FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Lenno

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Lenno » Samstag 20. September 2014, 11:38

Danke schön, mach ich doch gerne.

Solche Dinge erschliessen sich einem von alleine nicht, da muss dann schonmal einer aus dem Nähkästchen plaudern.

Bla bla, blablabla, bla ..... :D

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Wolf38 » Samstag 20. September 2014, 13:15

Lenno hat geschrieben:JPG's die aus der Kamera herauskommen haben aber nur 180dpi,
Hallo David,
ich schätze Deine Beiträge sehr aber hier muß ich doch Einspruch erheben.
Die Kamera liefert nur Pixel und die sind auch unabhägig davon ob ich in RAW oder jpg aufnehme. DPI gibt es ausschließlich bei der Wiedergabe auf Papier oder Bildschirm.
Und für den Druck muß mein Bild entweder als jpg oder TIF vorliegen.
Für einen sehr guten Druck sind 300 dpi = 118 Pixel je cm erforderlich. Man kann also sehr leicht die max. Ausdruckgröße abschätzen, indem man die Pixel durch 100 dividiert. Bei der FZ200 sind max 4000x3000 Pixel möglich das würde also eine max Ausdruckgröße von ca. 40x30 cm ergeben.
Einen noch guten Ausdruck erhält man mit ca. 200 dpi (=78 Pixel je cm).

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Lenno

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Lenno » Samstag 20. September 2014, 14:11

Wolf38 hat geschrieben: Und für den Druck muß mein Bild entweder als jpg oder TIF vorliegen.
Das ist richtig, wenn man im Raw aufnimmt, sollte man für eine Druckerei das Bild in ein JPG oder Tif umwandeln.
Wolf38 hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:JPG's die aus der Kamera herauskommen haben aber nur 180dpi,
Die Kamera liefert nur Pixel und die sind auch unabhägig davon ob ich in RAW oder jpg aufnehme. DPI gibt es ausschließlich bei der Wiedergabe auf Papier oder Bildschirm.

Für einen sehr guten Druck sind 300 dpi = 118 Pixel je cm erforderlich. Man kann also sehr leicht die max. Ausdruckgröße abschätzen, indem man die Pixel durch 100 dividiert. Bei der FZ200 sind max 4000x3000 Pixel möglich das würde also eine max Ausdruckgröße von ca. 40x30 cm ergeben.
Einen noch guten Ausdruck erhält man mit ca. 200 dpi (=78 Pixel je cm).

Gruß Wolf
Wenn ich ein OOC JPG in Photoshop öffne, hat dieses JPG voreingestellt eine Auflösung von 180dpi.
Das ist in sofern wichtig zu wissen, weil manche ja ab Kamera oder Speicherkarte drucken. (Ohne Bearbeitung am PC)
Da sollte man dann schon wissen, was ein OOC als Dokumentgröße abliefert.
Bildschirmfoto 2014-09-20 um 14.45.11.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-20 um 14.45.11.jpg (104.62 KiB) 834 mal betrachtet
Wenn ich ein RAW Bild in Photoshop öffne hat es voreingestellt 240dpi.
Wohlgemerkt "Voreingestellt" ein Raw ist noch nicht festgelegt, man könnte hier im Camera Raw, auch 300dpi einstellen.
Bildschirmfoto 2014-09-20 um 14.48.05.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-20 um 14.48.05.jpg (143.33 KiB) 834 mal betrachtet
Für die Ausgabe am Bildschirm sind die Pixelmaße wichtig, die DPI spielt dabei keine Rolle. (also die Information in der oberen Hälfte, bei Bildgröße)
Für die Ausgabe auf Papier / Druck, spielt die DPI und die Dokumentgröße eine Rolle. (die untere Hälfte, im Bildgrößen Fenster)

Wie gesagt meine Erfahrung ist, das man 150dpi durchaus noch was abgewinnen kann, das ist dann aber minimum, je nach Betrachtungsabstand.

Ich hatte ja schon gesagt das je höher die dpi ist, das natürlich besser ist.

Wenn man aber, und das passiert eben manchmal, wenig Bildgröße zur Verfügung hat,
aber doch ein etwas größeres Poster etc. machen möchte, dann kann man man eben die dpi ohne Interpolationsverfahren
umstellen, und erhält etwas mehr Dokumentgröße. Das man dann etwas von der Bildqualtiät einbüßt ist ja klar,
aber wie gesagt, abhängig von Motiv das z.B. keine Superfeine Details enthält und auch der Betrachtungsabstand,
sind 150 dpi oder die 180 dpi der JPG's völlig ausreichend.
Das weiß ich aus eigenen Druckergebnissen die ich habe machen lassen. Aber auch aus meiner 15-jährigen Arbeit in einem
Fotofachlabor.

Wenn du zu den ganz pingeligen Lupenbetrachtern gehörst, dann sind "dir" vielleicht 150dpi zu wenig.

Ich wollte hier nur der Fragestellerin einen Tipp geben, wie sie die maximale Größe aus ihren 12MP Bildern rausquetschen kann.
Die eingestellte dpi wird die Software wohl nicht unbedingt anmeckern, da kann sie einfach die 180 dpi der JPG's lassen,
was aber die Software vermutlich anmeckert ist die eingestellte Dokumentgröße, die vermutlich nicht zu der Druckgröße passt,
und diese muss sie eben so einstellen das es auch in der gewünschten Druckgröße gedruckt werden kann.

Für einen optimalen Druck würde ich mich sowieso mit einer Druckerei abstimmen, abhängig von deren Druckraster wird
eine optimale DPI von denen dann gefordert.

Doch ich denke das wird die Ulrike nur jetzt überfordern. Sie soll erstmal für einen Ausdruck schauen das die Dokumentgröße
richtig eingestellt ist, und einfach die Original JPG DPI so belassen ohne Experimente.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Wolf38 » Samstag 20. September 2014, 14:28

Lenno hat geschrieben:Wenn ich ein OOC JPG in Photoshop öffne, hat dieses JPG voreingestellt eine Auflösung von 180dpi.
Dies ist ausschließlich eine Angabe des Bearbeitungsprogramms die als Orientierung für die max Druckgröße genommen werden kann. Ich kann dieses Bild genauso gut mit 100 dpi oder 300 dpi ausdrucken (natürlich dann Unterschiedliche Papiergröße). Also ist das keine Größe die die Kamera liefert.
Gruß Wolf

Lenno

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Lenno » Samstag 20. September 2014, 14:42

Dies ist ausschließlich eine Angabe des Bearbeitungsprogramms die als Orientierung für die max Druckgröße genommen werden kann.
Ganz genau, max. Druckgröße.
Wenn das nicht dastehen würde, könnte man ja irgendwas einsetzen, was dann vermutlich zu sehr komischen Ergebnissen führt.

Und auch die Menschen die gar keine Bearbeitung machen, und einfach nur ihre Kamera oder SD Karte zum nächsten Fotofuzzi bringen,
haben dann anhand von dieser Datei die möglichen Druckgrößen schon vorgegeben. Klar könnte man auch ein 2Meter Bild davon abziehen,
das liefert die Datei aber so erstmal nicht, d.h. es wird wieder Interpoliert. So aber sehe ich doch gleich was kann ich von dieser Datei erwarten, und wie groß kann ich sie machen ohne Qualitätsverlust, und deshalb wird einem das auch so in Photoshop angezeigt. Super praktisch, oder?


Eine Hilfe für die ULrike

12MP = 4000x3000 Pixel

4000x3000 Pixel bei 300 dpi = sehr gute Bildqualität - maximale Ausdruckgröße = 33,87cm x 25,4cm
4000x3000 Pixel bei 240 dpi= gute Bildqualität - maximale Ausdruckgröße = 42,33cm x 31,75cm
4000x3000 Pixel bei 180 dpi= gute Bildqualität - maximale Ausdruckgröße = 56,44cm x 42,33cm
4000x3000 Pixel bei 150 dpi = aktzeptable Bildqualität - maximale Ausdruckgröße = 67,73cm x 50,8cm (letzeres ist z.B. gut, wenn du einen Ausschnitt vom Bild machst so das dieser Ausschnitt dann z.B. nur 20x30 cm groß wird.)

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Wolf38 » Samstag 20. September 2014, 16:19

Warum das Programm bei RAW allerdings 240dpi vorgibt erschließt sich mir nicht. Bei mit Silkyppix entwickelten TIF gibt ACDSEE 300dpi vor. Seltsam :mrgreen:
Gruß Wolf

Lenno

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Lenno » Samstag 20. September 2014, 16:34

Hast es ja schon selbst gesagt, hinterher kann man immer noch einen anderen Wert eingeben.
Ob ich da nun 240 dpi oder 300 dpi veranschlage ...

Wahrscheinlich ist es auch nicht bei jedem Kamerahersteller gleich, könnt mir vorstellen das bei Canon wiederum andere
Werte eingestellt sind.
Vielleicht hat Panasonic mit diesen Werten die besten Ergebnisse erzielt. Und sind deshalb auf diese Werte voreingestellt.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Wolf38 » Samstag 20. September 2014, 17:28

Abschließend noch ein Link zu einem Artikel über dieses Thema:

http://www.slr-foto.de/dpi_fotodruck.htm
Gruß Wolf

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von hbendig » Sonntag 21. September 2014, 14:42

Ich frage mich, warum die Kamerahersteller überhaupt einen Resolution-Wert (dpi/ppi) dort reinschreiben.
Da es als reines Kommentarfeld keine Eigenschaft des Fotos ist, wäre es sinnvoller, das Feld freizulassen.

Lenno

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Lenno » Sonntag 21. September 2014, 15:07

Meine Vermutung ist das mit diesem Wert, die optimale Einstellung in den Panasonic Laboren gefunden wurde,
wo das Fotoergebnis am besten rauskommt. Könnte das nicht sein?

Irgendeine Druckanweisung für den Drucker müssen sie ja reinschreiben.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 21. September 2014, 16:48

hbendig hat geschrieben:Ich frage mich, warum die Kamerahersteller überhaupt einen Resolution-Wert (dpi/ppi) dort reinschreiben.
Da es als reines Kommentarfeld keine Eigenschaft des Fotos ist, wäre es sinnvoller, das Feld freizulassen.
DasFrage ich mich auch.
Lenno hat geschrieben:Meine Vermutung ist das mit diesem Wert, die optimale Einstellung in den Panasonic Laboren gefunden wurde,
wo das Fotoergebnis am besten rauskommt. Könnte das nicht sein?
Früher waren es 72dpi und das hat wohl mit dem Ausdruck nichts zu tun.
Wenn ich mein Foto zu einem Fotoservice zum Ausdruck gebe wird es dort auf den Optimalen Wert herabskaliert.
Wenn ich selbst ausdrucke, dann gebe ich ein Papierformat ein und die Druckqualität (also dpi) wird im Druckermenue eingestellt.
Bei einem vorgegeben dpi würde das Papierformat sich aus der Bildgröße ergeben und das macht keinen Sinn.
Und 180dpi sind alles andere als eine optimale Auflösung für den Druck.
Und warum dann bei RAW 240dpi und bei einem entwickelten RAW 300dpi ?
Gruß Wolf

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von hbendig » Sonntag 21. September 2014, 17:27

Wolf38 hat geschrieben:Früher waren es 72dpi und das hat wohl mit dem Ausdruck nichts zu tun.
72 ppi/dpi war früher die übliche Auflösung vieler Röhren-Monitore. Der Wert kommt also aus der Bildschirmausgabe und nicht aus der Druckausgabe.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von Wolfgang B. » Sonntag 21. September 2014, 22:09

Liebe Leute,

ich habe absolut keine Ahnung, was diese zähe Diskussion mit den Problemen der Threadgeberin zu tun haben soll. Die meldet sich auch schon eine ganze Weile nicht mehr und ich möchte mich nicht zu den Problemen äußern, so lange ich kein Beispielfoto mit EXIFs gesehen habe. Die Meldung, dass das Bearbeitungsprogramm "zu geringe Druckqualität" meldet, kann vielerlei Ursachen haben. Hier wissen wir noch nichtmals, um welches Programm es sich handelt.

Lieber Lenno, ich bin ein absoluter Fan Deiner Photoshop-Erklärungen und vieler anderer Dinge, die Du uns zeigst und die nach meiner Meinung als Tutorials gesammelt werden sollten.

Aber hier schießst Du mir zu sehr übers Ziel hinaus und ich empfehle dringend die Finger von der Einstellung "Pixel/Inch" zu lassen. Das ist irgend eine, zwar nicht willkürlich von Panasonic gewählte, aber dennoch frei gewählte Größe.

So lange man sich in der Welt der Darstellung auf dem Monitor oder dem Fernseher bewegt, ist diese Größe vollkommen irrelevant. Wichtig für die Qualität des Bildes ist neben den optischen Eigenschaften nur die Größe von xxxx mal xxxx Bildpunkten, an denen man nicht ohne Not herumrechnen sollte - auch nicht bikubisch.
Auch wenn man seine Fotos in Din A 3 oder größer ausgeben bzw. belichten lassen will, dann muss man das nicht vorher in Photoshop umrechnen. Das machen die Geräte des Fotolabors eigenständig und automatisch - und sie machen es keineswegs schlechter als Photoshop.
Jede dauerhafte Vergrößerung oder Verkleinerung verschlechtert mehr oder weniger sichtbar die Bildqualität. Man muss schon sehr genau wissen, was man macht und warum man es macht.

Wenn man seine Bilder als Offset drucken lassen will, muss man sich ohnehin mit der Druckerei verständigen. Dann geht es nämlich nicht mehr um Pixel per Inch (nicht: Dots per Inch) sondern um deren Umrechnung auf Rasterweiten bzw. Rasterfrequenzen, die man dann in Linien/cm (zur Not auch in lpi) angibt.

Aber Rasterfragen sind einigermaßen kompliziert und es hat einen Grund, warum das ein richtiger Lehrberuf ist.

Fazit: Wir wissen eigentlich garnicht, wo das Problem bei miss-sophie liegt und haben auch keine Bilder gesehen. Ich kann nur empfehlen, die Finger von den ppi-Einstellungen in Euren Bildbearbeitungsprogrammen zu lassen. Oder Ihr habt einen ganz konkreten Grund das zu tun. - Und auch dann sollte das nur temporär geschehen. Das Original mit den von Panasonic vorgenommener Auflösung sollte also erhalten bleiben.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von emeise » Sonntag 21. September 2014, 22:43

Wolfgang B. hat geschrieben:Liebe Leute,

.... Das ist irgend eine, zwar nicht willkürlich von Panasonic gewählte, aber dennoch frei gewählte Größe. ...

Fazit: Wir wissen eigentlich garnicht, wo das Problem bei miss-sophie liegt und haben auch keine Bilder gesehen. Ich kann nur empfehlen, die Finger von den ppi-Einstellungen in Euren Bildbearbeitungsprogrammen zu lassen. Oder Ihr habt einen ganz konkreten Grund das zu tun. - Und auch dann sollte das nur temporär geschehen. Das Original mit den von Panasonic vorgenommener Auflösung sollte also erhalten bleiben.

Liebe Grüße, Wolfgang
Ich finde das Thema 'ppi, dpi' schon mal wieder interessant, deshalb ein ergänzender Link dazu : klick
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200 - geringe Druckqualität?! Hilfe erbeten!

Beitrag von emeise » Sonntag 21. September 2014, 23:23

Noch einer : Bildgrösse und Auflösung

Auf jeden Fall aufpassen bei Interpolationsverfahren ( resample ) , also eine Neuberechnung des Bildes !

Da würden dann tatsächlich Pixel vernichtet, bzw. neue hinzu 'erfunden'.
________________________________________________________________

Zurück zum TO-Thema .... ;)
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“