Ja, ich habe von Patona 2 Akkus und das Ladegerät dazu gekauft.Tanz(fleder)maus hat geschrieben: ↑Montag 4. Januar 2021, 14:33Danke, Herbert, ich denke auch, dass es eher die TZ 202 wird, auch wenn die Lichtstärke geringer ist.
Im Vergleich zum kleinen Sensor der TZ10 dürfte ich sicher schon eine deutliche Verbesserung sehen.
Ein Freund von mir hat sich auch die TZ 202 gekauft, die kann ich mir gerne mal ausleihen, sagte er,
um sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Von dem Angebot werde ich auf jeden Fall Gebrauch machen.
Wie es der Zufall will, wurde meine Entscheidungsfindung gerade heute nochmal dadurch angeregt,
dass die Kamera, in der wir auf meiner Arbeit alles Mögliche dokumentieren, kaputt gegangen ist.
Es war eine kleine Kompakte und meine Chefin hat selbst eine Lumix, die TZ61, die sie sehr schätzt.
Sie wollte erst eine solche neu für die Arbeit kaufen, aber als ich meine TZ10 ins Gespräch brachte,
dass ich wohl daran denke, diese zu ersetzen, fand sie die Idee klasse, wenn ich sie verkaufen sollte.
Nun ja, dann muss ich mich wohl doch bald mal eingehender mit der Einzöller-Sache beschäftigen
Hast Du Dir denn auch einen Ersatzakku und ein externes Ladegerät zugelegt? Ich finde es ärgerlich,
dass die Kamera nur direkt geladen werden kann, da brauch ich schon eine Reserve für unterwegs.
TZ-202 oder TZ101?
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17864
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: TZ-202 oder TZ101?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: TZ-202 oder TZ101?
Ich halte Euch auf dem Laufenden 

TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17864
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: TZ-202 oder TZ101?
Dann bin ich mal gespannt

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: TZ-202 oder TZ101?
schmiedel hat im September letzten Jahres angefragt.
seit dem nix mehr !
habe ihm zwei links zur Marktübersicht gepostet - Reaktion ? Keine !
Wozu macht man sich die MÜhe wenn der Opener schweigt?
Meine Frau hat uns zu Sylvester einen Hefestrudel gebacken - hmm - lecker !
mit ganz vielen Rosinen die noch kurz vorher ein bad zusammen mit dem 50e POTT genommen hatten.
Das hat mich zu dem tollen
Vergkeich gebracht:
im Forum gibts mir zu wenige Rosinen.
seit dem nix mehr !
habe ihm zwei links zur Marktübersicht gepostet - Reaktion ? Keine !
Wozu macht man sich die MÜhe wenn der Opener schweigt?
Meine Frau hat uns zu Sylvester einen Hefestrudel gebacken - hmm - lecker !
mit ganz vielen Rosinen die noch kurz vorher ein bad zusammen mit dem 50e POTT genommen hatten.
Das hat mich zu dem tollen


im Forum gibts mir zu wenige Rosinen.
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17864
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: TZ-202 oder TZ101?
Das passiert öfter, das einer einen Thread eröffnet und sich dann nie mehr meldet.tamansari hat geschrieben: ↑Montag 4. Januar 2021, 20:22schmiedel hat im September letzten Jahres angefragt.
seit dem nix mehr !
habe ihm zwei links zur Marktübersicht gepostet - Reaktion ? Keine !
Wozu macht man sich die MÜhe wenn der Opener schweigt?
Meine Frau hat uns zu Sylvester einen Hefestrudel gebacken - hmm - lecker !
mit ganz vielen Rosinen die noch kurz vorher ein bad zusammen mit dem 50e POTT genommen hatten.
Das hat mich zu dem tollen![]()
Vergkeich gebracht:
im Forum gibts mir zu wenige Rosinen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: TZ-202 oder TZ101?
Es ist schon ganz gut, dass hier nicht mit Hefe gearbeitet wird, die alles aufbläht und viel Luft produziert.

Was die Rosinen betrifft: Die picke ich mir raus, es sind genügend da, so dass ich das Forum genieße.

Horst
Zuletzt geändert von Horka am Montag 4. Januar 2021, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Handliche Kameras
Re: TZ-202 oder TZ101?
Cora, wenn ich nicht die TZ101 hätte, würde ich die 202 kaufen. Die viertel Blende Lichtstärke schadet nicht. Wenn es dunkel wird, nimmst Du eh die FZ1000 mit. Aber die zusätzliche Brennweite täte mir gut.
Ihr FZ202-Besitzer, hat die Kamera das neue Menü? Allein das "Mein Menü" ist für einen Mehr-Kamera-Nutzer von Vorteil.
Horst
Ihr FZ202-Besitzer, hat die Kamera das neue Menü? Allein das "Mein Menü" ist für einen Mehr-Kamera-Nutzer von Vorteil.
Horst
Handliche Kameras
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17864
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: TZ-202 oder TZ101?
Ja, sie hat schon das neue "Mein Menü"Horka hat geschrieben: ↑Montag 4. Januar 2021, 22:53Cora, wenn ich nicht die TZ101 hätte, würde ich die 202 kaufen. Die viertel Blende Lichtstärke schadet nicht. Wenn es dunkel wird, nimmst Du eh die FZ1000 mit. Aber die zusätzliche Brennweite täte mir gut.
Ihr FZ202-Besitzer, hat die Kamera das neue Menü? Allein das "Mein Menü" ist für einen Mehr-Kamera-Nutzer von Vorteil.
Horst
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: TZ-202 oder TZ101?
Danke, Herbert! Ein weiterer Grund, der für die TZ202 spricht.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2940
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: TZ-202 oder TZ101?
Ja, Horst. Ich nutze es sehr gerne insbesondere für die De- / Aktivierung des Touchscreens.
Die Position / Größe des Einfeld-Autofokus lässt sich nur bei aktiviertem Touchscreen verändern.
Damit ich die Einstellungen nicht versehentlich wieder verändere, wird der Touchscreen dann wieder deaktiviert.
Die von anderen Panas bekannte Veränderung übers Steuerkreuz funktioniert hier nicht.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: TZ-202 oder TZ101?
Ah, gut zu wissen! Außer mit dem Smartphone hab ich noch nie per Touchscreen fotografiert,
ich nutze lieber Tasten, anstatt Fingerabdrücke auf dem Monitor zu sammeln (Handschuhe stören da aber auch).
Außerdem mag ich es von der Haltung her nicht, Handy bzw. Kamera zum Auslösen einhändig loszulassen,
um das Gerät zu bedienen. Das wird wackliger, als wenn ich beidhändig halten kann und nur einen Finger nutze.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2940
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: TZ-202 oder TZ101?
Hallo Caro,
vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt
.
Bei aktiviertem Touchscreen kannst Du über das Steuerkreuz und Rad das Fokusfeld anpassen. Du brauchst nicht mit dem Finger aufs Touchscreen.
Nur der direkte Weg bei deaktivierten Touchscreen - wie bei anderen Pans - übers Steuerkreuz geht nicht.
vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt

Bei aktiviertem Touchscreen kannst Du über das Steuerkreuz und Rad das Fokusfeld anpassen. Du brauchst nicht mit dem Finger aufs Touchscreen.
Nur der direkte Weg bei deaktivierten Touchscreen - wie bei anderen Pans - übers Steuerkreuz geht nicht.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: TZ-202 oder TZ101?
Ah, okay, dann hab ich das tatsächlich falsch verstanden. Ich dachte, das ginge überhaupt nicht 

TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Re: TZ-202 oder TZ101?
Hallo Martin,
es stimmt so nicht, wenn du schreibst:
- für TZ-101, Seite 159
- für TZ-202, Seite 93
Bei der TZ-101 und bei der TZ-202, kann einer beliebigen Fn-Taste die Funktion "Fokusbereich einst." zu geteilt werden.
Siehe TZ-101, Seite 70 , und TZ-202, Seite 47 .
Damit wird durch Drücken der parametrierten Fn-Taste das Fokusfeld (in gelb) angezeigt.
- Mit den 4-Richtungs-Pfeilen kann die Positionen verschoben werden.
- Mit dem Einstellrad, hinten oben rechts, kann die Größe verändert werden.
- Mit der Disp.-Taste kann zentriert werden
- Mit der Mittel-Taste wird die Einstellung übernommen.
Alles innerhalb von 3 Sekunden, schneller kann der Fokussier-Rahmen nicht angepasst werden.
Meine Empfehlung für die Fn-Taste:
Ich habe hier erfolgreich im Einsatz, Fn9 auf dem Touch-Screen.
Aber als "Gehäuse-Taster" finde ich Fn4 (rechts neben dem Sucher) auch sehr brauchbar.
Bitte "Brauchbarkeit" testen und berichten. Danke.
SG
Hans
es stimmt so nicht, wenn du schreibst:
Der Fokus-Rahmen kann mit den Tasten sehr effektiv gesteuert werden, siehe Tabelle linke Spalte:Die Position / Größe des Einfeld-Autofokus lässt sich nur bei aktiviertem Touchscreen verändern.
Damit ich die Einstellungen nicht versehentlich wieder verändere, wird der Touchscreen dann wieder deaktiviert.
Die von anderen Panas bekannte Veränderung übers Steuerkreuz funktioniert hier nicht.
- für TZ-101, Seite 159
- für TZ-202, Seite 93
Bei der TZ-101 und bei der TZ-202, kann einer beliebigen Fn-Taste die Funktion "Fokusbereich einst." zu geteilt werden.
Siehe TZ-101, Seite 70 , und TZ-202, Seite 47 .
Damit wird durch Drücken der parametrierten Fn-Taste das Fokusfeld (in gelb) angezeigt.
- Mit den 4-Richtungs-Pfeilen kann die Positionen verschoben werden.
- Mit dem Einstellrad, hinten oben rechts, kann die Größe verändert werden.
- Mit der Disp.-Taste kann zentriert werden
- Mit der Mittel-Taste wird die Einstellung übernommen.
Alles innerhalb von 3 Sekunden, schneller kann der Fokussier-Rahmen nicht angepasst werden.
Meine Empfehlung für die Fn-Taste:
Ich habe hier erfolgreich im Einsatz, Fn9 auf dem Touch-Screen.
Aber als "Gehäuse-Taster" finde ich Fn4 (rechts neben dem Sucher) auch sehr brauchbar.
Bitte "Brauchbarkeit" testen und berichten. Danke.
SG
Hans
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2940
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: TZ-202 oder TZ101?
Danke, Hans für die Klarstellung.
Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf die tz202 mit Werkseinstellungen bei de-/aktiviertem Touchscreen. Funktionstasten habe ich nicht belegt, können aber - wie Du zeigst - das Leben einfacher gestalten.
Das wichtigste für Caro ist jedoch aus meiner Sicht, dass das Fokusfeld über Tasten angepasst werden kann.
Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf die tz202 mit Werkseinstellungen bei de-/aktiviertem Touchscreen. Funktionstasten habe ich nicht belegt, können aber - wie Du zeigst - das Leben einfacher gestalten.
Das wichtigste für Caro ist jedoch aus meiner Sicht, dass das Fokusfeld über Tasten angepasst werden kann.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier