Seite 1 von 2
Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 13:53
von Heiko_73
Hallo,
ich habe da mal eine Frage: Im Herbst geht´s auf Safari nach Kenia. Ich habe aber noch keine passende Kamera, keine Lust eine riesen Ausrüstung mit mir rumzuschleppen (DSLR fallen daher eh aus) und ein begrenztes Budget

.
Ich bin daher auf auf die DMC-FZ150 gestoßen. Deckt nach meiner Meinung alle Zoombereiche ab, macht vernünftige Bilder und ist preislich ok.
Hat von euch schon mal jemand so eine Safari gemacht und kann mir bezüglich der Kamera zu- oder abraten. Ich weiß natürlich, dass der schwächste Punkt einer Kamera regelmäßig der Bediener ist.
Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich blutiger Anfänger bin, ABER Lust habe, mich mit dem Thema Fotografie weiter und intensiver zu beschäftigen.
Würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen.
Gruß
Heiko
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 14:04
von hellwi
Heiko_73 hat geschrieben:Hallo,
ich habe da mal eine Frage: Im Herbst geht´s auf Safari nach Kenia. Ich habe aber noch keine passende Kamera, keine Lust eine riesen Ausrüstung mit mir rumzuschleppen (DSLR fallen daher eh aus) und ein begrenztes Budget

.
Ich bin daher auf auf die DMC-FZ150 gestoßen. Deckt nach meiner Meinung alle Zoombereiche ab, macht vernünftige Bilder und ist preislich ok.
Hat von euch schon mal jemand so eine Safari gemacht und kann mir bezüglich der Kamera zu- oder abraten. Ich weiß natürlich, dass der schwächste Punkt einer Kamera regelmäßig der Bediener ist.
Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich blutiger Anfänger bin, ABER Lust habe, mich mit dem Thema Fotografie weiter und intensiver zu beschäftigen.
Würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen.
Gruß
Heiko
Die zuvor genannte Gründe sind meiner Meinung nach alle stichhaltig. Mit schlechten Lichtverhältnissen ist auf einer Safari wohl auch weniger zu rechnen. Mit ISO 100 sollte man wohl auch fast immer ausreichend kurze Verschlusszeiten bei langen Brennweiten haben. So gesehen sehe ich mit der Fz150 kein Problem auf einer Safari Fotos zu machen. Es gibt zwar mittlerweile Bridge-Kameras, die in einer ähnlichen Liga spielen wie die FZ-Modelle, die bis zu 1000mm Brennweite bieten, die Brennweite einer FZ sollte auf einer Safari aber auch ausreichend sein. Und nicht vergessen, dass man mit der FZ auch hervorragende HD-Videos machen kann

Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 14:39
von basaltfreund
Hallo Heiko,
ich war mit dem Vorgängermodell FZ100 in Tansania auf Safari.
Im Prinzip kann ich dir die FZ dafür empfehlen. Sie kompakt und leicht zu bedienen. Das Problem ist, wenn du dich nur auf die Automatik verlässt produzierst du viel Ausschuss.
Damit du scharfe Bilder erhälst musst du dich mit dem Autofokus auseinandersetzen. Bei den grossen Brennweiten ist zu beachten das du scharfe Bilder aus der Hand eigentlich nicht hinbekommst. Das liegt aber nicht an der Kamera sondern ist ein prinzpielles Problem.
Alles in allem hat meine Tansaniaerfahrung dazu geführt das ich jetzt eine G3 habe und diesen Wechsel habe ich noch nie bereut!!
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 15:15
von hellwi
basaltfreund hat geschrieben:Hallo Heiko,
Damit du scharfe Bilder erhälst musst du dich mit dem Autofokus auseinandersetzen. Bei den grossen Brennweiten ist zu beachten das du scharfe Bilder aus der Hand eigentlich nicht hinbekommst. Das liegt aber nicht an der Kamera sondern ist ein prinzpielles Problem.
Alles in allem hat meine Tansaniaerfahrung dazu geführt das ich jetzt eine G3 habe und diesen Wechsel habe ich noch nie bereut!!
Und was kann die G3 da jetzt besser um scharfe Fotos zu bekommen? Was ist denn das prinzipielle Problem genauer ? Wieso sollte man mit einer FZ150 bei max. Brennweite und z.B. 1/500s keine scharfen Fotos bekommen ?
Mit Spot-AF (ich entscheide was scharf werden soll und nicht die Kamera) sehe ich da keine wirklichen Probleme, sofern die Verschlusszeiten bei weniger Licht natürlich nicht zu lang werden.
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 15:24
von Der GImperator
Und zur Sicherheit auch RAW fotografieren und das Mehr an Datenmasse beim Einpacken von reichhaltig Speicherkarten im Blick behalten

Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 15:32
von Horka
Ich halte eine gute Telezoomkamera für das ideale Gerät bei einer solchen Tour, wenn man kein Profi ist.
Klein, handlich, preiswert, großes Tele, kein Objektivwechsel in staubiger und unruhiger (Auto) Umgebung (Auto), Sucher bei Sonnenschein...
Horka
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 15:58
von mlanders
Hallo Heiko,
die meisten dieser Bilder hier sind mit der FZ 200 aufgenommen - die FZ 150 dürfte aber gleiche Ergebnisse bei Deiner Safari bieten:
http://www.flickr.com/photos/cybergate9 ... 336123004/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.flickr.com/photos/cybergate9 ... 349200959/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Und zum Einstimmen auf Deine Safari ein kleines Video:
http://bcove.me/fuzqsalg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Video ist übrigens aus Kenia - Hakuna Matata kann man vom Safari-Führer hören
Viel Spaß auf der Safari - bin schon ganz neidisch
Michael
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 16:28
von videoL
Hallo Heiko,
ich habe die FZ150 und kann mir denken, dass sie für Dich eine praktikable Kamera ist. (evtl. FZ200)
Aus meiner Erfahrung, damals vor der FZ150 waren die Stabis noch nicht so gut, trotzdem würde ich ein kleines Schulterstativ mitnehmen. Wenn Du die Kamera hast fange sofort an, Dich mit der Kamera vertraut zu machen. Vor Ort muß Du sie "blind" beherschen. Also bis zum Herbst üben, üben, probieren, üben .... Hilfe ist das passende Buch von Frank Späth.
Da Tiere die Eigenart der Bewegung haben sind Videoaufnahmen unerläßlich.
Bei den SD-Cards nimm nicht zu große. Ich nehme max. 8 GB., am liebsten 4 GB.
Geht eine große SD-Card verloren oder kaputt, ist sehr viel Erinnerung weg.
Jeden Tag eine SD-Card erleichtert das Editieren und bei 4 GB ( ca. 30 Min.) gibt es keine Rechnerei wegen der Spielzeit bei Video.
Bei z.B. 32 GB hast Du 8x 30 Min., die FZ´s zählen nach 30 Min. immer wieder von 0, d.h. 8x 30 Min. Aber ohne Rechnerei weißt Du nicht sind es die 6., 7.,oder 8. 30 Min. Es wäre schade Du denkst es sind die 6. 30 Min. aber es ist der Rest der 8. 30 Min. und gerade dann kommen die Löwen oder Giraffen. Pech wenn Du gerade dann wechseln mußt. Bei 4 GB zeigt die Anzeige die Restminuten und Du kannst bei Zeiten wechseln.
Gruß

videowilli
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 23:52
von tgro
Da die Pirschfahrten am Morgen und Abend stattfinden und das Licht nicht so optimal ist würde ich wegen der Lichtstärke die FZ200 nehmen.
War mit der FZ150 in Kenia und bei Dämmerung und volles Zoom ist das Risiko der Unschärfe durch verwackeln schon hoch.
Stativ kannst du vergessen, da du im Jeep unterwegs bist, den du vielleicht nicht verlassen darfst.
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 08:12
von Heiko_73
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für die Antworten. Im Großen und Ganzen bin ich ja in meiner Meinung bestätigt worden. Aber auch die anderen Rgumente kann ich nachvollziehen.
Dennoch: Jetzt habe ich sie mir gekauft, die FZ150. Und das passende Buch von F. Spaeth gleich dazu. Jetzt geht´s ans üben und probieren. Ich bin schon irre gespannt....
@mlanders: Vielen Dank für die verlinkten Fotos und das Video. Genau auf sowas hoffe ich auch.!
Gruß
Heiko
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 13:47
von kmhb
@ heiko
für etwas intensivere farbe die belichtungskorrektur auf minus 1/3 stellen, evtl. minus 2/3, vorher austesten.
mit der FZ 150 hast Du absolut die richtige kamera, die auflösungswerte der FZ 200 liegen unter der der FZ150.
mit i-zoom erreichst Du bei voller Auflösung 12 MP schon 799mm BW. ohne i-zoom und 600mm BW sind die ergebnisse allerdings etwas besser. im normalfall reichen 600mm BW gut, über 799mm BW empfehle ich wegen der dann sichtbaren verluste an BQ nicht.
viel spaß und fotografischen erfolg bei der safari
kmhb
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 17:47
von hbendig
Heiko_73 hat geschrieben:Würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen. Gruß Heiko
Hallo Heiko,
aufgrund der deutlich erhöhten Lichtstärke würde ich für eine Safari auf jeden Fall eine FZ200 empfehlen, vielleicht lässt das Budget ja noch ein Upgrade zu bis zum Herbst.
Hier sind 2 Threads mit tollen Safari-Bildern, da kannst Du vielleicht einiges an EInstellungen abschauen, ist aber ein FZ200-Thread, die meisten Blenden wirst Du mit der FZ150 nicht erreichen:
http://forums.dpreview.com/forums/post/50505095
http://forums.dpreview.com/forums/post/50511495
Und einen handlichen Telekonverter könntest Du vielleicht noch mitnehmen. Dazu gibt's hier auch diverse Beiträge im Forum.
Viel Erfolg erstmal mit der FZ150!
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 20:01
von mlanders
Hallo Heiko,
danke - hier noch ein paar ermutigende Links, die mit der FZ 150 in Afrika gemacht wurden.
Freue Dich - für mich war meine Kenia Safari eine der tollsten Erlebnisse in meinem Leben - leider damals noch in Analog ohne Leica Linse und Panasonic.
Hier die Links:
http://www.pbase.com/kathleen170/tanzan ... e&page=all" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pbase.com/kathleen170/ngoron ... u&page=all" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pbase.com/kathleen170/mt_mer ... e&page=all" onclick="window.open(this.href);return false;
Habe leider aus Kenia keine gefunden, aber Du siehst - es geht auch mit der FZ150
Viele Grüße
Michael
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 11:20
von Manuel
Also Ich bin seit Montag zurück aus Kenia,mit der FZ150(die zum Glück rechtzeitig aus der Reparatur kam),und kann nur sagen,sie ist perfekt für Safari...Egal ob bei Pirschfahrten morgens(geht ja meist so kurz nach sechs los,und da wird es aber auch schon ziemlich fix hell),oder bei den nachmittags/Abend Pirschfahrten.Ich war in den Tsavo Nationalparks und im Amboseli,werd die Tage mal ein paar Fotos hochladen,dann kannst die selber ein Bild machen.Die FZ ist auf jeden Fall geeignet für so Touren,war echt sehr begeistert.
Re: Mit der FZ150 auf Safari in Kenia?
Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 13:37
von emeise
Hallo Manuel,
das habe ich so auch erwartet.
In der Hektik von NY war meine damalige Begleiterin, die FZ18 ganau das richtige Werkzeug ( leistungsstark, leicht, handlich und alles dabei ).
Bin mal auf die Bildbeispiele gespannt. ciao