist ja lediglich so, dass oben und unten ein Teil des Chips nicht genutzt wird.
Ist, als wenn eine Maske darüber gelegt wird.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: 16:9 und BQ
Hey - Die Seite ist richtig gut !!!
Danke Ghostgerd
Danke Ghostgerd
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5370
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: 16:9 und BQ
Danke euch beiden für die schnellen Antworten. Dann kann ich ja beruhigt 16:9 Bilder machen.
Und danke für den Link. Tolle Seite.
Grüße,
Patrick
Und danke für den Link. Tolle Seite.
Grüße,
Patrick
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: 16:9 und BQ
Slayer, ehrlich gesagt würde ich weiterhin 4:3 aufnehmen und dann am PC beschneiden. So kannst du ggF oben oder unten den ganzen Schnitt machen, statt 50-50 und so ggF noch an der Bildkomposition feilen.
Die Kamera macht ja auch nix anderes, als erwas abzuschneiden.
Die Kamera macht ja auch nix anderes, als erwas abzuschneiden.
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: 16:9 und BQ
Die Kamera schneidet nicht 'etwas' ab, sondern errechnet das Seiten-Verhältnis ganz exakt.azmo hat geschrieben:Slayer, ehrlich gesagt würde ich weiterhin 4:3 aufnehmen und dann am PC beschneiden. So kannst du ggF oben oder unten den ganzen Schnitt machen, statt 50-50 und so ggF noch an der Bildkomposition feilen.
Die Kamera macht ja auch nix anderes, als erwas abzuschneiden.
Nehmen wir mal an, ich öffne ein 4:3 Bild in Photoshop, wende das Crop
Werkzeug an --- ? Ja, und nu ?
Wie kann ich denn dort erkennen, dass meine aktuelle Crop-Auswahl GENAU das Verhältnis 16:9 hat ?
Mit <Bildgrösse> könnte ich die Grösse auf exakte 16:9 Pikelverhältnisse einstellen, dann ist das Bild aber VERZERRT !
Selbst wenn es eine Möglichkeit gibt - ich würde, wenn ich 16:9 haben
möchte, dieses beim Fotografieren auch einstellen, um den Bildinhalt ideal zu positionieren.
Zuletzt geändert von emeise am Samstag 8. Oktober 2011, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: 16:9 und BQ
Hallo,
die Pixel oben und unten werden nicht berücksichtigt, es ist, als würdest du eine Schablone auf den Sensor legen.
Das ist auch nicht die richtige Auswahl.
Wenn man das Ausschneidewerkzeug nimmt und oben links in der Leiste das richtige Verhältnis angibt, kann man das Format entsprechend ausschneiden.
Ich halte es aber für sinnvoller, gleich das gewünschte Format vorzugeben; dann sieht man auf dem Monitor/im Sucher schon das mögliche Bild und kann entsprechende Korrekturen vornehmen.
Gruß Wolfgang
Macht sie im Prinzip doch,emeise hat geschrieben:Die Kamera schneidet nicht 'etwas' ab, sondern errechnet das Seiten-Verhältnis ganz exakt.
die Pixel oben und unten werden nicht berücksichtigt, es ist, als würdest du eine Schablone auf den Sensor legen.
emeise hat geschrieben:Mit <Bildgrösse> könnte ich die Grösse auf exakte 16:9 Pikelverhältnisse einstellen, dann ist das Bild aber VERZERRT !
Das ist auch nicht die richtige Auswahl.
Wenn man das Ausschneidewerkzeug nimmt und oben links in der Leiste das richtige Verhältnis angibt, kann man das Format entsprechend ausschneiden.
Ich halte es aber für sinnvoller, gleich das gewünschte Format vorzugeben; dann sieht man auf dem Monitor/im Sucher schon das mögliche Bild und kann entsprechende Korrekturen vornehmen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: 16:9 und BQ
16:9 kommt aus der Filmindustrie.
Ich habe letztes Jahr mir einen neuen 20" TFT geleistet. Der kann 1600x1200 und war sicher teurer als vergleichbare 16:9.
16:9 ist Beschiss für Nutzer von Computern - ich weiss nicht, was Konzerne uns da vorgaukeln.
Ich bin heute glücklichern Nutzer einer TZ22, da kann man 4:3 einstellen, und ich kann nicht nur den vollen Sensor ausnutzen, sondern auch den kompletten Bildschirm - zumindest im Landschaftsformat.
Portraitformat geht auch gerade so - aber welcher 16:9-Nutzer macht das wirklich? Da sind die Verluste und schwarze Ränder ja übel...
InschM.
Ich habe letztes Jahr mir einen neuen 20" TFT geleistet. Der kann 1600x1200 und war sicher teurer als vergleichbare 16:9.
16:9 ist Beschiss für Nutzer von Computern - ich weiss nicht, was Konzerne uns da vorgaukeln.
Ich bin heute glücklichern Nutzer einer TZ22, da kann man 4:3 einstellen, und ich kann nicht nur den vollen Sensor ausnutzen, sondern auch den kompletten Bildschirm - zumindest im Landschaftsformat.
Portraitformat geht auch gerade so - aber welcher 16:9-Nutzer macht das wirklich? Da sind die Verluste und schwarze Ränder ja übel...
InschM.
TZ22 - mit 1/2,33"-CMOS-Sensor (Größe: 6,2 mm * 4,6 mm)
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: 16:9 und BQ
Es geht doch nicht darum, den Monitor optimal mit Pixeln zu füllen, sondern um die Bildgestaltung.
Und z. B. weite Landschaften wirken in einem weiten Format einfach eindrucksvoller.
Aber ich denke, das sind einfach unterschiedliche Sichtweisen.
Gruß Wolfgang
Und z. B. weite Landschaften wirken in einem weiten Format einfach eindrucksvoller.
Ich sehe mir auch eindrucksvoll wirkende Schwarz-Weiss-Filme an, obwohl mein Fernseher Farbe kann.InschM hat geschrieben: Da sind die Verluste und schwarze Ränder ja übel...
Aber ich denke, das sind einfach unterschiedliche Sichtweisen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: 16:9 und BQ
Beispiel: Personenaufnahmen: Wie machst Du die, wenn Kamera UND Monitor nur 16:9 könnten? Sieht man nicht viel, weil Hochformat sich ausschließt. Ich kann beruhigt auf 4:3 oder auch gleich gerne 1:1 aufnehmen. Der Moni kann eh nur 4:3 und hat keine Pivot-Funktion (Drehung um 90°).wozim hat geschrieben:Es geht doch nicht darum, den Monitor optimal mit Pixeln zu füllen, sondern um die Bildgestaltung.
Und z. B. weite Landschaften wirken in einem weiten Format einfach eindrucksvoller.
Ich sehe mir auch eindrucksvoll wirkende Schwarz-Weiss-Filme an, obwohl mein Fernseher Farbe kann.InschM hat geschrieben: Da sind die Verluste und schwarze Ränder ja übel...
Aber ich denke, das sind einfach unterschiedliche Sichtweisen.
Gruß Wolfgang
Bitte mehr Details,
InschM.
TZ22 - mit 1/2,33"-CMOS-Sensor (Größe: 6,2 mm * 4,6 mm)
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: 16:9 und BQ
Ich passe meine Formate den Motiven an, dann komme ich nicht in die Verlegenheit. Und bei 27 Zoll ist es groß genug.InschM hat geschrieben:Beispiel: Personenaufnahmen: Wie machst Du die, wenn Kamera UND Monitor nur 16:9 könnten?
Und um 90° kann ich notfalls meinen Monitor auch drehen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: 16:9 und BQ
Hallo Wolfgang,
guter Tipp - danke.
Ich trage in Photoshop einfach 16 unf 9 ein ( Crop Werkzeugleiste ), ziehe auf und habe das Verhältnis am Bild. Jetzt noch vertikal ausrichten und Enter.
Gruß Dieter
guter Tipp - danke.
Ich trage in Photoshop einfach 16 unf 9 ein ( Crop Werkzeugleiste ), ziehe auf und habe das Verhältnis am Bild. Jetzt noch vertikal ausrichten und Enter.
Gruß Dieter
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22051
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: 16:9 und BQ
Hallo - hallöchen, ich bin von der "Motivsuche" wieder zurück. Möchte mich zur Bildgröße 1:1, 4:3, 3:2, 16:9 äußern.
Es ist schon mal gut, dass man verschiedene Größen auswählen kann. 3 Gründe sind wohl für die Auswahl maßgegebend.
1. der persönliche Geschmack / Standpunkt
2. das Motiv
3. die Verwendung des Bildes.
Meine Bilder mache ich alle 16:9, weil sie mit Videos in 16:9 kombiniert werden. Da ist es störend, wenn plötzlich
schwarze Streifen sichtbar sind. auch paßt das Format besser zu den LCD-TV`s.
Für ein Fotoalbum würde ich eher 3:2 vorziehen.
Mit Bearbeitungsprogrammen lassen sich viele Formatprobleme lösen, aber aus 1:1 oder 4:3 wird es sehr schwer
ein 16:9 Bild zu erstellen, bei dem die Bildkomposition noch paßt.
Landschaften in 1:1 ? Kirchtürme in 16:9 ? Da wird die Entscheidung schwer.
Der Mensch sieht aber von Natur aus in die BREITE.
Ich bin der Meinung, aus 16:9 lassen sich die meisten Bildgrößen ohne große Motivverluste / -änderungen erstellen.
Und wenn ich nicht gerade DIN A3 oder größere Bilder machen will, sind bei Ausschnitten mit guten Bearbeitungsprogrammen
die Qualitätsverluste durchaus erträglich.
Gruß videowilli
Es ist schon mal gut, dass man verschiedene Größen auswählen kann. 3 Gründe sind wohl für die Auswahl maßgegebend.
1. der persönliche Geschmack / Standpunkt
2. das Motiv
3. die Verwendung des Bildes.
Meine Bilder mache ich alle 16:9, weil sie mit Videos in 16:9 kombiniert werden. Da ist es störend, wenn plötzlich
schwarze Streifen sichtbar sind. auch paßt das Format besser zu den LCD-TV`s.
Für ein Fotoalbum würde ich eher 3:2 vorziehen.
Mit Bearbeitungsprogrammen lassen sich viele Formatprobleme lösen, aber aus 1:1 oder 4:3 wird es sehr schwer
ein 16:9 Bild zu erstellen, bei dem die Bildkomposition noch paßt.
Landschaften in 1:1 ? Kirchtürme in 16:9 ? Da wird die Entscheidung schwer.
Der Mensch sieht aber von Natur aus in die BREITE.
Ich bin der Meinung, aus 16:9 lassen sich die meisten Bildgrößen ohne große Motivverluste / -änderungen erstellen.
Und wenn ich nicht gerade DIN A3 oder größere Bilder machen will, sind bei Ausschnitten mit guten Bearbeitungsprogrammen
die Qualitätsverluste durchaus erträglich.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: 16:9 und BQ
Ich persönlich fotographiere auch gern im 16:9 Format. Besonders weite Landschaften oder hohe, schmale Gebäude oder einzelne Bäume wirken so viel besser.
Warum ich den Zuschnitt nicht erst am Rechner mache? Ich sehe ein Motiv und überlege mir, wie es am besten wirkt. Das bereits an der Kamera eingestellte Format hilft mir da schon ganz gewaltig bei der Bildkomposition. Wenn es schon im Sucher nicht wirkt, wechsle ich eben mal. Erst dann ändere ich (wenn nötig) die notwendigen technischen Einstellungen wie Blende und Zeit.
Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Formaten habe ich persönlich noch keine feststellen können.
Warum ich den Zuschnitt nicht erst am Rechner mache? Ich sehe ein Motiv und überlege mir, wie es am besten wirkt. Das bereits an der Kamera eingestellte Format hilft mir da schon ganz gewaltig bei der Bildkomposition. Wenn es schon im Sucher nicht wirkt, wechsle ich eben mal. Erst dann ändere ich (wenn nötig) die notwendigen technischen Einstellungen wie Blende und Zeit.
Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Formaten habe ich persönlich noch keine feststellen können.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr