FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 22. September 2011, 10:58

Hallo Matthias!

Gerade im Telebereich gibt es meineserachtens noch keine sinnvolle Alternative zu den original G-Objektiven. Bei Olympus ist auch bei 300mm Schluss und man muss auf den Stabi verzichten. Bei allen anderen Alternativen musst du sogar manuell fokussieren und auf den Stabi verzichten. Adaptierte Teleobjektive sind zudem meist groß und schwer, so dass ohne Stativ gar nichts geht. :?
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Insulaner » Donnerstag 22. September 2011, 15:12

diggi0311 hat geschrieben:Hallo Matthias!

Gerade im Telebereich gibt es meineserachtens noch keine sinnvolle Alternative zu den original G-Objektiven. Bei Olympus ist auch bei 300mm Schluss und man muss auf den Stabi verzichten. Bei allen anderen Alternativen musst du sogar manuell fokussieren und auf den Stabi verzichten. Adaptierte Teleobjektive sind zudem meist groß und schwer, so dass ohne Stativ gar nichts geht. :?
Hallo Dirk;

Aus dem Fotoversteck arbeite ich eh immer mit Stativ :!: ;)
Aber mal eine andere Frage. Habe mal ein wenig gegooglt bzgl. G3. Man liest dort öfter, das der Griffwulst extrem klein sein soll. Stimmt das :?: Vielleicht hast Du einen Vergleich FZ100 mit G-Reihe, dann hätte ich einen Anhaltspunkt.

Was würdest Du denn über eine G2 für meine Zwecke sagen :?: Die bekommt man recht günstig.. z.B. Panasonic Lumix DMC-G2WEG-K Systemkamera (12 Megapixel, LiveView) Gehäuse schwarz inkl. Lumix G Vario Objektiven (14-42mm und 45-200mm) für 800 Euronen.

Danke im vorraus.
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Björn » Donnerstag 22. September 2011, 15:56

Interessante Diskussion hier, besonders zwischen Matthias und diggi0311. :)

Seit ich dieses Wochenende eine echte DSLR in der Hand hatte, bin selbst ich mir nicht mehr sicher, ob ich so kurz nach der FZ100 nun die FZ150 holen mag oder doch den Schritt zu den Wechselobjektiven wagen soll. Bei der FZ100 stelle ich besonders in den Szeneprogrammen immer wieder Schwächen fest, die zu enttäuschenden Ergebnissen führen. Deswegen reizt mich der Wechsel schon...aber auch die hervorragenden Bilder, die man hier von den G's sieht, sind ein schweres Argument. Wenn ich jetzt noch die Argumente von diggi lese, fällt mir die Entscheidung immer schwerer... :?

Wenn Ich mich jetzt für eine GH2 entscheiden würde, welche Objektive wären dann sinnvoll (oder notwendig), um den Brennweitenumfang der FZ100 abzudecken? Speziell auch für mein bisheriges Spektrum Landschaft, Wildlife, Makro und ein wenig Menschen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Insulaner » Donnerstag 22. September 2011, 16:13

Björn hat geschrieben:Interessante Diskussion hier, besonders zwischen Matthias und diggi0311. :)

Seit ich dieses Wochenende eine echte DSLR in der Hand hatte, bin selbst ich mir nicht mehr sicher, ob ich so kurz nach der FZ100 nun die FZ150 holen mag oder doch den Schritt zu den Wechselobjektiven wagen soll. Bei der FZ100 stelle ich besonders in den Szeneprogrammen immer wieder Schwächen fest, die zu enttäuschenden Ergebnissen führen. Deswegen reizt mich der Wechsel schon...aber auch die hervorragenden Bilder, die man hier von den G's sieht, sind ein schweres Argument. Wenn ich jetzt noch die Argumente von diggi lese, fällt mir die Entscheidung immer schwerer... :?

Wenn Ich mich jetzt für eine GH2 entscheiden würde, welche Objektive wären dann sinnvoll (oder notwendig), um den Brennweitenumfang der FZ100 abzudecken? Speziell auch für mein bisheriges Spektrum Landschaft, Wildlife, Makro und ein wenig Menschen.
Moin Björn;

Wie Dirk schon geschrieben hat als Tele das G-Vario 100-300mm und dann halt noch ein Standardzomm/Oder Kitobjektiv.
Den Brennweitenumfang der FZ100 hast Du damit. (nur kannst Du keinen Konverter nutzen)

Auch ich überlege evtl. statt "G" eine DSLR zu nehmen. Die Sony Alpha's sind nicht schlecht. (jetzt werde ich hier bestimmt geteert und gefedert :lol: )
Wobei die GH2 schon klasse ist ;)
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Björn » Donnerstag 22. September 2011, 16:53

Wenn, würde ich schon eher die GH2 als eine echte DSLR nehmen. Vermutlich würde letztere mein Budget sprengen. ;)

Ich habe eben mal auf der Panasonic-Seite diese Brennweitenübersicht der Lumix-Objektive studiert. Bin auch zu dem Schluss gekommen, dass ein 14-140 und dass 100-300 reichen würden. Nach unten hin könnte man ja noch eine Festbrennweite dazu nehmen.

Ach menno...deswegen fällt mir die Entscheidung trotzdem nicht leichter... ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Flieger » Donnerstag 22. September 2011, 17:10

Hallo Björn
ich kenne mich nicht mut den G Serien aus aber wie ich schon öfters erwähnt habe ich immer nur mit Egelreflex gearbeitet hatte auch an meinen Objektiven die selbe Brenweite wie an der FZ100 allerdings mit 3 Objektiven das grosse hatte 200 mal 400 und noch ein 1.4 konverter machte also 560 mm.Das teil war alleine 1.6 kilo meine ausrüstung hatte ca. 10 kilo da weist bescheid grins.Und vergiß die Programme kein Profi arbeitet mit Programmen ich natürlich auch nicht
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 22. September 2011, 17:32

Also....

um den kompletten Brennweitenbereich von 14-300mm abzudecken benötigt man natürlich das 14-140mm Superzoom und das 100-300mm Telezoom. Was aber eine recht kostspielige Angelegenheit ist. Allein die Objektive schlagen da mit >1200,--€ zu Buche.

Die kostengünstige Alternative wäre mit Sicherheit die G2 mit den beiden Kitzooms. Sie kommt zwar nicht ganz an die ISO- und AF- Leistungen von G3/GH2 ran ist aber immer noch besser als eine FZ, eben durch die Sensorgröße. Von der Handhabung her ist sie sogar besser als eine G3. Der Griff bei der G3 ist wirklich recht klein ausgefallen. (allerdings hab ich recht kleine Hände deshalb stört es mich nicht). Was mich eher stört sind die fehlenden Einstellknöpfe am Gehäuse und vor allem der fehlende Augensensor am Sucher. Das 45-200mm Kit-Tele hat ein Filtergewinde mit 52mm Durchmesser, ebenso wie die FZs, deshalb müsste der Panasonic Telekonverter dort auch passen. Also ein klares JA, Matthias. Die G2 könnte doch die richtige Kamera für deine Bedürfnisse sein.

Einen direkten Vergleich zwischen FZ und G konnte ich bislang (mangels FZ) noch nicht durchführen.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Insulaner » Donnerstag 22. September 2011, 19:58

diggi0311 hat geschrieben:Also....

um den kompletten Brennweitenbereich von 14-300mm abzudecken benötigt man natürlich das 14-140mm Superzoom und das 100-300mm Telezoom. Was aber eine recht kostspielige Angelegenheit ist. Allein die Objektive schlagen da mit >1200,--€ zu Buche.

Die kostengünstige Alternative wäre mit Sicherheit die G2 mit den beiden Kitzooms. Sie kommt zwar nicht ganz an die ISO- und AF- Leistungen von G3/GH2 ran ist aber immer noch besser als eine FZ, eben durch die Sensorgröße. Von der Handhabung her ist sie sogar besser als eine G3. Der Griff bei der G3 ist wirklich recht klein ausgefallen. (allerdings hab ich recht kleine Hände deshalb stört es mich nicht). Was mich eher stört sind die fehlenden Einstellknöpfe am Gehäuse und vor allem der fehlende Augensensor am Sucher. Das 45-200mm Kit-Tele hat ein Filtergewinde mit 52mm Durchmesser, ebenso wie die FZs, deshalb müsste der Panasonic Telekonverter dort auch passen. Also ein klares JA, Matthias. Die G2 könnte doch die richtige Kamera für deine Bedürfnisse sein.

Einen direkten Vergleich zwischen FZ und G konnte ich bislang (mangels FZ) noch nicht durchführen.
Danke Dirk;

Für 800 € das G2 kit mit Lumix G Vario Objektiven (14-42mm und 45-200mm) und zusätzlich das Lumix G F4,0-5,6/ 100-300 mm für rd. 500 € . Das wären dann 1300 €, wobei das 45-200 eigendlich unnötig ist. Der Bereich zwischen 42mm und 100mm müßte halt irendwie abgedeckt werden.

Das 14-140mm ist mir dann doch zu teuer. :shock:

Hast Du da vielleicht noch Alterntiven :?:

Leider hat der Konverter 55mm, darum braucht man ja unter anderem den DMW-LA5E Adapterring
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 22. September 2011, 21:45

Ja, eine Alternative hätte ich...und zwar:

G2 Kit mit 14-42mm ca. 420,--€

Olympus MZuiko 50-150mm ca. 250,--€

G Vario 100-300mm ca. 490,-

Einziger Nachteil ist, dass das Oly nicht stabilisiert ist. Wenn du die besten Angebote raussuchst dürftest du unter 1200,--€ bleiben. Tipp: Schau mal bei Foto-Erhardt, da ist auch das Double-Zoom Kit wesentlich günstiger.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 oder doch lieber eine G3/GH2

Beitrag von Björn » Freitag 23. September 2011, 19:56

Insulaner hat geschrieben:Leider hat der Konverter 55mm, darum braucht man ja unter anderem den DMW-LA5E Adapterring
Wäre hier nicht ein Stepdownring möglich (oder stepup) um den Konverter auf das 100-300 zu bekommen?
Ich habe mal eben bei Amazon geschaut und bei diesem Objektiv Rezensionen gefunden, in der von schweren Qualitätsmängeln geschrieben wird. Das Objektiv wäre laut, es würde verkanten und sogar sich selbst verstellen...ist da irgendwas dran oder hatte derjenige nur ein schlechtes Exemplar erwischt? :?:

Die optimale Zusammenstellung Kamera/Objektive scheint nicht ganz einfach zu sein...für mich wäre die GH2H schon mal sehr interessant, da ist das 14-140 ja schon dabei. Natürlich ist der Preis nicht eben gering. Dazu käme noch das 100-300. Und für meine Makro-Ambitionen würde mir das Panasonic Leica DG Makro-Elmarit 45 mm F2.8 OIS gefallen. Das wären dann aber auch schon 2600€ inkl. ein wenig Zubehör.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“