Flecken in den Aufnahmen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Flecken in den Aufnahmen

Beitrag von zenker_bln » Donnerstag 4. Juni 2020, 20:12

David hat geschrieben:
Dienstag 26. Mai 2020, 01:50
Fleck auf dem Sensor
...
Fleck auf der Linse
...
Faszinierend!
Dir sollte bewusst sein, das Staubflecken auf dem Sensor ungefähr 0,1mm im Durchmesser haben, und keinen Durchmesser von 5mm
Ebenso auf dem Objektiv.
Und schön, das Du deinen "Fleck" auf ein UWW- Objektiv geklebt hast.
Klebe ihn auf ein Tele und Du siehst ihn kaum bis gar nicht!
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Flecken in den Aufnahmen

Beitrag von David » Donnerstag 4. Juni 2020, 21:05

zenker_bln hat geschrieben:
Donnerstag 4. Juni 2020, 20:12
David hat geschrieben:
Dienstag 26. Mai 2020, 01:50
Fleck auf dem Sensor
...
Fleck auf der Linse
...
Faszinierend!
Dir sollte bewusst sein, das Staubflecken auf dem Sensor ungefähr 0,1mm im Durchmesser haben, und keinen Durchmesser von 5mm
Ebenso auf dem Objektiv.
Und schön, das Du deinen "Fleck" auf ein UWW- Objektiv geklebt hast.
Klebe ihn auf ein Tele und Du siehst ihn kaum bis gar nicht!
Das sollte nur veranschaulichen was ich unter einem "scharf" und einem "unscharf" abgebildeten Fleck verstehe. Und der ist direkt "auf" dem Sensor immer ähnlich, egal was für eine Brennweite du vorne draufschnallst. Ansonsten wäre die Funktion in Lightroom zur Sensorfleckdarstellung ziemlich unnütz. Aber sie werden sich bei dieser Darstellungsmöglichkeit schon was dabei gedacht haben.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“