Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Der GImperator » Montag 15. September 2014, 18:36

Hatte die Thread vor Tagen mal gesehen & reingeschaut, da ich ebenfalls Jonglage-interessiert bin (Diabolo + klein bissl 3-Ball).

Bin jetzt mal dazu gekommen, mir ein paar meiner Jonglage-Fotos genauer anzuschauen (= Exifs auslesen).
UND ich kann dir auch MUT zusprechen :D Das ist machbar. Natürlich ist bei der Qualitätsprüfung mit einzubeziehen, daß die FZ200 kein superhoch auflösender Lichtriese ist und bei Indoor-Aufnahmen grundsätzlich im Ergebnis etwas schwächelt :idea: :!: (aber halt auch nur im Verhältnis zu entspr. toll für Indoors/Dämmerungslicht ausgelegten Cams/Objektiven).
Aber geht! Im Vergleich draußen/drinnen:

An nem sonnigen Nachmittag Outdoors, habe ich "eingefrorene", komplett Ghosting-freie Keulen schon ab 1/320s hinbekommen. Natürlich ISO 100 + mit der relativ stark geschlossenen 6,3er Blende gearbeitet (war halt ein strahlend helles Wetterle :) ). Alles knackscharfe, sauber belichtete Top-Qualität.

In der mit Decken an Fenstern abgedunkelten Halle + etwas Kunstlicht v.d. (hohen) Decke waren die Ergebnisse optisch zwar kein Genuß, aber mit n bißchen nachentwickeln eigentlich sehr gut anschaubar u. auch vorzeigbar (für`n Tageszeitungsprint kein Problem; für`n Hochglanzmagazin aber sicher nichts).
Hierbei mit ISO 250, Offenblende (2,8 - 3,4) gearbeitet. Und (bei den meisten, die ich hier vor mir habe) 1/250s als Bel.-Zeit.
(Unerwünschtes) Ghosting trat hier schon eher mal auf (sowohl Mensch als auch Material); aber noch ganz locker im gemächlichen Bereich. Bei bewußt dynamisch verwaschenen Keulen, habe ich z.B. nen Wert von 1/160 + 1/200s gehabt (Außenaufn. bei gutem Licht).
Übrigens ne neue statistische Faustregel auf diese Belichtungssituation festgestellt ;) : Ringe gehen leichter als Keulen gehen leichter als Diabolos (hinsichtlich klarer Abbildung) :P .
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Corinna » Montag 15. September 2014, 21:15

Ringe gehen leichter als Keulen gehen leichter als Diabolos (hinsichtlich klarer Abbildung)
Mit Diabolos habe ich kaum Fotoerfahrung. Fotografiert man den Jongleur von vorn, sieht das Diabolo auf dem Foto doch rund aus, da merkt man -jedenfalls bei einfarbigen Diabolos- die irre Rotation doch gar nicht? Nicht so wie die Rotation einer Keule...

Ich würde auch sagen: Bälle gehen leichter als Ringe gehen leichter als Keulen gehen leichter als Poi.
Wobei beim Poi ("Is it juggling?") meiner Meinung nach tatsächlich nur die richtig verwischten Bilder richtig schön sind, vor allem die Feuerpoi-Fotos mit langen verschlungenen Feuerspuren könnte ich mir stundenlang anschauen.
Hast du zufällig Erfahrung mit Feuerpoi-Fotografie?
Liebe Grüße, Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Corinna » Montag 15. September 2014, 21:26

P.S.: Bin bei Google mit Suchbegriff "fire poi photography tips" schon fündig geworden, das schaue ich mir bei Gelegenheit näher an.
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Der GImperator » Montag 15. September 2014, 23:49

Übrigens: guck dich mal, falls du`s nicht bereits eh schon tust, auf youtube bei den Nachtjongleuren (Feuer Pois, Fackeln und E-Light Diabolos) um- da hats ein paar ganz faszinierende Clips.

Wenn ich mal nen Fire juggler live gesehen hab, war die Lumix nie am Start; also leider nein :cry:
Gleichzeitig Feuer, schnelle Bewegungen, VIEL Schatten und dunkel bzw. viele motivwichtige Details darin ? Keine Wohlfühlzone für FZs!!

Zu Diabolos und Fotografie: frontal von vorne sieht das eh nicht so gut inszeniert aus; die würde ich wenn möglich eher um ca. 30-50° versetzt anvisieren (außerdem: etwas niedrigere Position). Die Perspektive ist übrigens auch gut auf Keulen zu übertragen.
Was die Bewegung angeht- da habe ich eher an flüssige Choreos mit vielen Übergängen und Bewegung in und aus der Schnur gedacht. Da kann man sich aus den Serienbild-Shots dann die 2, 3 (sehr ähnlichen) herausnehmen, wo der größte Verzögerungsmoment ist; ansonsten sind die "im Trick" meistens sauschnell; selbst als klares Objekt mit satt-dynamischen Ghosting-Schweif sind die recht schwer zu kriegen (da hilft ner FZ wirklich nur dier Erfüllung von 3 Wünschen auf einmal: allerfeinstes Tageslicht, allerkürzeste Verschlußzeiten, ein guter Winkel).
Gibt natürlich auch Tricks, wo weniger schnelle Bewegung drin ist; aber fürn gutes Motiv brauch ich eigentlich ne interessante Flug- oder Rotationskurve mit gleichzeitig spannend und ästhetisch wirkender Körperstellung/-bewegung des Artisten.

PS: Mir waren Keulen definitiv zu tricky. Aber auch bereits das 3-Ball geht mir eh nicht so leicht von der Hand. Also Hut ab vor den Keulen-Jongleuren :mrgreen:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35907
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von lomix » Dienstag 16. September 2014, 11:51

:D jetzt kann der Gimpi auch noch jonglieren!!! :shock: :lol: Unser Allroundtalent!
Ich mag ja Jongleure, die mit unterschiedlichen Gegenständen jonglieren.....z.b. mit einer FZ150, einer GH3, einer TZ61 und einer FZ200. :lol:
Dann noch alle Cams auf 10 Sekunden - Selbstauslöser eingestellt und dann bin ich auf die Bildergebnisse (Selfies) gespannt! :lol:
Na Gimpirastelli wäre das nichts für Dich ? :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Corinna » Dienstag 16. September 2014, 15:08

P1150246(3).JPG
Szeneprogramm Sport
P1150246(3).JPG (130.61 KiB) 1697 mal betrachtet
P1150362(3).JPG
Mit Blitz
P1150362(3).JPG (126.5 KiB) 1697 mal betrachtet
Hallo, also ich habe es jetzt noch mal mit ganz viel Licht versucht die Keulen scharf zu fotografieren, hat leider nicht geklappt. Wo liegt mein Fehler?

Bild 1: voller Sonnenschein/ Szeneprogramm Sport/ wieder Stativ und Selbstauslöser, weil mir momentan kein anderer Jongleur als Fotomodell zur Verfügung steht als ich selbst.
Den Hintergrund hat die liebe Lumix richtig scharfgestellt, mich nicht. Mag sie mich nicht? ;)

Bild 2: zusätzlich zum Sonnenschein noch Blitz ! / Programm P/ wieder Stativ und Selbstauslöser
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35907
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von lomix » Dienstag 16. September 2014, 15:47

denke, da ist der Selbstauslöser schuld. Du schaltest ihn ein, stehst neben der Kamera und die fokussiert auf die Hecke. Wie soll sie wissen, dass da plötzlich noch ein Jongleur/euse mit Keulen kommt und sich vor die Hecke stellt!
Also wirst du unscharf!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Dienstag 16. September 2014, 16:18

Corinna hat geschrieben: -ein Kurs im Februar und März 2015 (so lange noch...), insgesamt 14 Stunden, mit der Überschrift "Digitale Kameras für Einsteiger/innen: Schwerpunkt digitale Spiegelreflexkameras, hochwertige Bridgekameras" und dem Kursinhalt "Die manuellen Belichtungsmessungen, die differenzierten Messsysteme (Belichtungsmessung und Autofocus), die Wechselobjektive bzw. Tele-/Weitwinkelvorsatzlinsen sowie externe Blitzgeräte sind die Schwerpunkte dieses Kurses. Er richtet sich an die Besitzer/innen von digitalen Spiegelreflex- und hochwertigen Bridgekameras."
Der Inhalt klingt für mich auch nicht richtig passend. Ich möchte mir nicht dies ganze Zubehör (Wechselobjektive, Vorsatzlinsen, externes Blitzgerät,...) anschaffen, sondern erstmal mit meiner Kamera, so wie sie ist, besser umgehen lernen.
Hallo Corinna,
mit der FZ200 hast Du eine hochwertige Bridgekamera, also eignet sich dieser Kurs auf jeden Fall - es wird ja im Beschreibungstext extra drauf hingewiesen, dass es auch um Bridgekameras geht. Das finde ich schon sehr gut.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13339
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Horka » Dienstag 16. September 2014, 16:48

Erfahrene Selbstauslöser stellen/setzen einen Dummy an ihre Stelle, wenn sie auslösen, damit die Kamera richtig scharfstellt.

Wenn Du die Kamera ein bisschen zur Seite stellst, kann man Dein Gesicht ganz sehen und erkennen, ob Du noch konzentriert übst oder schon routiniert lächelst. :)

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21988
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von videoL » Dienstag 16. September 2014, 17:10

Hallo Corinna,
wenn es draußen ist und die Sonne scheint, probiere mal etwas aus.
Zeit auf ca. 1/500stel Sekunde, ISO auf 200 evtl. 400 und AF einstellen.
Löse die Kamera aus und lass sie, während du jonglierst und dich gering drehst, 30 Sekunden laufen.
Dann am PC per Einzelbildschaltung das / die beste(n) Foto(s) extrahieren.
Versuch macht kluch.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 16. September 2014, 17:20

lomix hat geschrieben::D jetzt kann der Gimpi auch noch jonglieren!!! :shock: :lol: Unser Allroundtalent!

Ich mag ja Jongleure, die mit unterschiedlichen Gegenständen jonglieren.....z.b. mit einer FZ150, einer GH3, einer TZ61 und einer FZ200. :lol:
Dann noch alle Cams auf 10 Sekunden - Selbstauslöser eingestellt und dann bin ich auf die Bildergebnisse (Selfies) gespannt! :lol:
Na Gimpirastelli wäre das nichts für Dich ? :D
Jaja... ich hab so meine Talente :P . Haben ja viele. Muß man halt probieren und sportlichen Ehrgeiz entwickeln. Ging mir auch recht leicht von der Hand; habs erst als Erwachsener jenseits der 30 angefangen und meine "Lehrerin" innerhalb eines Monats überholt. Die war ganz schön angepieselt und verstand die Welt nicht mehr, wie es sein konnte, daß ich sie so schnell eingeholt u. überflügelt hab :lol:
Aber Keulen sind echt schwierig, finde ich. Wer viel zu tun hat und keine schnellen Anfangserfolge sieht, der bleibt halt auch nicht lange dran.

Mach du nur mal Lothar- aufrüsten mit div. G-Bodies und dann rauf auf die Showbühne :mrgreen:

Gibt ja tatsächlich einige "Neo-Fotografen", die ihre Cams hochwerfen und herumschleudern und mit Selbst- o. Funkauslöser arbeiten. Dabei gerne auch mal mit speziellen Aufsätzen (z.B. Fisheye).
Ich weiß den (Video-) Blog (die Web-Adresse) eines Fotografen aus Seattle, USA leider nicht mehr; der hatte mich anno dazumal relativ beeindruckt mit seinen experimentellen Herangehensweisen. Wer`s mal finden sollte- junger Kerl, vielleicht Mitte 20, Amerikaner asiatischer Abstammung. Hat ne Page mit vielen Videos. Vor allem Tutorials (und eben gerne auch mal experimentelles Zeug).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Corinna » Dienstag 16. September 2014, 17:22

Wenn Du die Kamera ein bisschen zur Seite stellst, kann man Dein Gesicht ganz sehen und erkennen, ob Du noch konzentriert übst oder schon routiniert lächelst.
Die Kamera stand tatsächlich schon ein bisschen seitlich. Es sind -bei dem hier fotografierten Muster- abwechselnd die beiden linken und dann die beiden rechten Keulen in der Luft. Wenn ich die beiden linken (von der Kamera aus gesehen) in den Händen hatte, kam mein Gesicht mit aufs Foto, wirkt aber sehr verkniffen, nicht zur Veröffentlichung gedacht. Liebe Grüße, Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21988
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von videoL » Dienstag 16. September 2014, 17:50

Hallo Corinna,
beim Jonglieren gibt es kein verkniffenes Gesicht, es ist der Ausdruck starker Konzentration.
Wenn du wieder im Freien bei Sonne übst, probiere doch mal etwas aus.
Kamera aufs Stativ, Kreativ-Modus, Zeit auf 1/500stel Sekunde, ISO auf 200 max. 400, AVCHD PSD 1080p und AF einstellen.
Oder je nach den Verhältnissen ähnlich.
Kamera mit dem großen Auslöser vorne starten.
Ins Bild laufen, jonglieren und dabei etwas drehen, damit das Gesicht sichtbar ist.
Nun laß die Kamera 10 Min. laufen, schaltet sie früher alleine ab, ist die Speicherkarte zu langsam.
Jetzt am PC bei der Durchsicht an einer interessanten stelle stoppen undmit der Einzelbildschaltung
eines Videobearbeitungsprogramm (kostenlos MovieMaker) ein sehr schönes Einzelbild extrahieren.
Versuch macht kluch.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 16. September 2014, 18:27

videoL hat geschrieben:Versuch macht kluch.
Bin diesbezüglich auch schon "kluch" gemacht :D
Mein Testurteil (drinnen) ist allerdings : klar unbrauchbar!
Mit der GH4 oder der 1K und deren 4K ( :P ) und dem 1" Sensor vermutlich machbar; FHD-Screencaps von ner "Hunderterraum-FZ" taugen aber absolut nix. Da schaut bereits das Pyramidenbauen oder einfache Turn-Tricks mit verhältnismäßig langsamen Bewegungen und großen Objekten (den Artisten selbst) mickrig aus. Da ist auch 25 oder 50p wurscht.
Draußen mit Top-Licht würde es aber bestimmt einigermaßen was schönes werden können. Da gehen aber auch Serienbilder mit 12 mpix ;) , also warum auf FHD-Video als Bilderquelle zurückgreifen !?!!
Aber Indoors aufgenommene Clips als 1920x1080px-Foto-Extrakt ist ziemlich müllig.
ich habe es jetzt noch mal mit ganz viel Licht versucht die Keulen scharf zu fotografieren, hat leider nicht geklappt. Wo liegt mein Fehler?
Dein PhotoFunStudio hat leider die Exifs gekillt. Deshalb ist hier schwerlich was zu sagen. Nutze PFS nicht, gehe aber davon aus, daß du im Programm das Anzeigen der Exifs zulassen oder ablehnen kannst (vermutlich: in den Settings/Einstellungen finden, Häkchen setzen, fertig).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Mit FZ200 Jongleure fotografieren für Anfänger

Beitrag von NitramG » Mittwoch 17. September 2014, 04:05

Corinna hat geschrieben: Den Hintergrund hat die liebe Lumix richtig scharfgestellt, mich nicht. Mag sie mich nicht? ;)
Bin mir nicht sicher ob das bei der FZ200 auch so ist, aber meine FZ38 hat mit eingestelltem Selbstauslöser zwei möglichkeiten zu Fokussieren.
Wird der Auslöser nur halb gedrückt, fokussiert sie in diesem Moment (in deinem Fall auf die Hecke) und wenn du ganz runterdrückst startet der Selbstauslöser. Der Fokus bleibt eingestellt wie er ist.
Drücke mal den Auslöser sofort ganz nach unten (ohne vorfokussieren). Meine FZ stellt dann erst kurz vor dem Auslösen scharf.
Ich glaube dies mal im Handbuch gelesen zu haben ;)

Weiterhin viel Spass beim jonglieren und fotografieren
Gruss Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“