FZ 150 oder FZ 62

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
ernst01
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 20:49

FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von ernst01 » Mittwoch 31. Oktober 2012, 12:46

Hallo,
ich bin neu im Forum. Für eine Kaufentscheidung habe ich versucht möglichst viele Fakten und Meinungen zu vergleichen.
Für mich sind u. a. eine gute Auflösung und ein nicht zu schlechtes Rausch-Verhalten wichtig. (natürlich auch ein moderater Preis)
Die FZ 150 scheint hier auch wegen der reduzierten max. Pixelzahl das Paradepferd zu sein. Nun hat mich das Erscheinen der FZ 62 verunsichert.
Günstiger Preis und z. B. Testsieg bei CB sind Argumente. Angeblich soll der verwendete Chip durch Überarbeitung verbessert worden sein. (ernsthafte Werte dafür sind nicht zu finden)
Nun brauche ich Euren fachlichen Rat, welche soll ich nehmen?
Ganz freundliche Grüße ......

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Binärius » Mittwoch 31. Oktober 2012, 12:58

Immer daran denken, die FZ62 kann kein RAW!
Für viele ein "no go".
Für den der allein mit JPEG leben kann sicher eine super Kamera.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von videoL » Mittwoch 31. Oktober 2012, 15:53

Hi ernst01,
für mich wäre noch unbedingt ein MUß:
ein klappbares Display,
für Aufnahmen über Kopf und in Bodennähe unverzichtbar.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 31. Oktober 2012, 16:46

videoL hat geschrieben:Hi ernst01,
für mich wäre noch unbedingt ein MUß:
ein klappbares Display,
für Aufnahmen über Kopf und in Bodennähe unverzichtbar.
Gruß videowilli
Volle Zustimmung. Klappdisplay = MUSS!

FZ150 für momentan um die 350 Lappen ein super Preis-Leistungs-Deal.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9268
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von wozim » Mittwoch 31. Oktober 2012, 17:05

ernst01 hat geschrieben:Für mich sind u. a. eine gute Auflösung und ein nicht zu schlechtes Rausch-Verhalten wichtig.
Dann solltest Du die FZ150 im Auge behalten.
Die FZ62 macht bis ISO 200 klasse Aufnahmen.
Höhere ISO-Werte werden zu stark glatt gebügelt, die Auflösung wird deutlich schlechter.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

hellwi

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von hellwi » Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:18

In Bezug auf Video sei vermerkt, dass die FZ62 einen CCD-Chip hat. Dieser erzeugt bei punktuellen Lichtquellen, die direkt auf den Sensor fallen (Scheinwerfer, Sonnenreflexe auf Wasseroberflächen etc.), unschöne senkrechte Streifen im Bild.
Dies ist eine systembedingte Eigenart der CCD-Chips. Der (C)MOS Chip der FZ150 kennt diese Problem nicht. Mich persönlich haben diese Streifen bei meiner ehemaligen FZ38 doch ziemlich genervt.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Binärius » Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:30

Stimmt!
Wem Video wichtig ist sollte auf den (C)MOS Wert legen. :)
Mit einem ND8-Filter kann man notfalls diese "smears" bei den CCD's aber in den Griff bekommen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9268
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von wozim » Mittwoch 31. Oktober 2012, 20:24

hellwi hat geschrieben:In Bezug auf Video sei vermerkt, dass die FZ62 einen CCD-Chip hat.
Das ist falsch. Die FZ62 hat einen MOS-Chip..
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

hellwi

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von hellwi » Mittwoch 31. Oktober 2012, 23:14

wozim hat geschrieben:
hellwi hat geschrieben:In Bezug auf Video sei vermerkt, dass die FZ62 einen CCD-Chip hat.
Das ist falsch. Die FZ62 hat einen MOS-Chip..
Danke für die Korrektur. Hatte extra noch bei digitalkamera.de nachgeschaut. Dort ist der Sensor noch mit "CCD" angegeben.

ernst01
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 20:49

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von ernst01 » Donnerstag 1. November 2012, 10:44

Danke für Eure Antworten,
Eine kurze Vorbemerkung zu mir: Zu Zeiten der analogen SW-Fotographie war ich "Fachmann" mit mehreren Kameras, Dunkelkammer u.s.w. Heute muss ich mich in viele Dinge erst hineinfinden. Da sind solche qualifizierten Antworten wichtig!
1. Bedeutung des RAW-Formats kannte ich nicht, musste erst googlen, werde es probieren. Habe jedoch auch kein
Kaufprogramm zu Bearbeitung (nur GIMP und Paint.NET)
2. Wichtig-klappbares Display-klar!
3. Pixelreduzierung für besseres Rauschverhalten.
Alles klar: ich nehme die 150!
Bis zum nächsten Mal, viele Grüsse aus Ostbrandenburg......

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Björn » Donnerstag 1. November 2012, 15:06

ernst01 hat geschrieben:[...] 1. Bedeutung des RAW-Formats kannte ich nicht, musste erst googlen, werde es probieren. Habe jedoch auch kein
Kaufprogramm zu Bearbeitung (nur GIMP und Paint.NET) [...]
Den Kameras, die RAW können, liegt bei Panasonic eine Software namens Silkypix bei, die diese Dateien auch verarbeiten kann. Für den Anfang sollte diese auch zum Bearbeiten reichen. Ich würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen, die Software nach Installation auf den aktuellen Stand zu bringen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Josie
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 20:46

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Josie » Donnerstag 1. November 2012, 21:23

Hallo,

genau diese Fragestellung wollte ich auch machen und hänge mich einfach mal ran, wenn es ok ist!?

Ich bin absoluter Laie, habe bisher nur ne kleine Kompakte von Panasonic gehabt und für mich sind solche Ausdrücke wie RAW, Rauschen und xy Chips bisher böhmische Dörfer.
Da ich aber nun vermehrt und auch gut fotografieren möchte, war ich eben auf der Suche einer Kamera bis 350 Euro und bin eben auch auf die FZ62 und FZ150 gestossen.
Die Mehrheit scheint hier ja zur 150 zu tendieren.
Ich als Newbie bin natürlich erstmal Richtung FZ62 tendiert, da diese neuer ist und von daher ja "besser" sein sollte.

Frage: sollte ich mir zum Anfang ruhig schon eine teurere, sprich bessere, Kamera zulegen, reicht erstmal irgendwas einfacheres? Worauf muss/sollte ich achten?
Ich fotografiere eher gerne Landschaften, Denkmäler, Gebäude.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Binärius » Freitag 2. November 2012, 07:56

Josie hat geschrieben:[...] reicht erstmal irgendwas einfacheres? [...]
>HIER< könnte man bedenkenlos zuschlagen. ;)
Zum "eingewöhnen" aller erste Sahne.
Ich besitzte sie selbst und bin, nun nach drei Jahren, immer noch begeistert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Binärius » Freitag 2. November 2012, 09:06

Edit: neee... die ist doch schon recht zerkratzt, gibt aber sicher noch bessere Angebote im Internet. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Josie
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 20:46

Re: FZ 150 oder FZ 62

Beitrag von Josie » Freitag 2. November 2012, 16:12

Danke für den Tipp, aber ich suche schon etwas, was mehr Zoom hat.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“