Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Gärtner12
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:14

Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Beitrag von Gärtner12 » Mittwoch 19. Dezember 2012, 22:14

Hallo,
wie sieht es bei beiden Kameras in Sachen Bildqualität aus? Gibts da gravierende Unterschiede?
Suche eine Bridgekamera mit sehr guter Bildqualität, schneller Schussbereitschaft, halt für Urlaub, Alltag, Familie, etc...

Welche ist da empfehlenswert? Danke

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Beitrag von OecherJong » Mittwoch 19. Dezember 2012, 22:38

Ich kann Dir nur sagen: Probiere beide aus (Handling und Probebilder).

Ich hatte die Fuji X-S1, Sony HX200, Panasonic FZ150, Panasonic FZ200 und Canon SX50/SX40 in meiner Auswahl.
Nach dem ersten Testdurchlauf beim Fotoladen blieben die Panasonic FZ150 und Panasonic FZ200 übrig.
Geworden ist es letztendlich die Panasonic FZ150.
Viele Grüße - Frederik

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 20. Dezember 2012, 12:54

Gärtner12 hat geschrieben:Hallo,
wie sieht es bei beiden Kameras in Sachen Bildqualität aus? Gibts da gravierende Unterschiede?
Suche eine Bridgekamera mit sehr guter Bildqualität, schneller Schussbereitschaft, halt für Urlaub, Alltag, Familie, etc...

Welche ist da empfehlenswert? Danke
In Sachen Bildqualität wirst Du keinen großen Unterschied feststellen.
Schnell schussbereit ist die FZ150 und die FZ 200. Da ist die SX 40 IS langsamer, die neue SX 50 IS widerrum ist ebenfalls schnell.
Die FZs können RAW, die SX 40 nicht. Die neue SX 50 IS kann auch RAW, sie hat auch deutlich mehr Brennweite und einen sehr gut arbeitenden Stabilisator.
Ansonsten, wie meine Vorredner schon schreiben: In die Hand nehmen,, durch den Sucher gucken, angrabbeln, durch das Menü klicken und dann das Portmonee und/oder den Verstand entscheiden lassen. Oder den Bauch, wenn das Geld reicht... ;) ;)

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

hellwi

Re: Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Beitrag von hellwi » Donnerstag 20. Dezember 2012, 13:08

Soweit ich mich erinnere, ist die Auflösung des LCD-Displays der SX40 sehr bescheiden. Das war für mich ein KO-Kriterium. Bildtechnisch würde ich da auch bei keiner Cam große Vorteile sehen. Letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden. Also wie bereits empfohlen die Cams in die Hand nehmen und vergleichen.

Benutzeravatar
dejori
Beiträge: 12
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 12:30

Re: Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Beitrag von dejori » Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:48

Hallo Gärtner12 und Forumfreaks

....zum Thema, ich stand noch vor 4 Wochen vor deinem Problem, FZ200 oder Alternativen und hab genau den Tip der Kollegen befolgt und bin in einem größeren Kaufhaus gegangen und hab alle Bridgekameras in die Hand genommen. Der Verstand hat natürlich eine Vorselektion gemacht, technische Daten wurden verglichen und die persönlichen Feinheiten wurden hervorgeholt, aber schlußendlich hat dann die Hand und der Bauch entschieden, als ich die Kameras angreifen konnte und auch meine klassische Fotografier-Stellung am Gerät ausprobiert habe. Komischerweise spüren oft die Finger und die Hand mehr als der Verstand, ob die Kamera die "deine" ist oder nicht.
Bei mir war die Wahl nach 15 Minuten gefällt und ich hatte sie zum Glück alle in der Hand, von Canon über Nikon zu Sony und Fujifilm....geworden ist es die FZ200 und habe es bis jetzt nicht bereut. Komischerweise bin ich nun nach 4 Wochen FZ200 neugierhalber nochmals zu den Konkurrentinnen in das Kaufhaus zurück und mein erster Eindruck hat sich nicht nur bestätigt sondern auch noch verstärkt......kann aber sein, dass ich nun schon Vorurteile gegenüber den anderen habe, weil gewisse Feinheiten der FZ200 dort nicht vorhanden sind.

Auch wenn wir uns wiederholen......lass Verstand aber auch deine Hände auswählen.

Dietmar aus dem Süden

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 1017
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 16:48

Re: Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Beitrag von Marion » Donnerstag 20. Dezember 2012, 17:59

Mirad hat geschrieben:Bei mir wäre es mit Partner so, die müßte einen Knopf haben, keine Beschreibung und Bomben Bilder machen,
meine Frau hat eine Allergie, und zwar gegen jegliche Beschreibungungen.
Das könnte ich sein :lol: Die Gebrauchsanweisung habe ich noch nie gelesen, nur das Buch von Frank Späth.

Spaß beiseite, überlege dir was deine Wünsche und Vorlieben sind und die Hauptzwecke für deine Kamera. Schau dich hier um wie dir die Aufnahmen der FZ gefallen. Dann die Kameras mal live in die Hand nehmen und testen wie sie dir gefallen. Da ich seit Jahren FZ-ler (FZ 8, FZ 10, FZ 100) bin kann ich dir keinen objektiven Rat geben, bin voreingenommen :D Zudem gibt es für die FZ die guten Bücher von Frank und hier dieses nette Forum ;)
Gruß
Marion

FZ 200

Benutzeravatar
Torchwood
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 19:13
Kontaktdaten:

Re: Canon Powershot SX40 oder Panasonic FZ200?

Beitrag von Torchwood » Freitag 21. Dezember 2012, 03:23

OecherJong hat geschrieben:Ich hatte die Fuji X-S1, Sony HX200, Panasonic FZ150, Panasonic FZ200 und Canon SX50/SX40 in meiner Auswahl.
Nach dem ersten Testdurchlauf beim Fotoladen blieben die Panasonic FZ150 und Panasonic FZ200 übrig.
Geworden ist es letztendlich die Panasonic FZ150.
Eine Superzoom Kamera fehlt mir auch noch in meiner Sammlung ;) Das grobe Prinzip der HX200 kenne ich schon durch meine HX9V, gleiches gilt für LX7 und FZ200, nur bei der Fuji bin ich mir noch was unschlüssig, welchen Eindruck hattest du von der X-S1?
Lumix DMC-LX7, DMC-SZ7 User...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“