Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hbendig » Samstag 4. Oktober 2014, 09:09

fz200 hat geschrieben:Hallo schwarzvogel, ja habe ich schon gemacht, aber es gibt leider zu viele unterschiedliche Aussagen (z.B. Chip Test Marumi super DHG nur ausreichend bei anderen Tests wieder Spitzenklasse). Rodenstock soll wohl das "Beste" sein - aber fast 200,- sind schon happig, deshalb die Frage mit welchen ihr zufrieden seid.
Habe den HOYA pro1 von meinem Sohn mal genutzt, finde aber der nimmt einiges an Schärfe - aber sonst ok.
Ich habe einen B+W Käsemann KSM CPL 62mm und einen Hoya HD CPL 62mm an meiner FZ1000 getestet, mir ist der Käsemann viel zu blaustichig, der Hoya ist neutraler und ein wenig schärfer (ich hatte mal einen Käsemann in Slim-Version an meiner FZ200, der war noch schlechter von der Farbverschiebung).
Der genannte Hoya ist von der Bauweise her viel flacher als der B+W, dreht sich ein wenig leichter, nicht ganz so 'wertig' wie der B+W. Der Hoya bleibt mein Favorit, ist sogar noch relativ günstig.

Ein Problem mit zu flachen Polfiltern ist oftmals, dass das Drehen mit Sonnenblende zu fummelig wird. Aber an der FZ1000 tut es auch die normale Bauweise ausreichend gut.

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Samstag 4. Oktober 2014, 14:18

Hallo hbendig, danke für den Hinweis. Mit dem Hoya HD hatte ich auch schon mal gedacht, habe ihn jetzt einfach mal bestellt - "schau mer ma".
War gestern in Gießen auf der hess. Landesgartenschau und habe so einen Pol-Filter schon vermisst.
Danke und Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1239
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 9. Oktober 2014, 07:54

Ein weiterer Vergleich:
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... 931211ed08" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel

peblinky
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 23. September 2014, 11:01

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von peblinky » Samstag 11. Oktober 2014, 10:58

Hallo zusammen,

falls jemand einen Hoya HD Protector Filter 62mm für die FZ1000 benötigt, ich habe einen zuviel, da bei meiner Kamera einer dabei war.

Der Filter ist OVP und unbenutzt. Wurde nur einmal ausgepackt.

Einfach PN an mich.

Gruß und Danke

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1239
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Sonntag 12. Oktober 2014, 09:12

Wen es interessieren sollte:
"Fokus-Peaking", Lumix FZ1000 ab Min 2:39: https://www.youtube.com/watch?v=q8SEwIccwjs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Weil gerade auch über Grau-Filter diskutiert wird:
Thema Einschubfilter: https://www.youtube.com/watch?v=p4wZQQa ... BjChUqfypw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit Farbstichen muß man immer rechnen !
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Dienstag 14. Oktober 2014, 14:45

Hallo an alle,

ich muss es mal los werden - ich bin echt geschockt.....

Hatte mir für meine Canon 600D ein neues Objektiv gekauft und ausprobiert. War eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, alle meine Objektive (Canon 18-55mm, 18-135mm, 55-250mm und 100mmL) zuhause mit Stativ und
festen manuellen Einstellungen mit der Lumix zu verglichen. Habe jeweils ein Bild mit Canon und eins mit der Lumix in RAW und JPG Format
gemacht. Immer mit ISO 200, 1/125s und jeweils in f4,0,f5,6, f7,1 und f8.

Ich kann es gar nicht glauben - aber fast alle Bilder der Lumix sind in Farbe, Kontrast und vor allem Schärfe eindeutig besser geworden.
Lediglich bei dem 100er Makro bin ich mit höherem ISO-Wert (ISO10)+ RAW mit ähnlichen Ergebnissen an die Lumix (ISO 8) JPG gekommen.

Bei der Lumix habe ich die Rauschminderung auf -5 gesetzt und auch hier haben sich beide nicht viel vom Rauschergebnis gegeben.

Kann ich jetzt meine Canon ganz einmotten? Ich kann es irgendwie nicht begreifen.... :? :? :?

hellwi

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hellwi » Dienstag 14. Oktober 2014, 16:49

andrea hat geschrieben:Hallo an alle,

ich muss es mal los werden - ich bin echt geschockt.....

Hatte mir für meine Canon 600D ein neues Objektiv gekauft und ausprobiert. War eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, alle meine Objektive (Canon 18-55mm, 18-135mm, 55-250mm und 100mmL) zuhause mit Stativ und
festen manuellen Einstellungen mit der Lumix zu verglichen. Habe jeweils ein Bild mit Canon und eins mit der Lumix in RAW und JPG Format
gemacht. Immer mit ISO 200, 1/125s und jeweils in f4,0,f5,6, f7,1 und f8.

Ich kann es gar nicht glauben - aber fast alle Bilder der Lumix sind in Farbe, Kontrast und vor allem Schärfe eindeutig besser geworden.
Lediglich bei dem 100er Makro bin ich mit höherem ISO-Wert (ISO10)+ RAW mit ähnlichen Ergebnissen an die Lumix (ISO 8) JPG gekommen.

Bei der Lumix habe ich die Rauschminderung auf -5 gesetzt und auch hier haben sich beide nicht viel vom Rauschergebnis gegeben.

Kann ich jetzt meine Canon ganz einmotten? Ich kann es irgendwie nicht begreifen.... :? :? :?
Es liegt sicherlich nicht an der Canon selber. Das Problem sind die verwendeten Optiken. Zoomobjektive haben bekanntermaßen bei der Abbildungsleistung so ihre Probleme. Außerdem kommt hinzu, dass je Größer der Sensor, diese Probleme eher zunehmen. Da das 100er Macro eine Festbrennweite ist, bietet dieses eine deutlich bessere Abbildungsleistung. Eine DSLR ergibt daher eigentlich nur Sinn, wenn hochwertige Optiken (im Idealfall nur Festbrennweiten) verwendet werden. Die optimal auf die FZ1000 abgestimmt Optik, ist daher meiner Meinung nach das Sahnestück an der FZ1000. Hinzu kommt der grössere 1" Sensor gegenüber den bisherigen FZ-Bridges und die hervorragende AF-Geschwindigkeit. Das Gesamtpaket der FZ1000 ermöglicht also erst diese hervorragenden Ergebnisse. Jede Kette ist nur so stark wie ihr schlechtestes Glied. Daher kann der größere Sensorbei der DSLR seine Stärken nicht ausspielen, wenn eine mittelprächtige Zoomlinse davor gesetzt wird. Sehr interessant zu diesem Thema sind auch die beiden Videos auf traumflieger.de, in denen die FZ1000 im Praxisvergleich zu versch. DSLRs antritt. Die dort gezeigten Ergebnisse bestätigen deine eigenen Erfahrungen im Großen und Ganzen.

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Harry53 » Dienstag 14. Oktober 2014, 19:05

andrea hat geschrieben:Hallo an alle,

ich muss es mal los werden - ich bin echt geschockt.....
...............
Kann ich jetzt meine Canon ganz einmotten? Ich kann es irgendwie nicht begreifen.... :? :? :?
Ob du deine Canon einmotten kannst mußt du schon selbst entscheiden.
Nachdem ich ähnliches mit meiner Sony A55 festgestellt hatte, habe ich mich fürs Einmotten entschieden.
Oder anders gesagt, ich habe sie samt aller Objektive verkauft.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1239
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Mittwoch 15. Oktober 2014, 12:51

Auch wenn meine "Regierung" anderer Meinung ist: Meine Canon würde ich nicht hergeben ! :mrgreen: ;)
Aber die Konkurrenz ist hart ! :D
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Mittwoch 15. Oktober 2014, 18:53

Nein - meine Canon werde ich bestimmt auch nicht hergeben - die Lumix aber wird immer öfters mitgenommen.
Da ich eher im Makrobereich fotografiere, bin ich mit der Canon und meinem 100er Objektiv sehr zufrieden.
Mit der Lumix habe ich bei Makros noch so meine Probleme. Irgendwie bekomme ich - auch mit Nahlinse - die Schärfentiefe noch nicht so hin.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Tips zu Makros?

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35066
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von lomix » Mittwoch 15. Oktober 2014, 22:13

gibts für die 1000er auch die Canon500D-Nahlinse? (sicherlich).
Das ist gut angelegtes Geld, tolle Qualität und viel leichter zu fokussieren wie die Raynox-Vorsätze! :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von videoL » Mittwoch 15. Oktober 2014, 22:56

Hallo Andrea,
die Frage ist, was möchtest du als Makro fotografieren ?
Statische oder bewegte Motive, ganz kleine, kleine oder etwas größere Motive ?
Gebe auf unserer Lumix-Startseite, ganz oben rechts bei Suche " Makro " ein.
Da findest du mehr als genug Tipps.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Donnerstag 16. Oktober 2014, 07:30

@videowilli - vielen Dank für die Antwort und hab mich auch gleich schlau gemacht.

Meine Makros sind eher im Bereich Insekten (Schmetterlinge, Libellen, Käfer und sonstige Flugobjekte usw.)

Zu meiner alten FZ50 hatte ich viele Achromaten. Auch beide Raynox-Linsen, aber mit diesen war ich nicht so zufrieden.
Leider hab ich die meisten verkauft. Die richtig guten (leider nur in 52 und 55mm) habe ich behalten und hab sie auch an der FZ1000 mit Adapterring
ausprobiert. Geht ganz gut, aber durch den Adapterring muss man schon mehr zoomen, damit man den Rand nicht mehr sieht.

Konnte jetzt günstig an einen Marumi 3 Achromat mit 62mm rankommen - wird aber noch gelieferrt.
Hatte erst auf den Marumi 5 spekuliert, aber ich denke, der 3er ist für meine Motivwahl besser geeignet.

Bin mal auf die Ergebnisse gespannt.

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von ollieh » Donnerstag 16. Oktober 2014, 08:11

Kannst du mal berichten wenn du den Marumi 3 Achromat hast wie er sich so mach an der FZ1000.

Gruß Oliver

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Donnerstag 16. Oktober 2014, 08:56

Aber gerne - müsste nächste Woche eindrudeln...
Und ich hoffe, das sich bis dahin auch noch ein paar Insekten sehen lassen... ansonsten muss halt ein Blümchen herhalten :lol:

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“