i Zoom an der FZ 1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5170
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 10. April 2018, 15:04

Mich würde ein entsprechender nachträglich in der Bildverarbeitung erstellter Crop im Vergleich zum iZoom interessieren. Ich mutmaße, dass es da keinen nennenswerten Unterschied gibt.
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13358
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von Horka » Dienstag 10. April 2018, 16:04

Ich habe das an der TZ101 und der LX100 ausprobiert.

Crops von JPG sind schlechter als iZoom, von RAW sind sie gleich. Das liegt daran, dass beim JPG-Crop die Kompressionsartefakte mit vergrößert werden. Der (geringe) Vorteil von iZoom gegenüber RAW-Crops ist, dass die Belichtung für den richtigen Ausschnitt bestimmt wird.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 10. April 2018, 16:13

@ icebear:

du schreibst u.a.: "das alberne und völlig überflüssige Zoom-Reset, wenn man im Wiedergabe-Modus ist. "

Meinst du damit folgendes ?:
Du betrachtest ein Foto, zoomst ins Bild hinein,
mit der WB - Taste (Kreuzwippe) rufst du das nächste Bild auf -
und dieses wird wieder in normaler Anzeige-Größe dargestellt
und NICHT in der Zoom-Größe des vorigen Bildes.

WENN du dies meinst (und dich DIESES nervt),
dann schalte nicht per WB - Taste weiter, sondern
mit dem Daumenrad ! Dieses behält den vorher genutzten
Zoom bei ! (Hilfreich bei Serien-Aufnahmen !)

WENN du aber 'was anderes meinst, dann schildere mal
konkreter, was. (Aber vielleicht war's das ja mit dem Daumenrad !?)
Zuletzt geändert von amarok vom solling am Dienstag 10. April 2018, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von Fossil » Dienstag 10. April 2018, 16:14

Sir Demencia hat geschrieben:Die eigentlich wichtige Frage bei diesem Thema ist doch, wieviel sehe ich an Qualitätsunterschied zwischen iZoom aktiv/ inaktiv. Und wie weit kann ich dann von den Aufnahmen noch Croppen bevor es wirklich sichtbar wird. Jetzt kommt meine gaaanz persönliche Sichtweise. Wenn ich ein Bild in DINá3 ausbelichten lassen kann und das Bild scharf und kontrastreich rüberkommt, dann reicht die Qualität auch für wandfüllende Ausbelichtungen. Denn je größer das "reale" Bild, umso größer muss der Abstand zwischen Bild und Betrachter werden.
Yep! Seit Jahrtausenden wissen die Menschen um das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges. Sie haben das immer richtig eingeschätzt und z.B. bei der Schaffung von Bildern korrekt berücksichtigt. Ob Miniaturmalerei, Mosaiken oder Deckenfresken in großen Gebäuden, die "Auflösung" passt immer. Seit es aber die Digitalfotografie und damit den Megapixel-Wahn gibt, scheint um dieses Wissen eine beinah kollektive Amnesie eingetreten zu sein. Wer vor dem Bildschirm sitzt und 100% Ansichten studiert, muss auch den dazugehörigen Betrachtungsabstand berücksichtigen. Die Wehklagen über "Pixelmatsch" in der Vergrößerungsansicht kommen zustande, weil das Auflösungsvermögen des Auges nicht mitkalkuliert wird. Die oft geäußerte Vorstellung, zu einer guten Bildqualität gehöre auch, dass man einen Briefmarken-Ausschnitt knackscharf auf die Größe des Ursprungsfotos oder sogar größer ziehen kann, zeugt davon.
Die Möglichkeit des Croppens auf ein Endformat, das nur im normalen Leseabstand betrachtet wird (z.B. Fotobuch) ist natürlicherweise begrenzter als die Möglichkeit der Vergrößerung eines Bildes auf ein Format, das im notwenigen Betrachtungsabstand angesehen wird.
Sir Demencia hat geschrieben:Man sollte sich also in heutigen Zeiten immer wieder bewusst machen, um welche Nuancen man teilweise diskutiert.
und um welche Unsinnigkeiten.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von Icebear » Mittwoch 11. April 2018, 08:28

Mit dem " Zoom-Reset, wenn man im Wiedergabe-Modus ist" meinte ich folgendes:
Ich habe die Kamera auf einem Stativ, richte sie perfekt aus, zoome, fokussiere (ggf. manuell).
Dann mache ich ein erstes Foto. Zur Kontrolle schaue ich mir dieses Foto an, betrachte besonders kritische Ecken, um dann für das nächste Foto Nuancen an meinen Einstellungen anzupassen. Und während ich das Bild betrachte, fährt das Objektiv ein, der Fokus verstellt sich - alles zurück auf Null. :twisted:

Ja, es gibt das Zoom-Memory. Das merkt sich aber leider nicht den Fokus, daher ist es für diesen Fall halbwegs nutzlos.
Erst schießen, dann fragen!

Sir Demencia
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 11:04
Wohnort: Münchner Süden

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von Sir Demencia » Mittwoch 11. April 2018, 08:48

@icebear: Ich habe die FZ 1000 noch gar nicht. Warte jeden Tag drauf. Aber bei Deinem nervigen Prob: Kannst Du bevor Du das Bild betrachtest vllt. auf manuellen Fokus umschalten? Dann dürfte sich doch nix mehr verstellen, oder?!?
Grüße Hagen :)

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 11. April 2018, 10:12

Moin Icebear ,

ich glaub, Hagen, der noch auf seine 1000'er wartet, hat dir schon
einen Schubs in die richtige Richtung gegeben:

Wenn du die Cam abschalten, aber dabei den Focus beibehalten willst,
lege rechts den Hebel auf MF um !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von Icebear » Mittwoch 11. April 2018, 10:46

Das funktioniert aber bestenfalls, wenn ich danach auch wieder an exakt dieselbe Stelle zoome, da ja der Fokus von der Objektivstellung abhängig ist.
Ja, das wiederum könnte ich mit dem Zoom-Memory erreichen. Diese Einstellung finde ich für das tägliche Knipsen aber total unpraktisch.

Ich wollte ja auch nur sagen: Die FZ1000 ist eine super Kamera und hat für mich diesen einen Wermuthstropfen. Aber das ist schöner Wohnen... ;)
Erst schießen, dann fragen!

klamihb

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von klamihb » Mittwoch 11. April 2018, 18:35

Horka hat geschrieben:Ich habe das an der TZ101 und der LX100 ausprobiert.

Crops von JPG sind schlechter als iZoom, von RAW sind sie gleich. Das liegt daran, dass beim JPG-Crop die Kompressionsartefakte mit vergrößert werden. Der (geringe) Vorteil von iZoom gegenüber RAW-Crops ist, dass die Belichtung für den richtigen Ausschnitt bestimmt wird.

Horst
@Horst und @viele Diskutanten,
bin aufgrund eigener Erfahrungen absolut gleicher Meinung und eigentlich ist damit - i-zoom an der FZ 1000 - abschließend beantwortet.

mike

Sir Demencia
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 11:04
Wohnort: Münchner Süden

Re: i Zoom an der FZ 1000

Beitrag von Sir Demencia » Donnerstag 12. April 2018, 09:40

Icebear hat geschrieben:Das funktioniert aber bestenfalls, wenn ich danach auch wieder an exakt dieselbe Stelle zoome, da ja der Fokus von der Objektivstellung abhängig ist.
Ja, das wiederum könnte ich mit dem Zoom-Memory erreichen. Diese Einstellung finde ich für das tägliche Knipsen aber total unpraktisch.

Ich wollte ja auch nur sagen: Die FZ1000 ist eine super Kamera und hat für mich diesen einen Wermuthstropfen. Aber das ist schöner Wohnen... ;)
Hallo Icebear,
ich bin ja noch nicht lange in diesem Forum und noch nicht mal Besitzer einer FZ1000 (wenn Hermes sich ran hält könnte sich das heute ändern- Hope).
Aber eines fällt mir auf. Du "nörgelst" ganz schön rum. Aber mir fällt auch auf- Du hast Recht... :lol:
Aber im Ernst. Ja, sonn Schiet, Damit hast Du Recht.
Wie schaut das mit der WiFi- Funktion aus? Kann man die eventuell nutzen um sich ein Bild nach dem Shot auf dem Handy oder Tablet anzusehen, ohne die Cam in den "Ruhe- Mdous" ztu versetzen?
Grüße Hagen :)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“