Akku FZ150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: Akku FZ150

Beitrag von flusifan » Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:27

Auch ich habe als Zweitakku den LOOKit BMB9E gekauft. Hatte ihn über die Feiertage im problemlosen Einsatz (ca. 30xBlitz- und 30 Test-Bilder & viel Menüspielen) und die Ladeanzeige steht mom. auf 2 Balken (voll mit 3 wurde auch angezeigt).
Bin der gleichen Meinung wie Christina. Klar habe ich das Geld für die Kamera ausgegeben. Bei den Batterien/Akkus wird aber (wie bei der Tinte von Tintenstrahldruckern) durch den Hersteller nochmals kräftig mitverdient.
Ich brauche noch viel Zubehör (Tasche, Stativ, evtl. Filter, weitere Speicherkarten, Zusatzmikro) - da kann ich auch nicht immer überall das teuerste wählen... es warten ja noch andere regelm. Rechnungen im Haushalt mit 3 Kid's ;-)

Gruß
Dietmar
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Akku FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:30

Lithograph hat geschrieben:@Wolfgang
Ich kann nur jedem raten, Finger weg von NoName-Produkten.
Wenn ich bereit bin, mehrere Hundert Euro für eine Kamera auszugeben, ist der Geiz bei dem wichtigsten Zubehör fehl am Platz.
Als Geiz würde ich es nicht gerade bezeichnen wenn man sparen muß. Das hat mit wollen wenig zu tun.
Lange auf die Kamera gespart. Wenn man den Euro schon mal umdrehen muß sucht man sich auch Alternativen.
*zustimm*

Eigentlich wollte ich mir eine gebrauchte FZ38 holen, aufgrund der Rezensionen und Ratschläge habe ich dann doch das Geld für eine FZ150 zusammengekramt. Das heißt nicht, dass ich Geld zum aus dem Fenster werfen habe, wenn es um offensichtlich überteuerte Produkte geht.

Bei manchen Sachen ist es sehr einleuchtend, dass No-Name am falschen Ende gespart ist (z.B. Filter), da machen Nuancen sicherlich einen Unterschied. Aber wenn ein No-Name Akku den gleichen Job macht wie das Original, davon werden die Bilder nicht schlechter und die Kamera nicht kaputt...
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21510
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Akku FZ150

Beitrag von videoL » Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:41

Hallo Fans,
zum Thema Akku möchte ich meine Erfahrung und Meinung mitteilen.
Ich habe aus Vorsicht bei meinem ausrangiertem CANON Camcorder No Name Akkus probiert.
Ergebnis:
Die Originale zu 49.- € hatten nach ca. 3 Jahren noch ca. 40 % ihrer Kapazität
Die No Name zu 2,90 € hatten nach ca. 2 Jahren noch ca. 20 % ihrer Kapazität
Es ist mit dem original Ladegerät geladen worden. Keine Probleme beim Laden.
Im Einsatz haben die No Name etwas schneller schlapp gemacht.
Bei dem Preisunterschied hat es sich gelohnt.

Bei den No Name Akkus für die FZ150 und FZ48 gibt es im Netz 2 Varianten.
Bei der Variante mit dem Hinweis keine Anzeige der Restkapazität und nicht im original Ladegerät laden würde ich meine Finger davon lassen.
Bei der Variante mit dem Hinweis kompatibel zum Original mit Restzeitanzeige und für original Ladegerät geeignet habe ich mir schenken lassen.
Wird bald ausprobiert, wenn die FZ150 da ist. Gebe dann hier das Ergebnis bekannt.

Was mich nachdenklich macht ist, dass auch Markenhersteller haupts. von Handys ihre Originalakkus zurück gerufen haben.
Mir hat ein Fotohändler unter der Hand gesagt, dass er lieber einen Akku zu 50.- € verkauft als einen Fotoapparat zu 100.- €.
Am Zubehör ist mehr zu verdienen.
Mein Drucker hat vor 3 Monaten mit halbvollen Tintenpatronen 69.- € gekostet.
1 Satz ( 5 St.) neue Originalpatronen kosten 74.- €. No Name ( 5 St.) mit sehr gut getestet kosten nur 24,95 € BEI GLEICHER TINTENMENGE
Fotos einem Druckermeister vorgelegt und der hat dann nach langem Überlegen und verschiedenen Lichtquellen den Unterscied erkannt

So gesehen kann man hier eigentlich nicht raten, sondern nur seine eigenen Erfahrungen kund tun.

Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

tgro
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 08:43

Re: Akku FZ150

Beitrag von tgro » Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:59

Unglaublich, dass man so lange über einen Akku diskutieren kann.
Einfach den Original Akku kaufen, dann hat man keine Probleme!
FZ1000

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Akku FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:19

tgro hat geschrieben:Einfach den Original Akku kaufen, dann hat man keine Probleme!
Wenn Geld für dich kein Problem ist, dann freu dich.
Zuletzt geändert von Angelina am Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Lithographin

Re: Akku FZ150

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:26

tgro hat geschrieben:Unglaublich, dass man so lange über einen Akku diskutieren kann.
Einfach den Original Akku kaufen, dann hat man keine Probleme!
Was soll man darauf.........

tgro
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 08:43

Re: Akku FZ150

Beitrag von tgro » Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:36

Um diese Diskussion noch weiter in die Länge zu ziehen.
bei einer Kamera um ca. 500 Euro muss wohl ein Original Akku noch drin sein.
Qualität hat seinen Preis!
FZ1000

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Akku FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:47

tgro hat geschrieben:Um diese Diskussion noch weiter in die Länge zu ziehen.
bei einer Kamera um ca. 500 Euro muss wohl ein Original Akku noch drin sein.
Ein Originalakku geht noch - es soll aber Leute geben, die 3 oder 4 Ersatzakkus brauchen, wenn sie mal länger unterwegs sind. Und dann wird's richtig teuer. Wie gesagt, wenn das für dich alles kein Problem ist, schön.
Qualität hat seinen Preis!
Jetzt möchte ich es aber genau wissen - was ist an dem Originalakku soviel besser, dass es diesen sehr hohen Preis rechtfertigt?

Der eine vetraut blind auf "Teurer/original = Besser". Der andere prüft lieber auch gerne die Alternativen auf Preisleistungsverhältnis. Warum regst du dich denn so auf, wenn andere über Alternativen diskutieren möchten?
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

tgro
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 08:43

Re: Akku FZ150

Beitrag von tgro » Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:57

Wenn du Probleme mit deiner Kamera und Fremd Akku hast, wirst du sicher kein Support von Panasonic bekommen.
Deine Garantie ist mit Sicherheit dann auch weg.
FZ1000

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9312
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Akku FZ150

Beitrag von wozim » Mittwoch 28. Dezember 2011, 13:57

Angelina hat geschrieben:Warum regst du dich denn so auf, wenn andere über Alternativen diskutieren möchten?
Das frage ich mich allerdings auch. :roll:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

HSV Opa
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 19:02

Re: Akku FZ150

Beitrag von HSV Opa » Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:00

Bei mir funktioniert der LOOKIT Akku seit Oktober tadellos. Ich habe den Eindruck, es ist ein Originalakku mit der Beschriftung "LOOKIT".
Insofern kann ich die sehr guten Bewertungen bei AMAZON (inklusive meiner eigenen "Realist") sehr gut nachvollziehen. Es ist natürlich bedauerlich, wenn man eine Niete gezogen hat, was bei diesen Akkus (alle aus China) leider mal vorkommt. Ein überhöhter Preis schützt davor nur bedingt. Ich würde es begrüssen, wenn die Hersteller mit fairen Preisen den Erwerb von sogenannten Originalakkus ermöglichen würden.

Grüße

Opa

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21510
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Akku FZ150

Beitrag von videoL » Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:48

[quote="tgro"]
Qualität hat seinen Preis!

Hi tgro,
Qualität hat seinen Preis. In bestimmten Bereichen ist das richtig.
Aber in mehr Bereichen hat der Namen seinen Preis.
Beispiele ?
VW - Skoda - Seat oder Lebensmittel Marke und Discounter Eigenmarke.

Ich glaube über Akkus ist jetzt hier genug geschrieben worden.
Ehe wir uns im Stil anderen Foren nähern bitte zum Thema Akkus nur noch Erfahrungen berichten.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Pfalzbilder
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 12:24
Wohnort: Südliche Weinstrasse

Re: Akku FZ150

Beitrag von Pfalzbilder » Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:52

Ich wollte zu dem Thema eigentlich alles gesagt haben, melde mich jetzt aber doch nochmal, weil ich den Eindruck habe, dass dieser LOOKit Akku teilweise von euch schon länger benutzt wird.
Dies ist deshalb vielleicht interessant, weil ich den Akku erst im Dezember gekauft habe und der Anbieter (DataCom) in der Bucht die laufende Auktion bei einer Reststückzahl von 175 beendet hat und auch keine weiteren Angebote eingestellt hat (bei Amazon werden sie aber noch angeboten...).

http://www.ebay.de/itm/270833320332?ru= ... 3D1&_rdc=1

Eigenartig - ob da doch ne Lieferung Probleme gemacht hat...

Datacom hatte mir übrigens ne Überprüfung des Akkus angeboten; für den Fall, das keine Fehler gefunden würden, müßte ich die Kosten tragen.. Nein Danke vielmals....

Nochmals nen guten Rutsch an ALLE..... Jürgen
Grüße aus der Toskana Deutschlands - Südliche Weinstrasse -
LUMIX FZ150 und YAMAHA TYROS und BMW 1100 RT...

Benutzeravatar
batucaca
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 17:49
Wohnort: Pößneck

Re: Akku FZ150

Beitrag von batucaca » Mittwoch 28. Dezember 2011, 16:31

Ich habe mir für meine neue FZ 150 den Lookit Akku als "Not"-Ersatz gleich mitbestellt und ausprobiert. Funktioniert ,alles i.O. Es gibt Verkäufer (Ebay) die die FZ150 gleich ohne Original, nur mit 2 Fremdakkus verkaufen.Das finde ich Schweinerei!!! Soll jeder für sich eine günstigere Alternative zu seinem einen Original suchen, wer das möchte.
Ich für meine Teil, habe mir für das ersparte Geld noch ein kleines leichtes ,platzsparendes Stativ gekauft. Das Cullmann Pronto. Da wir oft mit dem Kajak unterwegs sind zählt Platz und Gewicht. Kann ich jedem nur empfehlen!
Für mich hat sich das günstige Akku gleich doppelt gelohnt.

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Akku FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 28. Dezember 2011, 16:39

@Batucaca: Auch wenn#s nix mit Akkus zu tun hat, VIELEN Dank für den Tip mit dem Stativ, suche gerade die letzten Tage wie doof nach einem halbwegs leichten (leicht genug um bei Bergtouren im Rucksack mitzuschleppen) Stativ, nix gescheites gefunden aber der scheint genau richtig zu sein :)
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“