FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 24. September 2014, 06:05

Hondatreiber hat geschrieben: in den Exif im iA-Modus wird nur equivalent 600mm angezeigt.
Hallo Thomas,
Kannst Du mal ein beliebiges Bild mit iA aufgenommen hier reinstellen? Ich würde gern mal die Exif vergleichen. Vielleicht komme ich dann zu einer Erklärung.
Gruß Wolf
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 24. September 2014, 06:27

Ich glaube ich habe den "Täter" gefunden :D
Wenn man die iHand-Nachtaufnahme auf OFF stellt ist alles wieder normal also 108mm = 600mm KB :idea:
Gruß Wolf

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von hbendig » Mittwoch 24. September 2014, 07:23

Wolf38 hat geschrieben:Wenn man die iHand-Nachtaufnahme auf OFF stellt ist alles wieder normal also 108mm = 600mm KB :idea:
Okay, das kann man nachvollziehen, auch in Analogie zum HDR-Verhalten meiner FZ1000.

Die Kamera macht sich bereit mit der minimalen Brennweitenverlängerung, im iHand-Nachtaufnahme-Modus Burstshots zu verarbeiten. Nur belässt sie es bei der verlängerten Brennweite, auch wenn sie sich für die anderen Programme entscheidet, wie in den gezeigten Beispielen (Landschaft bzw. Makro).

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 24. September 2014, 09:18

moinmoin zusammen,

ja, der hinweis auf die hand-nacht-aufnahme trifft.
dieser effekt ist auch produzierbar, wenn mann im
scene-menü auf hand-nacht-aufnahme schaltet,
ein strukturiertes objekt anpeilt (hauswand) und dann
bei gleicher ausrichtung auf z.b. P umschaltet.
in P ist dann der zoom-effekt weniger stark.

ich bin mir relativ sicher, daß das daran liegt, daß
im hand-nacht-modus ein randbereich des sensors
genutzt wird, um das zwangsläufige verwackeln bei
den ca 5 aufnahmen während eines hand-nacht-fotos
auszugleichen (die versch. aufnahmen exakt quasi
"übereinanderzulegen").
dieser randbereich entfällt auf dem foto - es wird weniger,
also etwas mittiger, aufgenommen = mehr zoom.

fazit: KAMERA ISS NICHT KAPUTT !!! und DAS zählt !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Fossil » Mittwoch 24. September 2014, 13:07

Ich habe, wie wohl ihr alle, umfangreiche Recherchen betrieben, bevor ich mich für eine Kameramarke entschieden habe. Auf der Pluspunktseite der Lumix stand bei mir: Tolles Forum im Internet.

Ihr habt meine Frage geknackt, Danke dafür. Zwar hätte ich es auch nicht schlecht gefunden, ein Modell "Harry Potter" oder "David Copperfield" erwischt zu haben, dann aber mit entsprechenden Zusatzfunktionen wie "Flaschengeist aufrufen" und "Wünsche eingeben"...

Also, der Effekt verschwindet auch bei meiner Kamera, wenn ich den iHand-Nachtaufnahme-Modus ausschalte (der Mond ist schuld, bei dessen Abbildungsversuch ich den Modus wohl eingeschaltet habe).

Grüße vom Fossil
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 24. September 2014, 13:40

Fossil hat geschrieben:der Mond ist schuld, bei dessen Abbildungsversuch ich den Modus wohl eingeschaltet habe

Ich glaube der Mond ist unschuldig :o
Die Funktion iHand-Nachtaufn. ist im Anlieferungszustand eingeschaltet.
Allerdings finde ich es seltsam, daß eine für Nachtaufnahmen bestimmte Funktion Auswirkungen auf alle andere Aufnahmefunktionen hat. Daher habe ich nie daran gedacht hier das Problem zu suchen. Erst als Thomas geschrieben hat, daß bei seiner Kamera das Phänomen nicht auftritt sowie die Feststellung von hbendig, daß es bei der FZ1000 ein analoges Verhalten gibt führte mich auf die Spur
Gruß Wolf

Jürgen N.
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 3. April 2013, 15:16

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Jürgen N. » Mittwoch 24. September 2014, 16:36

Bitte, wie schalte ich die Funktion iHand-Nachtaufnahme ein und aus?
Weder in der Fotoschule (Seite 68) noch im Handbuch (Seite 36) finde ich etwas dazu.
Sorry...
Mit Dank und Gruss
Jürgen

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Fossil » Mittwoch 24. September 2014, 16:46

Jürgen N. hat geschrieben:Bitte, wie schalte ich die Funktion iHand-Nachtaufnahme ein und aus?
Weder in der Fotoschule (Seite 68) noch im Handbuch (Seite 36) finde ich etwas dazu.
Sorry...
Mit Dank und Gruss
Jürgen

Stelle die Kamera auf iA, gehe in´s Menü und dort in das Menü Rec. Der 4. Menüpunkt ist iHand-Nachtaufn. Gibt es nur im iA-Modus.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 24. September 2014, 16:48

Jürgen N. hat geschrieben: wie schalte ich die Funktion iHand-Nachtaufnahme ein und aus?
Diese Funktion steht nur im iA- modus zur Verfügung.
Also zuerst iA-Modus wählen, dann Menue -Rec. Dort findest Du die iHand-Nachtaufnahme. Diese wählen und nun kann man sie auf ON oder OFF stellen.

sehe gerade daß ich zu spät bin :)
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Nitram » Freitag 26. September 2014, 15:55

Hallo Leute,

da bin ich ja jetzt echt froh, daß es eine logische technische Erklärung gibt :)
und wir alle keine Zauberkameras haben :lol:

Also kommen zu den 4 Verdächtigen (Bild(Seiten)verhältnis, Bildgröße (+EZ), i-Zoom, Digital-Zoom)
noch zwei weitere überführte Übeltäter hinzu: :o
i-Hand-Nachtaufnahme und das gleiche müsste dann auch bei Hand-Nachtaufnahme der Fall sein.

Also, Problem gelöst. Wie könnte es auch anders sein, hier im weltbesten Lumix-Forum :D

In diesem (echt erleichterten) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Fossil » Freitag 17. Oktober 2014, 12:51

Also, Problem gelöst. Wie könnte es auch anders sein, hier im weltbesten Lumix-Forum :D


Dieses Forum ist absolut weltbestens! Panasonic selbst war mit der hier gestellten Frage schwer überfordert und Ihr hier im Forum allemal heller und schneller. Über die Support-Funktion auf der Panasonic-Seite ging es fast einen Monat hin- und her:

Anfrage:
Warum ist bei der Lumix FZ 200 bei unveränderter Zoom-Einstellung der Bildwinkel im iA-Modus ein anderer als im P-Modus oder anderen Modi? Im iA-Modus ist das Brennweitenäquivalent zum Kleinbildfilm stets länger als der sich aus der Umrechnung ergebende Wert. Entsprechend ist im iA-Modus der Bildausschnitt kleiner, die Motiv näher ran gezoomt als bei gleicher Einstellung in den anderen Modi. Warum ist das so?

Antwort Panasonic:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die DMC-FZ200 im iA und im P Modus den gleichen Brennweitenbereich besitzt. Bitte achten Sie darauf, dass in beiden Modi die gleiche Bildgröße eingestellt ist (z.B. 9M, 4000x2248, 16:9).

Nachfrage:
Im iA-Modus ist die Brennweite für das Kleinbild-Äquivalent durchgehend größer als die tatsächliche Brennweite (108.00 mm ergibt z.B. Kleinbild-Äquivalent-Brennweite 660 mm), wenn im Menü REC "iHand-Nachtaufnahme" auf ON steht.
Diese Brennweitenverschiebung bleibt auch dann bestehen, wenn das iA-Programm eine andere Szene erkennt und auf den entsprechenden Modus umschaltet.
Warum ist das so?
Wie erklärt sich die Brennweiten-Differenz zum Kleinbildäquivalent?

Antwort Panasonic:
Den von Ihnen beschrieben Effekt können wir nicht nachvollziehen. Bei gleichen Einstellungen und gleichem Zoom-Modus besitzt die Kamera im iA- und P-Modus die gleichen Brennweiten (Weitwinkel- und Telebereich).

Zweite Nachfrage:
1. Wenn im iA-Modus im Rec-Menü "iHand-Nachtaufn." auf ON steht, entspricht der Bildwinkel nicht der gewählten Brennweite. Er ist kleiner, das Brennweiten-Äquivalent zum Kleinbild ist länger (4,5mm = 26mm, 108,0mm = 660mm).
2. Stellt man unter Beibehaltung aller sonstigen Einstellungen einfach vom iA-Modus in den P-Modus um, wird der Effekt deutlich. Der Bildwinkel und das Brennweiten-Äquivalent zum Kleinbildfilm ändern sich, die tatsächliche Brennweite bleibt gleich.
3. Diese Brennweitenverschiebung bleibt im iA-Modus bestehen, auch wenn die Automatik einen anderen Szenemodus erkennt und wählt.
Digitalzoom und iZoom stehen auf OFF.
Woher nimmt die Kamera diese Vergrößerung?
Wozu ist dieser Zoom-Effekt gut?

Antwort Panasonic:
im Modus iHand-Nachtaufn. werden mehrere Bild aufgenommen und dann zu einem Bild überlagert zusammengefügt. Hierfür wird ein kleinerer Bereich vom Sensor ausgelesen. Aus diesem Grund verändert sich die Brennweite entsprechend.


So also ist das!

Gruß vom Fossil
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von amarok vom solling » Freitag 17. Oktober 2014, 16:40

hi fossil,

"Antwort Panasonic:
im Modus iHand-Nachtaufn. werden mehrere Bild aufgenommen und dann zu einem Bild überlagert zusammengefügt. Hierfür wird ein kleinerer Bereich vom Sensor ausgelesen. Aus diesem Grund verändert sich die Brennweite entsprechend.
"

deckt sich ja mit meinem antwort-teil

"ich bin mir relativ sicher, daß das daran liegt, daß
im hand-nacht-modus ein randbereich des sensors
genutzt wird, um das zwangsläufige verwackeln bei
den ca 5 aufnahmen während eines hand-nacht-fotos
auszugleichen (die versch. aufnahmen exakt quasi
"übereinanderzulegen").
dieser randbereich entfällt auf dem foto - es wird weniger,
also etwas mittiger, aufgenommen = mehr zoom.
"

also bleibt's zum glück dabei:

"fazit: KAMERA ISS NICHT KAPUTT !!! und DAS zählt !"
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von Fossil » Freitag 17. Oktober 2014, 19:28

amarok vom solling hat geschrieben:

[*]deckt sich ja mit meinem antwort-teil



Ganz genau. Nur Panasonic brauchte etwas länger, um auf eben diese Antwort zu kommen. Vielleicht haben sie es im Lumix-Forum nachgelesen...
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ 200 Bildwinkel variiert bei gleicher Brennweite

Beitrag von amarok vom solling » Samstag 18. Oktober 2014, 12:35

HAHAHAHA.....

danke für die blümchen :D :D :D ;)
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“