FZ1000 Objektiv Schutz
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Hallo Zusamm,
nachdem ich mich jetzt hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=26282 mal vorgestellt habe, kommt gleich die erste Frage des Unwissenden.
Seid vier Tagen hab ich die FZ 1000 nun und gleich am zweiten Tag gings blitzschnell, " Opa ich will auch mal " und schon war das Patschehändchen auf der Linse abgebildet.
Nun bin ich natürlich verunsichert, zumal das meine erste Kamera in der Preisklasse ist, soll ich mir nun einen Filter/Protector zulegen oder nicht.
Durch diesen Thread ist diese Verunsicherung jetzt noch was größer geworden.
Und wenn, dann einen " Hoya HD UV Filter " oder doch nur einen " Hoya HD Protector " oder womöglich gleich einen " B+W ".
Im Mom sehe ich nur noch Fragezeichen.
Gruß Jochen
nachdem ich mich jetzt hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=26282 mal vorgestellt habe, kommt gleich die erste Frage des Unwissenden.
Seid vier Tagen hab ich die FZ 1000 nun und gleich am zweiten Tag gings blitzschnell, " Opa ich will auch mal " und schon war das Patschehändchen auf der Linse abgebildet.
Nun bin ich natürlich verunsichert, zumal das meine erste Kamera in der Preisklasse ist, soll ich mir nun einen Filter/Protector zulegen oder nicht.
Durch diesen Thread ist diese Verunsicherung jetzt noch was größer geworden.
Und wenn, dann einen " Hoya HD UV Filter " oder doch nur einen " Hoya HD Protector " oder womöglich gleich einen " B+W ".
Im Mom sehe ich nur noch Fragezeichen.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
TZ 10 mit großem Schwesterchen FZ 1000
Ich bin nicht gestört ! Ich bin eine Limited Edition !
TZ 10 mit großem Schwesterchen FZ 1000
-
fox
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Ich würde Opa beibringen, nicht auf die Linse zu tatschen und ein geeignetes Putztuch in dei Immerdabei-Ausrüstung integrieren.
Ansonsten sind B+W-Filter deutsche Qualitätsware mit hervorragendem Ruf, schon allein deswegen würde ich eher zum B+W greifen.
Ansonsten sind B+W-Filter deutsche Qualitätsware mit hervorragendem Ruf, schon allein deswegen würde ich eher zum B+W greifen.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22051
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Hallo Jochen,
die Sache ist ganz einfach.
Es ist eine reine Ansichtssache und wenn du noch 10 weitere Foren besuchst,
hast du auch noch keine entscheidende Antwort.
Es gibt Gründe dafür und Gründe dagegen.
Ich bin Brillenträger und da weiß ich, wie wenig Staub/Schmutz das Sehen beeinträchtigt.
Deshalb würde ich auch sehr oft mein erstes Glas am Objektiv putzen.
Damit keine da keine Kratzer entstehen, habe ich den Hoya HD Filter UV drauf.
Kaufe dir auf keinen Fall eine "Glasscheibe" für 9,95 €.
Da gebe ich allen Filtergegnern Recht, dass da die BQ leidet.
M.M.n. ist bei einem sehr gutem Filter eine sichtbare Beeinträchtigung
der Bildqualität kaum gegeben.
Theoretisch und rechnerisch wohl schon.
Aber ich schaue meine Fotos nur ganz einfach so an.
Und da sehe ich keinen Unterschied ob mit oder ohne Filter gemacht.
Viele Grüße
videowilli
die Sache ist ganz einfach.
Es ist eine reine Ansichtssache und wenn du noch 10 weitere Foren besuchst,
hast du auch noch keine entscheidende Antwort.
Es gibt Gründe dafür und Gründe dagegen.
Ich bin Brillenträger und da weiß ich, wie wenig Staub/Schmutz das Sehen beeinträchtigt.
Deshalb würde ich auch sehr oft mein erstes Glas am Objektiv putzen.
Damit keine da keine Kratzer entstehen, habe ich den Hoya HD Filter UV drauf.
Kaufe dir auf keinen Fall eine "Glasscheibe" für 9,95 €.
Da gebe ich allen Filtergegnern Recht, dass da die BQ leidet.
M.M.n. ist bei einem sehr gutem Filter eine sichtbare Beeinträchtigung
der Bildqualität kaum gegeben.
Theoretisch und rechnerisch wohl schon.
Aber ich schaue meine Fotos nur ganz einfach so an.
Und da sehe ich keinen Unterschied ob mit oder ohne Filter gemacht.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Meine volle Zustimmung!videoL hat geschrieben: Ich bin Brillenträger und da weiß ich, wie wenig Staub/Schmutz das Sehen beeinträchtigt.
Staub, Fingerbdrücke und Kratzer haben im wesentlichen Auswirkung auf das Kontrastverhältnis, kaum auf die Bildschärfe.
Allerdings liegt das bei normaler Staubbenetzung oder sehr kleinen Kratzern im praktisch nicht wahrnehmbaren Bereich.
Da ich aus der Astronomie komme: Dort werden Kratzer in Spiegelteleskopen oder auf Linsen einfach "geschwärzt", damit sie keine ungewollten Reflexionen oder Lichtbrechungen verursachen. Dort gilt bei Spiegelteleskopen: Lieber Staub euf dem Spiegel als Kratzer durch falsches reinigen.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Wenn bei einem nicht wechselbaren Objektiv die Linse zerkratzt ist kann man ja schlimmstenfalls gleich die ganze Cam kübeln. Die Gewichtung Schutzfunktion vs. Preis/Leistung vs. Bildqualitäts-/Lichtstärkenverlust muss eh jeder mit sich selber ausmachen. Ich denke jedenfalls schon drüber nach, mir einen zu holen.
Efzet 1000
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Danke @All,
die Entscheidung ist gefallen und zwar pro Filter
Wird wohl der http://www.amazon.de/UV-HAZE-Filter-62m ... ilter+62mm werden.
Hoffe das ich das richtige rausgesucht habe.
Gruß Jochen
die Entscheidung ist gefallen und zwar pro Filter
genau das war ausschlaggebend, Danke.Nefario hat geschrieben:Wenn bei einem nicht wechselbaren Objektiv die Linse zerkratzt ist kann man ja schlimmstenfalls gleich die ganze Cam kübeln.
Wird wohl der http://www.amazon.de/UV-HAZE-Filter-62m ... ilter+62mm werden.
Hoffe das ich das richtige rausgesucht habe.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
TZ 10 mit großem Schwesterchen FZ 1000
Ich bin nicht gestört ! Ich bin eine Limited Edition !
TZ 10 mit großem Schwesterchen FZ 1000
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Hier noch die Meinung eines Profis (aus dem Buch Meisterschule der Digitalen Fotografie Klaus Kindermann):
UV-Filter sind heutzutage also weder aus
fotografischer Sicht noch zum Schutz der
Linsen notwendig. Verkauft werden sie als
mechanischer Schutz gegen Kratzer und
Beschädigung der teuren Frontlinse. Auch
diese Anwendung war früher absolut sinnvoll:
Eines der am weitesten verbreiteten
Kleinbildnormalobjektive, das Leitz 50mm
Summar, hatte eine so weiche Frontlinse,
dass es ohne Schutzfilter nicht zu verwenden
war. Mittlerweile sind aber Frontlinsen
hartvergütet und so dick, dass sie nur mit
viel Gewalt oder hartnäckiger Trockenreinigung
zu beschädigen sind.
Berücksichtigen Sie bei der Montage eines
UV-Schutzfilters, dass der Filter mechanisch
weniger stabil ist als die Frontlinse. Fällt das
Objektiv auf den UV-Filter, zerbricht er, und
die Splitter beschädigen mit fast absoluter
Sicherheit die Frontlinse. Der beste Schutz
für die Frontlinse ist nicht etwa ein UV-Filter,
sondern eine stets montierte Streulichtblende.
Eine verkehrt montierte Blende ist nicht
etwa cool, sondern dumm.
Es gibt allerdings wenige Fälle, in denen der
UV-Filter sinnvoll ist: wenn Sie im Sandsturm
fotografieren. Dazu müssen Sie nicht mal
in die Wüste, es reicht, wenn Sie einen landenden
Hubschrauber aus nächster Nähe
fotografieren wollen. In solchen Fällen kann
es auch ein billiger Filter sein. Einen anderen
Grund finden Sie unter Umständen in der Anleitung
Ihres Objektivs. Einige Objektive sind
nämlich nur mit vorgeschraubtem UV-Filter
staubdicht und spritzwassergeschützt. In allen
anderen Fällen können Sie sich die Ausgabe
für einen UV-Filter sparen.
UV-Filter sind heutzutage also weder aus
fotografischer Sicht noch zum Schutz der
Linsen notwendig. Verkauft werden sie als
mechanischer Schutz gegen Kratzer und
Beschädigung der teuren Frontlinse. Auch
diese Anwendung war früher absolut sinnvoll:
Eines der am weitesten verbreiteten
Kleinbildnormalobjektive, das Leitz 50mm
Summar, hatte eine so weiche Frontlinse,
dass es ohne Schutzfilter nicht zu verwenden
war. Mittlerweile sind aber Frontlinsen
hartvergütet und so dick, dass sie nur mit
viel Gewalt oder hartnäckiger Trockenreinigung
zu beschädigen sind.
Berücksichtigen Sie bei der Montage eines
UV-Schutzfilters, dass der Filter mechanisch
weniger stabil ist als die Frontlinse. Fällt das
Objektiv auf den UV-Filter, zerbricht er, und
die Splitter beschädigen mit fast absoluter
Sicherheit die Frontlinse. Der beste Schutz
für die Frontlinse ist nicht etwa ein UV-Filter,
sondern eine stets montierte Streulichtblende.
Eine verkehrt montierte Blende ist nicht
etwa cool, sondern dumm.
Es gibt allerdings wenige Fälle, in denen der
UV-Filter sinnvoll ist: wenn Sie im Sandsturm
fotografieren. Dazu müssen Sie nicht mal
in die Wüste, es reicht, wenn Sie einen landenden
Hubschrauber aus nächster Nähe
fotografieren wollen. In solchen Fällen kann
es auch ein billiger Filter sein. Einen anderen
Grund finden Sie unter Umständen in der Anleitung
Ihres Objektivs. Einige Objektive sind
nämlich nur mit vorgeschraubtem UV-Filter
staubdicht und spritzwassergeschützt. In allen
anderen Fällen können Sie sich die Ausgabe
für einen UV-Filter sparen.
Gruß Wolf
- Fotopanther
- Beiträge: 1907
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Uuuuuaaaaahhhh!!!Bine2007 hat geschrieben: Wie reinigt ihr eigentlich das Filter und das Objektiv? Ich benutze meine Brillenputztücher. Gibt es spezielle Mittel zum reinigen?

Bitte KEINE feuchten Brillenputztücher!!
Trockene Brillenputztücher sind - wie bereits geschrieben - auch nicht ohne. Die sammeln Staub und kleine Partikel auf und verteilen sie schön gleichmäßig auf der Linse...
Ein angefeuchtetes (Mikrofaser)Tuch mit klarem Wasser reicht völlig aus! Bloß keinen Fenstereiniger oder feuchte Brillenputztücher verwenden! Damit schmierst Du Dir nur die Linse zu, säubern tust Du sie nicht, auch wenn es im ersten Moment so aussieht.
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22051
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Hallo Fans, 
mein Optiker reinigt meine Brille immer mit Ultraschall.
Geht es auch mit Filter ? Werde nächstes Mal meinen Optiker fragen.
Viele Grüße
videowilli

mein Optiker reinigt meine Brille immer mit Ultraschall.
Geht es auch mit Filter ? Werde nächstes Mal meinen Optiker fragen.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Auch die Aussage des geschätzten Herrn Kindermann ist eben nur seine Meinung.
Auch unter den vermeintlichen "Profis" werden beide Meinungen zum Thema Schutzfilter vertreten.
Mir ist mal ein teures Kameraobjektiv gegen einen Felsen gestoßen. Filterglas gebrochen, Filterrahmen eingedruckt.
Doch das Objektiv dadrunter hat nix abbekommen. Auch sowas gibts
Auch unter den vermeintlichen "Profis" werden beide Meinungen zum Thema Schutzfilter vertreten.
Mir ist mal ein teures Kameraobjektiv gegen einen Felsen gestoßen. Filterglas gebrochen, Filterrahmen eingedruckt.
Doch das Objektiv dadrunter hat nix abbekommen. Auch sowas gibts
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22051
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Hallo Fans,binisoft hat geschrieben:Auch die Aussage des geschätzten Herrn Kindermann ist eben nur seine Meinung.
Auch unter den vermeintlichen "Profis" werden beide Meinungen zum Thema Schutzfilter vertreten.
Mir ist mal ein teures Kameraobjektiv gegen einen Felsen gestoßen. Filterglas gebrochen, Filterrahmen eingedruckt.
Doch das Objektiv dadrunter hat nix abbekommen. Auch sowas gibts

dann schaut mal hier, wie so etwas aussieht.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ter#p85550" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Andersherum:
Manchmal kommt in mir der "Testinator" durch.
Ich habe mal unterschiedliche Testfotos gemacht, je einmal MIT und einmal OHNE Filter.
Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Deshalb spricht außer den zusätzlichen Kosten nichts GEGEN einen Filter,
aber dafür KANN er das Objektiv in bestimmten Situationen schützen.
Dies muss nun jeder für sich abwägen.
Manchmal kommt in mir der "Testinator" durch.
Ich habe mal unterschiedliche Testfotos gemacht, je einmal MIT und einmal OHNE Filter.
Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Deshalb spricht außer den zusätzlichen Kosten nichts GEGEN einen Filter,
aber dafür KANN er das Objektiv in bestimmten Situationen schützen.
Dies muss nun jeder für sich abwägen.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
- Fotopanther
- Beiträge: 1907
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Sicher, Willi, einfach mit Spüli! KEIN SCHERZ!
Mach ich seit Jahren, meine Filter sind immer sauber. Kannst es auch mit klarem Wasser machen, doch so nette Fettfingerabdrücke gehen mit Spüli besser ab. Anschließend den Filter sorgfältig trocknen.
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II
- Fotopanther
- Beiträge: 1907
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Volle Zustimmung!binisoft hat geschrieben:Auch die Aussage des geschätzten Herrn Kindermann ist eben nur seine Meinung.
Auch unter den vermeintlichen "Profis" werden beide Meinungen zum Thema Schutzfilter vertreten.
Das ist genauso wie Opel oder Golf fahren, wie Nikon oder Canon, wie Düsseldorf oder Köln.
Letztendlich muss jeder für sich selber wissen, ob er Fiter vorschraubt oder nicht. Darum ist es müßig, darüber zu diskutieren. Das gibt nur graue Haare!
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Willi: Mit Spüli geht's gut, mit Ultraschall optimal. Da werden alle Ecken und Ritzen sauber.
Zu Herrn Kindermann: Zur Bildgestaltung kann der Herr Fotomeister mir mit Sicherheit gute Empfehlungen geben. Bei Filtern bin ich gut informiert und selbstsicher genug, meine eigene Meinung umzusetzen. Die Splittermeinung ist wohl sehr weit hergeholt. Nicht Alles, was von Profis gesagt wird, ist zitierenswert.
Horst
Zu Herrn Kindermann: Zur Bildgestaltung kann der Herr Fotomeister mir mit Sicherheit gute Empfehlungen geben. Bei Filtern bin ich gut informiert und selbstsicher genug, meine eigene Meinung umzusetzen. Die Splittermeinung ist wohl sehr weit hergeholt. Nicht Alles, was von Profis gesagt wird, ist zitierenswert.
Horst
Handliche Kameras