Erste Versuche mit der FZ 1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von via » Samstag 15. Juni 2024, 18:53

Ich möchte kurz Ergebnisse präsentieren:

BildMai- oder Junikäfer? by Gschloesslbauer, auf Flickr

BildGrün, grün, grün ... by Gschloesslbauer, auf Flickr

Besser, oder?
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24309
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von Jock-l » Samstag 15. Juni 2024, 19:02

Das wird langsam, Beschäftigung die Kamera zu verstehen wird im Lauf der Zeit abgelöst von der Beschäftigung mit den Motivwelten, die individuell interessieren...
Dranbleiben ! ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18479
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. Juni 2024, 19:35

Jetzt bist du auf dem richtigen Weg 👍
Das erste Bild gefällt mir gut, auch die Schärfe passt 👍😊
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von via » Samstag 15. Juni 2024, 19:47

Dankeschön.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

heinrich-staff
Beiträge: 4
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 18:17

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von heinrich-staff » Dienstag 9. Juli 2024, 09:34

Hallo, ich bin seit kurzer Zeit stolzer Eigentümer einer gebrauchten Lumix FZ1000, die ich allerdings ohne CD bekommen habe. Das Abspeichern der mit WI-FI und Tablet aufgenommenen Fotos und Videos auf dem PC funktioniert einwandfrei. Diese Dateien mit der Endung .cont, .pmpd und .tmb lassen sich aber nicht öffnen. Ich habe dann wie auf der Internetseite von Panasonic zu lesen die Datei "setup.exe" heruntergeladen. Beim Anklicken dieser Datei kommt die Meldung "Please insert the CD-ROM for installation in your computer."
Da ich diese CD-ROM nicht habe meine Frage/Bitte: Würde mir diese CD-ROM jemand verkaufen oder verleihen. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, diese Dateien zu öffnen?
Vielen Dank im Voraus!
Heinrich-staff

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18479
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von oberbayer » Dienstag 9. Juli 2024, 11:04

heinrich-staff hat geschrieben:
Dienstag 9. Juli 2024, 09:34
Hallo, ich bin seit kurzer Zeit stolzer Eigentümer einer gebrauchten Lumix FZ1000, die ich allerdings ohne CD bekommen habe. Das Abspeichern der mit WI-FI und Tablet aufgenommenen Fotos und Videos auf dem PC funktioniert einwandfrei. Diese Dateien mit der Endung .cont, .pmpd und .tmb lassen sich aber nicht öffnen. Ich habe dann wie auf der Internetseite von Panasonic zu lesen die Datei "setup.exe" heruntergeladen. Beim Anklicken dieser Datei kommt die Meldung "Please insert the CD-ROM for installation in your computer."
Da ich diese CD-ROM nicht habe meine Frage/Bitte: Würde mir diese CD-ROM jemand verkaufen oder verleihen. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, diese Dateien zu öffnen?
Vielen Dank im Voraus!
Heinrich-staff
Die Dateien mit der Endung .cont, .pmpd und .tmb brauchst du nicht.
Dateien mit cont/pmpd und tmp -Dateiendung werden auf den Datenspeichern (meist sd-karten) von Panasonic gefunden.
Diese Dateien enthalten zusätzliche Funktionen wie Vorschau, Gesichtserkennung und etc..
Sie sind nicht wichtig für die Videowiedergabe, sondern stellen für den HD-Writer bestimmte Informationen dar, die du nur brauchst, wenn du in den HD-Writer benutzt, um deine Filme zu verwalten. Dann kannst du zum Beispiel mittels der Gesichtserkennung nach Videos mit der Person X suchen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

heinrich-staff
Beiträge: 4
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 18:17

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von heinrich-staff » Dienstag 9. Juli 2024, 14:20

Hallo Oberbayer,
danke für die rasche Antwort. Aber trotzdem die (blöde) Frage: Was muss ich tun, um die Fotos/Videos auf den Dateien im PC anschauen zu können. (Ich bin Neuling!)

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18479
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von oberbayer » Dienstag 9. Juli 2024, 15:15

heinrich-staff hat geschrieben:
Dienstag 9. Juli 2024, 14:20
Hallo Oberbayer,
danke für die rasche Antwort. Aber trotzdem die (blöde) Frage: Was muss ich tun, um die Fotos/Videos auf den Dateien im PC anschauen zu können. (Ich bin Neuling!)
Diese Dateien sind nur ein paar KB groß und ich sage mal vereinfacht "Systemdateien".
Das ist grob erklärt so etwas wie die Cookies am PC, die kannst und willst du auch nicht ansehen.

Wenn du diese Dateien unbedingt öffnen willst, kannst dir hier den HD Writer AE als Freeware downloaden:
https://hd-writer-ae.software.informer. ... -download/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

heinrich-staff
Beiträge: 4
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 18:17

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von heinrich-staff » Dienstag 9. Juli 2024, 15:43

Danke!!!!, Jetzt ist mir alles klar.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 955
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 9. Juli 2024, 15:44

Möchtest Du diese Steuerdateien anschauen, oder Deine Fotos und Videos? Die Fotos und Videos solltest Du in einem eigenen Ordner, der meist "IMG" heißt, finden.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18479
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von oberbayer » Dienstag 9. Juli 2024, 17:52

Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 9. Juli 2024, 15:44
Möchtest Du diese Steuerdateien anschauen, oder Deine Fotos und Videos? Die Fotos und Videos solltest Du in einem eigenen Ordner, der meist "IMG" heißt, finden.
Er will diese Steuerdateien öffnen und anschauen!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

heinrich-staff
Beiträge: 4
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 18:17

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von heinrich-staff » Dienstag 9. Juli 2024, 18:14

In meinem Ordner "Bilder" sind der Reihe nach sowohl die Fotos + Videos wie auch die Steuerdateien aufgeführt. Die Steuerdateien enthalten kein Bild, sondern nur einen grauen Hintergrund. Ich war der Meinung, die Steuerdateien enthalten auch Fotos/Bilder und wollte sie deshalb öffnen.
Vielen Dank für eure Antworten.

via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von via » Montag 21. Oktober 2024, 14:11

Ich wieder mal mit einer wahrscheinlich typischen Anfängerfrage.
Ich bin durch Zufall darauf gekommen, daß an meiner (gebraucht gekauften) FZ etwas vorm Objektiv eingeschraubt war. Etwas recherchieren hat ergeben, daß das ein Polfilter ist. Weiteres recherchieren hat allerdings die Frage, ob ich den standardmäßig einfach drauflassen soll oder ob es Sinn macht, ihn eher wegzulassen, nicht wirklich beantwortet. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke schon mal.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13277
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von Horka » Montag 21. Oktober 2024, 16:31

Der Polfilter ist eine von vielen Möglichkeiten, Vorsätze ins Gewinde zu schrauben. Ich würde in Dir erst empfehlen, wenn Du weißt, wann Du ihn erfolgreich einsetzen kannst und den gewünschten Effekt nicht per SW erzeugen kannst. Diese Filter sind nicht billig.

Drauflassen ist von Nachteil, weil ein solcher Filter Licht schluckt und ggf. Reflexionen produziert.

Horst
Handliche Kameras

MehrLicht!
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000

Beitrag von MehrLicht! » Montag 21. Oktober 2024, 16:37

So ein Polfilter ist besonders cool, wenn Du

a) schräg durch eine Glasscheibe knipsen musst
b) am See/Meer/Fluss
c) wenn die Sonne hart von der Seite knallt

dann einfach mal dran drehen und staunen, wie die Farben am Himmel oder von Grünzeug sich ändern oder Reflexionen abgeschaltet werden.

Sonst macht der alles nur dunkel und gehört daher besser ab.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“