FZ-200 stark beschlagen
Re: FZ-200 stark beschlagen
Sehr interessanter Thread! Danke dafür.
Da ich vor habe, so bald mein Zeh mich lässt in den Botanischen Garten/Gewächshaus/Schmetterlingsausstellung zu gehen, kann ich mich schon mal auf beschlagene Kamera vorbereiten. Wobei ich da im Außenbereich die Kamera zumindest in der Tasche lassen werde, erst drinnen auspacke. (Und vom Auto bis zum Gewächshaus ist es nicht weit - hoffe ich wenigstens)
Lili
Da ich vor habe, so bald mein Zeh mich lässt in den Botanischen Garten/Gewächshaus/Schmetterlingsausstellung zu gehen, kann ich mich schon mal auf beschlagene Kamera vorbereiten. Wobei ich da im Außenbereich die Kamera zumindest in der Tasche lassen werde, erst drinnen auspacke. (Und vom Auto bis zum Gewächshaus ist es nicht weit - hoffe ich wenigstens)
Lili

- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21699
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ-200 stark beschlagen
Hallo Fans, 
so habe ich es auf meinen Rundreisen in tropische Länder gemacht.
Kamera in den Wäschesack vom Hotel oder eine undurchsichtige Plastiktüte und dann nicht sichtbar auf den Balkon gelegt.
Fototasche offen und leer daneben. (Im Zimmer war es immer zu kalt wegen der Klimaanlage)
Wenn es dann los ging, Kamera in die Tasche und dann ab in den Bus.
Die Kamera wurde nur zum Fotografieren außerhalb des Busses aus der Tasche genommen.
Vor dem Einsteigen in den Bus kam sie wieder in die Tasche, wegen der Klimaanlage im Bus.
Es hat immer funktioniert. Nach 3 Tagen hatte ich viele Nachahmer.
Das waren meine Erfahrungen noch aus der Zeit als Videos auf Kassetten aufgenommen wurden.
Da kam dann die Meldung DEW = kondensierte Kopftrommel, und wäre dann das Magnetband kleben geblieben.
Viele Grüße
videowilli

so habe ich es auf meinen Rundreisen in tropische Länder gemacht.
Kamera in den Wäschesack vom Hotel oder eine undurchsichtige Plastiktüte und dann nicht sichtbar auf den Balkon gelegt.
Fototasche offen und leer daneben. (Im Zimmer war es immer zu kalt wegen der Klimaanlage)
Wenn es dann los ging, Kamera in die Tasche und dann ab in den Bus.
Die Kamera wurde nur zum Fotografieren außerhalb des Busses aus der Tasche genommen.
Vor dem Einsteigen in den Bus kam sie wieder in die Tasche, wegen der Klimaanlage im Bus.
Es hat immer funktioniert. Nach 3 Tagen hatte ich viele Nachahmer.
Das waren meine Erfahrungen noch aus der Zeit als Videos auf Kassetten aufgenommen wurden.
Da kam dann die Meldung DEW = kondensierte Kopftrommel, und wäre dann das Magnetband kleben geblieben.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: FZ-200 stark beschlagen
Das "Problem" bei Zoos ist ja, dass man halt nicht nur im Tropenhaus fotografiert, sondern ständig im Wechsel drinnen/draußen. Man muss wohl einfach Geduld haben - ich hab das schon von Spiegelreflexkamera-Besitzern gehört, dass die dann echt geduldig im Tropenhaus erst mal eine Dreiviertelstunde sitzenbleiben, bis die Kamera trocken ist.
Viele Tropenhäuser haben übrigens im Eingangsbereich (manchmal etwas versteckt) ein Gebläse für Brillen und Kameras. Das hilft auch ganz gut.
@amarok: Da kannst Du Recht haben! Die FZ50 hat ja einen manuellen Zoom, und da bewegt sich vom Objektiv her nichts beim Zoomen. Die FZ200 hat einen Motorzoom, und das Objektiv fährt beim Zoomen rein und raus.
Viele Tropenhäuser haben übrigens im Eingangsbereich (manchmal etwas versteckt) ein Gebläse für Brillen und Kameras. Das hilft auch ganz gut.
@amarok: Da kannst Du Recht haben! Die FZ50 hat ja einen manuellen Zoom, und da bewegt sich vom Objektiv her nichts beim Zoomen. Die FZ200 hat einen Motorzoom, und das Objektiv fährt beim Zoomen rein und raus.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: FZ-200 stark beschlagen
Danke nochmals für Eure Tipps!
Das Gebläse gab es im Zoo in den Tropenhäusern, meine Brille war ruckzuck nicht mehr beschlagen, die Kamera habe ich nur vorsichtig von schräg unten leicht in Kontakt mit dem Luftstrom gebracht, mehr habe ich mich nicht getraut.
Und ja, genau dieser dauernde Wechsel von kalt draußen und feucht-warm in den Tropenhäusern war das Problem bzw die Herausforderung für die FZ200.
@Lili
Meine ersten Erfahrungen mit dem Beschlagen habe ich auch im Botanischen Garten gemacht und zwar genau mit dieser Schmetterlingsausstellung
dort drin ist es sehr warm und ich zumindest hatte das Pech, daß genau während ich da war, wohl Wasser irgendwo aufgegossen wurde und es ziemlichen Wasserdampf gab. Ich bin dann gleich raus und die FZ hat das problemlos und sehr gut überstanden 
Das Gebläse gab es im Zoo in den Tropenhäusern, meine Brille war ruckzuck nicht mehr beschlagen, die Kamera habe ich nur vorsichtig von schräg unten leicht in Kontakt mit dem Luftstrom gebracht, mehr habe ich mich nicht getraut.
Und ja, genau dieser dauernde Wechsel von kalt draußen und feucht-warm in den Tropenhäusern war das Problem bzw die Herausforderung für die FZ200.
@Lili
Meine ersten Erfahrungen mit dem Beschlagen habe ich auch im Botanischen Garten gemacht und zwar genau mit dieser Schmetterlingsausstellung


Liebe Grüße
San
_____________________________________________________________________________________________________________________
Lumix FZ-200, Gimp 2.6
San
_____________________________________________________________________________________________________________________
Lumix FZ-200, Gimp 2.6
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: FZ-200 stark beschlagen
hallo, na, da hat's ja zwischenzeitlich ne menge posts gegeben !
vorab: die warnung von meinem namensvetter jürgen (jessig)
werde ICH ab sofort ernstnehmen (abgesehen vom entfeuchten
von wohnmobil / wohnwagen - wie weiter oben beschrieben).
jürgens argumentationskette scheint mir absolut schlüssig zu sein.
zum thema "zoom draußen lassen": ich hab's gerad vorsorglich
probiert:
zoom rausfahren, cam eingeschaltet lassen, akku raus !
beim wieder-einsetzen blieb bei meiner 200'er alles im lot !
willi brachte mich noch auf die idee, beim losfahren eine kühltasche
(wie z.b. die kleinen dinger, die es für fahrrad-lenker gibt) mit nem
erwärmten kühl-akku (sprich: temperatur-speicher) zu bestücken
und die cam dazu. dann ist der temperaturunterschied nicht so groß.
DAS werde ich beim nächsten mal ausprobieren (auch hier im solling
gibt's ein schmetterlingshaus - nicht nur zum testen).
danke, willi, für den denkanstoß !
vorab: die warnung von meinem namensvetter jürgen (jessig)
werde ICH ab sofort ernstnehmen (abgesehen vom entfeuchten
von wohnmobil / wohnwagen - wie weiter oben beschrieben).
jürgens argumentationskette scheint mir absolut schlüssig zu sein.
zum thema "zoom draußen lassen": ich hab's gerad vorsorglich
probiert:
zoom rausfahren, cam eingeschaltet lassen, akku raus !
beim wieder-einsetzen blieb bei meiner 200'er alles im lot !
willi brachte mich noch auf die idee, beim losfahren eine kühltasche
(wie z.b. die kleinen dinger, die es für fahrrad-lenker gibt) mit nem
erwärmten kühl-akku (sprich: temperatur-speicher) zu bestücken
und die cam dazu. dann ist der temperaturunterschied nicht so groß.
DAS werde ich beim nächsten mal ausprobieren (auch hier im solling
gibt's ein schmetterlingshaus - nicht nur zum testen).
danke, willi, für den denkanstoß !
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: FZ-200 stark beschlagen
Da kann ich sogenannte "Heatpacks" empfehlen. Ich kenne die aus der Aquaristik. Halten bis zu 40 Stunden warm, kosten um 1€ pro Stück und sind überall im Internet zu beziehen. Allerdings nicht direkt an die Kamera lehnen, da sie doch etwas wärmer werden.amarok vom solling hat geschrieben:.....
willi brachte mich noch auf die idee, beim losfahren eine kühltasche
(wie z.b. die kleinen dinger, die es für fahrrad-lenker gibt) mit nem
erwärmten kühl-akku (sprich: temperatur-speicher) zu bestücken
und die cam dazu. dann ist der temperaturunterschied nicht so groß.
Grüße
Micka
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: FZ-200 stark beschlagen
was haltet ihr davon mit dem Fön draufzuhalten?
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: FZ-200 stark beschlagen
Nix, ist zu einfachwas haltet ihr davon mit dem Fön draufzuhalten?

Da macht eine Reis-Salz-Silikat Mischung doch einen
viel professionelleren Eindruck

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: FZ-200 stark beschlagen



viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: FZ-200 stark beschlagen
Den Topf darüber nicht vergessen.dietger hat geschrieben:Nix, ist zu einfachwas haltet ihr davon mit dem Fön draufzuhalten?![]()
Da macht eine Reis-Salz-Silikat Mischung doch einen
viel professionelleren Eindruck![]()
Dietger

Aber ich tät's nicht, höchstens mit kalter Luft oder aus 2 m Entfernung.
Horka
Handliche Kameras
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: FZ-200 stark beschlagen
Okay, also beim nächsten Zoobesuch nicht nur an die Jahreskarte, Kamera und Ersatzakku denken, sondern auch Fön, Kochtopf, Reis, Salz etc in den Rucksack packen... 

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: FZ-200 stark beschlagen

Lili
Ps - fehlt nur noch sehr stark saugendes Katzenstreu...


- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: FZ-200 stark beschlagen
....und denk dran für den Fön ein Stromagregat mitzunehmenChristinaM hat geschrieben:Okay, also beim nächsten Zoobesuch nicht nur an die Jahreskarte, Kamera und Ersatzakku denken, sondern auch Fön, Kochtopf, Reis, Salz etc in den Rucksack packen...


viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: FZ-200 stark beschlagen
Ich kann dann noch zur Sicherheit nen Brühwürfel einpacken. Topf, Salz und Reis hab ich ja schon, fehlt nur noch ein Huhn aus dem Streichelzoo. 

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: FZ-200 stark beschlagen
dann denk aber auch an die Kochplatte...Stromagregat hast du ja schon!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge