Neu: FZ300
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Neu: FZ300
NR = Noise Reduction (!?)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Neu: FZ300
...... und auf deutsch ? 

Gruß Rainer
Jeder Tag mit glücklichen Augenblicken ist ein Glückstag.
FZ 1000 seit Dezember 2014, vorher Canon 7D, 20D, 10, T70
Jeder Tag mit glücklichen Augenblicken ist ein Glückstag.
FZ 1000 seit Dezember 2014, vorher Canon 7D, 20D, 10, T70
Re: Neu: FZ300
NR = noise reduction = Rauschunterdrückung
.

Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Wilfried
Nobody is perfect

Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Re: Neu: FZ300
Auf deutsch=Rauschunterdrückung.LeiliLeila hat geschrieben:
Blöde Frage, was bedeutet NR?
Ich habe mich ja jetzt schon etwas mehr mit der Kamera beschäftigen können. Meine Version benötigt, wie schon erwähnt, eine Anpassung der Grundeinstellungen. Bei Standard +- null liefert sie mir auch nicht die Ergebnisse, die ich mag. Deshalb fotografiere ich eigentlich in raw oder ich bearbeite meine JPGs mit externer Software nach.
Ich verzichte deshalb auch weitgehend auf all die vielen Helferlein, die die Kamera liefert. Ich möchte, dass die Kamera möglichst neutrale fotos liefert auf denen ich aufbauen kann. Für faule Stunden passe ich mir die Kamera auf "C" mit einem Grundsetup an.
Bei der FZ200 war das z. B. immer Schärfe -2, weil sonst alles überschärft war.
Dann setze ich, je nach Licht eine EV- Korrektur von -0,3 bis -1 ein. Dadurch werden die Fotos in den Farben und im Kontrast kräftiger.
Dann passe ich im Auto Weissabgleich= Auto WB, die Einstellungen an. Meist sind die Pana-Modelle zu blaustichig. Also regele ich z. B. 2 Raster noch A=Amber oder ggf. 1-2 nach G=grün, kommt auf das Modell an. Hier ist auch der manuelle Weissabgleich vorort sinnvoll. Dazu kann man sich ein Tempo in die Tasche machen und zur Not einen Abgleich vornehmen.
Ich vermeide auch nach Möglichkeit Automatiken, wie z.B. die i-Automatik. Ich will Herrschaft über die Kamera ausüben, nicht umgekehrt.
Dann sollte man auf die Blende achten. Ein bisschen abblenden vollbringt oft Wunder. Habe sicherlich noch was vergessen, aber das soll es mal mit meiner Klugscheisserei gewesen sein.

Arbeite Dich da mal durch und Du wirst sehen, dass vieles verbesserbar sein wird.
Gruss
Goddy
Goddy
Re: Neu: FZ300
Korrektur. Die FZ200 hat sogar nur -2 bis +2.Goddy hat geschrieben: Ausserdem hat die FZ300 eine Skalenbandbreite von 5 Raster in beide Richtungen, die FZ200 hat da nur drei.
Gruss
Goddy
Goddy
Re: Neu: FZ300 - Brennweitenbereich bei FHD-Video ?
@GoddyGoddy hat geschrieben:Ich kann keinen Unterschied feststellen. In beiden Modi werden 27-648 mm angezeigt und das Sucherbild ist auch identisch, was den Bildausschnitt im WW angeht.hellwi hat geschrieben:hellwi hat geschrieben: Vielleicht kam mal ein frischgebackener FZ300 Besitzer durch den Sucher schauen, ob es im untersten WW-Bereich einen sichtbaren Unterschied in der minimalen Brennweite zwischen dem 4K-Videomodus und dem FHD-Videomodus gibt.
Danke für die Rückmeldung, welche meine Annahme somit bestätigt. Wie man sieht, darf man nicht immer alles glauben, was man so im Netz an Infos findet. Damit ist die FZ300 zumindest in diesem Punkt (verfügbarer Brennweitenbereich bei versch. Video-Modi) der FZ1000 überlegen.
- LeiliLeila
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 12:22
- Wohnort: Edermünde (Hessen)
Re: Neu: FZ300
Danke Goddy für deine "Klugscheisserei"
Dann werde ich mich da mal einarbeiten.
Hoffentlich wird das Wetter bald mal bessser, damit ich noch ein bisschen testen kann

Dann werde ich mich da mal einarbeiten.
Hoffentlich wird das Wetter bald mal bessser, damit ich noch ein bisschen testen kann

Liebe Grüße
Sonja
Mein Flickr
Lumix DMC-G6 |
Lumix G Vario 14-42mm | Olympus ED 40-150mm | Lumix G Vario 100-300mm
Sonja
Mein Flickr
Lumix DMC-G6 |
Lumix G Vario 14-42mm | Olympus ED 40-150mm | Lumix G Vario 100-300mm
Re: Neu: FZ300
Ja genau, testet ihr mal und arbeitet die Feinheiten heraus, dann kann ich das einfach mal übernehmen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und shoppen gehe.
(Trotzdem schon ein wenig neidisch bin, daß ich noch warten muß....)

(Trotzdem schon ein wenig neidisch bin, daß ich noch warten muß....)
Viele Grüße,
Michelle
_________________________________________
Panasonic Lumix FZ300
Michelle
_________________________________________
Panasonic Lumix FZ300
Re: Neu: FZ300
Die Bedienungsanleitung kann nun offiziell runtergeladen werden.
https://dlc.panasonic-europe-service.co ... DMCFZ300EG
https://dlc.panasonic-europe-service.co ... DMCFZ300EG
Gruss
Goddy
Goddy
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: FZ300
Und mein Buch zur FZ300 ist auch schon in Produktion 

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: FZ300
Steht in deinem Buch auch was zum Unterschied zwischen dem elektronischen und mechanischen Verschluss ?
Damit meine ich nicht nur die unterschiedlichen Belichtungszeiten sondern die Bildqualität, d.h.
1. Haben die Bilder mit elektronischen Verschluss ein höheres Bildrauschen ?
2. Kann der mechanische Verschluss die Bilder verwackeln (wie bei den größeren mft Modellen)
3. Wird der kleine Sensor schneller ausgelesen als ein größerer Sensor (FZ1000 / mft)
Damit meine ich nicht nur die unterschiedlichen Belichtungszeiten sondern die Bildqualität, d.h.
1. Haben die Bilder mit elektronischen Verschluss ein höheres Bildrauschen ?
2. Kann der mechanische Verschluss die Bilder verwackeln (wie bei den größeren mft Modellen)
3. Wird der kleine Sensor schneller ausgelesen als ein größerer Sensor (FZ1000 / mft)
Liebe Grüße, Mathias
Re: Neu: FZ300 - Brennweitenbereich bei FHD-Video ?
hellwi hat geschrieben:Folgendes Zitat auf einer engl. Webseite hat mich etwas irritiert ...
"Note that only 4K video will allow you to use the full wide angle, as Full HD video is automatically cropped."
Bei 4K Video gibt Panasonic 27-648 mm an. Bei FHD müsste das eigentlich identisch sein. Es kann ja wohl nicht sein, dass nur die 1920x1080 Pixel auf dem Sensor entsprechen der FHD-Auflösung verwendet werden. Als Folge davon wäre der Crop-Faktor gigantisch. Leider habe ich noch kein Manual zum Download im Netz gefunden.
ist doch so was von unwichtig. 27mm ist immer noch ausreichend W-winklig und 642mm tele ist kaum sichtbar mehr als 600mm. zusammen passt es dann, oder?
mike
Re: Neu: FZ300
geduld, geduld. wenn frank alle anstehenden fragen schon jetzt beantworten soll, wird es mit dem buch um so länger dauern. also im sinne aller, bitte geduld, geduld.kl007 hat geschrieben:Steht in deinem Buch auch was zum Unterschied zwischen dem elektronischen und mechanischen Verschluss ?
Damit meine ich nicht nur die unterschiedlichen Belichtungszeiten sondern die Bildqualität, d.h.
1. Haben die Bilder mit elektronischen Verschluss ein höheres Bildrauschen ?
2. Kann der mechanische Verschluss die Bilder verwackeln (wie bei den größeren mft Modellen)
3. Wird der kleine Sensor schneller ausgelesen als ein größerer Sensor (FZ1000 / mft)
(bedienungsanleitung und zwar die vollversion, habe ich mir heute runtergeladen)
mike
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: FZ300
Ich kann im Prinzip alle drei Fragen verneinen. Höheres Rauschen kann der elektronische Verschluss dann verursachen, wenn er mit extrem kurzen Zeiten verwendet wird (was ja meist der Fall ist) und die Kamera dann natürlich den ISO-Wert hochschraubt. Das ist eine (indirekte) Folge.kl007 hat geschrieben:Steht in deinem Buch auch was zum Unterschied zwischen dem elektronischen und mechanischen Verschluss ?
Damit meine ich nicht nur die unterschiedlichen Belichtungszeiten sondern die Bildqualität, d.h.
1. Haben die Bilder mit elektronischen Verschluss ein höheres Bildrauschen ?
2. Kann der mechanische Verschluss die Bilder verwackeln (wie bei den größeren mft Modellen)
3. Wird der kleine Sensor schneller ausgelesen als ein größerer Sensor (FZ1000 / mft)
Der mechanische Verschluss ist winzig und sitzt im Objektiv - Verwacklungsgefahr extrem gering.
Schnelleres Auslesen: weiß ich nicht. Glaube ich aber nicht

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: FZ300
Die Zeit zum Auslesen ist abhängig von der Datenmenge (also Bildgröße) und der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Kamerainternen Computers und das hat nichts mit der Sensorgröße zu tun.kl007 hat geschrieben:3. Wird der kleine Sensor schneller ausgelesen als ein größerer Sensor (FZ1000 / mft)
Gruß Wolf