Seite 1 von 3

Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special / RAW

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 15:59
von hbendig
Hallo,

die aktuellste Silkypix-Version 'Silkypix Developer Studio Pro 5' gibt es nun als Spezial-Panasonic-Version zum Sonderpreis.

Über die japanische Silkypix-Website http://www2.isl.co.jp/SILKYPIX/english/ ... 5fpwin.cgi kann man sich eine 30-Tages-Trialversion runterladen.
Und über http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/campaign/forpana/ kann man für günstige umgerechnet ca. 34 EUR dann die Vollversion kaufen, die auf Panasonic-Modelle limitiert ist.

Einziger Haken: dies ist dann eine englische Version. Wer es lieber auf deutsch hätte oder benötigt, hat als Alternative die deutsche Panasonic-Spezialversion für 129,- EUR.

In anderen Foren gibt es eine Menge begeisterter Silkypix-User, die die RAW-Entwicklung mit Silkypix gegenüber allen anderen Konvertern (Adobe Lightroom, CSx mit ACR etc.) vorziehen, weil sie u.a. perfekt auf die Panasonic-Kameras abgestimmt ist. Siehe z.B. hier: http://forums.dpreview.com/forums/post/50468092

Ich lege gerade selber erst los mit der RAW-Entwicklung, deswegen kann ich noch nicht weiterhelfen dazu.
Aber vielleicht hilft dieses Software-Angebot, die SIlkypix-Fangemeinde zu vergrößern, was ja wiederum zu besseren Fotos führen sollte ...

Viele Grüße!

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 17:36
von Horka
Danke für den Tipp!

Horka

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 11:05
von HAL
Danke ebenfalls für den Tipp.

Ich habe mal die Testversion runtergeladen und ausprobiert.
Dazu habe ich die Kamera wie folgt eingestellt:

Alles auf 0 (EV, Rauschreduktion, Schärfung etc.), Bildstil Standard, Modus P, Bild wird immer gleichzeitig als wenig komprimiertes Jpeg und als Rw2 gespeichert.

Die automatische Bearbeitung der Bilder in Silkypix ist schon, besonders was das Entrauschen angeht, besser. Das ist gut gelöst: Wenn man das Bild zur Bearbeitung öffnet, blinkt zunächst der Bildrahmen, bis die Bearbeitung beendet ist. Dann kann man noch manuell nacharbeiten, womit das Ergebnis nochmal besser wird.

Der erste Eindruck ist also sehr positiv, was mir leider fehlt, ist der Vergleich mit Lightroom 4.

Gruß, HAL

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 08:59
von aries13
Bei meiner FZ150 war Silkypix 3.1 dabei.

Ist bei einer FZ200 jetzt Silkypix 5 dabei oder noch immer 3.1?

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 09:49
von Huygens
3.1 wie bisher. Man will doch die 5er Version verkaufen.

Was mich irritiert: "Note) A connection to the Internet (online certification) is required for using this product."
Bedeutet das, man kann nur online mit dem Programm arbeiten oder ist das da nur Registrierung gemeint?

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 10:00
von Dietz
Die meinen wohl für die Registrierung.
So eine ähnlich Meldung kommt auch fürs Freischalten der deutschen Version.

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 11:02
von aries13
Frage 1:
Ich habe die 30-Tage Panasonic-Version geladen, sie hat mir gefallen und habe sie daher gestern gekauft.
Aber es kam kein Product-Key, nur die Zahlungsbestätigung von PayPal.
Kommt der noch irgendwann?

Frage 2:
Nach dem Developen eines Bildes wird im Ziel-Ordner des Bildes zusätzzlich ein Ordner SILKYPIX_DS angelegt, der für jedes "developped" Bild eine .spi Datei enthält. Die lässt sich nicht öffnen.
Was ist da drin? Die vollzogenen Änderungen?
Und: Wenn ich den ganzen Ordner lösche, bleiben nach wir vor die developped Bilder im Ziel-Ordner erhalten.
Kann man wo festlegen, dass man diese SILKYLPIX_DS Ordner nicht benötigt bzw. haben will?
Ich finde keine Erklärung im dicken Handbuch...

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 11:33
von anna277
Hallo Aries,

hat bei mir auch bis zum nächsten Werktag gebraucht, siehe hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=80&t=11368" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Schätze mal, bei der Produkt-key mail sind tatsächlich noch lebende Menschen involviert :o

Zu dem Ordner kann ich Dir leider nicht viel mehr sagen, als dass der bei mir auch angelegt wird.
Vermute genau wie Du, dass dort die Bearbeitungs "history" abgelegt wird.

Wenn Du nämlich eine Raw Datei einmal z.B. zugeschnitten hast, als jpg. "entwickelst" und dann später wieder das Original RAW öffnest, wird automatisch die letzte Bearbeitung wieder angezeigt = der gleiche Bildausschnitt gewählt etc.
Erst nach einem Zurücksetzten auf "default" ist wirklich wieder das Ausgangs RAW sichtbar.

Sorry, falls das kalter Kaffee und bei allen RAW Developern so ist -> Neuland für mich.

Viel Spaß mit dem Programm un keine Sorge, der key kommt schon noch.

LG,
Anna

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 12:14
von hbendig
Bei mir hat das Zusenden des Product Key 4 Tage gedauert (Fr. bis Di.).

Zum Dateihandling kann ich noch nichts sagen ...

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 17:34
von fz-ungelöst
Ich habe auch das Update auf die 5er Vollversion genutzt. Der Lizenzkey hat bei mir ebenfalls eine Weile gebraucht, bis er hier angekommen war. Aber der Support ist sehr nett und hilfsbereit.

Ich finde, die 5er Version ist besser geworden aber ich fürchte auch, dass ich mich immer noch zu wenig damit auskenne ;)

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 20:09
von aries13
Danke anna277, hbendig und fz-ungelöst! Na gut, dann warte ich hoffnungsfroh...

@ fz-ungelöst:
Bzgl. Support: Der deutsche oder der englische? Laut deutscher Homepage supporten die ja nur die deutsche Version !?!?
Ja und kompliziert ist es schon... Vor allem die vielen Dinger, die man da korrigieren kann... Wusste gar nicht, was es da so alles gibt.
Ich drehe halt an den Parametern herum und schaue das Ergebnis an. Bei vielen seh ich überhaupt keine Änderung.
Und im Handbuch sind auch Parameter beschrieben, die gibt es bei mir gar nicht.
Vielleicht eine SW-Änderung, die im Handbuch (noch?) nicht korrigiert wurde.

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 20:18
von fz-ungelöst
Der deutsche Support. Ansonsten hatte ich nur Kontakt mit dem Japanischen, wenn im Programm die Meldung kommt, dass eine Kamera noch nicht unterstützt wird, soll man eine Mail an die schreiben - und es kommt sogar eine Antwort.

Das mit dem Drehen an den Reglern mache ich ähnlich.

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 17:55
von aries13
Habe ich doch heute die Codes in einer eMail bekommen -
und man hat sich für die "Unannehmlichkeiten" entschuldigt!
Schaut gut aus, da scheinen wirklich noch Menschen zu arbeiten...

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 20:42
von thechkal
Ich hab da mal eine Frage:

Ich hatte ursprünglich vor mit PSE 11 oder Lightroom zu kaufen - wegen Adobe Camera Raw - ich hatte irgendwie das Gefühl, dass mir die Bedienung leichter viel als in Silkypix 3.1 SE, bzw. die Ergebnisse erschienen mir etwas besser.

Mit dieser Aktion bin ich aber nochmal ins grübeln bekommen - ich lade mir gerade die 30-Tage Version herunter um sie zu testen. Was sagt ihr? Welche Software ist besser zur "Bildbeareitung" geeignet?
Welche Software kann mehr?

Danke euch im Voraus!

Re: Silkypix Developer Studio Pro 5 for Panasonic Special /

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 20:53
von fz-ungelöst
Immer die Software, die man kennt und (einigermaßen) beherrscht. Lade Dir von den anderen Programmen noch die Testversionen runter und vergleiche, welches Programm Dir am besten liegt. Gute Ergebnisse kann man sicher mit allen erzielen, aber die Bedienung, Oberfläche usw. muss einem auch liegen.
Bei "entweder oder" würde ich mich vermutlich für Adobe entscheiden, aber wie oben schon geschrieben, kratze ich bei Silkypix noch an der Oberfläche.