TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 14. August 2017, 11:00

Ein 1/2,3"-Sensor ist nicht wesentlich besser als sehr gute Handysensoren, dennoch wird die TZ91 bei schlechtem Licht die besseren Bilder liefern. Und, was sie halt jedem Handy um Längen überlegen macht: Sie bietet einen satten Zoombereich. Insofern würde ich auch mit dem besten Handy niemals alle meine Aufnahmen bestreiten wollen, sondern stets zumindest eine Kompaktkamera mitnehmen. Und da finde ich die TZ-Serie auch heute noch unübertroffen – auch und gerade weil die Bilder von dort auch schnell aufs Handy und in die Netzwerke gesendet werden können.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von Corinna » Montag 14. August 2017, 12:18

Wolf38 hat geschrieben:Eigentlich hilft hier nur ein Grauverlaufsfilter.
Ja, aber hat die TZ91 dafür ein Gewinde?
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 14. August 2017, 12:39

Nein, hat sie nicht.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von veo » Montag 14. August 2017, 14:10

Vielen Dank, ahnungslos, dass Du Originalaufnahmen zur Verfügung gestellt hast. Auf denen kann man sehen, dass das Handyfoto deutlich stärker geschärft ist und stärker gesättigt. Wenn man das mit der TZ91 machen würde (Bildstil = vivid und Schärfe = +2), dann könntest Du das Handyfoto damit simulieren, wenn es Dir denn gefällt. Das Hauptproblem der Aufnahme ist der ausgefressene Himmel und zwar bei BEIDEN Aufnahmen. Ich habe Screenshots aus Lightroom angehängt mit aktivierter Lichterwarnung (die ausgefressenen Bereiche sind rot dargestellt. Das Foto der TZ91 habe ich mit Klarheit +36 und Rot, wie Orange Sättigung +60 bearbeitet)
tz91.JPG
tz91.JPG (209.77 KiB) 2769 mal betrachtet
smartph.JPG
smartph.JPG (180.59 KiB) 2769 mal betrachtet
Das Problem mit dem ausgefressenen Himmel hättest Du ohne weitere Hilfsmittel mit einer Belichtungskorrektur in den Griff bekommen können. Die Unschärfe hättest Du durch Stillhalten oder Auflegen der Kamera vermeiden können. Auch wäre es hilfreich gewesen, die Blende weiter zu öffnen, damit die Belichtungszeit kürzer wird. Das hätte auch die Zeit für 3 HDR Bilder verkürzt.

Weil es angesprochen war: HDR Bilder kann man nicht aus einer Datei erzeugen. Das Ergebnis kann dann nur ein Pseudo HDR Look sein, bringt aber keine Erweiterung des Dynamikumfangs. Für echten HDR Effekt sind immer mindestens zwei, besser drei Bilder nötig.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von veo » Montag 14. August 2017, 14:40

Zur Ergänzung auf die Schnelle mit der TZ101:
Aufnahme in Modus A mit 1LW Überbelichtung (mit korrekter Belichtung wären die Lichter nicht ausgefressen)
tz101-oocplus1lw.JPG
tz101-oocplus1lw.JPG (106.81 KiB) 2761 mal betrachtet
HDR Funktion auf +-2LW eingestellt ergibt Folgendes:
tz101-oochdrzweilw.JPG
tz101-oochdrzweilw.JPG (89.22 KiB) 2761 mal betrachtet
Es zeigt sich keine Lichterwarnung. Die HDR Funktion, richtig angewendet, bringt also etwas auch gegen ausgefressene Lichter!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5191
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von Prosecutor » Montag 14. August 2017, 16:47

Ich war so frei und hab das TZ91-Bild ein wenig in der Richtung aufgehübscht, wie es die Handy-Engine macht.

Bild
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von veo » Montag 14. August 2017, 16:59

Wäre vielleicht für den TO hilfreich, wenn Du dazu schreibst, wie Du es gemacht hast?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5191
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von Prosecutor » Montag 14. August 2017, 17:18

veo hat geschrieben:Wäre vielleicht für den TO hilfreich, wenn Du dazu schreibst, wie Du es gemacht hast?
War nur auf die Schnelle: Belichtung runter, HDR, Kontrast und etwas Schärfe rauf (Silkypix 8 pro).
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von basaltfreund » Montag 14. August 2017, 17:25

Prosecutor hat geschrieben:
veo hat geschrieben:Wäre vielleicht für den TO hilfreich, wenn Du dazu schreibst, wie Du es gemacht hast?
War nur auf die Schnelle: Belichtung runter, HDR, Kontrast und etwas Schärfe rauf (Silkypix 8 pro).
aus einem Bild HDR?? :o :o :shock:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5191
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von Prosecutor » Montag 14. August 2017, 19:38

basaltfreund hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:
veo hat geschrieben:Wäre vielleicht für den TO hilfreich, wenn Du dazu schreibst, wie Du es gemacht hast?
War nur auf die Schnelle: Belichtung runter, HDR, Kontrast und etwas Schärfe rauf (Silkypix 8 pro).
aus einem Bild HDR?? :o :o :shock:
Aus dem Handbuch:
Viele herkömmliche HDR-Techniken kombinieren mehrere verschiedene Bilder mit
unterschiedlichen Belichtungswerten, um daraus ein Bild zu erstellen. Diese Software
verwendet dagegen nur die Informationen aus einem einzelnen Bild, indem es seine
Informationen so weit wie möglich ausschöpft.
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von basaltfreund » Montag 14. August 2017, 19:55

....das nennt sich Pseudo HDR
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von x-DIABLO-x » Montag 14. August 2017, 19:57

Der TO sollte sich lieber mit HDR beschäftigen, und sich nicht auf Kamera- und Handy HDR verlassen, gibt darüber sogar Bücher und Videos, und ich glaube da kommen keine HandyHDRs und KameraHDRs vor, sondern man muß für so ein Bild auch was tun und nicht auf Automatiken vertrauen die mir sagen wollen wie mir ein Bild gefallen soll.
Zuletzt geändert von x-DIABLO-x am Montag 14. August 2017, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von x-DIABLO-x » Montag 14. August 2017, 20:00

basaltfreund hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:
veo hat geschrieben:Wäre vielleicht für den TO hilfreich, wenn Du dazu schreibst, wie Du es gemacht hast?
War nur auf die Schnelle: Belichtung runter, HDR, Kontrast und etwas Schärfe rauf (Silkypix 8 pro).
aus einem Bild HDR?? :o :o :shock:

aus einem Jpg :twisted:
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von ahnungslos » Montag 14. August 2017, 21:12

Vielen Dank an alle, die sich meine ersten für mich enttäuschenden Vergleichsbilder kritisch angesehen haben und sich zum Teil sogar die Mühe gemacht haben, an den Bildern zu arbeiten sowie die vielen Tipps und Anregungen! Ich will nur noch mal kurz in Erinnerung rufen, dass in meinem Eröffnungs-Posting nnachgelesen werden kann, dass ich lediglich von den ersten Vergleichsbildern enttäuscht war, die im AUTOMATIKMODUS gemacht worden sind und in einer nicht gerade an die physikalischen Grenzen gehenden Situation. Ich sitze vor einem 32- und einem 34 Zoll-Monitor uund vergleiche die Bilder auf dem 32er. Niemals käme ich auf die Idee, Bilder auf so kleinen Handy- oder Kameradisplays zu vergleichen, zumal sich erst beim Reinzoomen Spreu von Weizen trennt. Ich kenne die grundsätzlichen Schwächen und die Matschigkeit der Handybilder beim Reinzoomen aber die TZ war hier in keinem Falle besser. Wer verstanden hat, dass ich mir die Bilder so wie das vom LG G6 Handy wünsche, der hat mich falsch verstanden. Ich war lediglich enttäuscht von der relativen Unschärfe und schwachen Dynamik der TZ-Bilder, weil diese Schwächen das Handybild trotz des kleineren Sensors nicht hat. Trotzdem ist natürlich klar, dass das Handy die Realität auch nicht gut abbildet. Allerdings kann es auch RAW (dng) und damit kann man die Übertreibungen zumindest teilweise kompensieren.
Sowohl z. T. in den letzten Postings hier als auch aus dem englischsprachigen Raum habe ich jetzt gehört, das bei den neueren TZs auch andere Besitzer die relative Softheit der Bilder bestätigen können. Gibt übrigens von einer Firma Foto Koch ein ausführliches Test-Video über die TZ91, indem sie zweimal sagen, dass die TZ91 bessere Bilder als die meisten Handys machen würde! :-) Und diese Ehrlichkeit aus dem Mund von Leuten, die mit diesem Video die Kamera eigentlich bewerben und verkaufen möchten.
Ich bin aber heute ein Stück weiter gekommen, als ich mit den manuellen Modi experimentiert habe. Im P-Modus gestattet die Kamera innerhalb eines Modus wie zum Beispiel Landschaft, das Anpassen der Parameter Kontrast, Schärfe, Rauschminderung und Sättigung. Die Einstellungen bleiben im Profil gespeichert. Das klingt doch schon mal gut! In meinen Tests heute habe ich so zumindest schon mal die meines Erachtens ausgeprägte Unschärfe, die bestimmt auch objektiv messbar sein wird, ganz gut in den Griff bekommen. Ich werde also in dieser Richtung noch weiter testen und kombinieren und die hier genannten Tipps zur Verbesserung auch ausprobieren.

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: TZ91 enttäuscht mich im Vergleich zum Handy

Beitrag von ahnungslos » Montag 14. August 2017, 21:25

veo hat geschrieben:Zur Ergänzung auf die Schnelle mit der TZ101:
Aufnahme in Modus A mit 1LW Überbelichtung (mit korrekter Belichtung wären die Lichter nicht ausgefressen)
Hallo Veo,
wofür steht bitte LW?

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“