Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Mitch
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 17:50

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Mitch » Freitag 11. Januar 2013, 23:24

Okay
Nochmal das von oben und ein aktuelles von heute mittag
Dateianhänge
P1020350.jpg
P1020350.jpg (246.99 KiB) 2046 mal betrachtet
uuu.jpg
uuu.jpg (130.39 KiB) 2046 mal betrachtet

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von valokuva » Freitag 11. Januar 2013, 23:56

Also, das erste find' ich jetzt gar nicht matschig.
Hast Du nach dem Verkleinern nochmal nachgeschärft? Bei mir ist es dadurch etwas besser geworden.
Außerdem bleibt die Frage, die weiter oben jemand gestellt hat: wie war der Autofokus eingestellt?

Und das zweite: es war eben spätnachmittags, keine Sonne und das Wetter auch nicht gerade prall. Die Kamera hat deshalb ISO 400 verwendet, was das Rauschen im Hintergrund erklären könnte.
Wenn Du bei diesen Lichtverhältnissen immer die gleiche Bildqualität erwartest wie bei strahlendem Sonnenschein, musst Du vielleicht doch zu einer anderen Kamera greifen. Trotzdem gefällt mir der freundliche Vierbeiner sehr gut. :D

Ich habe das Bild mal heruntergeladen und die Kontraste verstärkt (ich kann das Bild aber gerne aus deinem Thread wieder herausnehmen, wenn Du möchtest).
Das hat zwar das Rauschen verstärkt, aber hier gibt es wahre Experten im Forum, die auch das minimieren könnten...
13.jpg
13.jpg (159.87 KiB) 2039 mal betrachtet
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 1017
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 16:48

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Marion » Samstag 12. Januar 2013, 00:19

Wenn du Wert auf Nahaufnahmen & Details legst nutze doch den Zoom und gehe näher ran. Einen Ausschnitt aus dem Vollbild zu nehmen wird dich selten wirklich zufrieden stellen. Und bei diesen Lichtverhältnissen ist es leider schwierig schöne Fotos zu bekommen. :cry:

Bei der Nachbearbeitung lässt sich auch noch ein bisschen was rausholen wie valokuva schon zeigte. Habe es mal mit einem etwas anderen Bildausschnitt versucht, Histogramm angepasst, etwas aufgehellt und geschärft:
uuu2.jpg
uuu2.jpg (323.27 KiB) 2033 mal betrachtet
Gruß
Marion

FZ 200

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von valokuva » Samstag 12. Januar 2013, 00:26

Hallo Mitch,
jetzt wo Marion gerade darüber schreibt
Marion hat geschrieben:Wenn du Wert auf Nahaufnahmen & Details legst nutze doch den Zoom und gehe näher ran.
sehe ich, dass Du ja den vollen Zoom hattest. Da kommt natürlich die Gefahr des Verwackelns hinzu. Das geht alles auf die Schärfe.

Also einfach mal näher aufs Motiv zugehen. So wie der guckt, beißt der bestimmt nicht. :D
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Blubbie » Samstag 12. Januar 2013, 01:23

Das vermatschte Bild ist leider normal, aber immerhin deutlich besser als bei der fz100...

Wenn Du eine Kompaktkamera verwendest (außer die Edelkompakten) solltest Du dir das Pixel Peeping abgewöhnen, weil dann wirst Du nie zufrieden sein ;)
Mfg

Andy

Mitch
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 17:50

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Mitch » Samstag 12. Januar 2013, 11:50

Ich hab das Licht an dem Tag gar nicht so schlecht in Erinnerung...
Und ich musste recht nah ranzoomen.
Wir kamen denen ja entgegen und die Hündin (gehört Nachbarn von uns) hat halt grad so lieb geguckt ^^ Allerdings war die da noch nicht lange in DE und dementsprechend ängstlich. Zusätzlich kommt noch dazu, dass sie ja seitlich am Deich stand. Hätte ich weiter rausgezoomt, wäre sie wohl stärker davon bedeckt gewesen.

Mir ging es ja auch nur darum, dass die in 100% so schlimm aussehen. Wollte damit ein bisschen in Photoshop rumbasteln, aber sobald man etwas mehr reinzoomt, erkennt man halt kaum noch Kanten etc

Naja, mit den ganzen technischem Kram kenne ich mich eh bisher kaum aus. ^^

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Samstag 12. Januar 2013, 17:23

An der Kamera selbst kann man ja auch die Bildqualität einstellen (über die Menüführung),
vielleicht ist bei Dir einfach eine geringere Qualität der jpg-Daten eingestellt?
Ich hab auch die FZ 150 und habe - wenn es nicht gerade recht duster ist -
eigentlich eine durchweg gute Bildqualität festgestellt.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von videoL » Samstag 12. Januar 2013, 18:31

Hallo Mitch,
ich könnte mir vorstellen, dass Deine Erwartungen zu hoch, nicht realistisch sind.
Die FZ150 (habe ich auch) ist in ihrer Preisklasse gesehen eine tolle Kamera.
Wenn sie genauso scharfe und knackige Fotos machen würde wie z.B.die G-Serie,
dann würde keiner den Mehrpreis für die G-Serie bezahlen.
Im Lokal bekommen ich auch kein Filetsteak wenn ich nur eine Boulette bezahle.
Die FZ150 ist anders herum gesehen aber auch keine sogenannte billige Knipse.
Es hilft nichts, die FZ150 verlangt eine gewisse Einarbeitung.
Falls Du es noch nicht hast, kann ich Dir das Buch zur FZ150
Superzoom Fotoschule von Frank Späth nur empfehlen.
Mit dieser Empfehlung bin ich hier im Forum nicht alleine.
Beachte auch die Auflösung von Deinem Monitor. Der kann 16 Megapixel nicht darstellen.
Und hier im Forum sind auch viele Fotos mit der FZ150, schau Dir dort die Exifs an.
Kopf hoch, es wird schon werden. Üben, probieren, üben, pro....
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

hellwi

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von hellwi » Samstag 12. Januar 2013, 19:31

Mitch hat geschrieben:An ISO hatte ich auch als erstes gedacht.
Das tritt aber auch draußen bei Sonnenschein auf, und als ich manuell ISO 100 eingestellt hatte, war das auch noch so.

Wie kann man das denn wegbekommen?
Ich hab' vorher immer mit der DSLR von meinem Vater fotografiert. Mir ist klar, dass man das nicht vergleichen kann, aber ist halt schon ärgerlich, wenn die Bilder jetzt immer so aussehen ^^
Ich habe auch eine DSLR, daher kenne ich auch die Unterschiede zur Bridge. Nach meiner eigenen Erfahrung ist das zum Teil auch eine Kopfsache. Man muss sich einfach davon lösen, die Fotos auf dem PC Monitor in mehrfacher Vergrößerung anzusehen und zu vergleichen, sondern in den Formaten in denen man die Bilder im Normalfall anschaut bzw. präsentiert. Das dürfte in den meisten Fällen auf dem PC-Monitor, dem HD-TV (40-50 Zoll) und auf Papierabzügen 10x15 und gelegentlich auch größer sein. Ich kann nur sagen, dass ich z.B. auf einem 40 Zoll HD-TV keine Qualitätsunterschiede bei Aufnahmen unter normalen Lichtverhältnissen zwischen der FZ150 und der DSLR sehen kann. Im Gegenteil, ich bin bei der Wiedergabe auf unserem 42 Zoll Plasma-TV immer wieder angetan von der hervorragenden Qualität der Aufnahmen, hier besonders auch der Schärfe bei langen Brennweiten, die die FZ150 imstande ist zu leisten.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Wolfgang B. » Sonntag 13. Januar 2013, 01:46

Hallo Mitch,
das erste Foto finde ich vollkommen in Ordnung. Das zweite Foto weist in der Tat ein paar Qualitätsmängel auf. Das mag - wie andere schon geschrieben haben - an der recht hohen ISO-Zahl liegen, die für diese Kamera sicherlich grenzwertig ist.
Aber mich wundert bei den Einstellungen, die Du beim zweiten Foto vorgenommen hast, dass es trotzdem brauchbar ist. Überleg einmal: Du hast eine optische Brennweite von 108 mm genommen, laut der EXIF-Daten entspricht das einer Brennweite von 800 mm umgerechnet ins Kleinbildformat!
Zum einen scheint mir auch ein zusätzlicher digitaler Zoom eingestellt zu sein, denn der optische Zoom reicht laut Panasonic nur bis 600 mm Kleinbildäquivalent. - Ich persönlich lasse von so etwas grundsätzlich die Finger weg und mache Ausschnittsvergrößerungen lieber mit der Rechenpower meines Computers.
Desweiteren lautet die immer noch gültige Faustregel um Verwackelungen zu vermeiden, dass die Belichtungszeit dem Kehrwert der Brennweite entsprechen soll. Das heißt: Bei einer Brennweite von 800 mm (entsprechend KB-Format) bist Du erst bei einer Belichtungszeit von 1/800 sec oder kürzer auf der sicheren Seite.
Zeitgenossen mit einer ruhigen Hand und entsprechender Atemtechnik schaffen das auch bei 1/400 sec. Durch das OIS Deiner Kamera sollten bei dieser Brennweite mit etwas Glück vielleicht auch Belichtungen von unter 1/200 sec gelingen. Die von Dir eingestellten 1/60 sec sind aber sehr optimistisch.
Zum anderen: Ich weiß nicht, wie weit der Hund von Dir entfernt war, aber bei dieser extremen Vergrößerung von 800 mm entsprechend Kleinbildformat können leichter Dunst und allerfeinste Schneeflöckchen verheerende Folgen auf Kontrast un Schärfe haben.
Da helfen dann nur noch Kontrastverbesserungen in Photoshop & Co oder besseres Wetter. - Egal, bei welcher Kamera.

Die FZ-150 ist keine schlechte Kamera. Versuche bei besserem Wetter einfach mal eine kürzere Belichtungszeit und weniger ISO. - Dann klappt das schon!

Liebe Grüße
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Harald/Wien » Sonntag 13. Januar 2013, 07:27

Also ich versteh' das nicht.
Das erste Foto (Hund am Wasser) ist doch voll OK!?
Und solche Fotos bin ich von der FZ150 gewohnt.
Irgendwas stimmt da mit dem 2ten Foto nicht.
Die Kamera ist es meiner Meinung nach nicht.
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von emeise » Sonntag 13. Januar 2013, 14:25

Zu Bild zwei :

Also 800mm ( bezogen auf Kleinbild ) und diesiges Wetter und Freihand und das Ganze bei 1/60 sec. ! Gratulation, Hut ab !

Dass jetzt das Grün nicht so satt ist und farblich nicht so doll zum Fell paßt,
der Hund von oben perspektivisch dargestellt ist und auch noch einfach in der Bildmitte weilt, ein Vordergrund fehlt, - das ist keine FZ150 Eigenheit :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
spiegelwelten
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 18:09

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von spiegelwelten » Sonntag 13. Januar 2013, 14:29

Hallo Mitch,
vielleicht auch mal meinen Senf dazu - z.T. wurde es schon gesagt, aber vielleicht hilft's Dir weiter:

Die 799mm Brennweite laut EXIF zeigen, dass da zum optischen Zoom der digitale Zoom hinzukam, was die Bildqualität vermindert.
Der Stabi ist klasse und gleicht vieles aus, aber bei voller Telestellung (und vielleicht auch nicht so dollem Licht) können da auch
mal bei 1/60 leichte Verwacklungsunschärfen dazu kommen. Bei ISO 400 kommt ja wie schon angesprochen das Rauschen dazu,
was die Bildqualität mindert. Ich habe dazu aber noch einen weiteren Verdacht: Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob der Autofocus
denn wirklich genau den Hund erwischt hat. Für mich sieht es etwas danach aus, dass der Grasbüschel neben dem Erdhaufen
rechts im Bild scharf gestellt wurde. Auch das in meinen Augen wirklich nicht matschige andere Bild (P1020350.jpg) hat in
meinen Augen das Problem: Das Gras ist schärfer als der Hund, kann das sein?

Ich würde das mal mit einer kleinen Testserie zuhause (z.B. mit einem leicht schräg liegenden Zollstock) abchecken,
falls das bei vielen Bildern auftaucht.

Ganz generell vielleicht noch mal der Hinweis, dass man sich mit den FZ-Kameras schon ein wenig einarbeiten muss und
es wirklich sinnvoll ist, sich alle Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten nicht nur anzusehen, sondern auch praktisch
mal auszutesten. Ich bin auch gerade mal wieder dabei, aber ich weiß, dass es sich für mich lohnt, damit ich nicht im
entscheidenden Momant selbst was vergurke oder mich durchs Menu hangele, bis das Motive längst abgehauen ist... ;o)

Nur mal kurz für Dich als generelle Überlegung, was Dir persönlich wichtiger ist: Flexibilität, riesiger Brennweitenbereich
und Geschwindigkeit oder erst mal nur sehr gute Bildqualität auch in 100% Ansicht am Bildschirm? Das ist nun schon
reichlich vereinfacht, aber genau das war der Grund für mich, mir nach vielen Jahren wieder eine FZ zu kaufen. Ich werde
nach wie vor auch für manche Bereiche wie Portraits meine Spiegelreflex nutzen, aber gerade unterwegs hatte ich neben
der Schlepperei eigenlich grundsätzlich immer das falsche Objektiv drauf, wenn ich spontan mal was fotografieren wollte.

Die FZ's sind sicher nicht das Nonplusultra, was die Bildqualität angeht, spielen aber bei vergleichbaren Kameras ganz weit
vorne mit. Sie sind aber natürlich auch keine Spiegelreflex mit gutem Objektiv, bei manchen Standard-Kitobjektiven ist der
Unterschied aber auch nicht gerade riesig. Dass man mit den FZ's durchaus brauchbare Bilder machen kann, kannst Du Dir
im Netz oder auch gerne mal in meinem alten fc-Account
http://www.fotocommunity.de/fotograf/wo ... tos/466058" onclick="window.open(this.href);return false;"
ansehen - fast alle Bilder bis Mitte 2009 sind mit der FZ30 oder der FZ20 gemacht.

Viele Grüße und happy Einarbeitung - dann wird das schon...
Wolfgang

P.S.: Auch eine Spiegelreflex hätte Dir bei diesen Motiven nicht unbedingt bessere Bilder liefern können - und bei
DER Brennweite bei dem einen Bild musst Du verdammt tief in die Tasche greifen... ;o)

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von kmhb » Sonntag 13. Januar 2013, 16:24

@ mitch

Die 799mm zeigen dass Du mit der "i.-Zoom" Funktion fotografiert hast. Ist diese eingestellt und fährst Du das Zoom auf 600mm aus bist Du bereits bei 799mm.

Achtung in div. SCN-Programmen ist i.-Zoom grundsätzlich aktiviert auch wenn Du es manuell nicht voreingestellt hast. Das kann hier auch noch der Fall gewesen sein.

Ich schließe mich den Vorkommentaren an, eine gewisse Einarbeitung verlangt die Kamera schon und mit zunehmender Erfahrung werden die fotos immer besser.

Investiere noch 28 EUR in die Superzoomschule FZ150 von Frank Späth, die wird Dir sehr vieles erklären und erleichtern. Ich habe mir Franks Fotohandbücher für die jeweiligen Kameras* immer zugelegt und kann sie aus eigener Erfahrung nur empfehlen. (* seit zwei Jahren FZ 150 und LX5, davor G1, G3, und FZ 100)

viel spaß mit der FZ 150

mbg kmhb

Benutzeravatar
Smoother
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 13:15
Wohnort: im schönen Maifeld zwischen Mayen und Koblenz

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Smoother » Mittwoch 23. Januar 2013, 20:56

@ mitch

in den Antworten ist viel Richtiges gesagt worden. Dass bei dem Hundebild mit 800 mm Brennweite und 1/60 sec überhaupt ein solches Bild herauskommt, finde ich ebenfalls eine beachtliche Leistung.

Dass aber manchmal im Forum ein wenig der Eindruck entstand, dass, wenn das Bild den Ansprüchen an Schärfe und Auflösung nicht genügt, einfach nur auf eine DSLR umgestiegen werden muss, finde ich höchst bedauerlich.
Ich fotografiere seit meinem 12. Lebensjahr mit allen möglichen Kameras und habe schon eine ganze Menge unbrauchbarer Bilder geschossen. Bei objektiver Rückbetrachtung lag aber bei 95% der Fehlschüsse der Fehler hinter dem Okular und nicht in der Kamera.
Der Qualitätsübergang von Bridge- zur DSLR-Fotografie hat sich in den vergangenen zwei Jahren dramatisch verändert. Für den Normalanwender besteht nach meiner Einschätzung kein echter Grund mehr, auf eine DSLR umzusteigen. Ich glaube ohnehin, dass 90% aller gekauften Kameras nur dazu da sind im Urlaub als Touri aufzufallen ;-). Und wenn dann noch N-k-n oder C-n-n draufsteht, am besten noch ein graues Objektiv drauf ist um so besser.

Da es heute aber so einfach ist und ein Bild in der Belichtung nichts mehr kostet (in meiner Fotoclub Zeit haben wir Orwo-Filme und Ilford FP-4 Filme in größten Mengen als Sammelbestellung gekauft um Geld zu sparen) ist der Lernwille komplett ausgeschaltet. Kamera kaufen - einschalten - draufhalten - abdrücken - Bild anschauen - grottenschlecht - Kamera taugt nichts. Mir hat als Schüler ein verhauener 36er Film richtig weh getan. Das musste einfach besser werden. Also nochmal in das Buch geschaut, nachgelesen was man falsch gemacht hat und von erfahreneren Clubfreunden Rat geholt.

Heute auch nur einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen ist für den Großteil der Nutzer reine Zeitverschwendung. Und dann noch zusätzlich ein Buch kaufen - was für ein Schwachsinn.
Dann aber nicht verstehen, warum eine 50€ Kamera mit einem stecknadelkopfgroßen Objektiv immer ein Bild erzeugt, das irgendwie bunt und heute sogar irgendwie scharf ist (wenn denn die Sonne scheint).

Für mich steht fest:
Wer mit einer intakten FZ200 / FZ150 mit sauberer Frontlinse kein vernünftiges Bild hinbekommt, kriegt das mit einer DSLR auch nicht hin. Eher noch weniger. Da ist der Ratschlag, auf eine professionellere Kamera, vielleicht sogar im Vollformat umzusteigen, zwar gut gemeint, wird aber dem Knipser nichts nützen und ist vollkommen daneben. Bestenfalls werden hier Perlen vor die Säue geworfen.

Sorry für die langatmige Ausführung, aber es hat mich einfach bewegt.


Mit besten Grüßen aus dem Maifeld

Edgar
Jede Geschichte hat drei Seiten: Deine, meine ... und die Wahrheit

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“