Bildqualität Lumix fz82

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 17. Oktober 2023, 16:52

Kallie hat geschrieben:
Dienstag 17. Oktober 2023, 07:50
Mit deiner Kamera wäre das ein Such-Bild, durch den großen crop völlig verpixelt, und dadurch detailarm und mit blassen Farben.
Du verkennst, dass die größeren Sensoren und besseren Objektive qualitativ hochwertigere Crops
erlauben.
Bild
Bild

Ich behaupte, dass du mit der FZ82/83 das gecroppte Bild nicht in der Qualität hinbekommst. Und das sind umgerechnet mehr als 1200 mm.
Lumix S und G

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Läufer » Dienstag 17. Oktober 2023, 18:44

Hallo Kallie,

ich denke, dass hier niemand sagt, die FZ82 macht schlechte Fotos.
Zunächst ist zu sagen, dass die die Kamera benutzende Person die Bilder macht. Die Kamera führt nur das aus, was diese vorher eingestellt hat. Für Blickwinkel und Wackeln ist diese Person aber ausschließlich verantwortlich ebenso wie für das Nachbearbeiten.
Was hier gesagt und geschrieben wird ist, dass der FZ82 wegen des kleinen Sensors Grenzen gesetzt sind, gerade in Bezug auf ISO und Lichtstärke. Wenn das Foto bei guten Verhältnissen aufgenommen ist, kann man auch croppen. Aber sobald man in höhere ISO Bereiche gehen muss (400 aufwärts), wird es es schon bezüglich Pixeln etwas kritischer.
Ich hatte vorher die FZ200. Da bin ich bis max. ISO 800 gegangen. Mit der durchgehenden Blende 2.8 konnte ich etwas ausgleichen. Die Nachfolgerin wurde aber nicht die FZ 82, sondern die G 81 mit MFT. Aufgrund des größeren Sensors sind da auch mal höhere ISO-Bereiche möglich (max. 1600). und Croppen geht besser.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Kallie
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 07:39

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Kallie » Dienstag 17. Oktober 2023, 21:00

Naja, du vergleichst hier aber nicht 2 verschieden Sensorengrößen wie ich es tue,
sondern auch noch 2 verschiedene Objektive.
Nach meinem Verständnis, gewinnt die optische Vergrößerung immer gegen den crop des größeren Sensors, bei gleichem Objektiv. Also physikalisch 200mm der fz82 gegen 200mm aus einer Vollformatkamera, von mir aus.
In deinem Bild hast du ein 600mm Objektiv verwendet...

OK du hast gewonnen, das deutlich bessere und teuere Objektiv mit einer deutlich größeren Objektivöffnung (schrieb ich nicht in meiner Post, dass es auf die Öffnung ankommt ?) mit einer Vollformatkamera macht die besseren Bilder...

Überraschung, Tatata

Gruß Kallie

Prosecutor hat geschrieben:
Dienstag 17. Oktober 2023, 16:52
Kallie hat geschrieben:
Dienstag 17. Oktober 2023, 07:50
Mit deiner Kamera wäre das ein Such-Bild, durch den großen crop völlig verpixelt, und dadurch detailarm und mit blassen Farben.
Du verkennst, dass die größeren Sensoren und besseren Objektive qualitativ hochwertigere Crops
erlauben.
Bild
Bild

Ich behaupte, dass du mit der FZ82/83 das gecroppte Bild nicht in der Qualität hinbekommst. Und das sind umgerechnet mehr als 1200 mm.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18205
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 18. Oktober 2023, 09:47

Horka hat geschrieben:
Montag 16. Oktober 2023, 17:42
Kallie hat geschrieben:
Montag 16. Oktober 2023, 17:14
Die Frage hat ja mit der Überschrift zu tun:
Warum wird immer wieder in diesem Forum behauptet, die fz82 mache schlechte Bilder ?
I.d.R. wird das hier im Forum nicht behauptet. Weil es nicht stimmt. Die Schärfe der Kleinen bei gutem Licht ist nicht zu beanstanden.

Häufig liest man aber die Empfehlung zu größeren Sensoren, weil die universeller einzusetzen sind und die Kleinen bei wenig Licht schnell an ihre Grenzen stoßen. Dafür benötigt man aber im Telebereich größeres und teureres Equipment.

Horst
Ob mein Bild gut oder schlecht ist, bestimmt immer noch der eigene Anspruch an mein Bild.
Was für mich bei einem 1 Zoll Sensor gut genug ist, kann für Vollformat-Fotografen "Grottenschlecht" sein, für einen 1/2,3 Zoll Sensor Fotografen aber super gut.
Ich denke die FZ1000 (habe ich auch) ist eine sehr gute Kamera für das Segment, für das sie gedacht ist.
Mit RAW Format und dann ein wenig Bildbearbeitung braucht sie sich vor mft Formaten nicht zu verstecken.
So, das musste ich jetzt mal loswerden 😉
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Kallie
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 07:39

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Kallie » Mittwoch 18. Oktober 2023, 14:08

Hi Oberbayer,

die fz82 hat ja den kleinsten Sensor, nur 1/4 der Fläche deinern FZ1000 glaub ich.
Ich wunderte mich nur, über die meines Gefühl nach, schlechte Einschätzung des Forums:
ich bezog mich auf diesen Thread:

https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 82#p482445
Fz82 - so schlecht, wie die Rezensionen es vermuten lassen?

Wenn dies nicht so ist, umso besser

Gruß Kallie
oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 18. Oktober 2023, 09:47
Horka hat geschrieben:
Montag 16. Oktober 2023, 17:42
Kallie hat geschrieben:
Montag 16. Oktober 2023, 17:14
Die Frage hat ja mit der Überschrift zu tun:
Warum wird immer wieder in diesem Forum behauptet, die fz82 mache schlechte Bilder ?
I.d.R. wird das hier im Forum nicht behauptet. Weil es nicht stimmt. Die Schärfe der Kleinen bei gutem Licht ist nicht zu beanstanden.

Häufig liest man aber die Empfehlung zu größeren Sensoren, weil die universeller einzusetzen sind und die Kleinen bei wenig Licht schnell an ihre Grenzen stoßen. Dafür benötigt man aber im Telebereich größeres und teureres Equipment.

Horst
Ob mein Bild gut oder schlecht ist, bestimmt immer noch der eigene Anspruch an mein Bild.
Was für mich bei einem 1 Zoll Sensor gut genug ist, kann für Vollformat-Fotografen "Grottenschlecht" sein, für einen 1/2,3 Zoll Sensor Fotografen aber super gut.
Ich denke die FZ1000 (habe ich auch) ist eine sehr gute Kamera für das Segment, für das sie gedacht ist.
Mit RAW Format und dann ein wenig Bildbearbeitung braucht sie sich vor mft Formaten nicht zu verstecken.
So, das musste ich jetzt mal loswerden 😉

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 18. Oktober 2023, 15:47

Das Spielchen geht auch mit MFT.

300mm [600 mm KB]:
Bild

Crop auf 50 % [1200 mm KB]:
Bild
Lumix S und G

Kallie
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 07:39

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Kallie » Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:17

Stimmt, das Spielchen geht auch mit deiner GH5:
Diese hat ja eine Sensorfläche von 225 Quadrat-mm und 21 MP
Objektivöffnung weiß ich nicht, aber bei physikalischen 300mm Brennweite sicher wieder größer als die der fz82.
Wenn ich also den Vogel formatfüllend abbilden will, muss ich dein Bild von 15% auf 45 % vergrößern.
Das macht aus deiner Sensorfläche nur noch 25 Quadrat-mm sensorfläche (= fast soviel wie die fz82 ;) hat),
und nur noch 2,3 MP

Mein Bild wenn formatfüllend, bin ich bei 20%
Das macht aus meiner Sensorfläche nur noch 21 Quadrat-mm sensorfläche, und immerhin noch 13 MP

Mann könnte auch rechnen: mit einem crop von 2 hast du wieder deine 600 mm Brennweite, bei dem du auch von einem cropsensor profitierst
Das Rennen, wenn man es entscheiden will, gewinnt die Objektivöffnung und nicht der Sensor
Bild

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von wozim » Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:25

Was ist noch einmal das Thema dieses Threads? :evil:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 18. Oktober 2023, 18:35

wozim hat geschrieben:
Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:25
Was ist noch einmal das Thema dieses Threads? :evil:
„Die FZ82 ist die optimale Kamera für Tieraufnahmen“ oder so ähnlich. ;)
Lumix S und G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13147
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Horka » Mittwoch 18. Oktober 2023, 20:34

Nicht Kopp-, sondern Croprechnen war das Thema, kann Spaß machen.

Wobei die Thematik für mich nicht ist, wie viel kann oder muss ich vergrößern, sondern wie viel kann oder muss ich mehr schleppen. Ein Minisensorbild 5-fach vergrößert bringt bei gutem Licht etwa die gleiche Qualität wie ein 5-fach vergrößertes KB-Bild, sieht man von erwünschter oder unerwünschter Schärfentiefe ab. Dafür darf ich bei KB und 400 mm etwa 10 mal so viel tragen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von wozim » Mittwoch 18. Oktober 2023, 20:38

Ist mein Hinweis so schwer zu verstehen? :roll:

Hier geht es nicht um Vergleiche zu anderen Sensorformaten.

Ich kann hier auch schließen, wenn das nicht ankommt.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Kallie
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 07:39

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Kallie » Mittwoch 18. Oktober 2023, 21:53

wozim hat geschrieben:
Mittwoch 18. Oktober 2023, 20:38
Ist mein Hinweis so schwer zu verstehen? :roll:

Hier geht es nicht um Vergleiche zu anderen Sensorformaten.

Ich kann hier auch schließen, wenn das nicht ankommt.
Doch, eigentlich schon

Kallie
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 07:39

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Kallie » Donnerstag 19. Oktober 2023, 07:02

die fz82 ist die optimale Kamera für Tieraufnahmen, wenn man Buget, Gewicht und Preis
beachten muss ;)

Da gebe ich dir recht :D

[/quote]

„Die FZ82 ist die optimale Kamera für Tieraufnahmen“ oder so ähnlich. ;)
[/quote]

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:47

Mach doch die Tierbilder mit der FZ82 und verlinke sie; dann sehen wir, ob die Praxis der Theorie entspricht. :idea:
Was ich bei Flickr an Vogelbildern mit der FZ82/83 bei max. Brennweite gesehen habe, hat mich nicht überzeugt.
Lumix S und G

Kallie
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 07:39

Re: Bildqualität Lumix fz82

Beitrag von Kallie » Donnerstag 19. Oktober 2023, 09:35

die Bilder die ich bisher bei abload gespeichert und gepostet habe, habe ich mit der fz82 gemacht.
Wenn du die EXIF der Bilder ausliest, erkennst du es.
Brauche ich dir als erfahrenen Photographen ja nicht erzählen.
Reichen die dir nicht ?

Aber ich wiederhole mich gerne:

die fz82 ist die optimale Kamera für Tieraufnahmen, wenn man Pack-mass
(ich schrieb Budget, als 2 mal Preis :? ), Gewicht und Preis beachten muss ;)
Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:47
Mach doch die Tierbilder mit der FZ82 und verlinke sie; dann sehen wir, ob die Praxis der Theorie entspricht. :idea:
Was ich bei Flickr an Vogelbildern mit der FZ82/83 bei max. Brennweite gesehen habe, hat mich nicht überzeugt.
Ja die maximale Brennweite.
Ich benutze sie eigentlich hauptsächlich um den Vogel bei z.B. 10 m Entfrernung groß ins Bild zu kriegen, damit ich eben nicht croppen muss, weil ich um die Limitierung des Sensors weiß.
Ich benutze die maximale Brennweite aber sehr selten, um einen Vogel auf einen Kilometer zu schießen, da kommen dann schon Luftunruhe und Flimmern etc. rein.
Diese Bilder haben vielleicht den schlechten Ruf der fz82 begründet, aber ohne 1200mm hätte man dann eben gar kein Bild ;)

Gesperrt

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“