FZ1000: Timelaps ./. Akkulaufzeit

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: FZ1000: Timelaps ./. Akkulaufzeit

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 5. November 2020, 11:00


hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: FZ1000: Timelaps ./. Akkulaufzeit

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 5. November 2020, 11:06

Hallo Micha,

der letzte Testlauf brachte schon brauchbare Ergebnisse, auf denen aufgebaut werden kann.

192 Minuten mit der FZ1000 !

Bei meiner TZ202 habe ich einmal 180 Minuten gemessen, wobei die Kamera nur eingeschaltet war, Sucher und LCD-Bildschirm waren aus.
Dann war der Akku leer, und die Kamera hatte das Objektiv eingefahren.

Du schreibst:
Den Sucher hätte ich auch gerne deaktviert, jedoch keine Möglichkeit gefunden.
Grundsätzlich ist es so, dass zwischen Sucher und LCD-Bildschirm umgeschaltet werden kann.

Ist auf den LCD-Bildschirm geschaltet, dann ist der Sucher aus.

Den LCD-Bildschirm kannst du leicht mit der "Disp.-Taste" dunkelschalten.
Mit dieser Taste werden der Reihe nach 5 verschiedene Darstellungen auf dem Rec-Bildschirm durchgetaktet (ist bei der TZ202 so).

Was ist ein "Hackenporsche" (VW-Käfer mit Anhängekupplung ?) ?

Die 80Ah-Version war nur ein Varianten-Vorschlag. Denn kannst du jederzeit runterskalieren, z. B. auf 10Ah

Ich habe dir geschrieben:
eine kostengünstige Outdoor-Variante wäre eine Kombination aus Folgendem:

12V Kfz-Batterie, kostet 5 € auf dem Schrottplatz
1 Zigaretten-Anzünder-Anschluss
1 "Zigaretten-Spannungsadapter"
1 DC-Koppler DMW-DCC8

Hierfür bekommst du ein reiches Angebot präsentiert bei Amazon,
mit der Suche nach: DMW-DCC8

Die Ladung einer 80 Ah Batterie = ca. 100 Kamera-Akkus

Nur als Variante vorgeschlagen. Bitte berichten.
Dabei war ein wichtiges Schlüssel-Stichwort: DMW-DCC8

Hast du diesbzgl. schon Informationen ?

Wie verhält sich die FZ1000 bei den Intervallen 30sec und bei 31 sec (Grenze: Nicht-Standby / Standby) ?

usw., usw. ...... ?

Kollege "schwarzvogel" hat auch interessante sachdienliche Hinweise.
Bist du diesen Hinweisen schon nach gegangen, ist für dich was dabei ?

Ich sehe gerade, dass er dir jetzt auch geantwortet hat.

Viel Erfolg.

SG
Hans

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: FZ1000: Timelaps ./. Akkulaufzeit

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 5. November 2020, 11:13

Beispiel für "Hackenporsche":
https://www.amazon.de/Mountain-Warehous ... 83&sr=8-15
mfG schwarzvogel

scanline
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 17:54

Re: FZ1000: Timelaps ./. Akkulaufzeit

Beitrag von scanline » Donnerstag 5. November 2020, 20:48

Hallo zusammen,
Hackenporsche:
Bild
:-)

Der Tipp mit dem Sucher ist fantastisch - danke!!!
Und er DC-Koppler ebenfalls, auch ohne Kfz-Akku-Hantel. Ich kann mir vorstellen, dass der Weihnachten unter meinem Tannenbaum liegt ;-)

Ansonsten werde ich keinen großen Aufriss machen. Auch keine weitere Testreihe bei 30/31 Sek.
Der Sternenhimmel reizt mich schon (ein)mal, jedoch bin ich eher der frühe Vogel und bei Anbruch der Dunkelheit schon fast im stand by.

Ganz lieben dank für euren bemühten nd ssachdienlichen Hinweise! :-)

Bis bald, vllt. schon mit den ersten Motiven oder Videos. :-)
Viele Grüße
Micha
VIele Grüße
Micha

______
There are only 10 types of people. Those who understand binary and those who don't

// Videos: https://www.youtube.com/channel/UCmhLT7 ... mnFzMIXSVA
// Fotos: https://fotos-essen.de/

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“