Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13380
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Horka » Mittwoch 20. August 2014, 19:54

Ich wusste nicht, dass es Threads gibt, in denen fremde Posts unerwünscht sind. Ich denke, der Name Forum steht für Rede und Gegenrede, nicht für Monologe.

Deswegen nehme ich auch an Beiträgen aktiv teil, unabhängig davon ob offen draufsteht oder nicht.

Wenn jemand nicht wünscht, dass in seinem Thread geantwortet wird, dann sollte es im Titel zu erkennen sein (weil ich dann nicht reinschaue).

Horka
Handliche Kameras

Lenno

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Lenno » Mittwoch 20. August 2014, 19:58

Nicht fremde Posts an sich, sondern in manchen Bilderthreads sind Fremdbilder unerwünscht, sorry mein Fehler, mit Fremdposts habe ich mich auf die Fremdbilder bezogen, wollte das nicht verallgemeinern.

Und ich denke wir sollten jetzt wieder auf das ursprüngliche Thema zurückkehren: "die FZ1000"

Danke!

Tyros
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 07:47
Wohnort: Berlin

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Tyros » Donnerstag 21. August 2014, 08:16

Hallo zusammen,
seit gestern abend bin auch ich stolzer Besitzer der FZ1000. Habe noch nicht viel fotografiert, weil ich erst einmal die Grundeinstellungen durchführe. Ich komme von der FZ 200 und stelle nun fest, dass ich mich doch ganz schön umstellen muss.
Daher meine erste Frage: Modus: P, Antriebsmodus: Auto Bracket. Nun möchte ich den Selbstauslöser dazuschalten, damit die Serie erschütterungsfrei startet.
Ist mir bisher nicht gelungen. Ich bitte hiermit ganz höflich um Eure Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus. Micha

Bin ich hier überhaupt richtig. :?:

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 21. August 2014, 08:19

peka hat geschrieben:Finde in der Bedienungsanleitung der FZ1000 nix über die größe des Fokusfeld.

Großes Einzelfokusfeld und ganz kleines Fokusfeld, was ist für welche Einstellung ??

Welcher Größe wählt ihr ??
Hallo peka, hatte das falsch verstanden bzgl. der Bedienungsanleitung mit der anschließenden Frage. :?
Ich selbst nutze den Einfeld-Fokus fast immer und habe es von der Normalgröße um 2 Schritte verkleinert.
Aber auch mich würde interessieren, ob diese Größenverstellung tatsächlich einen Einfluß auf die berücksichtigte Fokus-Fläche hat und ob dies eine sinnvolle Einstellung z.B. für den gezielten Augenfokus ist.
Ansonsten finde ich auch in Franks Büchern immer nur den Hinweis, dass das Feld verschoben und in der Größe angepasst werden kann - aber nicht der praktische Sinn wann dies erfolgenkann/sollte.
Im Web habe ich sonst auch nichts weiter hierzu gefunden, vielleicht wissen die Profis hier mehr und sagen es uns auch!!

Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 21. August 2014, 08:23

Tyros hat geschrieben:Hallo zusammen,
seit gestern abend bin auch ich stolzer Besitzer der FZ1000. Habe noch nicht viel fotografiert, weil ich erst einmal die Grundeinstellungen durchführe. Ich komme von der FZ 200 und stelle nun fest, dass ich mich doch ganz schön umstellen muss.
Daher meine erste Frage: Modus: P, Antriebsmodus: Auto Bracket. Nun möchte ich den Selbstauslöser dazuschalten, damit die Serie erschütterungsfrei startet.
Ist mir bisher nicht gelungen. Ich bitte hiermit ganz höflich um Eure Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus. Micha

Bin ich hier überhaupt richtig. :?:
Hallo Tyros, Glückwunsch zur neuen Kamera. :D
Ich hatte die FZ150 und auch ich habe mich umstellen müssen, inbesondere im Umgang mit der Schärfentiefe - die ist echt ganz anders (Crop-Faktor). Aber so langsam klappt es schon ganz gut.
Also viel Spaß mit dieser tollen Kamera
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Tyros
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 07:47
Wohnort: Berlin

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Tyros » Donnerstag 21. August 2014, 09:12

Hallo Dieter,
danke für die Antwort, die mir allerdings nicht so richtig weiter hilft. Überhaupt klappt bei mir die Speicherung auf z.B. C1 meiner Lieblingseinstellungen nicht. Wahrscheinlich verstehe ich da was noch überhaupt nicht.
Gruß: Micha

Lenno

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Lenno » Donnerstag 21. August 2014, 09:46

fz200 hat geschrieben:
peka hat geschrieben:Finde in der Bedienungsanleitung der FZ1000 nix über die größe des Fokusfeld.

Großes Einzelfokusfeld und ganz kleines Fokusfeld, was ist für welche Einstellung ??

Welcher Größe wählt ihr ??

Ansonsten finde ich auch in Franks Büchern immer nur den Hinweis, dass das Feld verschoben und in der Größe angepasst werden kann - aber nicht der praktische Sinn wann dies erfolgenkann/sollte.
Im Web habe ich sonst auch nichts weiter hierzu gefunden, vielleicht wissen die Profis hier mehr und sagen es uns auch!!

Gruß Dieter
So ich versuche das mal zu erklären.

Die Schärfeebene verläuft immer über die gesamte Bildfläche, egal ob das AF Quadrat nun groß oder klein eingestellt ist.
Wenn du nun z.B. etwas flaches, sagen wir eine Hauswand mit Fenstern und so, frontal aufnimmst , spielt es nicht so eine große Rolle ob du das AF Quadrat auf groß oder klein stellst.
Aber sobald du Dinge fotografierst die eben nicht mehr flächig sind, sondern 3D mäßig in den gedachten Raum hineinragen, dann bist du mit dem kleinen AF Quadrat sehr viel genauer, da du nun die Schärfebene eben genau an diesen Platz setzt und nicht davor oder dahinter.
Ich habe hier mal ein Beispiel mit einer Person, eine gedachte Porträtaufnahme.
Ein Gesicht ist nicht flach wie eine Wand, eine Person oder Tier etc. Hat z.B. eine Nase, Augen Ohren usw. wenn du nun mit dem großen AF Feld fotografierst, kannst du Glück haben und die Kamera stellt auf das Auge scharf, du kannst aber auch Pech haben,
und die Kamera stellt auf die Nase scharf, so genau hast du ja mit dem großen AF Feld nicht spezifiziert wo du genau den AF haben möchtest. Wenn du aber den kleinen AF nimmst, und genau auf das Auge legst, dann weiß die Kamera, OK die Schärfeebene soll genau an diesem Punkt verlaufen, das dahinterliegende Ohr, und die davorliegende Nase werden dann vermutlich im unscharfen Bereich liegen, je nachdem wie hoch die Schärfentiefe ist.
GrAF.jpg
GrAF.jpg (46.94 KiB) 1510 mal betrachtet
klAF.jpg
klAF.jpg (46.74 KiB) 1510 mal betrachtet
Nachtrag:

Ich habe hier mal eine Aufnahme gemacht, einmal mit großem AF Quadrat, und einem mit kleinem AF Quadrat, mit dem kleinen konnte ich genau auf das Auge scharf stellen, das größere war zu ungenau. (Ich habe dies Verhalten natürlich bewusst provoziert, nicht immer ist es tatsächlich so und man kann Glück haben, aber mit dem kleineren AF Quadrat ist man auf der sicheren Seite, allerdings muss man dann auch genau treffen, bei bewegten Motiven kann das schwierig werden.)

für ein größeres Bild auf die Bilder klicken und mit Lupensymbol vergrößern oder das Fenster aufziehen.
Bildschirmfoto 2014-08-21 um 13.08.37.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-21 um 13.08.37.jpg (259.25 KiB) 1443 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2014-08-21 um 13.07.58.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-21 um 13.07.58.jpg (422.05 KiB) 1443 mal betrachtet

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 21. August 2014, 10:26

Hallo Lenno, danke für die Erläuterung.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 21. August 2014, 11:49

Tyros hat geschrieben:Hallo Dieter,
danke für die Antwort, die mir allerdings nicht so richtig weiter hilft. Überhaupt klappt bei mir die Speicherung auf z.B. C1 meiner Lieblingseinstellungen nicht. Wahrscheinlich verstehe ich da was noch überhaupt nicht.
Gruß: Micha
C1 speichern -> Bedienungsanleitung Seite 120. Erst alles einstellen, dann speichern und mit C1 am Modusrad auswählen.
_________________________________________________________________________________________
Tyros hat geschrieben:Daher meine erste Frage: Modus: P, Antriebsmodus: Auto Bracket. Nun möchte ich den Selbstauslöser dazuschalten, damit die Serie erschütterungsfrei startet.
Ist mir bisher nicht gelungen. Ich bitte hiermit ganz höflich um Eure Unterstützung.
Gelingt mir auch nicht, - die Kombination Bracket + Selbstauslöser. Mit einem externen Auslöser geht es aber prima, löst aber das Problem nicht.

In der Firmware der Kamera könnte man das locker verknüpfen. Vielleicht weiß aber jemand was anderes ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Lenno » Donnerstag 21. August 2014, 11:56

Auf der einen Seite wäre das schön bequem Auto Bracket und Selbstauslöser zu verknüpfen,
auf der anderen Seite kann man so selbst bestimmen wann ausgelöst wird.

ein Beispiel:

Du hast irgendwo ein Stativ aufgestellt weil du z.B. eine Architekturaufnahme von einem Haus machen möchtest,
Du startest deine Bracketingaufnahme, 1.tes Bild, 2.tes Bild ... und just fährt dir in diesem Moment ein Fahrradfahrer durch das Bild,
du wartest bis er vorbeigefahren ist und machst das 3.te Bild fertig.
Beim Automatismus hättest du wahrscheinlich den Fahrradfahrer im 3.ten Bild gehabt, also die Belichtungsreihe, wenn sie
zB. für eine HDR Zusammenstellung gedacht war, ist nun unbrauchbar und du müsstest nochmal 3 neue Fotos machen.

Mit einem Funkfernauslöser lässt sich das doch wunderbar Verwackelungsfrei auslösen.

Tyros
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 07:47
Wohnort: Berlin

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Tyros » Donnerstag 21. August 2014, 16:53

@Dieter & David,
danke erst einmal für die Antworten. Es läuft alles darauf hinaus, dass man die Smartphone-App verwendet.
Die funktioniert übrigens super. Ich arbeite seit 4 Jahren ausschließlich mit der HDR-Technik und morgen geht es mit der FZ 1000 und Stativ raus.

Schönen Abend noch: Micha

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 21. August 2014, 19:47

Hier sind drei Bulb - Bilder mit den max. 2min., mit Fernauslöser. Nach 120sek. ist automatisch Schluss.

Fotografiert wurde mit Deckel, also Schwarzbild. ISO 400.

* Erstes Bild RAW ohne Langzeit Rauschunterdrückung

* Zweites Bild wie Erstes nur als JPEG.

* Drittes Bild RAW mit Langzeit NR ( die interne Kamera-Bearbeitung dauert genauso lang wie die Aufnahme selbst,
denn es wird eine zweite, dunkle Referenz-Aufnahme gemacht )
Sieht nach Hotpixel aus, allerdings im JPEG dieser Aufnahme war er nicht zu sehen.
Außerdem wäre ein defekter Pixel immer an der selben Stelle, was ja auch nicht der Fall ist.
Bulb 2min RAW ohne NR_cc.jpg
Bulb 2min RAW ohne NR_cc.jpg (248.82 KiB) 1334 mal betrachtet
Bulb 2min JPG ohne NR_cc.jpg
Bulb 2min JPG ohne NR_cc.jpg (157.21 KiB) 1334 mal betrachtet
Bulb 2min RAW mit NR_cc.jpg
Bulb 2min RAW mit NR_cc.jpg (140.68 KiB) 1334 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Freitag 22. August 2014, 08:13

Hat jemand schon einmal den Focusring getestet ?
Nach dem Youtube Video sieht es so aus:
Wenn man den Ring zum Zoomen benutzt entstehen Sprünge (kein kontinuierliches Zoomen möglich).
Wenn man den Ring zum focussieren benutzt, ändert sich der Focus bei langsamen Umdrehungen (Feineinstellung) nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=phjZKWd5hm8" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Kann jemand der FZ1000 Besitzer diese Probleme bestätigen oder handelt es sich um ein (sehr seltenes) defektes Modell https://www.youtube.com/watch?v=vHF3LMwMtas" onclick="window.open(this.href);return false; .
Liebe Grüße, Mathias

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Freitag 22. August 2014, 09:07

kl007 hat geschrieben:Hat jemand schon einmal den Focusring getestet ?
Nach dem Youtube Video sieht es so aus:
Wenn man den Ring zum Zoomen benutzt entstehen Sprünge (kein kontinuierliches Zoomen möglich).
Wenn man den Ring zum focussieren benutzt, ändert sich der Focus bei langsamen Umdrehungen (Feineinstellung) nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=phjZKWd5hm8" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Kann jemand der FZ1000 Besitzer diese Probleme bestätigen oder handelt es sich um ein (sehr seltenes) defektes Modell https://www.youtube.com/watch?v=vHF3LMwMtas" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; .
Hallo, bei mir geht das einwandfrei - Einstellung kann aber geändert werden.
- Werkzeug C: Objektivring auf Hebel stellen und nicht auf Hebel mit Unterstrichen (ist stufige Einstellung).
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Freitag 22. August 2014, 09:14

Vielen Dank Dieter, und wie sieht es beim manuellen focussieren (langsames Drehen) aus ?
Liebe Grüße, Mathias

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“