Neu: Lumix FZ1000
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 6. August 2014, 19:10
- Wohnort: Heerhugowaard, Noord-Holland, Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo Katja,
Leider ist der exif nicht lesbar.
Google doch mal: focus test chart
Gut lesen und nur Seite 18 ausdrucken!
Viel Erfolg.
So long,
Hans
Leider ist der exif nicht lesbar.
Google doch mal: focus test chart
Gut lesen und nur Seite 18 ausdrucken!
Viel Erfolg.
So long,
Hans
- Animalpictures
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
- Wohnort: Bayrischer Wald
Re: Neu: Lumix FZ1000
Danke Hans, der Tipp mit "gut lesen" war schon mal Gold wert. Ich habe bei der Hälfte einfach aufgehört. So kann das ja nichts werden. 

viele Grüße
Katja
-------------------------
FZ1000
Katja
-------------------------
FZ1000
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hast Du Deinen (gut gemachten) Fokusdirektor schräg fotografiert?
Horst
Horst
Handliche Kameras
- Animalpictures
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
- Wohnort: Bayrischer Wald
Re: Neu: Lumix FZ1000
Nein, eben nicht
, das hätte ich zu Ende lesen sollen.
Aber wahrscheinlich ist sowieso alles in Ordnung, nur ich habe den Fehler gemacht. Morgen probiere ich das.

Aber wahrscheinlich ist sowieso alles in Ordnung, nur ich habe den Fehler gemacht. Morgen probiere ich das.
viele Grüße
Katja
-------------------------
FZ1000
Katja
-------------------------
FZ1000
Re: Neu: Lumix FZ1000
Front- und Backfokusfehler gibt es nur bei DSLR mit Phasen-AF. Die FZ1000 hat einen Kontrast-AF der auf den kontrastreichsten Bereich im Fokusfeld scharf stellt. Da bringt so ein Fokusdetektor nichts. Hast du Einfeld-AF mit dem kleinsten Fokusfeld eingestellt?
Gruß
Dirk
Dirk
- Animalpictures
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
- Wohnort: Bayrischer Wald
Re: Neu: Lumix FZ1000
Auch dir danke, Dirk.
Da merkst du, dass ich wenig Ahnung habe. Im letzten Jahr ist mir ja schon einiges klar geworden, aber manches liest sich für mich immer noch irgendwie "fremd".
Ja, ich hatte Einfeld-AF mit dem kleinsten Fokusfeld eingestellt. (Das habe ich geschafft )

Da merkst du, dass ich wenig Ahnung habe. Im letzten Jahr ist mir ja schon einiges klar geworden, aber manches liest sich für mich immer noch irgendwie "fremd".
Ja, ich hatte Einfeld-AF mit dem kleinsten Fokusfeld eingestellt. (Das habe ich geschafft )
viele Grüße
Katja
-------------------------
FZ1000
Katja
-------------------------
FZ1000
Re: Neu: Lumix FZ1000
habe die z1000 seit ein paar wo. sensationell wie ich findest die 4k video aufnahme. hab den neusten Ohrwurm drangehängt...perfekte kombi.
wenn der stabi u die nachführung ausgeschaltet sind...sind die vids sehr gut...allerdings auch hier ein rotstich...
leider versagt die Kamera zumindest aus meiner Sicht völlig bei der benutzung mit dem internen blitz. der Weissabgleich ist dann ein schlechter scherz
und der massive rotstich nerven doch ganz ordentlich. hautfarben sehen grundsätzlich mit der z1000 schlecht aus. auch bei tageslicht nervt der rotstich.
die fz1000 jpeg sind aus meiner Sicht unbrauchbar.
meine alte lx3 macht die jpegs tadellos o rotstich...
na klar kann ich den rotstich mit dxo o lightroom in den griff bekommen...aber....hab nicht immer lust jedes Bild bearbeiten...
hat einer hier kamerainterne Einstellungen um den rotstich da schon zu bändigen? wie u wo kann ich da festlegen?
danke im voraus
tom
wenn der stabi u die nachführung ausgeschaltet sind...sind die vids sehr gut...allerdings auch hier ein rotstich...
leider versagt die Kamera zumindest aus meiner Sicht völlig bei der benutzung mit dem internen blitz. der Weissabgleich ist dann ein schlechter scherz
und der massive rotstich nerven doch ganz ordentlich. hautfarben sehen grundsätzlich mit der z1000 schlecht aus. auch bei tageslicht nervt der rotstich.
die fz1000 jpeg sind aus meiner Sicht unbrauchbar.
meine alte lx3 macht die jpegs tadellos o rotstich...
na klar kann ich den rotstich mit dxo o lightroom in den griff bekommen...aber....hab nicht immer lust jedes Bild bearbeiten...
hat einer hier kamerainterne Einstellungen um den rotstich da schon zu bändigen? wie u wo kann ich da festlegen?
danke im voraus
tom
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo gabbabout, das mit dem Rotstich lese ich hier zum ersten mal. Bei meiner Fz1000 gibt es diesen auch nicht.
Vielleicht mal reseten oder in der ausführlichen Bedienungsanleitung lesen (Weißabgleich und Farben kann man alles einstellen und auch leider verstellen).
Gruß Dieter
Vielleicht mal reseten oder in der ausführlichen Bedienungsanleitung lesen (Weißabgleich und Farben kann man alles einstellen und auch leider verstellen).
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)
Re: Neu: Lumix FZ1000
der rostig wird auch hier erwähnt: http://www.ralfs-foto-bude.de/kamerates ... l=&start=2" onclick="window.open(this.href);return false;
es wundert mich das man nirgendwo etwas mehr darüber lesen kann...da der rostig so präsent ist...
resetten hilft nicht....in dxo u in lightroom zeigen beide programme in den rot parametern im übrigen sehr kernig
den rotstich....
es wundert mich das man nirgendwo etwas mehr darüber lesen kann...da der rostig so präsent ist...
resetten hilft nicht....in dxo u in lightroom zeigen beide programme in den rot parametern im übrigen sehr kernig
den rotstich....
Re: Neu: Lumix FZ1000
Das höre ich auch zum ersten Mal... Meiner Erfahrung nach (und so habe ich das auch schon in Foren häufiger gelesen) macht die FZ1000 tendenziell eher etwas zu kühle Aufnahmen. Aus diesem Grund nutze ich häufig den Weißabgleich "bewölkt", um etwas mehr Wärme in die Bilder zu bekommen.gaddabout hat geschrieben:hat einer hier kamerainterne Einstellungen um den rotstich da schon zu bändigen?
Genauso könntest Du wahrscheinlich mit dem Preset "Glühlampenlicht" die Bilder kühler bekommen (oder halt gleich manuell regeln...).
Edit: Sehe gerade, dass sich Deine Frage insbesondere auf Blitzfotografie bezog. Hier hilft die WB-Einstellung wohl eher nichts und ich wüsste auch keine Einstellung, mit der man das Ändern kann. Klingt danach, als ob das WB-Profil bei Dir nicht korrekt auf die Blitz-Temperatur eingestellt ist...
Meine Kamera macht bei Blitz sehr neutrale Bilder - auch was die Hauttöne betrifft.
Erst schießen, dann fragen!
Re: Neu: Lumix FZ1000
Bei Blitzaufnahmen spielt die Belichtungsdauer und damit der Anteil von Nicht-Blitz-Licht eine große Rolle bei WB auf Blitz.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- kieckbusch
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 30. August 2014, 22:18
Re: Neu: Lumix FZ1000
Mal eine ganz andere Frage:
gibt es inzwischen einen brauchbaren WW-Konverter, der die 25mm herabsetzt?
Ich habe diverse Konverter geprüft, alle hatten aber deutliche Schwächen: starke Randunschärfen und dicke Farbsäume . . .
Gruß von Teneriffa,
Wolfgang
gibt es inzwischen einen brauchbaren WW-Konverter, der die 25mm herabsetzt?
Ich habe diverse Konverter geprüft, alle hatten aber deutliche Schwächen: starke Randunschärfen und dicke Farbsäume . . .
Gruß von Teneriffa,
Wolfgang
Re: Neu: Lumix FZ1000
Diese Farbstichprobleme treten normalerweise nur im iA Modus auf.
Dort schaltet die Kamera je nach Lichterkennung dieverse Programme zu.
Deshalb beim Blitzen immer A Modus verwenden. Blende 2,8 oder 4 mal probieren.
Dort schaltet die Kamera je nach Lichterkennung dieverse Programme zu.
Deshalb beim Blitzen immer A Modus verwenden. Blende 2,8 oder 4 mal probieren.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 21:06
- Wohnort: Haselünne
Re: Neu: Lumix FZ1000
Moin,
Firmware 2.2 ist da http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... index.html
Gem Beschreibung folgende Änderung:
Aug.4, 2015 Ver. 2.2 Fixed the program which occasionally returns wrong aperture value.
schönen Tag und Gruß
Wolfgang
Firmware 2.2 ist da http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... index.html
Gem Beschreibung folgende Änderung:
Aug.4, 2015 Ver. 2.2 Fixed the program which occasionally returns wrong aperture value.
schönen Tag und Gruß
Wolfgang
- Angry_Old_Man
- Beiträge: 94
- Registriert: Sonntag 7. Dezember 2014, 19:55
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
kann kein englisch, was wird besser?