Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special / RAW
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Immer die Version, die man wie fz ungelöst (komischer Name, sorry) meint, kennt oder braucht.
Wenn Du viel in RAW arbeitest, sind spezielle RAW-Programme Pflicht. Wenn Du nur bei kritischen Lichtsituationen RAW einsetzt (wie ich), dann ist PSE eine gute Lösung.
PSE 11 ist unverseller, speziell für jpg einsetzbar als die RAW-Programme.
Horka
Wenn Du viel in RAW arbeitest, sind spezielle RAW-Programme Pflicht. Wenn Du nur bei kritischen Lichtsituationen RAW einsetzt (wie ich), dann ist PSE eine gute Lösung.
PSE 11 ist unverseller, speziell für jpg einsetzbar als die RAW-Programme.
Horka
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
jaaaa, sowas kommt bei raus, wenn man die Anmeldung schnell in der Arbeit macht, einem nichts einfällt und man gerade darüber nachgrübelt, ob man kaufen soll oder nichtHorka hat geschrieben:... (komischer Name, sorry) ...

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Habe soeben vom englischen Support bzgl. des Ordners SILKYPIX_DS und den darin befindlichen Bildname.spd-Dateien folgende Info erhalten.
Sowohl der Ordner als auch die Dateien werden atomatisch generiert.
Die .spd-Dateien enthalten die Information, welche Parameter man am Bild verändert hat.
Ein Entfernen der Dateien hat keinen Einfluss auf das geänderte Bild, allerdings ist eben die History der Änderungen verloren.
Als Amateur, der nur einzelne Bilder korrigert und sie dann in seinem Film verarbeitet, brauche ich das ohnedies nicht.
Dummerweise kann man aber die automatische Erstellung dieser Dateien nicht verhindern.
Beschrieben sind die automatisch generierten Ordner/Dateien im Handbuch Kapitel 10.4.3.
Was man aber auch geschrieben hat:
Es gäbe im SILKYPIX_DS auch .spi-Dateien, damit die Thumbnails rascher geladen werden.
Ich habe diese Dateien bei mir aber nicht...
Sowohl der Ordner als auch die Dateien werden atomatisch generiert.
Die .spd-Dateien enthalten die Information, welche Parameter man am Bild verändert hat.
Ein Entfernen der Dateien hat keinen Einfluss auf das geänderte Bild, allerdings ist eben die History der Änderungen verloren.
Als Amateur, der nur einzelne Bilder korrigert und sie dann in seinem Film verarbeitet, brauche ich das ohnedies nicht.
Dummerweise kann man aber die automatische Erstellung dieser Dateien nicht verhindern.
Beschrieben sind die automatisch generierten Ordner/Dateien im Handbuch Kapitel 10.4.3.
Was man aber auch geschrieben hat:
Es gäbe im SILKYPIX_DS auch .spi-Dateien, damit die Thumbnails rascher geladen werden.
Ich habe diese Dateien bei mir aber nicht...
Danke und viele Grüße
Gerhard
_______________________________________________________________
FZ1000, MAGIX Video deluxe 2020 Plus
Gerhard
_______________________________________________________________
FZ1000, MAGIX Video deluxe 2020 Plus
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
@ aries13
Zitat:
... Dummerweise kann man aber die automatische Erstellung dieser Dateien nicht verhindern. ...
Versuche mal Folgendes:
Options / Setting for developed image/ "Discard SILKPIX parameters and image information" auf der rechten Seite des Auswahlfensters aktivieren.
Gruß, HAL
Zitat:
... Dummerweise kann man aber die automatische Erstellung dieser Dateien nicht verhindern. ...
Versuche mal Folgendes:
Options / Setting for developed image/ "Discard SILKPIX parameters and image information" auf der rechten Seite des Auswahlfensters aktivieren.
Gruß, HAL
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Hallo zusammen,
der Franzis Verlag hat für Donnerstag ein kostenloses webinar zum Silkypix Developer Studio Pro 5 angekündigt:
http://www.franzis.de/webinar-silkypix" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider steht da nix ob's eher um eine Programmeinführung oder um die Versionsunterschiede geht. Naja, ein bischem was an Info dürfte selbst bei mir "Newbie" hängen bleiben
, hoffe ich doch mal...
Gruß,
Anna
der Franzis Verlag hat für Donnerstag ein kostenloses webinar zum Silkypix Developer Studio Pro 5 angekündigt:
http://www.franzis.de/webinar-silkypix" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider steht da nix ob's eher um eine Programmeinführung oder um die Versionsunterschiede geht. Naja, ein bischem was an Info dürfte selbst bei mir "Newbie" hängen bleiben

Gruß,
Anna
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Danke HAL,
das hab ich schon vor meiner Anfrage an den Support versucht, aber es bringt nichts...
Wenn doch, hätte man das sicher verraten.
das hab ich schon vor meiner Anfrage an den Support versucht, aber es bringt nichts...
Wenn doch, hätte man das sicher verraten.
Danke und viele Grüße
Gerhard
_______________________________________________________________
FZ1000, MAGIX Video deluxe 2020 Plus
Gerhard
_______________________________________________________________
FZ1000, MAGIX Video deluxe 2020 Plus
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen Silkypix vs. LR vs. PSE - für alle die es interessiert, auch wenn es vllt. Offtopic ist:
Ich hab gestern und heute mit SilkyPix5, LR & PSE rumexperimentiert - mir liegt die Bedingung von den Adobe-Produkten etwas mehr und ich finde, dass die Ergebnisse feiner werden - derzeit tendiere ich sogar zu PSE, obwohl es schmerzt, dass man RAW-Profile nicht speichern kann, um Sie erneut anzuwenden (das könnte LR)
Ich hab gestern und heute mit SilkyPix5, LR & PSE rumexperimentiert - mir liegt die Bedingung von den Adobe-Produkten etwas mehr und ich finde, dass die Ergebnisse feiner werden - derzeit tendiere ich sogar zu PSE, obwohl es schmerzt, dass man RAW-Profile nicht speichern kann, um Sie erneut anzuwenden (das könnte LR)
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Hallo,
hab die Testversion von Silkypix Pro 5 installiert.
Bei einer Änderung der Vorliebe-Einstellung dauert es ca. 5 Sekunden bis die Änderungen komplett im Bild berechnet sind.
Mein System:
Intel Core i7-2630QM mit 8GB Hauptspeicher.
Win7 Professional/64 Bit
Ist das bei Euch auch so langsam oder liegt es am meinen Rechner?
hab die Testversion von Silkypix Pro 5 installiert.
Bei einer Änderung der Vorliebe-Einstellung dauert es ca. 5 Sekunden bis die Änderungen komplett im Bild berechnet sind.
Mein System:
Intel Core i7-2630QM mit 8GB Hauptspeicher.
Win7 Professional/64 Bit
Ist das bei Euch auch so langsam oder liegt es am meinen Rechner?
FZ1000
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Ja, das Programm ist bei mir auch sehr langsam. Habe zwar einen noch älteren Rechner, aber mit 8 GB RAM und Win7-64-bit geht es bei anderen Programmen ja auch schneller. Also denke ich, es ist das Programm 

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Bei so schlechter Performance ist das Programm ja völlig umbrauchbar.
FZ1000
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Das sehe ich nicht so.tgro hat geschrieben:Bei so schlechter Performance ist das Programm ja völlig umbrauchbar.
Silkypix bietet eine fast perfekte Automatik an.
Da ist es doch klar, dass dafür auch etwas Rechenzeit benötigt wird.
Falls du die Vorschau nicht so perfekt benötigst, kann du auch unter "Anzeige-Einstellungen" "Einzelbildansicht" "Vorschauberechnung" "Schnelle Anzeige von einfachen Entwicklungsergebnissen" einstellen.
Dann läuft das Ganze praktisch in Echtzeit ab.
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Auch wenn ich manchmal mit den Augen rolle, ich warte lieber und sehe mir das Bild dann bestmöglich an. Hier geht es ja um das Endergebnis und nicht nur ums Betrachten. Unbrauchbar finde ich nicht. Man weiß es und stellt sich halt darauf ein.
Ich hätte mal eine Frage zur Schärfeeinstellung
Da habe ich bei Silkypix irgendwie die meisten Probleme. Die Ergebnisse kommen mir immer weicher vor als aus anderen Programmen (CS6, DxO)
Ich hätte mal eine Frage zur Schärfeeinstellung

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Bei "Schnelle Anzeige von einfachen Entwicklungsergebnissen" ist die Qualität schon sehr übel.
Andere Programme wie Lightroom oder DXO können das ganze ja auch schneller.
Die Berechnungen sind mit Sicherheit genauso aufwendig wie bei Silkypix.
Vielleicht ist in der Version 6 von Silkypix das ganze ja schneller!
Andere Programme wie Lightroom oder DXO können das ganze ja auch schneller.
Die Berechnungen sind mit Sicherheit genauso aufwendig wie bei Silkypix.
Vielleicht ist in der Version 6 von Silkypix das ganze ja schneller!
FZ1000
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Meiner Meinung nach, sind die Silkypix-Jpgs deutlich schärfer als die mit DxO oder Aftershot Pro.
Ich verwende unter Entwicklungseinstellungen "erweitete Einstellungen" für die Unschärfemaske folgende Werte:
Stärke 99
Radius 1,1
Schwellenwert 1
Ich verwende unter Entwicklungseinstellungen "erweitete Einstellungen" für die Unschärfemaske folgende Werte:
Stärke 99
Radius 1,1
Schwellenwert 1
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /
Danke Dir!
Das ist, wenn man das Bild entwickelt oder die Stapelverarbeitung startet und nicht vorher schon in dem Fenster mit Kanten betonen, Details betonen und Kantenfehler. Da bin ich scheinbar verkehrt an die Sache rangegangen. Dort habe ich immer nur Stärke 25 eingestellt gehabt.
LG Ute
Das ist, wenn man das Bild entwickelt oder die Stapelverarbeitung startet und nicht vorher schon in dem Fenster mit Kanten betonen, Details betonen und Kantenfehler. Da bin ich scheinbar verkehrt an die Sache rangegangen. Dort habe ich immer nur Stärke 25 eingestellt gehabt.
LG Ute