Stimmt auch wieder... da hast Du natürlich völlig recht.videoL hat geschrieben:...Wenn Du daraus 16:9 machen mußt, geht viel von der Höhe weg.
Nur oben, nur unten oder beides. Wenn Du dann Pech hast sind wichtige Details oder Bildaufteilungen verloren. Wenn Du 16:9 fotografierst kannst Du ohne
wesentliche Verluste das Bild links, rechts oder beidseitig beschneiden und dabei relativ viel Ausssgekraft erhalten...
Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
Re: Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
Danke für Eure Meinung zum Thema.
Denke ich werde die Bilder in 16:9 machen und mal sehen was bei der Entwicklung für das Album übrig bleibt.
Wenn ich Euch richtig verstanden habe, so werden dann die Ränder beschnitten?
Wenn ich 4:3 wähle und daraus in der Präsentation 16:9 mache entsteht eine Zerrung und sollten Personen auf den Bildern sein, sehen diese doch recht komisch aus
Denke ich werde die Bilder in 16:9 machen und mal sehen was bei der Entwicklung für das Album übrig bleibt.
Wenn ich Euch richtig verstanden habe, so werden dann die Ränder beschnitten?
Wenn ich 4:3 wähle und daraus in der Präsentation 16:9 mache entsteht eine Zerrung und sollten Personen auf den Bildern sein, sehen diese doch recht komisch aus

FZ100
Gruß
Markus
Gruß
Markus
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21991
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
@Markus
Wenn ich 4:3 wähle und daraus in der Präsentation 16:9 mache entsteht eine Zerrung und sollten Personen auf den Bildern sein, sehen diese doch recht komisch aus
[/quote]
Hallo Markus,
wenn Du 16:9 aufnimmst und willst auf 4:3 (ist nur was für alte Röhrenfernseher) gehen, kannst Du mit einem Fotobearbeitungsprogramm Dir einen Ausschnitt in 4:3 aussuchen.
Unter Umständen, wenn Du nicht die Höhe vom 16:9 Foto nimmst, leidet die Bildqualität weil Du ja vergrößerst. Wenn Du nur seitlich etwas abschneidest hast Du das Problem nicht.
Bei 4:3 kannst Du nur ohne Verzerrung 16:9 erreichen, wenn Du in der Höhe reichlich weg nimmst. Was bleibt dann evtl. von der Bildinfo noch übrig ?
Meiner Meinung nach hast Du die besten Möglichkeiten das Format zu wechseln (warum ?) bei 16:9 Aufnahmen.
Gruß videowilli
Wenn ich 4:3 wähle und daraus in der Präsentation 16:9 mache entsteht eine Zerrung und sollten Personen auf den Bildern sein, sehen diese doch recht komisch aus

Hallo Markus,
wenn Du 16:9 aufnimmst und willst auf 4:3 (ist nur was für alte Röhrenfernseher) gehen, kannst Du mit einem Fotobearbeitungsprogramm Dir einen Ausschnitt in 4:3 aussuchen.
Unter Umständen, wenn Du nicht die Höhe vom 16:9 Foto nimmst, leidet die Bildqualität weil Du ja vergrößerst. Wenn Du nur seitlich etwas abschneidest hast Du das Problem nicht.
Bei 4:3 kannst Du nur ohne Verzerrung 16:9 erreichen, wenn Du in der Höhe reichlich weg nimmst. Was bleibt dann evtl. von der Bildinfo noch übrig ?
Meiner Meinung nach hast Du die besten Möglichkeiten das Format zu wechseln (warum ?) bei 16:9 Aufnahmen.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9274
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
Hallo Markus,Markus hat geschrieben:Wenn ich 4:3 wähle und daraus in der Präsentation 16:9 mache entsteht eine Zerrung und sollten Personen auf den Bildern sein, sehen diese doch recht komisch aus
du stauchst das Bild doch nicht, du schneidest das unerwünschte einfach ab.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21991
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
Hallo Markus,
Nachtrag: wenn Du ein Fotobuch im "Labor" machen lassen willst, erkundige Dich vorher welche Formate ohne Größenveränderungen, also 1:1, verarbeitet werden.
!6:9 und z.T. 4:3 machen viele Labore nur mit automatischer Größenanpassung. Da fehlt dann schon mal etwas.
Für Alben ist am sichersten 3:2 das alte Kleinbildformat.
Gruß videowilli
Nachtrag: wenn Du ein Fotobuch im "Labor" machen lassen willst, erkundige Dich vorher welche Formate ohne Größenveränderungen, also 1:1, verarbeitet werden.
!6:9 und z.T. 4:3 machen viele Labore nur mit automatischer Größenanpassung. Da fehlt dann schon mal etwas.
Für Alben ist am sichersten 3:2 das alte Kleinbildformat.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
Hm, nun mal langsam für extreme Anfänger liebe Lumixfreunde
Also, damit ich das nun auch richtig verstehe. Ich mache eine Aufnahme im Format 16:9 welches natürlich für meine Präsentation auf einem Flachbildfernseher am besten ist.
Wenn ich nun ein solches Bild zur Entwicklung einschicke dann wollen die wissen in welcher Größe das Bild entwickelt werden soll. Also 9x13 oder 10x15 glaube ich u.s.w.
Angenommen ich wähle nun aus, dass das Bild in 9x13 gefertigt werden soll, dann habe ich das nun so verstanden, dass lediglich an den Seiten etwas "abgeschnitten" wird und bei der Höhe alles so bleibt wie bei 16:9 oder wird das Bild in der Höhe gestreckt?
Die Bilder auf welche Weise auch zu bearbeiten, dass ist ein wenig zu viel Arbeit finde ich. Nehmen wir mal an ich mache bei einer längeren Reise ca. 1500 Bilder. Dann wird bekanntlich Vorsortiert. Anschließend wählt meine Frau noch einmal ca. 150 davon aus die nun zur Entwicklung für das Fotoalbum gehen. Die müsste ich nun alle bearbeiten und auf 4:3 umfunktionieren. Habe das zwar noch nie gemacht da ich die FZ100 je erst seit kurzer Zeit habe und sich die Möglichkeit nicht anbot Bilder in 16:9 zu machen.
Ich hatte wohl fälschlicherweise angenommen, dass man Bilder auch in 16:9 in jedem gewöhnlichen Fotoshop entwickeln lassen könnte und diese nur vom Format her anders aussehen würden
Also was mache ich nun?
Danke Euch im Voraus schon einmal für Eure immer sehr hilfreichen Antworten. Zum Glück gibt es ja das Forum...puh...

Also, damit ich das nun auch richtig verstehe. Ich mache eine Aufnahme im Format 16:9 welches natürlich für meine Präsentation auf einem Flachbildfernseher am besten ist.
Wenn ich nun ein solches Bild zur Entwicklung einschicke dann wollen die wissen in welcher Größe das Bild entwickelt werden soll. Also 9x13 oder 10x15 glaube ich u.s.w.
Angenommen ich wähle nun aus, dass das Bild in 9x13 gefertigt werden soll, dann habe ich das nun so verstanden, dass lediglich an den Seiten etwas "abgeschnitten" wird und bei der Höhe alles so bleibt wie bei 16:9 oder wird das Bild in der Höhe gestreckt?
Die Bilder auf welche Weise auch zu bearbeiten, dass ist ein wenig zu viel Arbeit finde ich. Nehmen wir mal an ich mache bei einer längeren Reise ca. 1500 Bilder. Dann wird bekanntlich Vorsortiert. Anschließend wählt meine Frau noch einmal ca. 150 davon aus die nun zur Entwicklung für das Fotoalbum gehen. Die müsste ich nun alle bearbeiten und auf 4:3 umfunktionieren. Habe das zwar noch nie gemacht da ich die FZ100 je erst seit kurzer Zeit habe und sich die Möglichkeit nicht anbot Bilder in 16:9 zu machen.
Ich hatte wohl fälschlicherweise angenommen, dass man Bilder auch in 16:9 in jedem gewöhnlichen Fotoshop entwickeln lassen könnte und diese nur vom Format her anders aussehen würden

Also was mache ich nun?
Danke Euch im Voraus schon einmal für Eure immer sehr hilfreichen Antworten. Zum Glück gibt es ja das Forum...puh...

FZ100
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Re: Hilfe, Aufnahme und Bildgröße wählen...
Einige unwesentliche Anmerkungen:
Theorie: Bei der Umwandlung des Formats 16:9 in 4:3 und umgekehrt entsteht der gleiche Verschnitt von 25%. Es ist also wurscht.
Im Zeitalter der Digitalfotografie zeigt sich, dass eigentlich jedes!! Foto nachträglich nachbearbeitet wird und kaum das Originalfoto verwendet wird.
Der erste Schritt ist die Festlegung des Ausschnitts, der wesentlich zur Wirksamkeit eines Bildes beitragen kann. Dies ist einfach z.B. mit dem schon erwähnten, kostenlosen Programm "IrfanView" möglich.
Statt Bilder in ein Album zu kleben, ist heute die Gestaltung eines Fotobuchs attraktiver und für den Betrachter zumutbarer. (Habe erlebt, dass Betrachtern eines Fotoalbums mit 100 Seiten nach 50 Seiten die Augen zugefallen sind.) Dabei spielt das Format keine Rolle, im Gegenteil lassen sich dabei sehr interessante Effekte erzielen. Die Auswahl ist entscheidend - weniger ist mehr - hier zeigt sich der Meister.
Aber jeder kann es so machen, wie er möchte.
Gruß
Dietmar
Theorie: Bei der Umwandlung des Formats 16:9 in 4:3 und umgekehrt entsteht der gleiche Verschnitt von 25%. Es ist also wurscht.
Im Zeitalter der Digitalfotografie zeigt sich, dass eigentlich jedes!! Foto nachträglich nachbearbeitet wird und kaum das Originalfoto verwendet wird.
Der erste Schritt ist die Festlegung des Ausschnitts, der wesentlich zur Wirksamkeit eines Bildes beitragen kann. Dies ist einfach z.B. mit dem schon erwähnten, kostenlosen Programm "IrfanView" möglich.
Statt Bilder in ein Album zu kleben, ist heute die Gestaltung eines Fotobuchs attraktiver und für den Betrachter zumutbarer. (Habe erlebt, dass Betrachtern eines Fotoalbums mit 100 Seiten nach 50 Seiten die Augen zugefallen sind.) Dabei spielt das Format keine Rolle, im Gegenteil lassen sich dabei sehr interessante Effekte erzielen. Die Auswahl ist entscheidend - weniger ist mehr - hier zeigt sich der Meister.
Aber jeder kann es so machen, wie er möchte.
Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!