Serienbilder FZ150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
extremsurfer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 17:10

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von extremsurfer » Montag 11. Juni 2012, 16:30

Update: -> Ich habe die Cam mit einer Sandisk SDHC Karte 16GB Extreme Pro Class 10 mit 90 MB/sek. gefahren, hierbei konnte ich nur eine Verbesserung von einem Serienbild gegenüber der 30MB/sek Karte feststellen, Einstellungen wie oben beschrieben.

Das ist sehr bescheiden muss ich sagen, der interne Speicher ist somit die Krücke in der Cam, der benötigt etwa 6 Sek. um die 70 MB auf die Speicherkarte zu schreiben. Wofür bitte brauche ich den dann, wenn er doch eh nix bringt?

Kennt sich jemand mit der FW aus, das man dort vielleicht etwas ändern kann?

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von Ghostgerd » Montag 11. Juni 2012, 16:38

extremsurfer hat geschrieben:Kennt sich jemand mit der FW aus, das man dort vielleicht etwas ändern kann?
Oha da möchte jemand seine Kamera "bricken"
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

extremsurfer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 17:10

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von extremsurfer » Montag 11. Juni 2012, 16:55

Na da habe ich ja in ein Fettnäpfchen getreten, wie mir scheint. :lol:

"Nimm halt ne schnelle Karte", ja ganz so blöde bin ich auch nicht. 20 MB waren es am Anfang, heute waren es mehr als drei mal so viel. (Sandisk SDHC Karte 16GB Extreme Pro Class 10 - 95MB/Sek.)
- und gleiches Resultat. Hat also so gut wie nichts mit der schnellen Speicherkarte zu tun, sondern mit dem ach so schnellen internen Speicher der die Daten nicht rüberschaufeln kann.

Ich speicher die JPGS, keine RAWs. Mit RAWs gehen nur 10 Bilder.

Bei 95MB/Sek. sollte der Speicher unter einer Sekunde geleert sein, oder? Das Passiert aber leider nicht.

Cam ist mit FW 1.0 ausgestattet und nicht ganz zwei Wochen alt.
Zuletzt geändert von extremsurfer am Montag 11. Juni 2012, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von wozim » Montag 11. Juni 2012, 17:14

Wenn du dir die Berichte von videowilli und Fotokunst ansiehst, kann es an dem internen Speicher nicht liegen, es sei denn, du speicherst RAW und JPG gleichzeitig.
Dann kann es eng werden.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

extremsurfer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 17:10

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von extremsurfer » Montag 11. Juni 2012, 17:27

FotoKunst hat geschrieben:Dann kauf dir eine gescheite SanDisk Extreme mit 95mb/s und dann dürfte das auch sicherlich "fast" klappen. Immer diese ungenauen Angaben hier. Class 10 ist noch lange nicht = Class 10. Es gibt Class 10 Karten die speichern mit 10mb/s und erfüllen somit voll die Mindestanforderungen, dann gibts es 30mb/s, 45mb/s und auch noch schneller. Übrigens frage ich mich, welche Kamera da bitteschön noch deutlich schneller sein sollte, als die FZ150??? Vielleicht einfach eine Videokamera kaufen, dann hast du bei Full HD 50 Bilder pro Sekunde und kannst bei einem 2 Stunden Video satte 360.000 Bilder in Folge "schießen" :roll:

achso, jetzt sag mir doch noch, dass ein Full HD Video eine ebenso hohe Auflösung hat wie ein 12 MP Bild - dann bin ich begeistert :roll:

rulle
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 20:49
Wohnort: Wallenhorst

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von rulle » Montag 11. Juni 2012, 18:33

Könnte es evt. daran liegen, dass der interne Speicher nicht ganz leer ist, also da Bilder drauf gespeichert sind?
Ich stelle mir das so vor, neue Kamera ausgepackt, Akku rein und mal ein Foto gemacht. Dann erst eine Speicherkarte rein.
Ist nur so eine Idee...
Aktuelle Kamera: FZ150

extremsurfer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 17:10

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von extremsurfer » Dienstag 12. Juni 2012, 16:33

Wie ist denn bei Euch? Klappt das mit den Serienbildern bei 5,5 (mit AF) max 100. Stück denn bei P/iA oder Sport-Modus durchgedrückt?

Die Cam hatte ich zuvor auf Werkszustand zurück gesetzt, der interne Speicher war leer und sehr hell war es auch. Alles in Allem also doch genau so wie es sein sollte. Nun habe ich die Cam zurück gegeben und schaue mir woanders noch mal eine an. Vielleicht geht es hier ja besser.

Berichtet doch einmal von Euren Phänomenen.

beste Grüße ausm Pott

Benutzeravatar
lurowa
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
Wohnort: bei Uslar im Solling
Kontaktdaten:

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von lurowa » Dienstag 19. Juni 2012, 23:39

Interessanter Thread!
Ich habe daraufhin SerienBild-Tests mit meinen beiden neueren SD-Cards gemacht, P-Modus, 12MP, JPG, 5,5/sec, 20sec lang,
Fotos einer Uhr mit Sekundenzeiger, die Zeitangabe im EXIF war wesentlich ungenauer.

a) Lexar "Multi-Use", 8GB, Class 4:
0 - 5 sec: 19 = 3,8/sec
6 - 10 sec: 10
11 - 15 sec: 8
16 - 20 sec: 10
0 - 20 sec: 47 = 2,3/sec

b) Transcend 16GB, Class 10:
0 - 5 sec: 20 = 4/sec
6 - 10 sec: 8
11 - 15 sec: 8
16 - 20 sec: 8
0 - 20 sec: 44 = 2,2/sec

Bei a) u. b) waren auch sowohl in der 1. als auch 2. sec nur je 4 Aufnahmen.

Ergebnisse sind für mich nicht erklärbar, vielleicht könnt Ihr ja mal vergleichbare Testbilder mit anderen Speicherkarten machen?
Fehlermöglichkeit bei mir: ISO 800, 1/15 Belichtung, weil wenig Licht war.

Grüße, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 20. Juni 2012, 01:31

Ich habe es vor 1-2 Wochen auch schon getestet gehabt, hatte das Ergebnis aber nicht mehr gepostet, da es dem Threadersteller nicht wirklich zu interessieren schien und seine Entscheidung zur Rückgabe der Kamera für mich schon als beschlossen galt. Aber da es nochmal angesprochen worden ist, hier auch meine Beobachtungen:

Bei 12 Bilder pro Sekunde und 12 MP machte die Kamera genau 12 Bilder in einer Sekunde. Also genau so wie es auch sein sollte. Das Gleiche bei 40 Bilder pro Sekunde und auch bei 60 Bilder pro Sekunde. Also es wurden auf den Punkt genau 40 / 60 Aufnahmen gemacht, dann wurde die Aufnahme abgebrochen. Das hatte aber nichts mit dem Zwischenspeichern oder der Speicherkarte zu tun, sondern damit, dass die Kamera eine Aufgabe gestellt bekam (und zwar 40 / 60 Bilder in einer Sekunde), diese Aufgabe wurde abgearbeitet und daraufhin die Arbeit eingestellt, weil sie als erledigt anzusehen war. Nach ca. 3-5 weiteren Sekunden waren jeweils alle Bilddaten auf die Karte geschrieben und ich konnte sofort wieder eine neue Serienbildaufnahme starten.

Das Einzigste wo es nicht passte, waren die 5,5 Bilder pro Sekunde. Das stimmte nur die ersten 4 Sekunden lang. In dieser Zeit waren dann 21 Bilder gemacht worden. Danach regelte die Kamera die Geschwindigkeit runter. Nach exakt 100 Bildern brach die Kamera komplett ab und zu diesem Zeitpunkt waren insgesamt 49 Sekunden vergangen. Das entspricht also dann 21 Bilder in den ersten 4 Sekunden, weitere 79 Bilder in 45 Sekunden, was also am Ende sogar weniger als 2 Bilder pro Sekunde entsprechen würde. Ich konnte aber nach dem Abbruch gleich wieder den Auslöser betätigen und die nächste Serie starten, denn der Speichervorgang war fast zur gleichen Zeit abgeschlossen, als die erste Aufnahme abgebrochen worden war. Auch hier wieder das gleiche Verhalten: Anfangs rasend schnell, dann wieder deutlich langsamer. Ich verwendete übrigens eine 16GB SanDisk Extreme Class 10 mit 45MB/s. Das ist zwar nicht ganz das, was in der Bedienungsanleitung versprochen wird, aber ich persönlich fand die Geschwindigkeit schon wirklich ganz ok und vollkommen ausreichend. Wer also meint, dass er die Kamera auf Grund dieser "lahmen" Vorgehensweise zurückgeben muss, der soll das tun. Ich bezweifle allerdings ganz stark, dass es in dieser Preiskategorie (und auch bei deutlich teureren Modellen) andere Kameras gibt, die bei dieser Auflösung schneller und vor allem auf längere Dauer ihre Arbeit verrichten können.

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 07:21

extremsurfer hat geschrieben:Hallo zusammen!

-> Ich versuche noch einmal eine schneller SD Karte, die jetzige hat 20 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Solange dieser Problem nicht gelöst ist, ist die Cam für mich vorerst zurück zu geben. In der Bedienungsanleitung steht, dass 100 Bilder in Folge mit 5,5 Bildern pro Sek gemacht werden können ,- nicht ~ 20. Das ist leider nicht das Gleiche :(


In diesem Sinne,-
Mal ernsthaft, wozu benötigt man eine Serienfunktion mit 100 Bildern???????? :o :o :o
Wer soll sich die denn anschauen? Selbst 20 finde ich immer noch reichlich.
Und jetzt gibst Du allen Ernstes die Kamera zurück, weil die nicht - wie angegeben - 100 Serienbilder machen kann, sondern "nur" 20???? :o :roll:

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21731
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von videoL » Mittwoch 20. Juni 2012, 07:58

Hallo Fotophanter,
also ob es nun genau 100 Serienfotos seien müssen ist Ansichtssache.
Aber wenn jemand sein Kind, Sportkameraden oder Hund in Aktion fotografieren will
um später das beste Foto auszuwählen, macht es schon Sinn.
Auch bei Familienfeiern und Feten mache ich gerne mal Serienaufnahmen bis 10 /12 Fotos
Da wird dann das ausgewählt, wo alle die Augen geöffnet haben und fotogen ausschauen.
Auch mache ich Serienaufnahmen bei Freihandfotos mit Makrovorsatz,
in der Hoffnung eins von den vielen Fotos hat die Schärfe an richtger Stelle.
Bei 10 Fotografen gibt es bestimmt 5 oder mehr unterschiedliche Meinungen zu Serienfotos
Gruß videowilli Bild
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 20. Juni 2012, 09:33

Ich finde die Serienfunktion auch schon recht praktisch, gerade wenn man so verrückte Sachen wie beispielsweise "Blitze" oder springende Kinder auf dem Trampolin fotografieren möchte. Aber ich habe bisher noch keine Situation gehabt, wo ich mir gedacht habe, dass die FZ150 zu langsam dafür gewesen wäre.

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 11:06

videoL hat geschrieben:Hallo Fotophanter,
also ob es nun genau 100 Serienfotos seien müssen ist Ansichtssache.
Aber wenn jemand sein Kind, Sportkameraden oder Hund in Aktion fotografieren will
um später das beste Foto auszuwählen, macht es schon Sinn.
Auch bei Familienfeiern und Feten mache ich gerne mal Serienaufnahmen bis 10 /12 Fotos
Da wird dann das ausgewählt, wo alle die Augen geöffnet haben und fotogen ausschauen.
Auch mache ich Serienaufnahmen bei Freihandfotos mit Makrovorsatz,
in der Hoffnung eins von den vielen Fotos hat die Schärfe an richtger Stelle.
Bei 10 Fotografen gibt es bestimmt 5 oder mehr unterschiedliche Meinungen zu Serienfotos
Gruß videowilli Bild
Ja, Willi,
10-12 Bilder ist ja auch okay, dafür brauche ich aber keine Serienbildfunktion über 100 Bilder, da reichen auch 15 oder 20....
Aber jeder so, wie er möchte.....

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 11:07

FotoKunst hat geschrieben:Ich finde die Serienfunktion auch schon recht praktisch, gerade wenn man so verrückte Sachen wie beispielsweise "Blitze" oder springende Kinder auf dem Trampolin fotografieren möchte. Aber ich habe bisher noch keine Situation gehabt, wo ich mir gedacht habe, dass die FZ150 zu langsam dafür gewesen wäre.
Da hast Du Recht! *volleZustimmung* Zu langsam ist sie bestimmt nicht.
Aber ob es dann 100 Bilder sein müssen, lasse ich mal dahingestellt.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

cptCaptain
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 3. Mai 2012, 16:23

Re: Serienbilder FZ150

Beitrag von cptCaptain » Dienstag 26. Juni 2012, 12:02

Ich habe mir jetzt eine Speicherkarte besorgt die mit 95 MB/sec schreibt. Mein Fazit: Gottseidank hat sie "nur" 40€ gekostet.

Ich schaffe mit dieser Speicherkarte 13 Bilder bevor die Kamera von selbst stoppt,(ISO 100, RAW, P-Modus, 5,5Bilder/sec) das bedeutet 1(!) Bild mehr als mit meiner anderen SDHC mit 30MB/sec. Der einzige Vorteil ist dass die Kamera viel schneller wieder bereit ist für neue Fotos (Einzelbilder nach ca 3-5sec, Serien nach ca 10 sec)
Schade eigentlich...13 Bilder reichen zwar meistens, jedoch zum "Spotten" für Landende Flugzeuge ist es fast zu wenig...da muss ich wohl an meinem Timing arbeiten...
Es grüßt aus dem schönen Oberösterreich
der Jürgen
>>>>>>>>|Canon EOS60d, Canon 18-135mm, SmaTrig2.1, Cullmann 260|<<<<<<<<

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“