Du verkennst, dass die größeren Sensoren und besseren Objektive qualitativ hochwertigere Crops
erlauben.


Ich behaupte, dass du mit der FZ82/83 das gecroppte Bild nicht in der Qualität hinbekommst. Und das sind umgerechnet mehr als 1200 mm.
Du verkennst, dass die größeren Sensoren und besseren Objektive qualitativ hochwertigere Crops
Prosecutor hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2023, 16:52Du verkennst, dass die größeren Sensoren und besseren Objektive qualitativ hochwertigere Crops
erlauben.
![]()
Ich behaupte, dass du mit der FZ82/83 das gecroppte Bild nicht in der Qualität hinbekommst. Und das sind umgerechnet mehr als 1200 mm.
Ob mein Bild gut oder schlecht ist, bestimmt immer noch der eigene Anspruch an mein Bild.Horka hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2023, 17:42I.d.R. wird das hier im Forum nicht behauptet. Weil es nicht stimmt. Die Schärfe der Kleinen bei gutem Licht ist nicht zu beanstanden.
Häufig liest man aber die Empfehlung zu größeren Sensoren, weil die universeller einzusetzen sind und die Kleinen bei wenig Licht schnell an ihre Grenzen stoßen. Dafür benötigt man aber im Telebereich größeres und teureres Equipment.
Horst
oberbayer hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2023, 09:47Ob mein Bild gut oder schlecht ist, bestimmt immer noch der eigene Anspruch an mein Bild.Horka hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2023, 17:42I.d.R. wird das hier im Forum nicht behauptet. Weil es nicht stimmt. Die Schärfe der Kleinen bei gutem Licht ist nicht zu beanstanden.
Häufig liest man aber die Empfehlung zu größeren Sensoren, weil die universeller einzusetzen sind und die Kleinen bei wenig Licht schnell an ihre Grenzen stoßen. Dafür benötigt man aber im Telebereich größeres und teureres Equipment.
Horst
Was für mich bei einem 1 Zoll Sensor gut genug ist, kann für Vollformat-Fotografen "Grottenschlecht" sein, für einen 1/2,3 Zoll Sensor Fotografen aber super gut.
Ich denke die FZ1000 (habe ich auch) ist eine sehr gute Kamera für das Segment, für das sie gedacht ist.
Mit RAW Format und dann ein wenig Bildbearbeitung braucht sie sich vor mft Formaten nicht zu verstecken.
So, das musste ich jetzt mal loswerden![]()
„Die FZ82 ist die optimale Kamera für Tieraufnahmen“ oder so ähnlich.
Ja die maximale Brennweite.Prosecutor hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:47Mach doch die Tierbilder mit der FZ82 und verlinke sie; dann sehen wir, ob die Praxis der Theorie entspricht.![]()
Was ich bei Flickr an Vogelbildern mit der FZ82/83 bei max. Brennweite gesehen habe, hat mich nicht überzeugt.