Also, Problem gelöst. Wie könnte es auch anders sein, hier im weltbesten Lumix-Forum
Dieses Forum ist absolut weltbestens! Panasonic selbst war mit der hier gestellten Frage schwer überfordert und Ihr hier im Forum allemal heller und schneller. Über die Support-Funktion auf der Panasonic-Seite ging es fast einen Monat hin- und her:
Anfrage:
Warum ist bei der Lumix FZ 200 bei unveränderter Zoom-Einstellung der Bildwinkel im iA-Modus ein anderer als im P-Modus oder anderen Modi? Im iA-Modus ist das Brennweitenäquivalent zum Kleinbildfilm stets länger als der sich aus der Umrechnung ergebende Wert. Entsprechend ist im iA-Modus der Bildausschnitt kleiner, die Motiv näher ran gezoomt als bei gleicher Einstellung in den anderen Modi. Warum ist das so?
Antwort Panasonic:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die DMC-FZ200 im iA und im P Modus den gleichen Brennweitenbereich besitzt. Bitte achten Sie darauf, dass in beiden Modi die gleiche Bildgröße eingestellt ist (z.B. 9M, 4000x2248, 16:9).
Nachfrage:
Im iA-Modus ist die Brennweite für das Kleinbild-Äquivalent durchgehend größer als die tatsächliche Brennweite (108.00 mm ergibt z.B. Kleinbild-Äquivalent-Brennweite 660 mm), wenn im Menü REC "
iHand-Nachtaufnahme" auf ON steht.
Diese Brennweitenverschiebung bleibt auch dann bestehen, wenn das iA-Programm eine andere Szene erkennt und auf den entsprechenden Modus umschaltet.
Warum ist das so?
Wie erklärt sich die Brennweiten-Differenz zum Kleinbildäquivalent?
Antwort Panasonic:
Den von Ihnen beschrieben Effekt können wir nicht nachvollziehen. Bei gleichen Einstellungen und gleichem Zoom-Modus besitzt die Kamera im iA- und P-Modus die gleichen Brennweiten (Weitwinkel- und Telebereich).
Zweite Nachfrage:
1. Wenn im iA-Modus im Rec-Menü "iHand-Nachtaufn." auf ON steht, entspricht der Bildwinkel nicht der gewählten Brennweite. Er ist kleiner, das Brennweiten-Äquivalent zum Kleinbild ist länger (4,5mm = 26mm, 108,0mm = 660mm).
2. Stellt man unter Beibehaltung aller sonstigen Einstellungen einfach vom iA-Modus in den P-Modus um, wird der Effekt deutlich. Der Bildwinkel und das Brennweiten-Äquivalent zum Kleinbildfilm ändern sich, die tatsächliche Brennweite bleibt gleich.
3. Diese Brennweitenverschiebung bleibt im iA-Modus bestehen, auch wenn die Automatik einen anderen Szenemodus erkennt und wählt.
Digitalzoom und iZoom stehen auf OFF.
Woher nimmt die Kamera diese Vergrößerung?
Wozu ist dieser Zoom-Effekt gut?
Antwort Panasonic:
im Modus iHand-Nachtaufn. werden mehrere Bild aufgenommen und dann zu einem Bild überlagert zusammengefügt. Hierfür wird ein kleinerer Bereich vom Sensor ausgelesen. Aus diesem Grund verändert sich die Brennweite entsprechend.
So also ist das!
Gruß vom Fossil