LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 18:37
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich Euch allen ein gute neues Jahr 2013 wünschen.
Nun aber zu meinen Fragen:
Seit kurzen besitze ich die FZ 200.
Was mir bisher aufgefallen ist ,dass die gemachten Bilder mal recht scharf sind und manchmal auch nicht.
Nun habe ich auch schon viele Einstellungen ausprobiert , bin aber noch nicht so richtig zufrieden.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind ja so vielfältig, dass ich ein bisschen überfordert bin.
Wie habt Ihr Eure FZ 200 eingestellt und seit zufrieden damit!
Es wäre schön wenn wir hier einen Praxisthread FZ 200 aufmachen könnten.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Wandergeselle
zuerst möchte ich Euch allen ein gute neues Jahr 2013 wünschen.
Nun aber zu meinen Fragen:
Seit kurzen besitze ich die FZ 200.
Was mir bisher aufgefallen ist ,dass die gemachten Bilder mal recht scharf sind und manchmal auch nicht.
Nun habe ich auch schon viele Einstellungen ausprobiert , bin aber noch nicht so richtig zufrieden.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind ja so vielfältig, dass ich ein bisschen überfordert bin.
Wie habt Ihr Eure FZ 200 eingestellt und seit zufrieden damit!
Es wäre schön wenn wir hier einen Praxisthread FZ 200 aufmachen könnten.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Wandergeselle
Panasonic Lumix DMC-FZ200 ,Hoya HD Protector 52mm,LOOKit® Markenakku BLC12 / BLC12 E / BLC12PP - 900 mAh,Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 FZ62,
Sony CyberShot DSC-HX100V
Sony CyberShot DSC-HX20V
Sony CyberShot DSC-HX100V
Sony CyberShot DSC-HX20V
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Hallo Wandergeselle,
zunächst mal dir und allen anderen hier im Forum ein gutes, neues Jahr.
Ich bin seit ca. 3 Wochen auch besitzer einer FZ200. Ich habe den Bildstil auf Standard stehen, den kontrast und die schärfe auf plus 2 erhöht und die Rauschminderung auf minus 2 verringert. Ich mag knackig scharfe Bilder und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden zumal ich das noch von der FZ150 her kenne.
Gruß Nobbi
zunächst mal dir und allen anderen hier im Forum ein gutes, neues Jahr.
Ich bin seit ca. 3 Wochen auch besitzer einer FZ200. Ich habe den Bildstil auf Standard stehen, den kontrast und die schärfe auf plus 2 erhöht und die Rauschminderung auf minus 2 verringert. Ich mag knackig scharfe Bilder und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden zumal ich das noch von der FZ150 her kenne.
Gruß Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Hallo,
ich stelle meine FZ200 situationsbedingt ein.
Bzgl deiner "unscharfen" Aufnahmen solltest du mal genauer schreiben was du da an Einstellungen hattest und auch das entsprechende Beispielbild dazu hoch laden.
Grundsätzliche Aussagen sind da Schüsse ins Blaue, da viele Faktoren, auch der Fotograf
, Ursache sein können.
Gruß Jürgen
ich stelle meine FZ200 situationsbedingt ein.
Bzgl deiner "unscharfen" Aufnahmen solltest du mal genauer schreiben was du da an Einstellungen hattest und auch das entsprechende Beispielbild dazu hoch laden.
Grundsätzliche Aussagen sind da Schüsse ins Blaue, da viele Faktoren, auch der Fotograf

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
WOW!nobbi hat geschrieben:den kontrast und die schärfe auf plus 2 erhöht

Großartig Schärfeunterschiede zw. 0 und -1 kann ich kaum erkennen; irgendwie wirken die Bilder Cam-Einstellungs-entschärft aber ein klein wenig "runder/betrachtungsfreundlicher" auf mich.
Und wenn mal was aber so richtig schneidend-knackig aussehen soll, macht das LR eh besser als die FZ. Ansonsten bin ich was die Schärfe angeht, auch einfach vielen Empfehlungen gefolgt, in der Cam ein wenig zu entschärfen.
(Restl. Grundeinstellungen bei mir übrigens auf 0).
Rausfinden mußt du`s wohl für dich selbst, Wandergeselle.
Desweiteren mal die vielen Fz150-Themen dazu lesen. Bis auf manche Situationen mit der durchgängigen 2.8er Blende werden sich die Einstellungsparameter nichts nehmen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:55
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Hallo,
man kann ja auch bei etwas kontrastarmen Motiven mal mit der I-Auflösung bzw. mit der I-Dynamik spielen.
Die I-Auflösung bringt bisweilen recht gute Ergebnisse.
Schärfe und Kontrast +2 dürfte aber auch für mehr Rauschen sorgen, oder??
man kann ja auch bei etwas kontrastarmen Motiven mal mit der I-Auflösung bzw. mit der I-Dynamik spielen.
Die I-Auflösung bringt bisweilen recht gute Ergebnisse.
Schärfe und Kontrast +2 dürfte aber auch für mehr Rauschen sorgen, oder??
Bis dahin
Hotte
Panasonic Lumix FZ 1000 - Metz 52 AF I digital
Hotte
Panasonic Lumix FZ 1000 - Metz 52 AF I digital
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
hotte25253 hat geschrieben:Hallo,
man kann ja auch bei etwas kontrastarmen Motiven mal mit der I-Auflösung bzw. mit der I-Dynamik spielen.
Die I-Auflösung bringt bisweilen recht gute Ergebnisse.
Schärfe und Kontrast +2 dürfte aber auch für mehr Rauschen sorgen, oder??
Nö!
Gruß Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 18:37
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Hallo zusammen.
Danke für Eure Tipps.
Da ich in kürze zum Wandern nach Andalusien reise, werde ich diese Zeit nutzen um viele Bilder zu machen und mit unterschiedlichen Einstellungen zu experimentieren.
Vielleicht bringe ich ja ein paar gute Schnappschüsse mit nach Hause.
Gruß Wandergeselle
Danke für Eure Tipps.

Da ich in kürze zum Wandern nach Andalusien reise, werde ich diese Zeit nutzen um viele Bilder zu machen und mit unterschiedlichen Einstellungen zu experimentieren.
Vielleicht bringe ich ja ein paar gute Schnappschüsse mit nach Hause.

Gruß Wandergeselle
Panasonic Lumix DMC-FZ200 ,Hoya HD Protector 52mm,LOOKit® Markenakku BLC12 / BLC12 E / BLC12PP - 900 mAh,Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 FZ62,
Sony CyberShot DSC-HX100V
Sony CyberShot DSC-HX20V
Sony CyberShot DSC-HX100V
Sony CyberShot DSC-HX20V
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21723
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Hallo Wandergeselle,
Anderlusien ist wunderschön, übe lieber zu Hause, als sich später über schlechte Fotos zu ärgern.
Ich wünsche Dir gutes Wetter, schöne Motive und keine Blasen.
Gruß
videowilli
Anderlusien ist wunderschön, übe lieber zu Hause, als sich später über schlechte Fotos zu ärgern.
Ich wünsche Dir gutes Wetter, schöne Motive und keine Blasen.
Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Im Urlaub fotografiere ich überwiegend im P-Modus, da es meistens schnell gehen muss. Außerdem verwende ich grundsätzlich den Spot-AF. D.h. ich bestimme was scharf werden soll und überlasse das nicht der Kamera. Also den Schärfepunkt anvisieren und Auslöser halb durchdrücken und festhalten. Gleichzeitig mit der Schärfe legt die Kamera die Belichtung fest (Integralmessung mittenbetont), die man recht gut auf dem Display beurteilen kann. Dann den Bildausschnitt festlegen und endgültig auslösen. Auto-ISO und ISO-Max. vorher festlegen. Die Belichtung wird auf -2/3 EV (mindestens aber -1/3 EV) eingestellt. Damit kommt man in den meisten Fällen zurecht, und der Ausschuss sollte sich in Grenzen halten. Und wenn mal mehr Zeit ist, oder die Situation es erfordert, dann kann man den einen oder anderen Parameter immer noch manuell ändern. Weiterhin viele Fotos machen, von versch. Standpunkten und wenn möglich zu versch. Zeiten (das Licht ändert sich ständig). Vorher üben, wie hier bereits angemerkt, ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Und beim Blitzen (z.B. in Innenräumen) unbedingt die Sonnenblende abnehmen (Schlagschatten). Darauf falle ich heute noch immer wieder rein
Und beim Blitzen (z.B. in Innenräumen) unbedingt die Sonnenblende abnehmen (Schlagschatten). Darauf falle ich heute noch immer wieder rein

Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Servus zusammen,
muss mich mit der FZ200 auch erst noch etwas vertrauter machen und greife diesen Thread daher gerne nochmals auf.......
Bei wirklich wichtigen Aufnahmen erfolgt bei mir die Ausgabe und Bearbeitung via RAW & LR 4.3
Zu welchen detailierten Einstellungen bezügl. "Bildstil" & Belichtungskorrektur (oft ist von -1/3 EV die Rede) würdet ihr Experten aber raten wenn es um eine möglichst einfache und direkt verwendbare JPEG - Ausgabe geht? Also direkt "Out of the Cam" mit der grösst möglichen Qualität. (FZ200)
Und wie habt ihr die Max. Bel. Zeit eingestellt? (Frank Späth erwähnt in seiner Fotoschule "....als guter Wert im Kombination mit dem Bildstabi hat sich in der Praxis 1/30 erwiesen)
Kann ich diesen Wert für die meisten Aufnahmen/Aufnahmebedingungen so einstellen?
Gruss/Dank!
Oakley
muss mich mit der FZ200 auch erst noch etwas vertrauter machen und greife diesen Thread daher gerne nochmals auf.......
Bei wirklich wichtigen Aufnahmen erfolgt bei mir die Ausgabe und Bearbeitung via RAW & LR 4.3
Zu welchen detailierten Einstellungen bezügl. "Bildstil" & Belichtungskorrektur (oft ist von -1/3 EV die Rede) würdet ihr Experten aber raten wenn es um eine möglichst einfache und direkt verwendbare JPEG - Ausgabe geht? Also direkt "Out of the Cam" mit der grösst möglichen Qualität. (FZ200)
Und wie habt ihr die Max. Bel. Zeit eingestellt? (Frank Späth erwähnt in seiner Fotoschule "....als guter Wert im Kombination mit dem Bildstabi hat sich in der Praxis 1/30 erwiesen)
Kann ich diesen Wert für die meisten Aufnahmen/Aufnahmebedingungen so einstellen?
Gruss/Dank!
Oakley
Panasonic Lumix DMC-FZ200
Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 (Frank Späth)
EBV/RAW @Lightroom 4.x
Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 (Frank Späth)
EBV/RAW @Lightroom 4.x
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
HI Oakley,
wenn ich out of the cam mit JPG Ausgabe arbeite (tue ich meist) stelle ich in der Regel die Belichtung per P ein. Sind schnelle Bewegungen zu fotografieren, stelle ich die Blendenautomatik ein und wähle als feste Belichtungszeit zwischen 1/250 und 1/500 je nach Bewegung - deshalb kann ich das mit der max. Belichtungszeit nicht 100%ig sagen.
Es kommt drauf an, was für ein Motiv Du hast - welche Stimmung Du im Bild rüberbringen willst.
Viele Grüße
Michael
wenn ich out of the cam mit JPG Ausgabe arbeite (tue ich meist) stelle ich in der Regel die Belichtung per P ein. Sind schnelle Bewegungen zu fotografieren, stelle ich die Blendenautomatik ein und wähle als feste Belichtungszeit zwischen 1/250 und 1/500 je nach Bewegung - deshalb kann ich das mit der max. Belichtungszeit nicht 100%ig sagen.
Es kommt drauf an, was für ein Motiv Du hast - welche Stimmung Du im Bild rüberbringen willst.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör
Michael
--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Servus,
was sagen die Experten hier im Forum zu diesen Settings?
http://forums.dpreview.com/forums/threa ... t-50731904" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vor allem auf Frank's Meinung bin ich gespannt.
Mir geht es ja hauptsächlich um die OOC Qualität.
Gruß/Dank
was sagen die Experten hier im Forum zu diesen Settings?
http://forums.dpreview.com/forums/threa ... t-50731904" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vor allem auf Frank's Meinung bin ich gespannt.
Mir geht es ja hauptsächlich um die OOC Qualität.
Gruß/Dank
Panasonic Lumix DMC-FZ200
Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 (Frank Späth)
EBV/RAW @Lightroom 4.x
Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 (Frank Späth)
EBV/RAW @Lightroom 4.x
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5492
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Wie schon so mancher erwähnte: Es gibt nicht DIE perfekte Einstellung. Zum einen spielt das Motiv eine Rolle, zum anderen der persönliche Geschmack (nicht nur, was die Farben angeht).
Für die beste technische Bildqualität solltest Du grundsätzlich parallel ein RAW speichern. Beim JPEG empfehle ich, die Rauschminderung leicht ins Minus zu drehen.
Für die beste technische Bildqualität solltest Du grundsätzlich parallel ein RAW speichern. Beim JPEG empfehle ich, die Rauschminderung leicht ins Minus zu drehen.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 14:20
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Also IMHO ist der Weisheit letzter Schluss die Einstellungen von dpreview. Die Bilder sind viel sauberer, egal welches Motiv. 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 14:20
Re: LUmix FZ 200 ideale Einstellungen(Praxisthread )
Kann einer von euch erklären, warum im iAuto der Zoom bei 24x doch erheblich größer ist, als im P Modus? Ich meine bevor der iZoom anspringt.