Seite 1 von 1

Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 19:38
von foto_00
Hi ihr begnadeten Fotografen.

Ich bin seit einigen Monaten Besitzer einer FZ 150 von der ich vollauf begeistert bin. Obwohl ich noch nicht so viel Ahnung vom Fotografieren habe gelingen mir doch recht schnell ganz gute Bilder. Aber momentan bin ich echt am verzweifeln. Ich möchte mir gerne einen Aufsteckblitz leisten. Was ich dabei unterschätzt habe ist, dass man sich als Neuling erst einmal durch einen Wust von Fachbegriffen und Modellen arbeiten muss. Schließlich konnte ich nach einem halben Tag Recherche zwei Modelle eingrenzen. Dies sind der mecablitz 44 AF-1 von Metz und der fl-36r von Olympus. Ja und da wollte ich euch mal fragen mit welchen Geräten ihr so arbeitet.

Benutzen möchte ich den Blitz Innen für Porträts, Außen als Aufhellblitz an sonnigen Tagen und natürlich Abends. Suche ich nach Nutzerbewertungen zu diesen Themen finde ich Leute die den mecablitz als unbrauchbar halten und den fl-36r empfehlen weil er extrem kurze Synchronisationszeiten ermöglicht. Andere sind wieder von der extrem langen Aufladezeit beim fl-36r enttäuscht und raten zum mecablitz. Wie ihr seht es gibt allen Grund verwirrt zu sein.

Ach ja und einen Funkfernauslöser der TTL unterstützt kennt ihr nicht zufällig?

mfg foto_00

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:33
von Blubbie
foto_00 hat geschrieben: Ich bin seit einigen Monaten Besitzer einer FZ 150 von der ich vollauf begeistert bin. Obwohl ich noch nicht so viel Ahnung vom Fotografieren habe gelingen mir doch recht schnell ganz gute Bilder. Aber momentan bin ich echt am verzweifeln. Ich möchte mir gerne einen Aufsteckblitz leisten. Was ich dabei unterschätzt habe ist, dass man sich als Neuling erst einmal durch einen Wust von Fachbegriffen und Modellen arbeiten muss. Schließlich konnte ich nach einem halben Tag Recherche zwei Modelle eingrenzen. Dies sind der mecablitz 44 AF-1 von Metz und der fl-36r von Olympus. Ja und da wollte ich euch mal fragen mit welchen Geräten ihr so arbeitet.
Also ich habe den 44 AF-1 von Metz und bin zufrieden damit. Die Belichtung stimmt meist und die Ladezeiten sind auch gering (vor allem mit guten Akkus). Der 44er hätte auch noch etwas mehr Lichtstärke im Vergleich zum 36er.
foto_00 hat geschrieben: Benutzen möchte ich den Blitz Innen für Porträts, Außen als Aufhellblitz an sonnigen Tagen und natürlich Abends. Suche ich nach Nutzerbewertungen zu diesen Themen finde ich Leute die den mecablitz als unbrauchbar halten und den fl-36r empfehlen weil er extrem kurze Synchronisationszeiten ermöglicht.
Das mit der Synchronisationszeit spielt bei der fz150 keine Rolle, da Du mit ihr auch bei 1/2000 noch blitzen kannst. Nur bei Systemkameras ist man normalerweise auf 1/160 bzw. 1/200 beschränkt.
foto_00 hat geschrieben: Ach ja und einen Funkfernauslöser der TTL unterstützt kennt ihr nicht zufällig?

Es gibt soweit ich weiß keinen für Olympus/Panasonic Blitze. Also musst Du ein Kabel nehmen und wenn das nicht langt, dann eben entweder über eine Fotozelle auslösen oder mittels nicht TTL fähigem Funkauslöser.

Allerdings hat der 44er da den Nachteil, dass man ihn manuell nicht so fein einstellen kann. (aber ka ob das beim 36er besser ist...)

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:36
von jessig1
Hallo,

ich habe den Metz 58 AF 1 und der funktioniert mit meiner FZ200 einwandfrei.
Persönlich halte ich die Blitzgeräte von Panasonic schamlos überteuert.

Die Synchronzeit hängt weniger vom Blitzgerät als von der Kamera ab. Mit der FZ 200 kannst du den gesamten Bereich nutzen, den die Kamera bietet.

Zu TTL Funkauslösern kann ich dir nix sagen, da ich einfache mit manueller Einstellung benutze.

Gruß Jürgen

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:49
von StegMich
Ich hatte den kleinen und kompakten Metz 24 AF-1 ins Auge gefasst - als Einsteiger kann ich aber auch nur schwer abschätzen, auf welche Funktionen ich verzichten kann und welche dringend vorhanden sein müssen.

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 07:53
von Dietz
Auf jeden Fall leuchtet der kleine Metz 24 deutlich besser aus als der interne Blitz.
Indirekt geht auch damit.
Als Gelegenheitsblitzer habe ich ihn mir zu meiner G5 zu gelegt. :)

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 10:59
von StegMich
Hallo Dieter,

danke für deine Antwort - so hatte ich mir das auch vorgestellt und denke, dass dieser Blitz für meine Bedürfnisse eine gute Wahl wäre.

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 14:03
von mart
Guten Tag,
Da schließe ich doch gleich mit meiner Frage an:
Aus alten SLR-Zeiten habe ich noch einen Cullmann Bitz. "Cullmann DC 36 Leitzahl 36" (mit SCA 300 Adapter)
Ausserdem benutzte ich als Zweitblitz einen" Braun Hobby 200BC Computer Blitz, Leitzahl 20".
Ich trau' mich nicht so recht, diese Blitzgeräte anzuschließen und auszuprobieren, da ich Sorge habe, die Elektonik meiner FZ 150 zu beschädigen.
Vielleicht kann mir einer von Euch dazu einen Rat geben.Ich würde mich freuen.
Gruß,
mart (der noch ein "Digi-Frischling" ist).

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 17:00
von Blubbie
Du müsstest herausfinden, welche Zündspannung der Blitz hat, bis 24V sollte es gehen. Manche ältere Blitze haben allerdings eine von 200V...

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 17:27
von Harald/Wien
Nissin DI466 für Olympus.
Funktioniert auf meiner FZ200 und auf der G5 gleich gut.

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 19:17
von neucam
Hallo zusammen,

habe mir alles durchgelesen und für meine FZ 150, den Nissin di 466 bestellt. Dornhei schrieb, dass er mit der Kamera voll kompatibel sei.
@ Harald, dass du den Nissin auch hast beruhigt mich. Als Ahnungslose habe ich schon Angst mich zu verkaufen.
Da man den Blitzkopf nicht horizontal schwenken kann, meine Frage, wie wichtig ist das ? Wo setzt man das ein ?

Lieben Gruß

neucam

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 19:40
von HAL
Hallo neucam!

Ich habe auch einen Nissin DI466 für meine FZ200, und er ist wirklich voll kompatibel. Selbst Slave- Blitzen geht.

Zu Deiner Frage: Der auch horizontal schwenkbare Kopf kann z.B. eingesetzt werden, wenn man bei Hochformat- Aufnahmen indrirekt gegen die Decke blitzen will. Er ist auch nützlich, wenn man im Querformat indirekt über eine weiße Wand blitzen will, um z.B. eine Person für ein Porträt von der Seite anzublitzen.

Da mir die Kompatibilität und besonders das Slave- Blitzen aber wichtiger war, habe ich den Nissin genommen, da das mit einem Metz AF44-1 nicht funktioniert hat (hätte ich z.B. noch einen Funk- Blitzschuh gebraucht).

Gruß, HAL

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 20:41
von StegMich
Harald/Wien hat geschrieben:Nissin DI466 für Olympus.
... danke für den Tipp - gefällt mir!

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2013, 15:29
von Harald/Wien
Ha @foto_00, Du bist ertappt!
Du sagst selbst, dass Du ganz gute Fotos machst.
Wir brauchen Dich und Deine Fotos - guckstDuHier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=270 ;)
Mach mit!
Ich würd' mich freuen!

Re: Aufsteckblitz für FZ 150

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2013, 21:48
von foto_00
Danke für die vielen Antworten. Den Nissin DI466 habe ich mir auch schon angesehen und ich denke, dass mir ein schwenkbarer Kopf und eine höhere Leitzahl mehr bringen wird als die Möglichkeit entfesselt zu blitzen. Daher werde ich mir den 44 AF-1 von Metz zulegen.