Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von consulting » Donnerstag 29. März 2012, 13:47

Lithograph hat geschrieben:... Mit der 150er hast Du mehr als 600 mm KB Brennweite !!
Das ist schon so ziemlich die Grenze wo man noch gute Bilder aus der freien Hand erwarten darf. ...
Ohne Stativ läuft das NICHTS.
digitalkamera.de hat geschrieben: Hält sich der Schärfeabfall zum Rand hin bis in mittlere Brennweiten noch vornehm zurück,
so schlägt er am langen Ende erbarmungslos zu. Am Rand ist nicht einmal mehr die Hälfte
der Auflösung übrig, was natürlich sichtbar ist. Abblenden bringt leider gar nichts, außer
einer allgemeinen Verschlechterung der Situation. Das mag auch am dann ausgeprägten
Chromafehler liegen.
Um die im Zentrum gute Schärfe zu erreichen, hat Canon in die Software-Trickkiste gegriffen.
Besonders in der Bildmitte sind ausgeprägte Schärfungsartefakte messbar, die korrespondierend
mit dem Schärfeverlust zum Rand hin deutlich abnehmen.
Gibt es da noch eine Frage?
Von nichts kommt nichts; von 100 Euro mehr aber eine ganze Menge.
Zur FZ150: digitalkamera.de hat geschrieben:Bezogen auf den gigantischen 24-fach-Zoombereich macht das Objektiv der FZ150 eine
erstaunlich gute Figur. Der Schärfe fällt zu den Bildrändern hin über den gesamten
Brennweitenbereich hinweg nur sehr wenig ab, wahrnehmbar ist der Schärfeabfall nicht.
Ähnlich gut schlägt sich das Objektiv bei der Randabdunklung, Vignettierung ist bei keiner
Brennweite ein Thema. Selbst die Kontrolle der Verzeichnung ist Panasonic vorzüglich
gelungen, lediglich in Weitwinkelstellung verzeichnet das Objektiv minimal tonnenförmig.
Nicht ganz so gut sieht es in Sachen "Chromatische Aberration" aus: Insbesondere ab
mittleren Telebrennweite erzeugt die FZ150 sichtbare Farbsäume an harten Kontrastkanten,
die jedoch mit einem Umfang von rund einem Pixel noch akzeptabel sind.
So long, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Lithographin

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von Lithographin » Freitag 30. März 2012, 07:30

consulting hat geschrieben:
Lithograph hat geschrieben:... Mit der 150er hast Du mehr als 600 mm KB Brennweite !!
Das ist schon so ziemlich die Grenze wo man noch gute Bilder aus der freien Hand erwarten darf. ...
Ohne Stativ läuft das NICHTS.

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Aber wenn ich hier so manchen Thread verfolge, scheint es das auch das Zoom der FZ 150 oder ähnlicher Modelle nicht zu reichen scheint.
Das mit der Grenze habe ich auch so gemeint. Eigentlich schon überschritten......

Ich selber arbeite im Telebereich nur noch mit Stativ, aber das wollen halt viele nicht hören oder wahrhaben. ;)

Gruß, Cristina

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von dornhei » Freitag 30. März 2012, 07:48

Ich möchte da doch widersprechen, dass bei längster Brennweite "nichts" ohne Stativ geht!
Bisher habe ich noch nie ein Stativ benötigt, anscheinend ist der Stabi zumindest in der FZ150 so gut.
Als Beispiel hänge ich mal ein Foto an mit "iZoom", also Brennweite 799mm.
Die Lichtverhältnisse waren zwar perfekt, aber es war an der Küste zur Zeit der Aufnahme sehr windig.
Exif's sind enthalten, aber für alle, die sie nicht sehen können: Belichtungszeit 1/200 Sek.
Dateianhänge
P1030342.JPG
P1030342.JPG (449.56 KiB) 1972 mal betrachtet

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von FotoKunst » Freitag 30. März 2012, 08:09

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Dienstag 3. Juli 2012, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Lithographin

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von Lithographin » Freitag 30. März 2012, 08:22

Hallo Frank !

Klar, es KANN gehen.
Wenn man eine sehr ruhige Hand hat.
Wenn das Wetter und die Kontrastverhältnisse zum Scharfstellen, wie hier, perfekt sind.

Aber wenn ich davon ausgehe das ein braunes Tier in braunem Gras liegt und der Himmel bewölkt ist, wird es doch sehr, sehr schwierig.
Zu wenig Kontrast, in Verbindung mit zu wenig Licht.

Ich gebe zu so eine Aufnahme nicht mal mit 300 mm KB zu schaffen mit meinem Oly und das bei einer Belichtungszeit von 1/320 sec was auch ohne Stabi ausreichend ist nach der alten Faustregel Brennweite = Belichtungszeit.

Also kann ich Dir nur gratulieren. ;)

Gruß, Cristina

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von dornhei » Freitag 30. März 2012, 08:46

Ich habe zwar oft ein Reisestativ dabei, aber bis ich das aufgestellt hätte, wäre die Situation meist schon Geschichte.
Und ich gebe zu, dass ich fast immer zu faul bin, das Stativ aus dem Rucksack zu holen ;) !
Mit den TZ's hatte ich bei vollem Zoom auch Probleme, aber mit den FZ's hat man ja auch mehr Gewicht zur Stabilisierung.
Wie gesagt, außer für Nachtaufnahmen habe ich mit der FZ150 noch nie ein Stativ gebraucht, z.B. sind auch fast alle
Makros, die ich hier eingestellt habe, freihand als Telemakro aus 1 Meter Entfernung.
Und ob ich mit über 50 so eine ruhige Hand habe :lol: ???
Vielleicht hat meine Kamera einfach einen Sonntagsstabi ;) !

Lithographin

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von Lithographin » Freitag 30. März 2012, 08:54

Hallo Frank !

.....oder Du hast endlich DEINE Kamera gefunden. :D

Etwas das viele vergessen über all den ganzen Technikdiskussionen.
Sie muß einem einfach liegen.

Gruß, Cristina

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von dornhei » Freitag 30. März 2012, 09:16

Cristina,

wenn ich mir das so recht überlege, hast du definitiv recht!

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von FotoKunst » Freitag 30. März 2012, 09:23

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Dienstag 3. Juli 2012, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von Ghostgerd » Freitag 30. März 2012, 09:34

Serienbildfunktion einschalten, drauf halten,...
klappt eigentlich ganz gut
da ist eigentlich immer was brauchbares dabei
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von Fotopanther » Freitag 30. März 2012, 10:10

Ghostgerd hat geschrieben:Serienbildfunktion einschalten, drauf halten,...
klappt eigentlich ganz gut
da ist eigentlich immer was brauchbares dabei
Ja, ist aber trotzdem keine überlegte Art, zu fotografieren.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

rulle
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 20:49
Wohnort: Wallenhorst

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von rulle » Sonntag 1. April 2012, 18:55

Auf meiner letzten Safari hatte ich eine FZ18 dabei. Da hätte ich mir gelegentlich etwas mehr Tele gewünscht. Das Tele der FZ150 sollte mir jetzt aber ausreichen. Und es gibt ja, wie schon geschrieben, noch den iZoom. Ich habe übrigends ein Einbeinstativ dabei gehabt. Das ist schnell angepasst und hilft schon sehr um die Kamera ruhiger zu halten. Da das Stativ sehr kompakt und leicht war, habe ich es oft einfach an der Kamera gelassen.
Aktuelle Kamera: FZ150

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von emeise » Montag 2. April 2012, 11:47

Wer glaubt zwischen 400mm und 600mm Tele liegen Welten, der irrt.

Es ist nur ein kleiner Unterschied ! Für viele enttäuschend gering.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Christin
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 13:51
Kontaktdaten:

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von Christin » Freitag 6. April 2012, 14:54

Hallo,
ich war schon sehr oft in Namibia und Botswana auf Safari. Damals hatte ich noch meine FZ7 dabei, ich glaube der Zoom ging dabei bis 425mm oder so. Ein Stativ konnte ich nie nutzen und habe die Arme immer bei runter gekurbelten Fenster aufgelegt. Die Tiere warten auch nicht ewig bis man sich mit´nem Stativ ausgekekst hat :D Aus all diesen Bildern hab ich später ein Kinderbuch erstellt (ein paar Bilder kann man ansehen unter www.tuete-baer.com) welches ich hier und in Namibia erfolgreich verkaufe. Um Tiere richtig gut zu fotografieren braucht man viel Zeit und gutes Licht bei so kleinen Kameras. Der Zoom reicht bei der FZ 150 m. E. voll aus, aus der Hand heraus hält man eh nicht mehr.

Viel Spaß auf der Safari! ;)
GH2 und G3
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Zoom-Beratung: Reicht FZ150 oder doch SX40

Beitrag von FotoKunst » Samstag 7. April 2012, 16:10

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Dienstag 3. Juli 2012, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“