Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von j73 » Samstag 1. Februar 2025, 13:07

Um es nochmal ganz klar herauszustellen:

Bei meinen Tests bei guten Lichtverhältnissen waren speziell bei größeren Distanzen die Bilder der Sony RX10 IV denen der Lumix FZ-82D meilenweit überlegen.
Heißt also, das zusätzlich digital gezoomte 600mm-Bild der RX10 IV war merklich besser als das rein optisch gezoomte 1200mm-Bild der FZ-82D. Besser in den Kriterien Schärfe, Rauschen, Detailreichtum.

Bei schwächerer Beleuchtung vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden Kameras nochmals.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18177
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von oberbayer » Samstag 1. Februar 2025, 19:47

j73 hat geschrieben:
Samstag 1. Februar 2025, 13:07
Um es nochmal ganz klar herauszustellen:

Bei meinen Tests bei guten Lichtverhältnissen waren speziell bei größeren Distanzen die Bilder der Sony RX10 IV denen der Lumix FZ-82D meilenweit überlegen.
Heißt also, das zusätzlich digital gezoomte 600mm-Bild der RX10 IV war merklich besser als das rein optisch gezoomte 1200mm-Bild der FZ-82D. Besser in den Kriterien Schärfe, Rauschen, Detailreichtum.

Bei schwächerer Beleuchtung vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden Kameras nochmals.
Eigentlich nur logisch und muss so sein, Jörg!
Sony RX10 IV: Sensor: CMOS, 13,2x8,8 mm
FZ-82D: Sensor: CMOS, 1/2,3 Zoll, da kann die FZ82D keine Change haben und wird es auch nicht haben!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Jock-l » Samstag 1. Februar 2025, 20:15

j73 hat geschrieben:
Samstag 1. Februar 2025, 13:07
Um es nochmal ganz klar herauszustellen:
Bei meinen Tests bei guten Lichtverhältnissen waren ... die Bilder der Sony RX10 IV denen der Lumix FZ-82D meilenweit überlegen.
Deutlich und Punkt.
Wer Brennweite möchte erhält diese, wer Qualität anstrebt auch diese, beides zusammen ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

alteisenfan
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 17:40

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von alteisenfan » Sonntag 2. Februar 2025, 18:10

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 31. Januar 2025, 19:45
alteisenfan hat geschrieben:
Freitag 31. Januar 2025, 18:41
Ich habe mich nach einer Wochen und etlichen Experimenten wieder von der 82D getrennt. Ich habe einfach kaum Scharfe Bilder auf weitere Distanz hinbekommen, z.b die Blumen im 20 Meter entfernten Gartenhaus.
Ich verstehe es so, Du hattest das einfache Ziel zu testen, ob ein entfernteres Motiv scharf abgebildet würde, richtig ?
Ja, ich wollte einfach qualitativ an die Ergebnisse meiner damaligen Nikon P950 rankommen. Der gute Sucher, die Touchfunktion, USB-C und vor allem der gute Preis hatten mich gelockt.

Nach direktem Vergleich (nicht nur am internen Monitor) muss ich sagen: Die Nikon ist trotz quasi identischem Sensor der Pana (bis auf die obigen Punkte natürlich) deutlich überlegen

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von j73 » Sonntag 2. Februar 2025, 19:12

Ich glaube tatsächlich, dass die Nikon Optik da besser ist. Darf man von einer Kamera, die grob das dreifache kostet aber auch erwarten.

Interessant wäre mal der Vergleich zeischen der Nikon und der Sony unter reproduzierbaren Bedingungen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16450
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von BerndP » Montag 3. Februar 2025, 12:46

„Dreifach“!
Ich bringe es mal auf diese einfache Formel, ohne die technischen Daten verglichen zu haben (soll nur ein griffiger Merksatz sein).

Die Nikon P950 (und Nachfolger) ist
- 3 x teurer
- 3 x schwerer / größer
- 3 x besser

im Vergleich zur FZ82D.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“