Welche Kamera ist für mich die Richtige

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Sinuett » Sonntag 6. September 2020, 18:37

Kiri hat geschrieben:
Sonntag 6. September 2020, 15:48
...

Auf alle Fälle werde ich erst mal in den Fotoladen gehen.
Das ist sicher das Beste.

Ich bin nur Amateur (im Vergleich mit den anderen Usern) und möchte es möglichst klein und preiswert haben.
Natürlich schiele ich auch immer auf andere Objektive, aber eigentlich reicht mir für mein eingeschränktes Weltbild folgende Kombination:
GX80 mit Kit 12-32. Sehr klein und handlich.
Als "Immerdrauf" das 2,8 45 PanaLeica Macro (für Macro, Portrait, manchmal sogar Landschaft).
Und das 100-300 II. Wobei man mit dem sehr schön größere Blüten freistellen kann.
Ich könnte jetzt sicher mit dem 12-32 und dem 100-300 erst mal auskommen. Aber ein richtiges Macro zu haben ist natürlich besser.

Ich schreibe das deswegen, weil ich nicht von den Universalzooms überzeugt bin. Diese führen in meinem Bekanntenkreis dazu, dass ein spezialisiertes Objektiv nicht mehr gekauft wird, sich die Leute zwar über die eingeschränkte Möglichkeiten ärgern, der Schritt zu einem besseren Objektiv aber vermieden wird.
Ich glaube, dass der mittlere Zoombereich überbewertet wird.

Nicht falsch verstehen: ich hätte auch gerne ein Zoom 9-12mm und ein Panaleica 200-400. Aber die sind mir z. Zt. zu schwer/zu teuer.

Grüße

Sinuett

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6857
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 6. September 2020, 21:16

Ein Argument sollte noch berücksichtigt werden: die Lichtstärke!

Bei den meisten Reise- und Kompaktkameras stellen die Hersteller immer den Zoomfaktor in den Vordergrund.
Schön und gut, aber unter schlechteren Lichtbedingungen sehe ich halt den Unterschied ggü. dem MFT-System deutlich, weil man hier die Möglichkeit hat, ein lichtstarkes Objektiv anzuschrauben.

Das hat den wesentlichen Vorteil, immer noch unter den natürlichen Lichtbedingungen zu fotografieren, ohne einen Blitz einsetzen zu müssen.
Zudem sind beim MFT-System auch meist höhere ISO-Werte möglich.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5573
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Holger R. » Montag 7. September 2020, 07:00

was mir hier in der Empfehlung fehlt ist die FZ300.
Sie hat zwar auch den kleinen Sensor wie die kleinen TZ und die FZ82/83, ABER, sie hat durchgängig f2,8 und geht bis 600mm. Für mich eine sehr interessante Kamera, die mit Touchscreen, 4-K-Foto/Video und Spritzwasserschutz wirklich gut ausgestattet ist. Passt das Licht, sind die Bilder umwerfend. Ist das Licht nicht so üppig, sinkt die Bildqualität zumindest bei langen Brennweiten kaum unter die der FZ1000 ab, weil eben die höhere Lichtstärke der FZ300 dem kleineren Sensor hilft.

Hier mal ein Bild bei 105mm (fast Endbrennweite), f2,8, ISO640 und 1/125s
FZ300_105_640.jpg
FZ300_105_640.jpg (143.63 KiB) 2086 mal betrachtet
Und hier eines bei 25mm, f2.8, ISO500, 1/80s
FZ300_25_500.jpg
FZ300_25_500.jpg (111.24 KiB) 2086 mal betrachtet
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von ChristinaM » Montag 7. September 2020, 07:46

@Holger: Genau!!! Ich hatte den Thread auch schon ein, zweimal überflogen und mich gewundert warum die FZ300 fehlt, zumal sie um einiges handlicher ist als die FZ1000 und 2000. Ich hatte aber gedacht, ich hab bestimmt irgendeine Anforderung überlesen.

Nach dem Wechsel von der FZ200 ist sie für mich die perfekte Allroundkamera, abgesehen natürlich von der Lichtstärke. Aber da muss ich halt abwägen, wie oft brauche ich die.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13013
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Horka » Montag 7. September 2020, 09:05

Wenn Ria mit der Bildqualität ihrer TZ91 grundsätzlich zufrieden ist und es ihr hauptsächlich um Bilder bei weniger Licht geht, ist die FZ300 sicher eine überlegenswerte Möglichkeit. Der bessere Sensor und die Blende 2,8 bringen um die zwei-, bei Tele bis dreifach bessere Lichtempfindlichkeit, dazu kommen der gute Stabilisator und die bessere Handlichkeit, die ruhigeres Fotografieren ermöglicht.

MFT-Sensor und Wechselobjektive verlangen ein grundsätzlich anderes Fotografieren und einen größeren Geldbeutel. Ich glaube nicht, dass Ria damit glücklich wird.

Horst
Handliche Kameras

Niklas50
Beiträge: 1493
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Niklas50 » Montag 7. September 2020, 09:26

ChristinaM hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 07:46
@Holger: Genau!!! Ich hatte den Thread auch schon ein, zweimal überflogen und mich gewundert warum die FZ300 fehlt, zumal sie um einiges handlicher ist als die FZ1000 und 2000.

Nach dem Wechsel von der FZ200 ist sie für mich die perfekte Allroundkamera, abgesehen natürlich von der Lichtstärke. Aber da muss ich halt abwägen, wie oft brauche ich die.
Salü Foris,
mir ist schon lange - genau wie auch hier - aufgefallen, dass die FZ 300 durchgängig abgelehnt wird. Vorschläge für sie liegen bei fast null.
Ist die durchgänge Lichtstärke von 2,8 zu schwach für die Foris hier? Die hat die FZ 1000 II nicht und ist außerdem deutlich größer und schwerer. Falls das wichtig sein sollte.

Sie kostet zurzeit im stationären Handel 380.- €. Z.B Foto Gregor Gruppe in Deutschland. Ist doch nicht schlecht.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Der GImperator » Montag 7. September 2020, 09:51

Die FZ300 ist ne sehr coole Cam.
Aber 1/2,3" Sensor. Es geht bei Bildquali (so ging's mir jedenfalls beim ersten Upgradewunsch von FZ 150) zu weit mehr als der Hälfte aller Fälle aber nicht um kritische Situationen.
Es ging hauptsächlich um generelle Auflösungsqualität, Dynamikeigenschaften,... solche Sachen.
Mit der FZ300 hast du nen sehr kleinen Zugewinn an Bildqualiverbesserung!!!!
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

phoenix66

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von phoenix66 » Montag 7. September 2020, 09:58

Hallo Niklas,

da wir beide Kameras(die FZ 300 und 1000) hatten/haben, kann ich sie nur empfehlen. Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an. Eine zweite FZ 1000 wollte ich mir nicht anschaffen nach der FZ 300. Mit der G 81 habe ich nun mehr Brennweiten-Spielraum und einen größeren Sensor. Mit einer G 9 wäre ich finanziell und fotografisch überfordert. All das will bedacht sein.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5573
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Holger R. » Montag 7. September 2020, 10:03

Der GImperator hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 09:51
Mit der FZ300 hast du nen sehr kleinen Zugewinn an Bildqualiverbesserung!!!!
Da möchte ich Dir ein wenig widersprechen, denn ob f2.8 oder f6,4 bei Endbrennweite ist eine kleine Welt was das Licht und den ISO-Wert angeht, und genau das ist die Krux bei solch kleinen Sensoren.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Aloysius » Montag 7. September 2020, 12:29

Hallo,

was oft unterschätzt wird, die FZ300 ist eine absolut ausgewachsene Kamera. Man kann mit ihr wirklich alles machen. Ich persönlich habe beim Wechsel von FZ200 zu FZ300 einen merkbaren BQ-Gewinn in allen Isostufen festgestellt. Was die FZ300 aber wirklich ausmacht ist die Bedienung, der tolle Sucher, die Schnelligkeit in allen Funktionen.

Grundsätzlich frage ich mich aber ob Kiri nicht besser in der TZ-Klasse mit kleinem Sensor bleiben sollte. Wenn die Radtour z.B. das Ziel ist und nicht die Fotos die ich hier mache, stört eine grosse Kamera doch nur.

M.F.G. Aloysius

Niklas50
Beiträge: 1493
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Niklas50 » Montag 7. September 2020, 13:11

Aloysius hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 12:29
was oft unterschätzt wird, die FZ300 ist eine absolut ausgewachsene Kamera. Man kann mit ihr wirklich alles machen. Ich persönlich habe beim Wechsel von FZ200 zu FZ300 einen merkbaren BQ-Gewinn in allen Isostufen festgestellt. Was die FZ300 aber wirklich ausmacht ist die Bedienung, der tolle Sucher, die Schnelligkeit in allen Funktionen.

Grundsätzlich frage ich mich aber ob Kiri nicht besser in der TZ-Klasse mit kleinem Sensor bleiben sollte. Wenn die Radtour z.B. das Ziel ist und nicht die Fotos die ich hier mache, stört eine grosse Kamera doch nur.
M.F.G. Aloysius
Salü Aloysius,
wenn sie sie in der Hand hat, wird sie fühlen, ob es vielleicht möglich ist oder nicht..
>Gerade wenn ich weit entfernte Motive fotografiere.... Ich nutze das Zoom oft, gerade wenn ich z.B. Vögel fotografiere,< schrieb sie. Dafür ist sie mit größerem Sucher und gutem Zoom möglicherweise besser ausgestattet, als mit einer TZ-Kamera.
Ganz praktisch der beliebig dreh- und klappbare Montior. Eine Freundin fotografiert, wenn zu viel große vor ihr stehen, über Kopf.
Und, dass man problemlos einhändig fotografieren kann, wenn man sich und die Kamera mal mit einem Regenschirm schützen muss...
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Monree » Montag 7. September 2020, 15:47

Holger R. hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 07:00
was mir hier in der Empfehlung fehlt ist die FZ300.
Sie hat zwar auch den kleinen Sensor wie die kleinen TZ und die FZ82/83, ABER, sie hat durchgängig f2,8 und geht bis 600mm. Für mich eine sehr interessante Kamera, die mit Touchscreen, 4-K-Foto/Video und Spritzwasserschutz wirklich gut ausgestattet ist. Passt das Licht, sind die Bilder umwerfend. Ist das Licht nicht so üppig, sinkt die Bildqualität zumindest bei langen Brennweiten kaum unter die der FZ1000 ab, weil eben die höhere Lichtstärke der FZ300 dem kleineren Sensor hilft.

Hallo Holger,
deine Fotos sind sehr gut, danke fürs Zeigen.

Meine Frage:
Die 600 mm ist das umgerechnet auf KB? Meine Fz 1000 geht nur bis 400 mm (KB) und f/ 2,8-4,0. Für kleine Vögel ist die Brennweite nicht immer optimal! :(

Gruß Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5193
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Slayer » Montag 7. September 2020, 16:12

Monree hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 15:47
Meine Frage:
Die 600 mm ist das umgerechnet auf KB? Meine Fz 1000 geht nur bis 400 mm (KB) und f/ 2,8-4,0. Für kleine Vögel ist die Brennweite nicht immer optimal! :(
Hallo Monika,

ja, die 600mm sind auf kb gerechnet. Auf der Linse vorne steht 4,5-108mm und oben drauf 25-600mm. Der Crop Faktor liegt bei knapp unter 6.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Kiri
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2020, 16:52

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Kiri » Montag 7. September 2020, 16:41

Hallo,

die letzten Beiträge habe ich jetzt erst gelesen, die sind in meine Entscheidungen jetzt nicht mehr eingeflossen.

Ich war heute in zwei Fotogeschäften. Im ersten konnte ich gut die FZ1000II und die TZ202 ausprobieren, aber ansonsten waren sie dort nicht sonderlich kundeninteressiert und auch nicht verkaufsorientiert :roll: . Im zweiten Fotogeschäft war die Verkaufsberatung dafür sehr gut.

Nachdem ich eigentlich schon sicher war, dass ich die FZ1000II nehme, habe ich mir doch noch mal die G81 und Objektive zeigen lassen und zu guter letzt habe ich jetzt die G81 mit dem dazugehörigen Objektiv 14-140mm und außerdem noch ein Zoom 100-300 mm gekauft. Mit dem 14-140 mm Objektiv ist sie auch nicht schwerer als die FZ1000II, mit dem Zoom hat sie allerdings schon einiges an Gewicht :| . Ich habe zwar jetzt einiges mehr ausgegeben als ich eigentlich wollte :shock: , dafür habe ich jetzt aber noch einen größeren Sensor und bin flexibler für vielleicht mal ein gutes Makroobjektiv. Wie ich das jetzt bei Fahrradtouren mache, muss ich dann noch sehen.

Nochmals Danke für Eure vielen Informationen und Tipps. Jetzt muss ich erst mal einen Durchblickerlehrgang machen.

Liebe Grüße
Kiri

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera ist für mich die Richtige

Beitrag von Monree » Montag 7. September 2020, 17:01

Hallo Kiri,
gratuliere zu der Kamera und den Objektiven. Eine gute Entscheidung.
Viel Freude, und immer gutes Licht. Als ich noch kein Makro-Objektiv hatte, habe ich Nahaufnahmen mit dem Tele gemacht, das geht gut.
Ich hoffe, du zeigst uns mal ein paar Fotos.
Viele Grüße von Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“