Hi Bubele,
sorry, DICH wollte ich damit natürlich nicht in die Ecke "unterbelichtet" stellen damit

Du scheinsts ja aber wohl auch verstanden zu haben und mit Humor zu nehmen; und ganz ehrlich (so bin ich halt

)......
.... wenn du antwortest, sehr wohl etwas bewandert zu sein (i.d. Fotografie), dann MUSST du doch wissen, daß es da keine Einstellungstipps geben kann, denn es ist komplett abhängig von der Beleuchtungssituation, ab welchen Cam-Einstellungswerten ein Bild unter-, normal-, oder überbelichtet ist.
Also ne andere Antwort ist da eigentlich nicht möglich... oder
Zumal es noch was mit den Motiven zu tun hat, die du foten willst. Typisches Bsp. wäre z.B. der Reitsport in der Halle. Da braucht man
als Reaktion auf das Motiv kurze Belichtungszeiten, sonst bekommt man schnell sehr unschöne Bewegungsunschärfen ins Bild. Und in den Hallen hats i.d.R. recht schwaches Kunstlicht. Dann bleibt dir nix anderes übrig, als die Blende aufzureißen (also f2,8 bei deiner Cam) und die ISO (Lichtempfindlichkeit des "Films") sehr hoch zu stellen.
Bei statischen Motiven dagegen kannst du vom Stativ aus mit recht langen Zeiten arbeiten, um ein ausgewogen belichtetes Bild hinzubekommen. Und so gibts etliche Bsp., wo die (Belichtungs-) Einstellungen der Cam elementar von der gegebenen Situation abhängig sind.
Außerdem hast du versäumt, Angaben zu deinem fotografischen Vorgehen bei den von dir angesprochenen Situationen zu machen. Z.B.: arbeitest du irgendwie mit Automatiken ?
Da macht ne Cam ab und an schon mal seeehr seltsame Sachen, wie etwa die ISO irre blöd hochzufahren (und unsere FZs sind qualitativ/abbildungstechnisch nur gut bis ISO400, drüber wirds schnell mal hässlich). Oder du hattest vorab nen festen (sehr hohen) ISO-Wert eingestellt gehabt (den merkt sich die Cam nämlich). Das mag am Abend aufm Weihnachtsmarkt angebracht gewesen sein. An dem (wie bei uns heute) wunderschön sonnig-hellen Nachmittag tags drauf, beim Feldspaziergang mit`m Familiendackel, hast du dann in jedem Fall nen schneeweißen (-> gnadenlos überbelichteten) Bildschirm/Sucherbild.
Und vielleicht ist dir bisher auch gar nicht bewußt, wo die Limits des in deiner Cam verbauten Sensors sind.
Ein Foto mit "normalen" Einstellungen (Zeit so lang/kurz, daß es noch ohne Verwackler aus der Hand geht) bei mir im Studio wo ich gerade hocke, wird selbst bei Tageslicht durchs XXL-Dachfenster grundsätzlich unterbelichtet (so stark, daß = Foto unbrauchbar), da die Optik einfach nicht lichtstark genug ist.
SOWAS sind Fotografie Basics pur; insofern finde ich den Tipp (der "2te Teil" meiner ursprünglichen Antwort)...
....Entstanden aus dem Verhältnis von Lichtquelle, Blende, Shutter Speed & ISO-Wert.
Abhilfe: mal ein bissl was über Fotografie lesen.
... ehrlich gesagt gar nicht mal so verkehrt
Und
am besten : wenn du das Problem mal wieder hast und nicht weiterkommst: einfach mal auslösen und das entstandene Bild MIT auslesbaren Exifs/Metadaten hier posten.
PS:
Wir sind hier übrigens ziemlich off topic; in DIESER Thread solls eigentlich bloß um technische und Service... etc. Dinge die FZ300 betreffend gehen, NICHT um fotografische Hilfestellungen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack