Speicherkarte

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Speicherkarte

Beitrag von Poporazzi » Donnerstag 1. Mai 2014, 18:07

Nitram hat geschrieben:Den Zweitakku brauche ich schon häufiger mal, weil ich auch schonmal mit "halbleeren" Akku loslege,
weil nur "voll" entladen wieder geladen wird.
(Zwischendurch Laden mache ich nicht so gerne wegen den Ladezyklen.)
Genau! Denn gerade der letzte Ladeabschnitt von fast voll bis ganz voll stresst den Lithium Ionen Akku am meisten. Das heißt, der Verschleiß ist beim Laden eines leeren Akkus insgesamt kaum höher als beim Laden eines fast vollen Akkus. Deswegen macht es Sinn, die Akkuladung möglichst komplett aufzubrauchen, bevor man ihn wieder auflädt.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich bei meinem Handy überhaupt nicht daran halte. Ich habe es ständig am Ladegerät, wenn ich zu Hause bin.
Aber irgendwie sind die Samsung Akkus auch technische Wunder. Die scheinen wohl nie kaputt zu gehen.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Speicherkarte

Beitrag von Nitram » Donnerstag 1. Mai 2014, 19:54

Poporazzi hat geschrieben:
Nitram hat geschrieben:Den Zweitakku brauche ich schon häufiger mal, weil ich auch schonmal mit "halbleeren" Akku loslege,
weil nur "voll" entladen wieder geladen wird.
(Zwischendurch Laden mache ich nicht so gerne wegen den Ladezyklen.)
Genau! Denn gerade der letzte Ladeabschnitt von fast voll bis ganz voll stresst den Lithium Ionen Akku am meisten. Das heißt, der Verschleiß ist beim Laden eines leeren Akkus insgesamt kaum höher als beim Laden eines fast vollen Akkus. Deswegen macht es Sinn, die Akkuladung möglichst komplett aufzubrauchen, bevor man ihn wieder auflädt.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich bei meinem Handy überhaupt nicht daran halte. Ich habe es ständig am Ladegerät, wenn ich zu Hause bin.
Aber irgendwie sind die Samsung Akkus auch technische Wunder. Die scheinen wohl nie kaputt zu gehen.
Hallo Poporazzi,
da sind wir also der selben Meinung.
Ich denke, daß der Akku, gleich nach der Mechinik des Ojektivs, das "fehleranfälligste" Bauteil einer Digitalkamera ist.
(Wenn man mal von Wasser- oder Sturzschäden absieht)
Beim Objektiv kann Staub eindringen und die Optik (Linsen) oder sogar den Sensor "unbrauchbar" machen.
Oder ein Sandkorn kann die Mechnik blockieren, oder zwischen den Objektivlamellen die Fronzlinse zerkratzen.
Der Akku kann runterfallen und dadurch Schaden nehmen, oder er liegt evtl. mal vergessen zu lange in der prallen Sonne.
Oder man lädt ihn halt immer nur halbleer wieder voll, oder er wird längere Zeit falsch eingelagert, oder, oder, oder ...

Etwas viele "oders", aber man sollte sich halt auch darüber mal so seine Gedanken machen,
bevor man dann vielleicht beim tollsten Motiv seiner "Fotolaufbahn" in die so oft besagte Röhre schaut.

In diesem Sinne
wünsche ich allen immer einen funktionstüchtigen Akku und eine saubere Optik.
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Speicherkarte

Beitrag von Nitram » Donnerstag 1. Mai 2014, 20:49

hellwi hat geschrieben:Ich würde folgendes Fazit aus der Diskussion ziehen. Eigentlich ist es fast egal wie gross die verwendete Speicherkarte ist, sofern man die Daten täglich sichert. Wer noch mehr Sicherheit haben möchte, muss dann ein oder mehrmals am Tag die Speicherkarte wechseln, wobei die Sicherung am Abend natürlich ebenfalls erfolgen muss. In absehbarer Zeit kann man dann wahrscheinlich über das eingbebaute WLAN der Kamera jedes Foto direkt On The Fly auf die 2.5 Zoll WLAN SSD in der Jackentasche sichern ;)
Hallo Wilfried,
kürzer (und Besser) hätte ich es nicht auf den Punkt bringen können. ;)
Und wie du noch bemerkst: In Zukunft gibt es keine SD-Card mehr :o
und die Bilder werden per WiFi direkt in die "Cloud" oder sonstwohin gespeichert. :? ;)
Anschauen kann man sie dann aber nur unter "Images@NSA.us" :o :shock: :lol: :lol: :lol:

In diesem (- nicht ganz so ernst gemeinten - und - Grüße übern großen Teich -) Sinne

Ups - hoffentlich geht das noch unter "political correctness" durch ??? ;)
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“